💡 Rezepte

🛒 Einkaufen

🗓️ Essensplan

🥗 Gesund essen

Unser Blog

Hacks rund um Essensplanung & gesunde Ernährung

Alle Blogartikel

Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

15.08.2025

Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

Alle deine Rezepte an einem Ort ✨

Du kennst das sicher: Rezepte auf Social Media entdeckt, in der Familie weitergegeben oder einfach im Kopf gespeichert. Aber nachkochen? Und Einkaufsliste schreiben? Anstrengend. 😩 Aber damit ist jetzt Schluss! Mit Choosy kannst du all deine liebsten Rezepten an einem einzigen Ort speichern - auf deinem Handy. Das Beste: Choosy plant sie für dich ein und schreibt die Zutaten auf deine Einkaufsliste. 🪄

Hier erfährst du, wie das geht – inklusive Erklärung in kurzen Videos.

Rezepte von Instagram importieren

Du entdeckst ein leckeres Rezept in einem Reel auf Instagram und denkst dir "Das will ich kochen!" Schluss mit der Linksammlung, die in deinen Notizen verschwindet. Mit Choosy kannst du Rezepte direkt von Instagram importieren und nahtlos in deinen Wochenplan integrieren. Die App erkennt die Zutaten und die Anleitung – und das alles mit nur wenigen Klicks!

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von TikTok importieren

Du scrollst durch deinen Feed, entdeckst ein schnelles, leckeres TikTok-Rezept, aber es ist unmöglich, dir alle Zutaten zu merken. Genau dafür ist der Import-Helfer von Choosy da. Teile das Video einfach mit der Choosy App. Sie kümmert sich um den Rest und wandelt das chaotische Video in eine übersichtliche Anleitung mit automatischer Einkaufsliste um. So kannst du das Rezept jederzeit abrufen, ohne den TikTok-Loop erneut starten zu müssen.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von Websites importieren

Das Internet ist voll von tollen Rezepten. Doch wie bewahrt man all die Favoriten auf, ohne dass man am Ende dutzende Lesezeichen hat? Choosy fungiert als dein digitaler Sammelordner. Kopiere den Link der Website, füge ihn in Choosy ein, und schon wird das Rezept mit allen Schritten und Zutaten in deinem persönlichen Kochbuch gespeichert. Mit dem übersichtlichen Schritt-für-Schritt Modus wird das Nachkochen dann ganz einfach. Keine langen Vorgeschichten über die Entstehung des Rezepts bis hin zum Urknall 😉- einfach die Beschreibung mit den Zutaten.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte manuell eintragen

Nicht jedes Rezept kommt von Instagram oder einer Website. Manche Rezepte hat man einfach im Kopf. Für einfache "das koche ich mal schnell"-Rezepte oder das geheime Familienrezept, was seit Generationen über hören-sagen übermittelt wird 🤫, kannst du Choosy ebenfalls nutzen. Dazu kannst du alle Zutaten (und Schritte) manuell eintragen. Vermutlich brauchst du die Schritte gar nicht, es sei denn du möchtest das Rezept doch mal mit Freunden teilen. Für den Anfang reicht es, Zutaten einzutragen. Damit profitierst du von Choosy's Funktionen: Automatische Einkaufsliste, Überblick über deine Nährwerte, eigene Rezepte als Vorschlag in deinem Essensplan.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte sortieren & teilen

Ein Kochbuch ist nur so gut wie seine Organisation. Mit Choosy kannst du deine Rezepte so sortieren, wie es für dich am besten passt. Finde deine Favoriten auf einen Blick, filtere nach Kochzeit, Mahlzeitenart, Ernährungsweise, Schlagwörtern, Zutaten uvm.! Du kannst deine Lieblingsrezepte auch mit Freunden und Bekannten teilen.

📹 Hier geht's zum Video.

Vorteile von deinem digitalen Kochbuch

Dein digitales Choosy-Kochbuch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das deinen Alltag erleichtert:

📱 Immer dabei: Du hast deine Lieblingsrezepte immer auf dem Smartphone parat.

📆 Intelligente Planung: Deine Rezepte können direkt in deinen Wochenplan übernommen werden.

🛒 Nie wieder etwas vergessen: Eine automatische Einkaufsliste wird aus den Zutaten deiner Rezepte erstellt.

🥕 Nährwerte auf einen Blick: Choosy berechnet automatisch die Nährwerte deiner Rezepte - ja, auch bei deinen Eigenen!

✨ Für dich gemacht: Choosy lernt deinen Geschmack mit jedem neuen Rezept besser und macht dir Vorschläge, die perfekt in deinen Wochenplan passen.

Gibt es Rezeptquellen, die aktuell nicht importiert werden können?

Ja, die gibt es. Das kann verschiedene Gründe haben. Wenn Rezepte zum Beispiel hinter einer Paywall sind, können sie bei Choosy nicht importiert werden. Einige Apps ermöglichen das Teilen von Rezepten auf technischer Ebene nicht. Manche Creator haben es explizit bei Instagram ausgestellt, dass man ihre Inhalte teilen kann.

Quellen, von denen aktuell keine Rezepte importiert werden können sind:

  • Yazio
  • ReciMe
  • WasKannIchEssen
  • Foodwithlove
  • Pam

Wenn du Fragen zu Choosy hast, schreib uns gerne: support@choosy.de

Artikel lesen
Artikel lesen
6 geniale Snacks für euren Ausflug + Ausflugs-Tipps mit Choosy

03.05.2025

6 geniale Snacks für euren Ausflug + Ausflugs-Tipps mit Choosy

Wer hat Lust auf einen Ausflug? Und was darf da nicht fehlen? Diese Snacks! Jetzt einfach einplanen mit Choosy.

Schon gewusst? Bei Choosy kannst du die Kategorie "Snacks" auswählen und Choosy schlägt euch automatisch Snacks vor, die zu euren Vorlieben passen.

Bei all der Sonne, mit der wir dieses Jahr schon verwöhnt wurden, könnte man meinen, es ist schon Sommer ☀️. Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber wir bekommen da immer Lust auf tolle Ausflüge: Inliner, Fahrrad fahren, Biergarten-Tour, Wandern. Es gibt so viel zu entdecken!

Was da nicht fehlen darf? Natürlich leckere Snacks! Selbstgemachte Snacks sind nicht nur günstiger, sondern meist auch gesünder als das, was es zu kaufen gibt! Mit dem praktischen Essensplaner von Choosy könnt ihr euch ganz einfach Snacks nach deinem Geschmack vorschlagen lassen. In der Premium Version werden bei den Vorschlägen sogar eure Vorräte berücksichtigt. So könnt ihr clever nutzen, was ihr schon da habt. Und Nichts wird schlecht. Praktisch, oder? Nun aber zurück zum Thema: Snacks für euren Ausflug! Oft macht man dann immer einfach ein paar Schnitten oder Pizzabrötchen. Aber dasist weder abwechslungsreich noch gesund. Deswegen kommen hier 6 wirklich abwechlungsreiche Rezepte, die ihr ganz einfach mit Choosy einplanen und auf eure Einkaufsliste setzen könnt.

