💡 Rezepte

🛒 Einkaufen

🗓️ Essensplan

🥗 Gesund essen

Unser Blog

Hacks rund um Essensplanung & gesunde Ernährung

Alle Blogartikel

Lebensmittelverschwendung vermeiden: So sparen Familien in Deutschland bis zu 1.000 €

Lebensmittelverschwendung vermeiden: So sparen Familien in Deutschland bis zu 1.000 €

Warum Lebensmittel- verschwendung so teuer ist & was ihr dagegen tun könnt

In Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – ein Großteil davon in privaten Haushalten. Für Familien bedeutet das nicht nur eine enorme Umweltbelastung, sondern auch bares Geld, das im Müll landet. Studien zeigen: Eine vierköpfige Familie wirft pro Jahr Lebensmittel im Wert von bis zu 1.000 Euro weg.

Die gute Nachricht: Mit einer cleveren Essensplanung lässt sich das vermeiden. Choosy hilft dabei, indem es automatisch Einkaufslisten erstellt, Wochenpläne mit saisonalen Rezepten vorschlägt und sogar anzeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen könnten. So landen weniger Produkte im Müll – und mehr Geld bleibt in der Familienkasse.

10 alltagstaugliche Tipps um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden

Lebensmittelverschwendung lässt sich im Familienalltag schon mit kleinen Veränderungen deutlich reduzieren. Hier sind 10 Tipps, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch das Haushaltsbudget entlasten:

  1. Einkaufslisten & Essenspläne nutzen – Wer mit Plan einkauft, spart Zeit und Geld und verhindert Spontankäufe.
  2. Saisonale Lebensmittel bevorzugen – Saisonkalendar findet ihr auch auf unserem Blog. Im Oktober sind zum Beispiel Kürbis, Rosenkohl, Äpfel und Birnen besonders frisch und günstig (Saisonkalender Oktober). Choosy weiß übrigens ganz automatisch, was Saison hat und baut die Zutaten in euren Plan ein.
  3. Meal Prep einbauen – Einmal kochen, mehrmals essen: Reste clever für den nächsten Tag oder fürs Schulbrot einplanen.
  4. Lebensmittel richtig lagern – Brot einfrieren, Obst getrennt lagern, Kühlschrankzonen nutzen.
  5. Portionen realistisch planen – Gerade bei Kindern lieber kleine Portionen servieren und nachnehmen lassen.
  6. MHD verstehen – „Oft länger gut“: Viele Produkte sind auch nach Ablauf noch essbar.
  7. Kinder einbeziehen – Wenn Kinder bei der Planung mitreden, bleiben weniger Reste auf dem Teller.
  8. Reste kreativ verwerten – Nudeln vom Vortag als Auflauf, Obst als Smoothie, Gemüse als Suppe.
  9. Apps & Tools nutzen – Lebensmittelrettungs-Apps oder smarte Essensplaner unterstützen beim Überblick.
  10. Familienroutine schaffen – Ein fixer Plan für die Woche reduziert Stress und Chaos im Alltag.

👉 Noch einfacher wird es mit einem digitalen Helfer: Mit Choosy können Familien all diese Tipps direkt im Alltag umsetzen – von der saisonalen Inspiration über den individuellen Wochenplan bis hin zur automatischen Einkaufsliste.

Essensplanung als Schlüssel gegen Lebensmittel- verschwendung

Der wirksamste Weg, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist eine durchdachte Essensplanung. Wer schon vor dem Einkauf weiß, was in der kommenden Woche gekocht wird, kauft gezielt ein und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt verderben.

Für Familien ist das besonders wichtig: Zwischen Kita, Schule, Job und Freizeit bleibt oft wenig Zeit, um täglich neu zu überlegen, was auf den Tisch kommt. Ein Wochenplan sorgt für Struktur, spart Zeit und macht den Alltag deutlich stressfreier. Gleichzeitig hilft er, Vorräte besser zu nutzen und Resteverwertung direkt einzuplanen.

Ein weiterer Vorteil: Durch die Planung kannst du deine Mahlzeiten perfekt an die Saison anpassen – im Oktober zum Beispiel mit Kürbis, Rosenkohl oder Äpfeln. So wird der Familientisch abwechslungsreich, gesund und gleichzeitig budgetfreundlich.

Choosy: Die #1 Lösung für Familien-Essensplanung

Saisonale Lebensmittel bringen Abwechslung auf den Tisch, sind günstiger und schmecken besser. Inspiration dafür findest du in unseren Essensplänen für Familien, die zeigen, wie man saisonale Zutaten praktisch in den Alltag integriert.

Damit diese Ideen aber nicht nur beim Lesen bleiben, sondern wirklich den Familienalltag erleichtern, muss dein Essensplan perfekt zu euch passen. Dafür gibt es Choosy – den smarten Essensplaner für Familien. Mit Choosy kannst du in wenigen Klicks:

  • Individuelle Wochenpläne erstellen, abgestimmt auf deine Familie und die Saison
  • Eine automatische Einkaufsliste generieren, die du direkt im Supermarkt abhakst
  • Rezepte von Social Media & Blogs importieren, damit Lieblingsgerichte nicht verloren gehen
  • Deine Vorräte im Blick behalten und Lebensmittelverschwendung aktiv vermeiden

Ein besonderes Highlight: Choosy zeigt dir, wenn in deinem Plan Zutaten bald ablaufen könnten und hilft dirso besser zu planen, damit nichts im Müll landet. Außerdem verwendet Choosy ganz automatisch eure Vorräte, wenn ihr die clevere Vorratshaltung aktiviert habt.

👉 Schau dir hier an, wie einfach das funktioniert:

Mit Choosy wird Essensplanung nicht nur stressfrei, sondern auch nachhaltig und budgetfreundlich – die perfekte Lösung für Familien, die Zeit, Geld und Nerven sparen wollen.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung

Wie viel Geld kann man durch Essensplanung sparen?


Studien zeigen: Pro Person landen in Deutschland Lebensmittel im Wert von rund 235 € im Müll (Quelle). Für eine vierköpfige Familie bedeutet das fast 1.000 € Ersparnis pro Jahr, wenn bewusst geplant wird.

Welche Lebensmittel landen in Deutschland am häufigsten im Müll?


Vor allem Obst, Gemüse, Brot und Milchprodukte werden oft entsorgt – meist, weil sie nicht rechtzeitig verwendet werden.

Was tun mit Resten vom Vortag?


Reste lassen sich leicht neu kombinieren: Gemüse wird zur Suppe, Nudeln zum Auflauf, Obst zum Smoothie oder Crumble. So entstehen im Handumdrehen neue Gerichte.

Welche App hilft bei der Essensplanung?


Choosy ist die smarte Lösung: individuelle Wochenpläne, automatische Einkaufslisten, Rezeptimport und ein Feature, das zeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen. So wird Food Waste im Alltag wirklich reduziert.

Fazit: Geld sparen, Umwelt schützen, Alltag erleichtern

Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Familien in Deutschland können jedes Jahr bis zu 1.000 € sparen, wenn sie Mahlzeiten bewusst planen, saisonale Zutaten nutzen und Reste clever verwerten.

Für die einfache Umsetzung sorgt Choosy: Der smarte Essensplaner nimmt dir die Planung ab, erstellt Einkaufslisten und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt ablaufen. So wird der Familienalltag entspannter, nachhaltiger und günstiger.

👉 Jetzt Choosy testen und Lebensmittelverschwendung in deiner Familie reduzieren – für mehr Geld im Portemonnaie und weniger Stress beim Kochen.