Der passende Ausflugs-Snack

Ein Familienausflug ist ein Abenteuer – bis es an die Verpflegung geht. Die Vorfreude weicht schnell der Frage: Was packen wir ein, das allen schmeckt, lange frisch bleibt und nicht im Rucksack zerdrückt wird? Zwischen der Organisation der Kinder und dem Packen der Taschen bleibt oft kaum Zeit, sich kreative und gesunde Lösungen zu überlegen. Oft landen dann doch wieder die gleichen Sandwiches in der Tasche.

Doch dieser Stress muss nicht sein. Mit Choosy wird die Planung für euer nächstes Picknick oder die nächste Wanderung so einfach, dass es fast von selbst geht.

6 leckere Rezepte für euren Ausflug

Hier sind 5 Vorschläge, die eine ideale Mischung für euren Ausflug sind - von Herzhaft, über Süß bis hin zu gesund:

Choosy - Frittata-Muffins mit Mais und Feta

2 Muffins pro Portion. Es werden Muffinförmchen und idealerweise ein Muffinblech benötigt.

Zum Rezept

Choosy - Kiwi-Kokos Energy Balls

2 Portionen ergeben ca. 20 Bällchen

Zum Rezept

Choosy - Hummus-Antipasti-Sandwich

Ein Brot kann auch lecker sein - wenn man es gut belegt. Dieses ist besonders lecker und mal was ganz anderes!

Zum Rezept

Choosy - Gemüse-Box

Für die richtigen Nährstoffe braucht es auch etwas Frisches. Einfach mit einplanen und mitnehmen - dann wird es auch gegessen! Und das gute Gewissen freut sich.

Zum Rezept

Choosy - Obst-Box

Obst geht meist besser weg, als Gemüse. Gerade bei Kindern. Daher darf eine kleine Obstbox bei eurem Ausflug nicht fehlen. Einfach mit einplanen & auf die Einkaufsliste setzen.

Zum Rezept

Dazu passen: Hummus und Spinat Käse Nuggets von Chewsome für die Kleinsten (schmeckt natürlich aber auch uns Erwachsenen ;)). Eine Nugget-Option zum selber machen geht natürlich auch:

Choosy - Gemüse-Box

Diese herzhaften Nuggets ergänzen Gemüse mit Dip perfekt! Das Praktische? Man kann sie mit Käse oder vegan machen und es ist wirklich mal etwas ganz Anderes. Guten Appetit!

Zum Rezept

Noch viel mehr Snack Rezepte, abgestimmt auf eure Bedürfnisse und Vorlieben findet ihr natürlich bei Choosy in der App.

Smarte Meal Prep Hacks für euren nächsten Ausflug

Ein guter Essensplaner denkt nicht nur an die Rezepte, sondern auch an die Vorbereitung. Hier sind ein paar Alltagstipps für euren nächsten Ausflug:

  • Nutze unsere Vorratsfunktion: Bevor du einkaufst, siehst du in der App, was du bereits zu Hause hast. So kaufst du nur das, was wirklich fehlt, und reduzierst Lebensmittelverschwendung.
  • Plane alles auf einmal: Nimm dir am Wochenende 30 Minuten Zeit, um die Mahlzeiten für die ganze Woche zu planen – inklusive der Rezepte für euren Ausflug.
  • Die richtige Verpackung: Verwende wiederverwendbare Boxen und Flaschen, um den Müll zu reduzieren und das Essen sicher zu transportieren.

Dein digitales Kochbuch mit automatischer Einkaufsliste

Choosy ist der beste Essensplaner, der deine Rezepte organisiert, deine Einkaufsliste erstellt und dir hilft, Zeit und Geld zu sparen. Erlebe die Leichtigkeit, die ein smartes, digitales Kochbuch mit sich bringt! Entdecke Choosy jetzt und starte in euer nächstes stressfreies Abenteuer!

Artikel lesen
Artikel lesen
12 einfache, leckere Rezepte für euren Osterbrunch

16.04.2025

12 einfache, leckere Rezepte für euren Osterbrunch

Wenn ihr einen Osterbrunch plant und auf der Suche nach leckeren, einfachen Rezepten seid, dann seid ihr genau am richtigen Ort 💐. Mit Choosy sind diese Rezepte ganz schnell eingeplant und landen automatisch auf der Einkaufsliste - ganz entspannt 💁‍♀️.

Hier geht es zu den Osterrezepten.

Na, sieht das nicht lecker aus?

Uns läuft da zumindest schon das Wasser im Mund zusammen. Was bei einem guten Osterbrunch auf einen Fall fehlen sollte ist natürlich der klassische Osterzopf. Aber auch die kleinen Quarkbällchen sind super, wenn man auch danach noch etwas snacken möchte - falls etwas übrig bleibt 😉.

Du suchst nach Hauptmahlzeiten zu Ostern? 🐰 Haben wir auch.

Jetzt einplanen und genießen:

Choosy - Blätterteigmöhren mit Käse-Kern4 Portionen ergeben 12 MöhrenChoosy

Choosy - OsterzopfChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Choosy - Schnelle Schoko-Quark-Bällchen10 Portionen entsprechen 20 kleinen Bällchen.Choosy
Choosy - Bunte KäseplatteChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Osterzopf mit Pesto, Käse und Schnittlauch8 Portionen ergeben einen großen Osterzopf.Choosy
Choosy - Waffeln mit weißer Schokolade und Pistazien-Erdbeer-CrunchChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Schokonester mit BeerenFür dieses Rezept empfehlen wir Muffinförmchen oder eine Muffinbackform.Choosy
Choosy - SafranzopfChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Vegane Waffeln mit Schokolade und Pistazien-Erdbeer-CrunchChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Griechische Joghurt-Creme mit Himbeeren und HonignüssenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Overnight Schoko-OatsChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Protein-Pancakes mit griechischem JoghurtBeerenmischung am besten 2h vorher / am Abend vorher auftauen lassen.Choosy

Noch viel mehr Rezepte findest du bei Choosy. Besonders praktisch: Die Einkaufsliste schreibst sich selbst. 💁‍♀️

Besser essen mit Plan mithilfe der Choosy App
Artikel lesen
Artikel lesen
5 Rezepte für ein gelungenes Osterfest

15.04.2025

5 Rezepte für ein gelungenes Osterfest

Wenn Eins zu Ostern dazu gehört, dann ist das ein leckeres Osteressen. Vielleicht gibt es bei euch traditionell Lamm, oder ihr mögt es eher vegetarisch oder vegan - ganz egal, bei Choosy werdet ihr auf jeden Fall fündig.

Damit ihr an Ostern garantiert nur nach Ostereiern, aber nicht nach Rezepten suchen müsst, könnt ihr schon jetzt eure Rezepte einplanen. Choosy schreibt euch automatisch die Einkaufsliste. Das Beste: Choosy lernt euren Geschmack. Je mehr ihr mit Choosy plant, umso besser werden also eure Vorschläge auf euch ganz persönlich abgestimmt.

Die App achtet außerdem auch auf Saisonalität. Rund um Ostern haben grüner und weißer Spargel und Bärlauch Saison.

Hier sind 5 leckere Rezeptideen für Hauptmahlzeiten, mit denen ihr eure Gäste zu Ostern glücklich machen könnt.

5 leckere Osterrezepte für euer Osterfest 🐣

Bärlauch-Focaccia mit Kartoffeln

Bärlauch-Focaccia mit Kartoffeln

Kaninchenkeulen mit Gnocchi und grünem Spargel

Kaninchenkeulen mit Gnocchi und grünem Spargel

Weißer Spargel mit Ofenkartoffeln und Kräuter Hollandaise

Dieses Rezept gibt es auch in vegan: Spargel mit Ofenkartoffeln und veganer Kräuter-Hollandaise

Weißer Spargel mit Ofenkartoffeln und Kräuter Hollandaise

Lammfilet an Erbsen-Risotto

Dieses Rezept findest du über die Suche in der App

Lammfilet an Erbsen-Risotto - dieses Rezept ist exklusiv für Premium Nutzer

Spaghetti mit Spargel-Erbsen-Pesto

Dieses Rezept findest du über die Suche in der App

Spaghetti mit Spargel-Erbsen-Pesto - dieses Rezept ist exklusiv für Premium Nutzer

Artikel lesen
Artikel lesen
Kohlenhydratarme Lebensmittel + Essensplan mit Einkaufsliste

08.01.2025

Kohlenhydratarme Lebensmittel + Essensplan mit Einkaufsliste

Kohlenhydratarme Lebensmittel, die in deiner Ernährung beim Abnehmen nicht fehlen sollten. Plus leckere Rezepte.

Low Carb Essensplan mit der Choosy App erstellen

Kohlenhydratarme Lebensmittel

Kohlenhydratarme Lebensmittel lassen sich in 10 einfache Gruppen aufteilen. Diese kohlenhydratarmen Lebensmittel gehören bei einer Low Carb Ernährung auf deine Einkaufsliste:

  • Fisch: 2x pro Woche
  • Fleisch: maximal 300 bis 600 Gramm pro Woche
  • Eier und Milchprodukte: täglich
  • Nüsse und Samen: täglich
  • Hülsenfrüchte: täglich
  • Gemüse: reichlich, mindestens 5 Portionen täglich
  • Pilze: regelmäßig
  • Obst: weniger süßes Obst bevorzugen, täglich
  • Vollkorn Produkte: wann immer möglich
  • Getränke: nicht süße Getränke, täglich

1) Fisch 🐟

Fische und Meeresfrüchte sind Lebensmittel, die von Natur aus wenig Kohlenhydrate haben. Aus Low Carb Sicht, kannst du hier bedenkenlos zugreifen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt allerdings 1-2 Portionen Fisch in der Woche. Beispiele für kohlenhydratarmen Fisch:

✅ Lachs
✅ Thunfisch
✅ Kabeljau
✅ Hering
✅ Scholle

❌ Panierter Fisch
❌ Fischstäbchen
❌ Fisch à la Bordelaise

2) Fleisch 🥩

Genauso wie Fisch hat auch Fleisch von Natur aus keine Kohlenhydrate. Alle Fleischsorten zählen dementsprechend als kohlenhydratarme Lebensmittel:

✅ Hühnchen
✅ Pute
✅ Rindfleisch
✅ Schwein
✅ Wild

❌ Paniertes Fleisch
❌ Schnitzel

3) Eier und Milchprodukte 🧀

Das ist die letzte Gruppe aus der Kategorie der tierischen kohlenhydratarmen Lebensmittel. Für alle Lebensmittel dieser Kategorie gilt: Lieber nicht zu viel! Alle Fleischsorten zählen dementsprechend als kohlenhydratarme Lebensmittel:

✅ Mozarella
✅ Feta
✅ Gouda
✅ Parmesan
✅ Joghurt und Quark
✅ Eier

❌ Fruchtjoghurt
❌ Veganer Käse (abhängig von der Sorte)

aktueller Wissensstand zu pflanzlicher Milch:

Kuhmilch vs. pflanzliche Alternativen: Das empfiehlt die DGEDie neusten, offiziellen Empfehlungen von der DGE einfach und verständlich für dich zusammengefasst. Schnapp dir einen Cappuccino mit Milch deiner Wahl & los geht’s! ☕ChoosyVanessa Westphal

4) Nüsse und Samen 🌰

Nüsse sind gut Eiweißlieferanten, gerade für Menschen, die sich überwiegend vegan oder vegetarisch ernähren. Es gibt Nüsse, die etwas mehr Kohlenhydrate enthalten z.B. Cashews. Wal- und Haselnüssen werden bei einer strengen Low Carb Ernährung auf 7g pro Tag begrenzt. Diese Empfehlung ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht empfehlenswert. Wir raten ausdrücklich zum regelmäßigen, täglichen Verzehr von Nüssen:

✅ Para- und Perkannüsse
✅ Wal- und Haselnüsse
✅ Kürbiskerne
✅ Hanf- und Leinsamen

❌ Nüsse sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, daher empfehlen wir alle Nüsse für Low Carb-Esser

5) Hülsenfrüchte 🫛

In vielen strengen Low-Carb Diäten werden Hülsenfrüchte verboten, da sie rein theoretisch nicht zu den kohlenhydratarmen Lebensmitteln zählen. Inzwischen ist aber bekannt, dass Ballaststoffe (eine unverdauliche Art der Kohlenhydrate) sehr wichtig für die Gesundheit sind und sehr gut satt machen. Hülsenfrüchte beinhalten besonders viele Ballaststoffe, weswegen wir Hülsenfrüchte gerade bei einer Low Carb Ernährung ausdrücklich empfehlen:

✅ Sojabohnen (und Produkte daraus z.B. Tofu)
✅ Weiße Bohnen
✅ Kidneybohnen
✅ Kichererbsen
✅ Linsen

❌ Hülsenfrüchte sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, daher empfehlen wir alle Hülsenfrüchte auch für Low Carb-Esser

6) Gemüse

Bei einer guten Ernährung sollten Gemüsesorten die Hälfte deines Tellers ausmachen. Das trifft sich gut für deine Low Carb Ernährung, denn die meisten Gemüsesorten sind von Natur aus kohlenhydratarme Lebensmittel. Dazu zählt vor allem grünes Gemüse.

Blumenkohl
✅ Brokkoli
Zucchini
Grünkohl
Spinat

Gemüse die zu Lebensmitteln mit viel Kohlenhydraten zählen sind zum Beispiel:
Kartoffeln
❌ Mais

Wir empfehlen aber sie nicht wegzulassen, sondern in Maßen in deinen Speiseplan zu integrieren.