Artikel lesen
Artikel lesen
Oktober: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan

Oktober: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan

In diesem Artikel findest du einen praktischen Saisonkalender für Oktober, 10 passende Rezepte und einen kompletten Essensplan für eine Woche im Oktober. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Choosy, dem smarten Essensplaner, deine Mahlzeiten stressfrei planst.

Alltags-Tipp zu saisonaler Ernährung

Saisonale Ernährung bedeutet, das zu essen, was gerade in deiner Region wächst. Im Oktober ist die Auswahl besonders groß – von Kürbis über Pilze bis hin zu knackigen Äpfeln. 👉 Alltags-Tipp: Plane deine Mahlzeiten rund um saisonale Zutaten. Das spart Zeit beim Einkaufen, sorgt für Abwechslung auf dem Teller und macht gesunde Ernährung deutlich einfacher.

Mit Choosy – dem Nr. 1 Essensplaner – wird Essensplanung noch einfacher:

  • Smarte Wochenpläne auf Knopfdruck - berücksichtigen euren Geschmack, Saisonalität, euren Vorrat und noch vieles mehr
  • Rezepte von Social Media & Blogs importieren - alle Rezepte an einem Ort, nie wieder suchen
  • Teilbare Einkaufsliste, die automatisch erstellt wird
  • Vorrat clever verwalten und einfach aufbrauchen, was ihr noch da habt

So wird saisonale Ernährung im Oktober nicht nur gesund, sondern auch stressfrei und alltagstauglich.

Gemüse im Oktober

Im Oktober ist die Gemüsevielfalt riesig. Das sind die wichtigsten Sorten im Saisonkalender Oktober:

  • Kürbis (Hokkaido, Butternut, Muskat)
  • Kohl (Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl, Wirsing)
  • Rosenkohl
  • Möhren
  • Pastinaken
  • Sellerie
  • Lauch
  • Rote Bete
  • Spinat
  • Feldsalat
  • Champignons und andere Pilze

Obst im Oktober

Auch beim Obst ist der Oktober ein echtes Highlight:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Trauben
  • Pflaumen
  • Quitten
  • Hagebutten

Tipp: Aus Äpfeln und Birnen lassen sich sowohl süße als auch herzhafte Gerichte zaubern – perfekt für den abwechslungsreichen Essensplan im Oktober.

10 saisonale, leckere Rezepte im Oktober

Hier eine Auswahl an Rezepten, die sich optimal mit den saisonalen Zutaten umsetzen lassen. Mit Choosy kannst du diese Rezepte direkt in deinen persönlichen Plan übernehmen und auf eure digitale Einkaufsliste schreiben lassen – oder eigene Rezepte importieren, zum Beispiel von Instagram oder Foodblogs.

Kürbis-Suppe

👉 Zum Rezept

Kürbis-Suppe

Rosmarin Kartoffelplätzchen und Ofenkürbis

👉 Zum Rezept

Rosmarin Kartoffelplätzchen und Ofenkürbis

Rosenkohlcurry

👉 Zum Rezept

Rosenkohlcurry

Rote Bete Risotto mit Feta

👉 Zum Rezept

Rote Bete Risotto mit Feta

Bandnudeln mit Wirsing und Lachs

👉 Zum Rezept

Bandnudeln mit Wirsing und Lachs

Portobello-Pilz-Burger

👉 Zum Rezept

Portobello-Pilz-Burger

Linsen-Pilz-Salat

👉 Zum Rezept

Linsen-Pilz-Salat

Schneller Apfel-Crumble

👉 Zum Rezept

Schneller Apfel-Crumble

Gebackene Birnen

👉 Zum Rezept

Gebackene Birnen

Rote Bete-Birnen-Carpaccio

👉 Zum Rezept

Rote Bete-Birnen-Carpaccio

Saisonaler Wochenplan für den Oktober

Ein strukturierter Essensplan hilft dir, Stress im Alltag zu vermeiden, gesünder zu essen und weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Hier ein Beispiel für einen Oktober-Wochenplan:

Montag
  • Mittag: Kürbiscremesuppe mit Ingwer
  • Abend: Feldsalat mit Trauben und Ziegenkäse
Dienstag
  • Mittag: Wirsing-Rouladen mit Kartoffeln
  • Abend: Apfel-Crumble
Mittwoch
  • Mittag: Pasta mit cremiger Pilzsoße
  • Abend: Ofenkürbis mit Feta
Donnerstag
  • Mittag: Linseneintopf mit Sellerie und Karotten
  • Abend: Rote-Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen
Freitag
  • Mittag: Rosenkohl aus dem Ofen mit Honig-Senf-Dressing
  • Abend: Birnen-Schoko-Kuchen
Samstag
  • Mittag: Herbstlicher Eintopf (Gemüsereste verwerten!)
  • Abend: Käseplatte mit frischem Obst (Trauben, Birnen, Äpfel)
Sonntag
  • Mittag: Kürbis-Lasagne
  • Abend: Feldsalat mit Nüssen und Apfelspalten

👉 Saisonale Wochenpläne wie diesen hier kannst du dir ganz einfach mit Choosy zusammenstellen. Die App schlägt dir saisonale Wochenpläne vor, die zu euch passen und berücksichtigt sogar eure Vorräte. Du kannst den Wochenplan ganz einfach anpassen oder ändern und dir automatisch eine Einkaufsliste darausgenerieren lassen. So sparst du Zeit, Geld und Nerven – und hast immer saisonale Rezepte auf dem Teller.

Gesunde, abwechslungsreiche Wochenpläne inklusive Einkaufsliste für alle Kalendarwochen des Oktobers findest du hier:

Essensplan KW40

Essensplan KW41

Essensplan KW42

Essensplan KW43

Essensplan KW44

Artikel lesen
Artikel lesen
Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich

18.09.2025

Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich

Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich – unser großer Test

Wer kennt es nicht? Wir speichern Rezepte als Screenshots, schicken uns Links per WhatsApp oder schreiben Zutaten irgendwo in die Notizen. Das Ergebnis: Chaos. Kochbuch-Apps sollen dieses Problem lösen – aber welche ist wirklich die beste?

Wir haben uns 10 beliebte Kochbuch-Apps genauer angesehen. Wichtig war uns: Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem die Frage – macht die App unseren Kochalltag wirklich einfacher?

1. Choosy – die All-in-One-Lösung, die wir uns immer gewünscht haben

Beschreibung
Wir haben Choosy entwickelt, weil uns alle Apps, die es da draußen schon gab, schlichtweg nicht gereicht haben. Entweder waren sie unfreundlich in der Bedienung, unübersichtlich im Design oder so stark eingeschränkt, dass sie im Alltag kaum weiterhalfen. Ja, man konnte Rezepte speichern – aber dann? Keine intelligente Essensplanung, keine clevere Einkaufsliste, keine Rücksicht auf unterschiedliche Geschmäcker oder Vorräte.

Wir alle kennen das: Eine volle Woche, wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf saisonales, gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vielleicht essen auch noch Partner, Kinder oder Freunde mit – und plötzlich wird die Frage „Was koche ich eigentlich?“ zum Stressfaktor. Genau hier setzt Choosy an: Die App macht aus deiner Rezept-Sammlung einen echten Küchenassistenten.

Funktionen

  • 📥 Rezepte von überall importieren (Instagram, TikTok, Blogs, Kochbüchern)
  • 📚 Persönliches Kochbuch – endlich keine chaotischen Screenshots mehr
  • 📅 Intelligente Essensplanung – berücksichtigt Zeit, Vorlieben, saisonale Zutaten und Mitesser
  • 🛒 Automatische Einkaufsliste – mit einem Klick von Rezepten auf die sortierte Liste
  • 🥫 Vorratsmanagement – Choosy weiß, was du noch daheim hast, und plant das mit ein
  • 📊 Ernährungs-Boost – 98 % unserer Nutzer sagen, dass sie sich mit Choosy gesünder ernähren

Für wen ist es?
Choosy ist für alle, die mehr vom Kochen erwarten: Familien, Berufstätige, Menschen mit wenig Zeit, alle, die saisonal und gesund essen wollen und Rezepte nicht nur sammeln, sondern auch wirklich nutzen möchten.

Preis
Basisversion von Choosy kostenlos, Choosy Premium ab ca. 5 € pro Monat. Unsere Nutzer sparen im Schnitt fast 1000 € pro Jahr, weil sie gezielter einkaufen und weniger verschwenden.

Fazit
Choosy ist keine weitere Kochbuch-App, sondern eine echte Innovation. Wir haben sie entwickelt, weil wir selbst unzufrieden mit bestehenden Lösungen waren – und heute sagen wir: Das ist die beste Kochbuch-App, weil sie so viel mehr kann. Rezepte, Planung, Einkauf, Vorrat – alles clever verbunden. Eine echte All-in-One-Lösung für den Alltag.

Choosy App im AppStore

2. ReciMe – die Rezept-Community

Beschreibung
ReciMe setzt auf Austausch: Nutzer laden Rezepte hoch, kommentieren und inspirieren sich gegenseitig.

Funktionen

  • Community-Feed mit Rezeptideen
  • Eigene Rezepte speichern und teilen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Für wen ist es?
Ideal für Foodies, die Inspiration suchen und gerne Rezepte teilen.

Preis
Nur mit Premium nutzbar, Preis: 49,99 Euro pro Jahr oder 9,99 Euro pro Monat

Fazit
ReciMe bietet Vielfalt und Austausch, ersetzt aber keine All-in-One-Lösung wie Choosy.

Recime App im AppStore

3. Kitchen Stories – Rezepte in Hochglanz

Beschreibung
Bekannt für professionell produzierte Rezepte mit Fotos und Videos.

Funktionen

  • Große Rezeptbibliothek
  • Videoanleitungen
  • Schritt-für-Schritt-Modus

Für wen ist es?
Perfekt für Anfänger und visuelle Lerntypen.

Preis
Kostenlos, Premium-Inhalte gegen Aufpreis.

Fazit
Inspirierend, aber eingeschränkt bei eigener Rezeptorganisation.

Kitchen Stories App im AppStore

4. Cookidoo – für Thermomix-Nutzer

Beschreibung
Offizielle Thermomix-App mit direkter Anbindung an das Gerät.

Funktionen

  • Über 80.000 Rezepte
  • Synchronisation mit Thermomix
  • Wochenplanung

Für wen ist es?
Thermomix-Besitzer.

Preis
Ca. 48 € pro Jahr.

Fazit
Pflicht für Thermomix-Fans, für alle anderen uninteressant.

Cookidoo App im AppStore

5. Paprika Recipe Manager – der einfache Klassiker

Beschreibung
Eine der ältesten und bekanntesten Kochbuch-Apps.

Funktionen

  • Rezepte aus dem Internet speichern
  • Einkaufsliste
  • Kategorien & Notizen

Für wen ist es?
Alle, die Rezepte klassisch verwalten wollen.

Preis
Einmalig ca. 5–25 €.

Fazit
Solide, aber veraltet im Design und ohne smarte Extras.

Paprika Recipe Manager App im AppStore

6. Samsung Food – für smarte Samsung Geräte

Beschreibung
Eine Mischung aus Rezeptverwaltung und Social Network.

Funktionen

  • Rezepte speichern & teilen
  • Einkaufslisten
  • Community-Features

Für wen ist es?
Social-Media-affine Hobbyköche.

Preis
Kostenlos.

Fazit
Gut zum Entdecken,vor allem sinnvoll mit smarten Geräten von Samsung.

Samsung Food im AppStore

7. Yummly – visuell inspiriert

Beschreibung
Yummly setzt auf Bildsprache und KI-basierte Vorschläge.

Funktionen

  • KI-Empfehlungen
  • Einkaufslisten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Für wen ist es?
Alle, die sich visuell inspirieren lassen möchten.

Preis
Kostenlos, Premium ca. 5 € pro Monat.

Fazit
Inspirierend, aber schwächer bei Planung.

Yummly App im AppStore

8. Tasty – Rezepte in Snack-Form

Beschreibung
Die BuzzFeed-App mit kurzen Rezeptvideos.

Funktionen

  • Tausende Rezepte
  • Videoanleitungen
  • Filter nach Zutaten und Dauer

Für wen ist es?
Alle, die schnelle Rezepte wollen.

Preis
Kostenlos.

Fazit
Unterhaltsam, aber eher Fast-Food als Alltagsplanung.

Tasty App im AppStore

9. WKIE – Was Kann Ich Essen?

Beschreibung
WKIE ist eine deutsche Rezepte-App, die Rezepte mit Supermarkt-Angeboten verbindet und zusätzlich einen Wochenplaner sowie eine Einkaufsliste bietet.

Funktionen

  • Rezepte speichern & importieren
  • Wochenplaner
  • Einkaufsliste
  • Inspiration durch Angebote

Für wen ist es?
Für Nutzer, die vor allem beim Einkaufen sparen und einfache Inspiration suchen.

Preis
Nur als Jahresabo erhältlich, ca. 60 € pro Jahr.

Fazit
Praktisch für alle, die günstige Rezepte suchen und bereit sind in unterschiedliche Supermärkte zu gehen.

WKIE - Was kann ich essen App im AppStore

10. Mealime – Fokus auf Meal Planning

Beschreibung
Mealime bietet schnelle, gesunde Rezepte mit automatischen Einkaufslisten.

Funktionen

  • Personalisierte Rezeptvorschläge
  • Wochenpläne
  • Einkaufslisten

Für wen ist es?
Alle, die schnellen Meal Planning-Input brauchen.

Preis
Kostenlos, Premium ca. 6 € pro Monat.

Fazit
Gut zum Einstieg, aber eingeschränkt bei eigenen Rezepten.

Mealime App im AppStore

Gesamtfazit

Es gibt viele gute Kochbuch-Apps: von Community-getrieben (ReciMe, Whisk) über Rezeptbibliotheken (Kitchen Stories, Tasty, Yummly) bis hin zu Speziallösungen (Cookidoo, Mela). Doch wer eine App sucht, die wirklich alles vereint – persönliches Kochbuch, intelligente Essensplanung, automatische Einkaufsliste und Vorratshaltung – findet in Choosy den klaren Sieger.

👉 Mit Choosy wird Kochen nicht nur einfacher, sondern auch smarter, gesünder und günstiger.

Artikel lesen
Artikel lesen
Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

15.08.2025

Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

Alle deine Rezepte an einem Ort ✨

Du kennst das sicher: Rezepte auf Social Media entdeckt, in der Familie weitergegeben oder einfach im Kopf gespeichert. Aber nachkochen? Und Einkaufsliste schreiben? Anstrengend. 😩 Aber damit ist jetzt Schluss! Mit Choosy kannst du all deine liebsten Rezepten an einem einzigen Ort speichern - auf deinem Handy. Das Beste: Choosy plant sie für dich ein und schreibt die Zutaten auf deine Einkaufsliste. 🪄

Hier erfährst du, wie das geht – inklusive Erklärung in kurzen Videos.

Rezepte von Instagram importieren

Du entdeckst ein leckeres Rezept in einem Reel auf Instagram und denkst dir "Das will ich kochen!" Schluss mit der Linksammlung, die in deinen Notizen verschwindet. Mit Choosy kannst du Rezepte direkt von Instagram importieren und nahtlos in deinen Wochenplan integrieren. Die App erkennt die Zutaten und die Anleitung – und das alles mit nur wenigen Klicks!