Warum Gemüse 50% eines ausgewogenen Tellers ausmacht:

Der ausgewogene Teller: Dein #1 Trick gegen HeißhungerLerne in nur 3 Min. das wichtigste Prinzip für gesunde und ausgewogene Ernährung + inkl. BeispielenChoosyVanessa Westphal

7) Pilze🍄‍🟫

Wusstest du, dass Pilze gar kein Gemüse sind? Pilze sind kleine Ernährungswunder. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate, fast kein Fett und viel Wasser. Trotzdem machen sie wegen der enthaltenen Proteine und Ballaststoffe lange satt. Integriere in deine Low Carb Diät daher:

✅ Champignons
✅ Shiitake
✅ Austernpilze
✅ Pfifferlinge
✅ Portobello

Low Carb Rezepte für deinen Geschmack bei Choosy Essensplaner App

8) Obst

Obst kann je nach Art recht viel Kohlenhydrate und vor allem viel Zucker enthalten. Das lässt sich ganz einfach durch Schmecken anhand der Süße feststellen. Obst gehört genauso wie Gemüse Zucker- und Kohlenhydratarme Obstsorten sind:

✅ Himbeeren
✅ Blaubeeren
✅ Erdbeeren
✅ Aprikosen
✅ Brombeere

Obstsorten mit viel Zucker und Kohlenhydraten sind:
❌ Bananen
❌ Weintrauben
❌ Mango

Du solltest aber auch bei einer Low Carb Diät nicht zu streng mit dir sein und alle Obstsorten in regelmäßigen Portionen genießen.

9) Vollkorn Produkte

Viele, die mit einer Low Carb Ernährung starten, machen den Fehler und streichen alle "Standard"-Kohlenhydrathaltigen Lebensmittel wie Brot oder Nudeln aus ihrer Ernährung. Dabei sind Kohlenhydrate für unseren Körper und vor allem für unsere Gehirnfunktion sehr wichtig. Unser Tipp ist daher sie in Maßen in deinem Speiseplan zu lassen, aber die Weißmehl-Variante gegen die Vollkorn-Variante auszutauschen um so wertvolle Kohlenhydrate und Ballaststoffe aufzunehmen.

✅ Vollkornbort
✅ Vollkornnudeln
✅ Vollkornmehl

eintauschen gegen:

❌ Helles Toast
❌ Weizennudeln
❌ Weißmehl

10) Getränke

Was und wie viel du trinkst spielt eine große Rolle für deine Ernährung und deine Gesundheit allgemein. Oft wird der Punkt aber komplett vergessen. Daher möchten wir nochmal ausdrücklich drauf hinweisen. Viel trinken ist wichtig und unterstützt deine Fitnessziele.

✅ Wasser
✅ Tee
✅ Ungesüßte Getränke

eintauschen gegen:

❌ süße Getränke

Jetzt hast du einen Überblick über kohlenhydratarme Lebensmittel bekommen. Wenn du eine kohlenhydratarme Ernährung für die ausprobieren willst, lies unbedingt weiter.

Frau beim Arzt für Gesundheitsuntersuchung für Ernährungsempfehlungen

Abnehmen mit Low Carb: Neuester wissenschaftlicher Stand

Bevor du für dich eine Low Carb Diät einschlägst - vor allem bevor du eine sehr extreme Form davon machst - schau dir zunächst den aktuellen wissenschaftlichen Stand an. Wir haben ihn hier für dich einfach verständlich zusammengefasst. So kannst du dir einen schnellen Überblick verschaffen, ohne lange suchen zu müssen. Alle wissenschaftlichen Quellen findest du ganz unten auf der Seite.

✅ Kohlenhydrate sind für den Körper eine wichtige Energiequelle. Der Vorteil: Im Vergleich zu Proteinen und Fetten kann der Körper sie schneller in Energie umwandeln. Besonders komplexe Kohlenhydrate mit Ballaststoffen sind gesund.

✅ Eine Kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise (Low Carb) kann dabei helfen Gewicht abzunehmen. In Älteren Studien konnte jedoch nach einem Jahr kein spürbarer Unterschied zwischen einer Kohlenhydratarmen und einer normalen Ernährungsweise festgestellt werden

❌ Neueste Studie des Forschungsnetzwerks Cohrane konnten keine Unterschiede im Abnehmfortschritt bei Menschen mit Low Carb Ernährung gegenüber Menschen mit einer anderen Diätform feststellen. Dazu wurde sogar ein 2-Jahreszeitraum untersucht.

❌ Auch wenn häufig die Low Carb Diät als ungesund und nicht tauglich für eine dauerhafte Ernährung bezeichnet wird (und sogar Ärzte und Krankenkassen davor warnen), konnten Studien dies nicht eindeutig belegen. Der Auslöser dieser Aussagen war eine Studie des Teams um den Kardiologen Prof. Dr. Scott D. Solomon vom Brigham and Women’s Hospital in Boston. Diese fand heraus, dass eine Kohlenhydrataufnahme von 50% zu der geringsten Mortalität führt. Das ist genau die Menge, die nach dem "Teller-Prinzip" empfohlen wird.

Hier erfährst du was das Teller-Prinzip ist und wie du es für dich nutzt:

Der ausgewogene Teller: Dein #1 Trick gegen HeißhungerLerne in nur 3 Min. das wichtigste Prinzip für gesunde und ausgewogene Ernährung + inkl. BeispielenChoosyVanessa Westphal

✅ Low Carb is nicht gleich Low Carb. Zurecht gibt es auch viel Kritik an diesen Studien. Es stellt sich die Frage nach der Qualität der Ernährung in der Gruppe mit dem niedrigsten Kohlenhydratkonsum in diesen Studien. Zu dem Zeitpunkt, in dem die Studie durchgeführt wurde, wurde allgemein eine Ernährung mit viel Kohlenhydraten und sehr wenig Fett empfohlen. Es ist also davon auszugehen, dass die "Low Carb Diät" von damals wenig mit einer modernen Low Carb Ernährung zu tun hatte. Neuere Studien, kommen da spannenderweise zu gegenteiligen Ergebnissen, wie zum Beispiel die berühmte Low Carb Studie von Harvard Universität mit 371.159 Teilnehmern , veröffentlicht im Journal of Medicine.

✅ Eine gute Form der Low Carb Ernährung ist: Wenig einfache Kohlenhydrate essen (Weißmehl Produkte wie Toast, Kekse, Nudeln) und die Kohlenhydrate, die du isst mit komplexen Kohlenhydraten (Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte) zu füllen. Achte dabei weniger Strikt auf die 25%-Kohlenhydrat-Grenze und mehr auf die Qualität der Kohlenhydrate. Dann kann eine bewusste Low Carb Ernährung durchaus positive Effekte haben.

Aber auch in einer Sache sind sich alle Ernährungswissenschaftler einig: Ernährung kann recht individuell sein. Du solltest es also einfach mal für dich ausprobieren und darauf hören, wie du dich fühlst.

Starte noch heute ganz einfach mit Low Carb: Low Carb Essensplan für Einsteiger

Ob Low Carb die richtige Ernährung für dich ist, findest du am schnellsten und einfachsten heraus, wenn du es einfach mal ausprobierst. Wir empfehlen eine Testzeit von 2-4 Wochen. Mit Choosy kannst du Low Carb für dich ganz einfach ausprobieren:

Die App schlägt dir Low Carb Rezepte nach deinem Geschmack vor und kombiniert sie zu einem ausgewogenen Essensplan. Für den Essensplan bekommst du dann auch direkt eine Einkaufsliste, die du nach deinem Belieben ergänzen kannst.