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von TikTok importieren

Du scrollst durch deinen Feed, entdeckst ein schnelles, leckeres TikTok-Rezept, aber es ist unmöglich, dir alle Zutaten zu merken. Genau dafür ist der Import-Helfer von Choosy da. Teile das Video einfach mit der Choosy App. Sie kümmert sich um den Rest und wandelt das chaotische Video in eine übersichtliche Anleitung mit automatischer Einkaufsliste um. So kannst du das Rezept jederzeit abrufen, ohne den TikTok-Loop erneut starten zu müssen.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von Websites importieren

Das Internet ist voll von tollen Rezepten. Doch wie bewahrt man all die Favoriten auf, ohne dass man am Ende dutzende Lesezeichen hat? Choosy fungiert als dein digitaler Sammelordner. Kopiere den Link der Website, füge ihn in Choosy ein, und schon wird das Rezept mit allen Schritten und Zutaten in deinem persönlichen Kochbuch gespeichert. Mit dem übersichtlichen Schritt-für-Schritt Modus wird das Nachkochen dann ganz einfach. Keine langen Vorgeschichten über die Entstehung des Rezepts bis hin zum Urknall 😉- einfach die Beschreibung mit den Zutaten.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte aus Kochbüchern, Magazinen & eigenen Notizen

Ab jetzt kannst du mit Choosy, dem Nr. 1 Essensplaner für Familien, Rezepte auch aus Kochbüchern, Magazinen oder handgeschriebenen Notizen ganz einfach digitalisieren. Dank des neuen Foto-Importers musst du nichts mehr abtippen: Du fotografierst das Rezept, Choosy erkennt automatisch Zutaten und Schritte – und setzt alles mit einem Klick auf deine Einkaufsliste. So sammelst du endlich alle Lieblingsrezepte an einem Ort, planst sie direkt für die Woche ein und sparst dabei Zeit, Stress und Papierchaos.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte manuell eintragen

Nicht jedes Rezept kommt von Instagram oder einer Website. Manche Rezepte hat man einfach im Kopf. Für einfache "das koche ich mal schnell"-Rezepte oder das geheime Familienrezept, was seit Generationen über hören-sagen übermittelt wird 🤫, kannst du Choosy ebenfalls nutzen. Dazu kannst du alle Zutaten (und Schritte) manuell eintragen. Vermutlich brauchst du die Schritte gar nicht, es sei denn du möchtest das Rezept doch mal mit Freunden teilen. Für den Anfang reicht es, Zutaten einzutragen. Damit profitierst du von Choosy's Funktionen: Automatische Einkaufsliste, Überblick über deine Nährwerte, eigene Rezepte als Vorschlag in deinem Essensplan.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte sortieren & teilen

Ein Kochbuch ist nur so gut wie seine Organisation. Mit Choosy kannst du deine Rezepte so sortieren, wie es für dich am besten passt. Finde deine Favoriten auf einen Blick, filtere nach Kochzeit, Mahlzeitenart, Ernährungsweise, Schlagwörtern, Zutaten uvm.! Du kannst deine Lieblingsrezepte auch mit Freunden und Bekannten teilen.

📹 Hier geht's zum Video.

Vorteile von deinem digitalen Kochbuch

Dein digitales Choosy-Kochbuch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das deinen Alltag erleichtert:

📱 Immer dabei: Du hast deine Lieblingsrezepte immer auf dem Smartphone parat.

📆 Intelligente Planung: Deine Rezepte können direkt in deinen Wochenplan übernommen werden.

🛒 Nie wieder etwas vergessen: Eine automatische Einkaufsliste wird aus den Zutaten deiner Rezepte erstellt.

🥕 Nährwerte auf einen Blick: Choosy berechnet automatisch die Nährwerte deiner Rezepte - ja, auch bei deinen Eigenen!

✨ Für dich gemacht: Choosy lernt deinen Geschmack mit jedem neuen Rezept besser und macht dir Vorschläge, die perfekt in deinen Wochenplan passen.

Gibt es Rezeptquellen, die aktuell nicht importiert werden können?

Ja, die gibt es. Das kann verschiedene Gründe haben. Wenn Rezepte zum Beispiel hinter einer Paywall sind, können sie bei Choosy nicht importiert werden. Einige Apps ermöglichen das Teilen von Rezepten auf technischer Ebene nicht. Manche Creator haben es explizit bei Instagram ausgestellt, dass man ihre Inhalte teilen kann.

Quellen, von denen aktuell keine Rezepte importiert werden können sind:

  • Yazio
  • ReciMe
  • WasKannIchEssen
  • Foodwithlove
  • Pam

Wenn du Fragen zu Choosy hast, schreib uns gerne: support@choosy.de

Artikel lesen
Artikel lesen
6 geniale Snacks für euren Ausflug + Ausflugs-Tipps mit Choosy

03.05.2025

6 geniale Snacks für euren Ausflug + Ausflugs-Tipps mit Choosy

Wer hat Lust auf einen Ausflug? Und was darf da nicht fehlen? Diese Snacks! Jetzt einfach einplanen mit Choosy.

Schon gewusst? Bei Choosy kannst du die Kategorie "Snacks" auswählen und Choosy schlägt euch automatisch Snacks vor, die zu euren Vorlieben passen.

Bei all der Sonne, mit der wir dieses Jahr schon verwöhnt wurden, könnte man meinen, es ist schon Sommer ☀️. Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber wir bekommen da immer Lust auf tolle Ausflüge: Inliner, Fahrrad fahren, Biergarten-Tour, Wandern. Es gibt so viel zu entdecken!

Was da nicht fehlen darf? Natürlich leckere Snacks! Selbstgemachte Snacks sind nicht nur günstiger, sondern meist auch gesünder als das, was es zu kaufen gibt! Mit dem praktischen Essensplaner von Choosy könnt ihr euch ganz einfach Snacks nach deinem Geschmack vorschlagen lassen. In der Premium Version werden bei den Vorschlägen sogar eure Vorräte berücksichtigt. So könnt ihr clever nutzen, was ihr schon da habt. Und Nichts wird schlecht. Praktisch, oder? Nun aber zurück zum Thema: Snacks für euren Ausflug! Oft macht man dann immer einfach ein paar Schnitten oder Pizzabrötchen. Aber dasist weder abwechslungsreich noch gesund. Deswegen kommen hier 6 wirklich abwechlungsreiche Rezepte, die ihr ganz einfach mit Choosy einplanen und auf eure Einkaufsliste setzen könnt.

Der passende Ausflugs-Snack

Ein Familienausflug ist ein Abenteuer – bis es an die Verpflegung geht. Die Vorfreude weicht schnell der Frage: Was packen wir ein, das allen schmeckt, lange frisch bleibt und nicht im Rucksack zerdrückt wird? Zwischen der Organisation der Kinder und dem Packen der Taschen bleibt oft kaum Zeit, sich kreative und gesunde Lösungen zu überlegen. Oft landen dann doch wieder die gleichen Sandwiches in der Tasche.

Doch dieser Stress muss nicht sein. Mit Choosy wird die Planung für euer nächstes Picknick oder die nächste Wanderung so einfach, dass es fast von selbst geht.

6 leckere Rezepte für euren Ausflug

Hier sind 5 Vorschläge, die eine ideale Mischung für euren Ausflug sind - von Herzhaft, über Süß bis hin zu gesund:

Choosy - Frittata-Muffins mit Mais und Feta

2 Muffins pro Portion. Es werden Muffinförmchen und idealerweise ein Muffinblech benötigt.

Zum Rezept

Choosy - Kiwi-Kokos Energy Balls

2 Portionen ergeben ca. 20 Bällchen

Zum Rezept

Choosy - Hummus-Antipasti-Sandwich

Ein Brot kann auch lecker sein - wenn man es gut belegt. Dieses ist besonders lecker und mal was ganz anderes!

Zum Rezept

Choosy - Gemüse-Box

Für die richtigen Nährstoffe braucht es auch etwas Frisches. Einfach mit einplanen und mitnehmen - dann wird es auch gegessen! Und das gute Gewissen freut sich.

Zum Rezept

Choosy - Obst-Box

Obst geht meist besser weg, als Gemüse. Gerade bei Kindern. Daher darf eine kleine Obstbox bei eurem Ausflug nicht fehlen. Einfach mit einplanen & auf die Einkaufsliste setzen.

Zum Rezept

Dazu passen: Hummus und Spinat Käse Nuggets von Chewsome für die Kleinsten (schmeckt natürlich aber auch uns Erwachsenen ;)). Eine Nugget-Option zum selber machen geht natürlich auch:

Choosy - Gemüse-Box

Diese herzhaften Nuggets ergänzen Gemüse mit Dip perfekt! Das Praktische? Man kann sie mit Käse oder vegan machen und es ist wirklich mal etwas ganz Anderes. Guten Appetit!

Zum Rezept

Noch viel mehr Snack Rezepte, abgestimmt auf eure Bedürfnisse und Vorlieben findet ihr natürlich bei Choosy in der App.

Smarte Meal Prep Hacks für euren nächsten Ausflug

Ein guter Essensplaner denkt nicht nur an die Rezepte, sondern auch an die Vorbereitung. Hier sind ein paar Alltagstipps für euren nächsten Ausflug:

  • Nutze unsere Vorratsfunktion: Bevor du einkaufst, siehst du in der App, was du bereits zu Hause hast. So kaufst du nur das, was wirklich fehlt, und reduzierst Lebensmittelverschwendung.
  • Plane alles auf einmal: Nimm dir am Wochenende 30 Minuten Zeit, um die Mahlzeiten für die ganze Woche zu planen – inklusive der Rezepte für euren Ausflug.
  • Die richtige Verpackung: Verwende wiederverwendbare Boxen und Flaschen, um den Müll zu reduzieren und das Essen sicher zu transportieren.

Dein digitales Kochbuch mit automatischer Einkaufsliste

Choosy ist der beste Essensplaner, der deine Rezepte organisiert, deine Einkaufsliste erstellt und dir hilft, Zeit und Geld zu sparen. Erlebe die Leichtigkeit, die ein smartes, digitales Kochbuch mit sich bringt! Entdecke Choosy jetzt und starte in euer nächstes stressfreies Abenteuer!

Artikel lesen
Artikel lesen
12 einfache, leckere Rezepte für euren Osterbrunch

16.04.2025

12 einfache, leckere Rezepte für euren Osterbrunch

Wenn ihr einen Osterbrunch plant und auf der Suche nach leckeren, einfachen Rezepten seid, dann seid ihr genau am richtigen Ort 💐. Mit Choosy sind diese Rezepte ganz schnell eingeplant und landen automatisch auf der Einkaufsliste - ganz entspannt 💁‍♀️.

Hier geht es zu den Osterrezepten.

Na, sieht das nicht lecker aus?

Uns läuft da zumindest schon das Wasser im Mund zusammen. Was bei einem guten Osterbrunch auf einen Fall fehlen sollte ist natürlich der klassische Osterzopf. Aber auch die kleinen Quarkbällchen sind super, wenn man auch danach noch etwas snacken möchte - falls etwas übrig bleibt 😉.

Du suchst nach Hauptmahlzeiten zu Ostern? 🐰 Haben wir auch.

Jetzt einplanen und genießen:

Choosy - Blätterteigmöhren mit Käse-Kern4 Portionen ergeben 12 MöhrenChoosy

Choosy - OsterzopfChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Choosy - Schnelle Schoko-Quark-Bällchen10 Portionen entsprechen 20 kleinen Bällchen.Choosy
Choosy - Bunte KäseplatteChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Osterzopf mit Pesto, Käse und Schnittlauch8 Portionen ergeben einen großen Osterzopf.Choosy
Choosy - Waffeln mit weißer Schokolade und Pistazien-Erdbeer-CrunchChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Schokonester mit BeerenFür dieses Rezept empfehlen wir Muffinförmchen oder eine Muffinbackform.Choosy
Choosy - SafranzopfChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Vegane Waffeln mit Schokolade und Pistazien-Erdbeer-CrunchChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Griechische Joghurt-Creme mit Himbeeren und HonignüssenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Overnight Schoko-OatsChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Protein-Pancakes mit griechischem JoghurtBeerenmischung am besten 2h vorher / am Abend vorher auftauen lassen.Choosy

Noch viel mehr Rezepte findest du bei Choosy. Besonders praktisch: Die Einkaufsliste schreibst sich selbst. 💁‍♀️

Besser essen mit Plan mithilfe der Choosy App
Artikel lesen
Artikel lesen
5 Rezepte für ein gelungenes Osterfest

15.04.2025

5 Rezepte für ein gelungenes Osterfest

Wenn Eins zu Ostern dazu gehört, dann ist das ein leckeres Osteressen. Vielleicht gibt es bei euch traditionell Lamm, oder ihr mögt es eher vegetarisch oder vegan - ganz egal, bei Choosy werdet ihr auf jeden Fall fündig.

Damit ihr an Ostern garantiert nur nach Ostereiern, aber nicht nach Rezepten suchen müsst, könnt ihr schon jetzt eure Rezepte einplanen. Choosy schreibt euch automatisch die Einkaufsliste. Das Beste: Choosy lernt euren Geschmack. Je mehr ihr mit Choosy plant, umso besser werden also eure Vorschläge auf euch ganz persönlich abgestimmt.

Die App achtet außerdem auch auf Saisonalität. Rund um Ostern haben grüner und weißer Spargel und Bärlauch Saison.

Hier sind 5 leckere Rezeptideen für Hauptmahlzeiten, mit denen ihr eure Gäste zu Ostern glücklich machen könnt.

5 leckere Osterrezepte für euer Osterfest 🐣

Bärlauch-Focaccia mit Kartoffeln

Bärlauch-Focaccia mit Kartoffeln

Kaninchenkeulen mit Gnocchi und grünem Spargel

Kaninchenkeulen mit Gnocchi und grünem Spargel

Weißer Spargel mit Ofenkartoffeln und Kräuter Hollandaise

Dieses Rezept gibt es auch in vegan: Spargel mit Ofenkartoffeln und veganer Kräuter-Hollandaise

Weißer Spargel mit Ofenkartoffeln und Kräuter Hollandaise

Lammfilet an Erbsen-Risotto

Dieses Rezept findest du über die Suche in der App

Lammfilet an Erbsen-Risotto - dieses Rezept ist exklusiv für Premium Nutzer

Spaghetti mit Spargel-Erbsen-Pesto

Dieses Rezept findest du über die Suche in der App

Spaghetti mit Spargel-Erbsen-Pesto - dieses Rezept ist exklusiv für Premium Nutzer

Artikel lesen
Artikel lesen
Kohlenhydratarme Lebensmittel + Essensplan mit Einkaufsliste

08.01.2025

Kohlenhydratarme Lebensmittel + Essensplan mit Einkaufsliste

Kohlenhydratarme Lebensmittel, die in deiner Ernährung beim Abnehmen nicht fehlen sollten. Plus leckere Rezepte.