Das Besondere: Choosy ist die einzige Lösung, die bei der Low Carb Ernährung auf die Qualität achtet und dir dabei hilft, dich durch Low Carb nicht zu einseitig zu ernähren. Damit wird gesund essen für dich einfach. Das macht Choosy für dich:

✅ Choosy schlägt dir Low Carb Gerichte nach der Low Carb Definition von maximal 25% Kohlenhydrate vor und kombiniert sie zu einem Essensplan.

✅ Die Rezepte bei Choosy werden von Ernährungswissenschaftlern entwickelt und optimiert, sodass du viele Rezepte mit komplexen Kohlenhydraten und einem hohen Anteil an vollwertigem Gemüse in deinen Plan bekommst.

✅ Der intelligente Algorithmus bewertet dabei die Qualität der Kohlenhydrate und straft schlechte Kohlenhydrate ab. Gute Kohlenhydrate bekommen einen guten Score und werden bevorzugt. Das Gleiche gilt natürlich auch für Fette und Proteine. Dadurch bekommst du eine Low Carb Diät mit einem guten Fettsäuremuster und hochwertigen Kohlenhydraten. Im Choosy Gesundheitsscore kannst du sehen, wie der Algorithmus deine Gerichte bewertet.

Low Carb Ernährungsplan

Ein fertiger Essensplan mit 5 Hauptgerichten könnte dann wie folgt aussehen. Selbstverständlich kannst du auch Frühstück, Abendbrot und Snacks vorgeschlagen bekommen, wenn du das möchtest. So könnte dein 5-Tage Low Carb Essensplan aussehen:

Montag:

Choosy - Einfaches Auberginen-CurryChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Dienstag:

Choosy - Thai Salat-Wraps mit HähnchenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Mittwoch:

Choosy - Burrito-Style Hähnchen-One PotChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Donnerstag:

Choosy - Süßkartoffel-Spaghetti mit Ricotta & KichererbsenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Freitag:

Choosy - Kartoffel-Wraps mit Feta, Paprika und SpinatChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Etwas dabei, was du nicht magst? Kein Problem! Bei Choosy kannst du dir deinen ganz eigenen Plan nach deinem Geschmack zusammenstellen lassen.

Du möchtest die Low Carb Diät ausprobieren?

Jetzt ausprobieren

Artikel lesen
Artikel lesen
Zeitmanagement - 3 einfache Hacks für berufstätige Familien

09.12.2024

Zeitmanagement - 3 einfache Hacks für berufstätige Familien

Schnelle Tricks, ohne dass ihr euren Alltag komplett umstellen müsst. Einfach umzusetzen und für jede Familie machbar.

Auch wenn wir alle Zeitmanagement eigentlich eher von der Arbeit kennen, ist das Prinzip für Familien mindestens genauso wichtig. Eine Familie organisieren ist viel Arbeit und oft wird es unterschätzt. Manchmal kann es sich sogar deutlich anstrengender anfühlen als der eigene Job. Mit diesen 5 einfachen Tricks bringt ihr ganz einfach mehr Leichtigkeit in euer Familienleben. 💁♀️

Zeit sparen für Familien mit Essensplanungs App Choosy

1) Überblick verschaffen & Mental Load reduzieren - so klappt's garantiert!

Gerade in den letzten Jahren ist Mental Load ein viel benutztes Wort geworden. Mental Load beschreibt den psychischen Stress, der durch die Bewältigung von Alltagsaufgaben entsteht. Auch wenn laut Umfragen mehrheitlich Frauen betroffen sind (62% der Frauen vs. 20% der Männer klagen über Mental Load) zeigt die Diskussion vor allem eines: Familienalltag ist ein Vollzeitjob.

Und weil er mindestens genauso anstrengend ist, sollten wir den Familienalltag auch genauso angehen wie einen Job. Mit den richtigen Zeitmanagement Methoden können wir es uns leichter machen.

Die bewährteste Methode des Zeitmanagements ist: Planung! Eine gute Planung besteht aus drei Schritten:

  1. Themen/TO DOs sammeln
  2. Priorisieren & Einplanen
  3. Umsetzen

Ein ganz großer Vorteil von einer guten Planung ist, dass ihr mehr Ruhe im Alltag habt. Ihr macht einmal pro Woche eure Wochenplanung und dazwischen wandern alle Dinge, die euch einfallen auf die passende Liste. Unsere Empfehlung ist ein kleiner "Familien-Planungs-Termin" pro Woche.

Beispiel: Essensplanung

Statt jeden Tag spontan zu entscheiden, was es zu essen gibt, und dabei allein schon bei dem Gedanken an die Frage gestresst zu sein, macht euch einen plan. Statt jeden Tag einkaufen zu gehen und dabei viel Zeit zu verschwenden, geht einmal in der Woche einkaufen. Ihr werdet überrascht sein, wie viel Zeit das spart. Damit das Ganze optimal klappt, empfehlen wir euch die beliebteste App für Essensplanung: Choosy.

💡

Macht den Mental Load-Test vom Bundesverband Equal Care

Zeit sparen durch diese bewährten Zeitmanagement Methoden

Ihr habt in Sachen Zeitmanagement alles richtig gemacht, denn ihr habt eure erste Planungs-Session mit der Familie, zum Beispiel im Anschluss an euer gemeinsames Frühstück am Sonntag. Aber was nun? Jetzt kommt die Magie!

Priorisieren, aber wie? 🤔

Unter der Woche landet alles, was euch einfällt in einer unsortierten Liste. Erst am Wochenende sortiert ihr - und zwar gemeinsam! Der Vorteil daran ist: Ist es einmal aufgeschrieben, kannst du es für die Woche erst einmal aus deinem Kopf streichen. Und das sorgt sofort für Entspannung. Versprochen!

Am Wochenende priorisiert ihr dann gemeinsam. Und ganz wichtig: Nicht alles was auf der Liste steht, muss in der folgenden Woche auch gemacht werden. Ihr entscheidet gemeinsam, was für euch wichtig und dringend ist.

Das Hut-Prinzip 🎩👒

Vielleicht hast du den Satz "Dafür hat die Paula den Hut auf" so oder so ähnlich schon einmal gehört? Paula hat also ganz bildlich die Verantwortung für etwas. Das Prinzip verstehen sogar Kinder. Und ihr könnt ein schönes Spiel daraus machen, und ihnen Verantwortung beibringen.

Alle wichtigen Dinge werden unter euch verteilt. Und wenn einer von euch eine Aufgabe bekommt, dann ist er oder sie zu 100% dafür verantwortlich. Das ist wichtig, damit Andere die Aufgabe gedanklich komplett loslassen können. Denn gerade das "bitte erinnere mich dran" oder sich auf das "Mama macht das zur Not" verlassen, kreiert bei Mama Stress.