Low Carb Essensplan mit der Choosy App erstellen

Kohlenhydratarme Lebensmittel

Kohlenhydratarme Lebensmittel lassen sich in 10 einfache Gruppen aufteilen. Diese kohlenhydratarmen Lebensmittel gehören bei einer Low Carb Ernährung auf deine Einkaufsliste:

  • Fisch: 2x pro Woche
  • Fleisch: maximal 300 bis 600 Gramm pro Woche
  • Eier und Milchprodukte: täglich
  • Nüsse und Samen: täglich
  • Hülsenfrüchte: täglich
  • Gemüse: reichlich, mindestens 5 Portionen täglich
  • Pilze: regelmäßig
  • Obst: weniger süßes Obst bevorzugen, täglich
  • Vollkorn Produkte: wann immer möglich
  • Getränke: nicht süße Getränke, täglich

1) Fisch 🐟

Fische und Meeresfrüchte sind Lebensmittel, die von Natur aus wenig Kohlenhydrate haben. Aus Low Carb Sicht, kannst du hier bedenkenlos zugreifen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt allerdings 1-2 Portionen Fisch in der Woche. Beispiele für kohlenhydratarmen Fisch:

✅ Lachs
✅ Thunfisch
✅ Kabeljau
✅ Hering
✅ Scholle

❌ Panierter Fisch
❌ Fischstäbchen
❌ Fisch à la Bordelaise

2) Fleisch 🥩

Genauso wie Fisch hat auch Fleisch von Natur aus keine Kohlenhydrate. Alle Fleischsorten zählen dementsprechend als kohlenhydratarme Lebensmittel:

✅ Hühnchen
✅ Pute
✅ Rindfleisch
✅ Schwein
✅ Wild

❌ Paniertes Fleisch
❌ Schnitzel

3) Eier und Milchprodukte 🧀

Das ist die letzte Gruppe aus der Kategorie der tierischen kohlenhydratarmen Lebensmittel. Für alle Lebensmittel dieser Kategorie gilt: Lieber nicht zu viel! Alle Fleischsorten zählen dementsprechend als kohlenhydratarme Lebensmittel:

✅ Mozarella
✅ Feta
✅ Gouda
✅ Parmesan
✅ Joghurt und Quark
✅ Eier

❌ Fruchtjoghurt
❌ Veganer Käse (abhängig von der Sorte)

aktueller Wissensstand zu pflanzlicher Milch:

Kuhmilch vs. pflanzliche Alternativen: Das empfiehlt die DGEDie neusten, offiziellen Empfehlungen von der DGE einfach und verständlich für dich zusammengefasst. Schnapp dir einen Cappuccino mit Milch deiner Wahl & los geht’s! ☕ChoosyVanessa Westphal

4) Nüsse und Samen 🌰

Nüsse sind gut Eiweißlieferanten, gerade für Menschen, die sich überwiegend vegan oder vegetarisch ernähren. Es gibt Nüsse, die etwas mehr Kohlenhydrate enthalten z.B. Cashews. Wal- und Haselnüssen werden bei einer strengen Low Carb Ernährung auf 7g pro Tag begrenzt. Diese Empfehlung ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht empfehlenswert. Wir raten ausdrücklich zum regelmäßigen, täglichen Verzehr von Nüssen:

✅ Para- und Perkannüsse
✅ Wal- und Haselnüsse
✅ Kürbiskerne
✅ Hanf- und Leinsamen

❌ Nüsse sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, daher empfehlen wir alle Nüsse für Low Carb-Esser

5) Hülsenfrüchte 🫛

In vielen strengen Low-Carb Diäten werden Hülsenfrüchte verboten, da sie rein theoretisch nicht zu den kohlenhydratarmen Lebensmitteln zählen. Inzwischen ist aber bekannt, dass Ballaststoffe (eine unverdauliche Art der Kohlenhydrate) sehr wichtig für die Gesundheit sind und sehr gut satt machen. Hülsenfrüchte beinhalten besonders viele Ballaststoffe, weswegen wir Hülsenfrüchte gerade bei einer Low Carb Ernährung ausdrücklich empfehlen:

✅ Sojabohnen (und Produkte daraus z.B. Tofu)
✅ Weiße Bohnen
✅ Kidneybohnen
✅ Kichererbsen
✅ Linsen

❌ Hülsenfrüchte sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, daher empfehlen wir alle Hülsenfrüchte auch für Low Carb-Esser

6) Gemüse

Bei einer guten Ernährung sollten Gemüsesorten die Hälfte deines Tellers ausmachen. Das trifft sich gut für deine Low Carb Ernährung, denn die meisten Gemüsesorten sind von Natur aus kohlenhydratarme Lebensmittel. Dazu zählt vor allem grünes Gemüse.

Blumenkohl
✅ Brokkoli
Zucchini
Grünkohl
Spinat

Gemüse die zu Lebensmitteln mit viel Kohlenhydraten zählen sind zum Beispiel:
Kartoffeln
❌ Mais

Wir empfehlen aber sie nicht wegzulassen, sondern in Maßen in deinen Speiseplan zu integrieren.

Warum Gemüse 50% eines ausgewogenen Tellers ausmacht:

Der ausgewogene Teller: Dein #1 Trick gegen HeißhungerLerne in nur 3 Min. das wichtigste Prinzip für gesunde und ausgewogene Ernährung + inkl. BeispielenChoosyVanessa Westphal

7) Pilze🍄‍🟫

Wusstest du, dass Pilze gar kein Gemüse sind? Pilze sind kleine Ernährungswunder. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate, fast kein Fett und viel Wasser. Trotzdem machen sie wegen der enthaltenen Proteine und Ballaststoffe lange satt. Integriere in deine Low Carb Diät daher:

✅ Champignons
✅ Shiitake
✅ Austernpilze
✅ Pfifferlinge
✅ Portobello

Low Carb Rezepte für deinen Geschmack bei Choosy Essensplaner App

8) Obst

Obst kann je nach Art recht viel Kohlenhydrate und vor allem viel Zucker enthalten. Das lässt sich ganz einfach durch Schmecken anhand der Süße feststellen. Obst gehört genauso wie Gemüse Zucker- und Kohlenhydratarme Obstsorten sind:

✅ Himbeeren
✅ Blaubeeren
✅ Erdbeeren
✅ Aprikosen
✅ Brombeere

Obstsorten mit viel Zucker und Kohlenhydraten sind:
❌ Bananen
❌ Weintrauben
❌ Mango

Du solltest aber auch bei einer Low Carb Diät nicht zu streng mit dir sein und alle Obstsorten in regelmäßigen Portionen genießen.

9) Vollkorn Produkte

Viele, die mit einer Low Carb Ernährung starten, machen den Fehler und streichen alle "Standard"-Kohlenhydrathaltigen Lebensmittel wie Brot oder Nudeln aus ihrer Ernährung. Dabei sind Kohlenhydrate für unseren Körper und vor allem für unsere Gehirnfunktion sehr wichtig. Unser Tipp ist daher sie in Maßen in deinem Speiseplan zu lassen, aber die Weißmehl-Variante gegen die Vollkorn-Variante auszutauschen um so wertvolle Kohlenhydrate und Ballaststoffe aufzunehmen.

✅ Vollkornbort
✅ Vollkornnudeln
✅ Vollkornmehl

eintauschen gegen:

❌ Helles Toast
❌ Weizennudeln
❌ Weißmehl

10) Getränke

Was und wie viel du trinkst spielt eine große Rolle für deine Ernährung und deine Gesundheit allgemein. Oft wird der Punkt aber komplett vergessen. Daher möchten wir nochmal ausdrücklich drauf hinweisen. Viel trinken ist wichtig und unterstützt deine Fitnessziele.