Damit das nicht passiert: Hüte abgeben. Macht ein Ritual draus und macht es bildlich - zum Beispiel mit einer Magnettafel. So könnt ihr auch Kinder mit einbinden und das Ganze kann dann sogar Spaß machen.

Smarte Routinen 💁‍♀️

Wahrscheinlich fällt bei euch fast jede Woche das Gleiche an. Umso wichtiger diese lästigen, ständig anfallenden Tätigkeiten zu vereinfachen. Zum Beispiel, indem man sie verbessert. Im Arbeitsumfeld würde man diesen Schritt von Zeitmanagement automatisieren nennen.

Das kann so aussehen: Oben haben wir schon das Beispiel mit dem Einkaufen geteilt. Hier könntet ihr 1x pro Woche planen und einkaufen und viel Zeit dadurch sparen. Unser absoluter Tipp für Familien ist außerdem die Bestellfunktion von Choosy zu nutzen. Der
Essensplaner Choosy lernt euren Geschmack, hilft euch zu planen und schreibt alle eure Rezepte automatisch auf die Einkaufsliste. Mit einem Klick könnt ihr sie dann bei Rewe bestellen (Choosy merkt sich sogar eure Lieblingsprodukte!).

Du möchtest mit Essensplanung starten? Dann lies hier weiter:

Essensplan für die ganze Familie: 7 Wochenplan Rezepte

Eine gute Wochenplanung für die Familie ist mehr als eine Aneinanderreihung von Rezepten. Hier gibts den ultimativen Essensplan für die ganze Familie!

ChoosyEllen Winterer

Hilfreiche Digitale Tools für erfolgreiches Zeitmanagement für Familien

Eine letzte Hilfe, dir wir empfehlen können ist, mit digitalen Tools zu arbeiten. In manchen Situationen macht ihr das vielleicht schon, in anderen vielleicht noch nicht.

Der Vorteil von digitalen Tools wie Apps ist vor allem, dass du sie zu jedem Zeitpunkt verfügbar hast. Dir kommt ein Gedanke für etwas, was auf eure TO DO Liste gehört? Rauf damit! Du hast gesehen, dass Butter leer ist? Rauf auf die Liste.

Es lohnt sich nach den für euch besten digitalen Tools zu suchen und sich die Zeit zu nehmen, sie im Alltag wirklich richtig zu erproben. Geeignete Apps für Familien sollten auf jeden Fall immer die Möglichkeit haben gemeinsam genutzt zu werden. Dann unterstützen sie euer Zeitmanagement perfekt und sorgen nochmal für mehr Zeitersparnis in eurem Alltag!

Hier erfährst du, welches die besten digitalen Tools für Familien sind:

Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag

Jeder, der eine Familie hat, kennt es: Mental Load. Der Alltag mit Kindern ist einfach stressig, oder? Aber das muss nicht sein. Zumindest kannst du einige Tricks & Tools nutzen, um euch das Leben leichter zu machen. Wir haben die 3 Besten für dich gesammelt 😎 Inhalt: * Welche ist die beste Family

ChoosyVanessa Westphal

Speisekammer: Top 5 Apps im Vergleich

Werde Meister deiner Vorräte, rette das Klima und gönn dir eine Woche Urlaub pro Jahr on top. Alles dank einer guten Vorratshaltung 😎

ChoosyVanessa Westphal

Besser essen mit Plan mithilfe der Choosy App

Jetzt kostenlos ausprobieren

Artikel lesen
Artikel lesen
Der ausgewogene Teller: Dein #1 Trick gegen Heißhunger

28.11.2024

Der ausgewogene Teller: Dein #1 Trick gegen Heißhunger

Lerne in nur 3 Min. das wichtigste Prinzip für gesunde und ausgewogene Ernährung + inkl. Beispielen

Der gesunde Teller ist das wichtigste Prinzip für gesunde und ausgewogene Ernährung. Wenn du das Tellerprinzip einmal verstanden hast, ist das dein Schlüssel um Heißhunger endlich loszuwerden.

#1 Essensplaner App Choosy

Warum gesunder Teller gegen Heißhunger?

Um gut mit Energie versorgt zu sein, sollte man 3-5 mal am Tag essen. Die Menge und Häufigkeit ist für jeden anders und muss zum Lebensstil passen. Sie hängt zum Beispiel davon ab, wann und wie viel du dich bewegst oder andere Dinge tust für die dein Körper Energie braucht.

Aber was hat das jetzt mit dem ausgewogenen Teller zu tun? Ganz einfach: Das Tellerprinzip hilft dir dabei deine Mahlzeiten so zu gestalten, dass dein Körper optimal Energie aus deinem Essen bekommt.

Choosy personalisiert die Rezeptvorschläge für dich automatisch, wenn du in deinem Profil Dinge wie dein Alter & dein Aktivitätslevel anlegst.

Blutzuckerkurve wird beeinflusst durch Essen

Stell dir dein inneres Energie-Management wie eine Schaltzentrale vor: Die Blutzuckerkurve zeigt dir bildlich, ob du gerade gegessen hast (Energiehoch) oder ob es gleich kritisch wird und du wieder Hunger bekommst (Energietief). Ein besonders tiefes Energietief sorgt für Heißhunger. Je gleichmäßiger die Kurve, umso besser.

Durch die kluge Kombination von Lebensmitteln können wir steuern, wie die Kurve aussieht. Und genau das lernst du durch das Tellerprinzip. 🍽️

💡

Aus neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen wissen wir: Wenn wir Blutzuckerspitzen vermeiden, leben wir länger.

Gesunder Teller Aufteilung - So funktioniert's

Das Tellerprinzip ist in der Theorie ganz einfach. Ein gesunder, ausgewogener Teller sieht so aus:

  • 1/2 Gemüse
  • 1/4 Kohlenhydrat-Beilage
  • 1/4 Proteinquelle

Das Prinzip wurde von Wissenschaftlern der Harvard Universität entwickelt. Hier geht's zur Originalquelle: "The Nutrition Source".

Einfach ausgewogen und gesund essen mit Choosy

Vielleicht erinnert dich diese Aufteilung an deine Kindheit, z.B. wie dein Teller bei Oma: Ein Stück Fleisch, etwas Kartoffeln und eine große Portion Brokkoli und Möhren. Wir wissen alle: Seitdem hat sich viel getan. Bei deiner Power Poké Bowl mit mariniertem Tofu ist das nicht mehr so einfach erkennbar. Bei Choosy kannst du deswegen bei jeder Mahlzeit sehen, welche Nährstoffe enthalten sind und wie viel von deinem ganz persönlichen Tagesbedarf mit der Mahlzeit abgedeckt werden.

Tellerprinzip anwenden: Nie wieder Heißhunger!

Wie stellt man einen Teller mit gesundem Essen zusammen? Wenn du dir das einmal gemerkt hast, kannst du bei jedem Gericht erkennen, ob es ein gesunder Teller ist. Dann kannst du selbst entscheiden, ob du etwas verändern möchtest.