✅ Wasser
✅ Tee
✅ Ungesüßte Getränke

eintauschen gegen:

❌ süße Getränke

Jetzt hast du einen Überblick über kohlenhydratarme Lebensmittel bekommen. Wenn du eine kohlenhydratarme Ernährung für die ausprobieren willst, lies unbedingt weiter.

Frau beim Arzt für Gesundheitsuntersuchung für Ernährungsempfehlungen

Abnehmen mit Low Carb: Neuester wissenschaftlicher Stand

Bevor du für dich eine Low Carb Diät einschlägst - vor allem bevor du eine sehr extreme Form davon machst - schau dir zunächst den aktuellen wissenschaftlichen Stand an. Wir haben ihn hier für dich einfach verständlich zusammengefasst. So kannst du dir einen schnellen Überblick verschaffen, ohne lange suchen zu müssen. Alle wissenschaftlichen Quellen findest du ganz unten auf der Seite.

✅ Kohlenhydrate sind für den Körper eine wichtige Energiequelle. Der Vorteil: Im Vergleich zu Proteinen und Fetten kann der Körper sie schneller in Energie umwandeln. Besonders komplexe Kohlenhydrate mit Ballaststoffen sind gesund.

✅ Eine Kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise (Low Carb) kann dabei helfen Gewicht abzunehmen. In Älteren Studien konnte jedoch nach einem Jahr kein spürbarer Unterschied zwischen einer Kohlenhydratarmen und einer normalen Ernährungsweise festgestellt werden

❌ Neueste Studie des Forschungsnetzwerks Cohrane konnten keine Unterschiede im Abnehmfortschritt bei Menschen mit Low Carb Ernährung gegenüber Menschen mit einer anderen Diätform feststellen. Dazu wurde sogar ein 2-Jahreszeitraum untersucht.

❌ Auch wenn häufig die Low Carb Diät als ungesund und nicht tauglich für eine dauerhafte Ernährung bezeichnet wird (und sogar Ärzte und Krankenkassen davor warnen), konnten Studien dies nicht eindeutig belegen. Der Auslöser dieser Aussagen war eine Studie des Teams um den Kardiologen Prof. Dr. Scott D. Solomon vom Brigham and Women’s Hospital in Boston. Diese fand heraus, dass eine Kohlenhydrataufnahme von 50% zu der geringsten Mortalität führt. Das ist genau die Menge, die nach dem "Teller-Prinzip" empfohlen wird.

Hier erfährst du was das Teller-Prinzip ist und wie du es für dich nutzt:

Der ausgewogene Teller: Dein #1 Trick gegen HeißhungerLerne in nur 3 Min. das wichtigste Prinzip für gesunde und ausgewogene Ernährung + inkl. BeispielenChoosyVanessa Westphal

✅ Low Carb is nicht gleich Low Carb. Zurecht gibt es auch viel Kritik an diesen Studien. Es stellt sich die Frage nach der Qualität der Ernährung in der Gruppe mit dem niedrigsten Kohlenhydratkonsum in diesen Studien. Zu dem Zeitpunkt, in dem die Studie durchgeführt wurde, wurde allgemein eine Ernährung mit viel Kohlenhydraten und sehr wenig Fett empfohlen. Es ist also davon auszugehen, dass die "Low Carb Diät" von damals wenig mit einer modernen Low Carb Ernährung zu tun hatte. Neuere Studien, kommen da spannenderweise zu gegenteiligen Ergebnissen, wie zum Beispiel die berühmte Low Carb Studie von Harvard Universität mit 371.159 Teilnehmern , veröffentlicht im Journal of Medicine.

✅ Eine gute Form der Low Carb Ernährung ist: Wenig einfache Kohlenhydrate essen (Weißmehl Produkte wie Toast, Kekse, Nudeln) und die Kohlenhydrate, die du isst mit komplexen Kohlenhydraten (Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte) zu füllen. Achte dabei weniger Strikt auf die 25%-Kohlenhydrat-Grenze und mehr auf die Qualität der Kohlenhydrate. Dann kann eine bewusste Low Carb Ernährung durchaus positive Effekte haben.

Aber auch in einer Sache sind sich alle Ernährungswissenschaftler einig: Ernährung kann recht individuell sein. Du solltest es also einfach mal für dich ausprobieren und darauf hören, wie du dich fühlst.

Starte noch heute ganz einfach mit Low Carb: Low Carb Essensplan für Einsteiger

Ob Low Carb die richtige Ernährung für dich ist, findest du am schnellsten und einfachsten heraus, wenn du es einfach mal ausprobierst. Wir empfehlen eine Testzeit von 2-4 Wochen. Mit Choosy kannst du Low Carb für dich ganz einfach ausprobieren:

Die App schlägt dir Low Carb Rezepte nach deinem Geschmack vor und kombiniert sie zu einem ausgewogenen Essensplan. Für den Essensplan bekommst du dann auch direkt eine Einkaufsliste, die du nach deinem Belieben ergänzen kannst.

Das Besondere: Choosy ist die einzige Lösung, die bei der Low Carb Ernährung auf die Qualität achtet und dir dabei hilft, dich durch Low Carb nicht zu einseitig zu ernähren. Damit wird gesund essen für dich einfach. Das macht Choosy für dich:

✅ Choosy schlägt dir Low Carb Gerichte nach der Low Carb Definition von maximal 25% Kohlenhydrate vor und kombiniert sie zu einem Essensplan.

✅ Die Rezepte bei Choosy werden von Ernährungswissenschaftlern entwickelt und optimiert, sodass du viele Rezepte mit komplexen Kohlenhydraten und einem hohen Anteil an vollwertigem Gemüse in deinen Plan bekommst.

✅ Der intelligente Algorithmus bewertet dabei die Qualität der Kohlenhydrate und straft schlechte Kohlenhydrate ab. Gute Kohlenhydrate bekommen einen guten Score und werden bevorzugt. Das Gleiche gilt natürlich auch für Fette und Proteine. Dadurch bekommst du eine Low Carb Diät mit einem guten Fettsäuremuster und hochwertigen Kohlenhydraten. Im Choosy Gesundheitsscore kannst du sehen, wie der Algorithmus deine Gerichte bewertet.

Low Carb Ernährungsplan

Ein fertiger Essensplan mit 5 Hauptgerichten könnte dann wie folgt aussehen. Selbstverständlich kannst du auch Frühstück, Abendbrot und Snacks vorgeschlagen bekommen, wenn du das möchtest. So könnte dein 5-Tage Low Carb Essensplan aussehen:

Montag:

Choosy - Einfaches Auberginen-CurryChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Dienstag:

Choosy - Thai Salat-Wraps mit HähnchenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Mittwoch:

Choosy - Burrito-Style Hähnchen-One PotChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Donnerstag:

Choosy - Süßkartoffel-Spaghetti mit Ricotta & KichererbsenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Freitag:

Choosy - Kartoffel-Wraps mit Feta, Paprika und SpinatChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Etwas dabei, was du nicht magst? Kein Problem! Bei Choosy kannst du dir deinen ganz eigenen Plan nach deinem Geschmack zusammenstellen lassen.

Du möchtest die Low Carb Diät ausprobieren?

Jetzt ausprobieren

Artikel lesen
Artikel lesen
Zeitmanagement - 3 einfache Hacks für berufstätige Familien

09.12.2024

Zeitmanagement - 3 einfache Hacks für berufstätige Familien

Schnelle Tricks, ohne dass ihr euren Alltag komplett umstellen müsst. Einfach umzusetzen und für jede Familie machbar.