Gute Gemüsesorten auf einem gesunden Teller:

    🌈 viele verschiedene Gemüsesorten, möglichst unterschiedliche Farben z.B. Tomaten, Möhren und Spinat ("Eat the Rainbow" )

Gute Proteinquellen für einen gesunden Teller:

  • 🥩 tierisch: mageres Fleisch (z.B. Huhn), fettreicher Fisch (aktuelle Empfehlung vom WWF: Guter-Fisch-Liste), Joghurt, Quark, Skyr
  • 🫛 pflanzlich: Bohnen, Nüsse, Hülsenfrüchte, Tofu, Tempeh, Seitan

Gute Kohlenhydratbeilagen für einen gesunden Teller:

    🥔 Komplexe Kohlenhydrate anstatt einfach verdaulichen Kohlenhydraten, z.B. Vollkornnudeln, Quinoa, Bulgur, Kartoffeln, Vollkornbrot

Jetzt hast du genug Wissen über den gesunden Teller gesammelt. Zeit für konkrete Beispiele.

💡

Bei Choosy werden die Rezepte von Ernährungswissenschaftlern für dich optimiert.

Teste dein Wissen:

Wie kannst du diese Mahlzeit nach dem Tellerprinzip gesünder machen?

Vorab: Natürlich muss nicht jede Mahlzeit super ausgewogen und gesund sein. Bei gesunder Ernährung geht es um Balance. Aber: Wenn du häufiger Heißhungerattacken hast oder 2 Stunden nach dem Essen schon wieder Hunger bekommst, dann ist deine Blutzucker-Kurve vermutlich wilder als die Black Mamba Achterbahn im Phantasialand 🎢 und optimieren lohnt sich für dich!

Ein klassischer Salat als Hauptmahlzeit:

Bestimmt fallen dir die Optimierungen direkt auf. Ein sehr häufiger Fehler bei Menschen die abnehmen wollen: Sie lassen die Kohlenhydrate weg und essen im schlimmsten Fall zusätzlich viel zu wenig Proteine. Häufig hat man dann mit Heißhungerattacken zu kämpfen.

Was ist an dem einfachen Salat gut:

  • Viel grünes Gemüse
  • Feta oder Hüttenkäse und Walnüsse als Proteinquelle (+ Bonus: gesunde Fette in den Walnüssen)

Wie kann man es gut optimieren:

  • Ergänzung einer komplexen Kohlenhydratquelle (z.B. Quinoa)
  • Mehr unterschiedliches Gemüse (z.B. Tomaten)
  • Zusätzlicher Protein-Boost (z.B. Kidneybohnen)

Ein schnelles Frühstück:

Ganz einfache Veränderung mit großem Effekt: Gerade zum Frühstück essen viele von uns hierzulande zu viele Kohlenhydrate (meist mit recht viel Zucker). Das sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel schnell ansteigt und dann auch wieder schnell abfällt. Das klassische Müdigkeitstief entsteht. So kannst du es verhindern:

Was ist an dem einfachen Frühstück gut:

    Es enthält neben Cornflakes auch Obst

Wie kann man es gut optimieren:

  • Die einfachen Cornflakes durch die Vollkornvariante ersetzen und z.B. noch Haferflocken dazu mixen - Bonus: spart sogar Geld, denn Haferflocken sind sehr günstig!
  • Die Obstsorte um eine Weitere ergänzen z.B. Bananen
  • Mehr Protein durch Joghurt statt Milch + zusätzliche Nüsse wie z.B. Mandeln oder Walnüsse

💡 Tipp für den Alltag: Tiefkühl-Beeren haben genau so viel Vitamine wie frische Beeren, halten sich länger und sind um einiges günstiger.

Ein herzhafter Snack:

So - ein anstrengender Arbeitstag ist um, der Magen knurrt. Füße hoch, jetzt ein Snack! Statt langweiligen, einseitigen Salzbrezeln oder Crackern könntest du deinen Snack in 2 min etwas aufpeppen und dir gutes tun:

Wie kann man es gut optimieren:

  • Ein leckerer Dip, z.B., aus Joghurt mit Nüssen und Kräutersalz ist eine gute Proteinquelle
  • etwas Gemüse dazu was eine leckere Abwechslung im Geschmack gibt z.B., Gurken oder Karotten

Wenn du es schaffst, solche kleinen Optimierungen in deinem Alltag umzusetzen machst du in Sachen gesunde Ernährung alles richtig! Weiter so! 💪 Damit du auf gute Ideen kommst, hilft dir unser beliebter Essensplaner Choosy.

Jetzt kostenlos ausprobieren

Artikel lesen
Artikel lesen
Vitamin B1 über Ernährung abdecken - so geht's!

27.11.2024

Vitamin B1 über Ernährung abdecken - so geht's!

Choosy hilft dir deinen Nährstoffbedarf über dein Essen abzudecken. Hier erfährst du alles Wichtige über Vitamin B1.

Choosy hilft dir dabei, wirklich gesund zu essen. Ein sehr wichtiger Teil von gesunder Ernährung ist es, die Nährstoffe, die dein Körper braucht, über dein Essen abzudecken. Zu diesen Nährstoffen gehören die B-Vitamine: 8 Wasserlösliche Vitamine, die vom Körper nicht selbst hergestellt werden können. Hier erfährst du alles Wichtige zum Vitamin B1.

Gesund essen mit Essensplan App Choosy

Für was ist Vitamin B1 gut?

Thiamin - so nennt man Vitamin B1 auch - spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion des Nervensystems. Deswegen wird es manchmal auch das "Nervenvitamin" genannt. Es ist wichtig für die Psyche und eine normale Funktion des Herzens und schützt vor Müdigkeit und Konzentrationsschwäche. Außerdem ist Vitamin B1 essentiell für den Energiestoffwechsel.

Woran erkennst du einen Vitamin B1 Mangel?

Ein Mangel ist selten und meist krankheitsbedingt. Symptome sind Muskel- und Herzschwäche sowie Wassereinlagerungen (Ödeme). Du merkst erste Anzeichen in Form von Kribbeln, Taubheit und Muskelkrämpfen.

Besondere Umstände, unter denen ein erhöhtes Risiko für Thiaminmangel besteht:

  • Schwangerschaftsübelkeit
  • Magen-Darm- und Leberkrankheiten
  • regelmäßiger Alkoholmissbrauch
  • und andere Krankheiten, die den Stoffwechsel stark beeinträchtigen

In welchen Lebensmitteln steckt besonders viel Vitamin B1?

Da der Körper kaum Speichermöglichkeiten hat, muss es täglich über die Nahrung aufgenommen werden. Vitamin B1 ist hitzeempfindlich, weshalb B1-reiche Lebensmittel schonend gegart werden sollten.

  • Gute pflanzliche Quellen: Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte
  • Gute tierische Quellen: Fleisch, insbesondere Schweinefleisch
Mit Choosy hast du Nährwerte wie Vitamin B1 (Thiamin) immer im Blick

Wie viel Vitamin B1 braucht man?