Auch wenn wir alle Zeitmanagement eigentlich eher von der Arbeit kennen, ist das Prinzip für Familien mindestens genauso wichtig. Eine Familie organisieren ist viel Arbeit und oft wird es unterschätzt. Manchmal kann es sich sogar deutlich anstrengender anfühlen als der eigene Job. Mit diesen 5 einfachen Tricks bringt ihr ganz einfach mehr Leichtigkeit in euer Familienleben. 💁♀️

Zeit sparen für Familien mit Essensplanungs App Choosy

1) Überblick verschaffen & Mental Load reduzieren - so klappt's garantiert!

Gerade in den letzten Jahren ist Mental Load ein viel benutztes Wort geworden. Mental Load beschreibt den psychischen Stress, der durch die Bewältigung von Alltagsaufgaben entsteht. Auch wenn laut Umfragen mehrheitlich Frauen betroffen sind (62% der Frauen vs. 20% der Männer klagen über Mental Load) zeigt die Diskussion vor allem eines: Familienalltag ist ein Vollzeitjob.

Und weil er mindestens genauso anstrengend ist, sollten wir den Familienalltag auch genauso angehen wie einen Job. Mit den richtigen Zeitmanagement Methoden können wir es uns leichter machen.

Die bewährteste Methode des Zeitmanagements ist: Planung! Eine gute Planung besteht aus drei Schritten:

  1. Themen/TO DOs sammeln
  2. Priorisieren & Einplanen
  3. Umsetzen

Ein ganz großer Vorteil von einer guten Planung ist, dass ihr mehr Ruhe im Alltag habt. Ihr macht einmal pro Woche eure Wochenplanung und dazwischen wandern alle Dinge, die euch einfallen auf die passende Liste. Unsere Empfehlung ist ein kleiner "Familien-Planungs-Termin" pro Woche.

Beispiel: Essensplanung

Statt jeden Tag spontan zu entscheiden, was es zu essen gibt, und dabei allein schon bei dem Gedanken an die Frage gestresst zu sein, macht euch einen plan. Statt jeden Tag einkaufen zu gehen und dabei viel Zeit zu verschwenden, geht einmal in der Woche einkaufen. Ihr werdet überrascht sein, wie viel Zeit das spart. Damit das Ganze optimal klappt, empfehlen wir euch die beliebteste App für Essensplanung: Choosy.

💡

Macht den Mental Load-Test vom Bundesverband Equal Care

Zeit sparen durch diese bewährten Zeitmanagement Methoden

Ihr habt in Sachen Zeitmanagement alles richtig gemacht, denn ihr habt eure erste Planungs-Session mit der Familie, zum Beispiel im Anschluss an euer gemeinsames Frühstück am Sonntag. Aber was nun? Jetzt kommt die Magie!

Priorisieren, aber wie? 🤔

Unter der Woche landet alles, was euch einfällt in einer unsortierten Liste. Erst am Wochenende sortiert ihr - und zwar gemeinsam! Der Vorteil daran ist: Ist es einmal aufgeschrieben, kannst du es für die Woche erst einmal aus deinem Kopf streichen. Und das sorgt sofort für Entspannung. Versprochen!

Am Wochenende priorisiert ihr dann gemeinsam. Und ganz wichtig: Nicht alles was auf der Liste steht, muss in der folgenden Woche auch gemacht werden. Ihr entscheidet gemeinsam, was für euch wichtig und dringend ist.

Das Hut-Prinzip 🎩👒

Vielleicht hast du den Satz "Dafür hat die Paula den Hut auf" so oder so ähnlich schon einmal gehört? Paula hat also ganz bildlich die Verantwortung für etwas. Das Prinzip verstehen sogar Kinder. Und ihr könnt ein schönes Spiel daraus machen, und ihnen Verantwortung beibringen.

Alle wichtigen Dinge werden unter euch verteilt. Und wenn einer von euch eine Aufgabe bekommt, dann ist er oder sie zu 100% dafür verantwortlich. Das ist wichtig, damit Andere die Aufgabe gedanklich komplett loslassen können. Denn gerade das "bitte erinnere mich dran" oder sich auf das "Mama macht das zur Not" verlassen, kreiert bei Mama Stress.

Damit das nicht passiert: Hüte abgeben. Macht ein Ritual draus und macht es bildlich - zum Beispiel mit einer Magnettafel. So könnt ihr auch Kinder mit einbinden und das Ganze kann dann sogar Spaß machen.

Smarte Routinen 💁‍♀️

Wahrscheinlich fällt bei euch fast jede Woche das Gleiche an. Umso wichtiger diese lästigen, ständig anfallenden Tätigkeiten zu vereinfachen. Zum Beispiel, indem man sie verbessert. Im Arbeitsumfeld würde man diesen Schritt von Zeitmanagement automatisieren nennen.

Das kann so aussehen: Oben haben wir schon das Beispiel mit dem Einkaufen geteilt. Hier könntet ihr 1x pro Woche planen und einkaufen und viel Zeit dadurch sparen. Unser absoluter Tipp für Familien ist außerdem die Bestellfunktion von Choosy zu nutzen. Der
Essensplaner Choosy lernt euren Geschmack, hilft euch zu planen und schreibt alle eure Rezepte automatisch auf die Einkaufsliste. Mit einem Klick könnt ihr sie dann bei Rewe bestellen (Choosy merkt sich sogar eure Lieblingsprodukte!).

Du möchtest mit Essensplanung starten? Dann lies hier weiter:

Essensplan für die ganze Familie: 7 Wochenplan Rezepte

Eine gute Wochenplanung für die Familie ist mehr als eine Aneinanderreihung von Rezepten. Hier gibts den ultimativen Essensplan für die ganze Familie!

ChoosyEllen Winterer

Hilfreiche Digitale Tools für erfolgreiches Zeitmanagement für Familien

Eine letzte Hilfe, dir wir empfehlen können ist, mit digitalen Tools zu arbeiten. In manchen Situationen macht ihr das vielleicht schon, in anderen vielleicht noch nicht.

Der Vorteil von digitalen Tools wie Apps ist vor allem, dass du sie zu jedem Zeitpunkt verfügbar hast. Dir kommt ein Gedanke für etwas, was auf eure TO DO Liste gehört? Rauf damit! Du hast gesehen, dass Butter leer ist? Rauf auf die Liste.

Es lohnt sich nach den für euch besten digitalen Tools zu suchen und sich die Zeit zu nehmen, sie im Alltag wirklich richtig zu erproben. Geeignete Apps für Familien sollten auf jeden Fall immer die Möglichkeit haben gemeinsam genutzt zu werden. Dann unterstützen sie euer Zeitmanagement perfekt und sorgen nochmal für mehr Zeitersparnis in eurem Alltag!

Hier erfährst du, welches die besten digitalen Tools für Familien sind:

Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag

Jeder, der eine Familie hat, kennt es: Mental Load. Der Alltag mit Kindern ist einfach stressig, oder? Aber das muss nicht sein. Zumindest kannst du einige Tricks & Tools nutzen, um euch das Leben leichter zu machen. Wir haben die 3 Besten für dich gesammelt 😎 Inhalt: * Welche ist die beste Family

ChoosyVanessa Westphal

Speisekammer: Top 5 Apps im Vergleich

Werde Meister deiner Vorräte, rette das Klima und gönn dir eine Woche Urlaub pro Jahr on top. Alles dank einer guten Vorratshaltung 😎

ChoosyVanessa Westphal

Besser essen mit Plan mithilfe der Choosy App

Jetzt kostenlos ausprobieren

Artikel lesen
Artikel lesen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(2109 Bewertungen)

Google Play

4.8

(4.002 Bewertungen)