Der Bedarf variiert je nach Alter und Geschlecht. Männer haben einen höheren Vitamin B1 Bedarf als Frauen mit Ausnahme von Schwangeren und Sillenden. Es gibt einen Mindestbedarf, aber keine Maximalmenge. Darum brauchst du dir also keine Sorgen zu machen. Der Mindestbedarf Vitamin B1 am Tag:

Erwachsener Mann: 1,2 mg pro Tag
Erwachsene Frau: 1,0 mg pro Tag (Schwangerschaft: 1,3 mg)

Eine Tabelle mit den genauen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung findest du hier. Die überarbeiteten, aktuellen Thiamin-Empfehlungen stammen von 2016.

💡

Choosy berechnet deinen ganz persönlichen Bedarf und hilft dir dabei Rezepte zu finden, die deinen Bedarf decken.

Beispiel Essensplan: So deckst du deinen Vitamin B1 Tagesbedarf

Deinen Bedarf an Vitamin B1 zu decken kann als Flexitarier zum Beispiel so aussehen:

Flexitarischer Tagesplan:

Choosy - Porridge mit HeidelbeerenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Salat mit gegrilltem GemüseChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Brot mit Hummus und AvocadoChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Bei diesem Essensplan für einen Tag kommt dein Vitamin B1 vor allem aus diesen Zutaten:

  • Haferflocken
  • Tempeh
  • Mandeln
  • Vollkornbrot
  • Hummus

Du siehst also: Auch ohne tierische Produkte kannst du deinen Bedarf an Vitamin B1 am Tag ganz einfach decken.

Besser essen mit Plan mithilfe der Choosy App

Jetzt kostenlos ausprobieren

Artikel lesen
Artikel lesen
Spinat: Alles über das Powergemüse

14.11.2024

Spinat: Alles über das Powergemüse

Spinat ist nicht nur Popeyes Liebling, sondern auch ein echtes Superfood 💪. Erfahre, welche positive Eigenschaften Spinat mit sich bringt.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Spinat wissen musst – von der Saison über die Lagerung bis hin zur Zubereitung mit passenden Rezepten. Lies weiter und erfahre, warum Spinat auf jeden Fall regelmäßig auf deinen Speiseplan gehört.

Inhalt:

(klicke auf den Link und springe zum Abschnitt)

Besser essen mit Plan mithilfe der Choosy App

Spinat: Das Wichtigste im Überblick

Spinat, botanisch als Spinacia oleracea bekannt, ist ein Blattgemüse, das zu den Gänsefußgewächsen gehört. Die dunkelgrünen Blätter sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Ursprünglich stammt Spinat aus Westasien, hat aber weltweit Einzug in unsere Küchen gehalten.

💡

Einige weitere bekannte Vertreter der Gänsefußgewächse sind beispielsweise Mangold, Quinoa, Amarant und Rote Bete.

Spinat ist nicht nur kalorienarm, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob roh im Salat, gedünstet als Beilage oder in Smoothies – die Zubereitungsmöglichkeiten sind grenzenlos. Wenn du dich gesund ernähren möchtest, gehört Spinat auf jeden Fall regelmäßig auf deine Einkaufsliste.

Saison: Wann und wo wächst Spinat?

Spinat ist ein echtes Frühjahrs- und Herbstgemüse. Die Hauptsaison erstreckt sich von März bis Mai und von September bis Oktober. Während dieser Zeiten findest du frischen Spinat auf Wochenmärkten und in Supermärkten. In gemäßigten Klimazonen wird Spinat im Freiland angebaut, aber auch der Anbau im eigenen Garten ist möglich.

Durch seine kühle Witterungsfestigkeit kann Spinat bereits im frühen Frühjahr geerntet werden. Im Herbst bietet er eine zweite Ernte, bevor die Temperaturen sinken. Der Anbau im eigenen Garten ermöglicht es dir, frischen Spinat direkt vor der Haustür zu haben und das ganze Jahr über zu genießen.

Lagerung: So hält sich Spinat länger

Choosy zeigt dir, wie du Dinge richtig lagerst & länger was davon hast

Damit der Spinat möglichst lange frisch bleibt, solltest du ihn nach dem Kauf sofort im Kühlschrank lagern. Normalerweise hält er sich 4-5 Tage im Gemüsefach. Mit den folgenden Tipps hält sich dein Spinat noch länger:

  • Gebe ihn in einen luftdichten Behälter oder einen Plastikbeutel, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden.
  • Verzichte darauf, Spinat in die Nähe von Äpfeln oder Tomaten zu legen, da diese das Reifegas Ethylen abgeben können und den Spinat schneller welken lassen.

Spinat lässt sich auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Dazu kannst du die Blätter vorher kurz blanchieren, in Eiswasser abkühlen lassen und dann portionsweise in einen Gefrierbeutel geben. Auf diese Weise hast du auch außerhalb der Saison immer Zugriff auf frischen Spinat. Ansonsten kannst du außerhalb der Saison auf Tiefkühl-Spinat im Supermarkt zurückgreifen. Dieser ist oft günstiger und hat die selben Nährstoffe wie frischer Spinat, oder - je nach Lagerung - sogar mehr.

Geschmack: Wie schmeckt Spinat?

Der Geschmack von Spinat ist mild und leicht nussig. Frischer Spinat hat eine zarte Textur, die sich gut für Salate eignet. In gekochter Form wird der Geschmack etwas intensiver, bleibt jedoch angenehm und lässt sich vielseitig kombinieren.

Experimentiere mit verschiedenen Zubereitungsarten, um den für dich besten Geschmack zu finden. Spinat kann auch super in Suppen, Quiches oder als Füllung für Teigtaschen verwendet werden.

Choosy findet für dich passende Alternativen aus deinem Vorrat

Nährstoffe: Das steckt wirklich drin

Hinter der grünen Farbe versteckt sich ein wahres Nährstoffwunder. Spinat enthält reichlich Eisen, Vitamin A, C, E und K sowie Folsäure. Diese Nährstoffe sind nicht nur gut für die Blutbildung, sondern stärken auch das Immunsystem und fördern die Gesundheit von Haut und Knochen.

Nährstoffe von Spinat pro 100g

Die im Spinat enthaltenen Antioxidantien spielen außerdem eine wichtige Rolle im Schutz vor Zellschäden durch freie Radikale. Zudem unterstützt der hohe Gehalt an Ballaststoffen die Verdauung und fördert ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Ist Spinat gesund?

Ja, Spinat ist sehr gesund! Warum, erklären wir dir jetzt im Detail:

  1. Hoher Gehalt an Antioxidantien: Spinat enthält verschiedene Antioxidantien wie Carotinoide (Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin) und Flavonoide. Diese Verbindungen können Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen und Entzündungen im Körper reduzieren.
  2. Folsäure: Spinat ist reich an Folsäure (Vitamin B9), was besonders wichtig für schwangere Frauen ist. Folsäure unterstützt die Bildung von DNA und Zellteilung, was während der Schwangerschaft für die Entwicklung des Neuralrohrs des Babys entscheidend ist.
  3. Eisen: Obwohl pflanzliches Eisen aus Spinat nicht so leicht absorbiert wird wie tierisches Eisen, trägt es dennoch zur Eisenversorgung bei. Eisen ist wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper.
  4. Ballaststoffe: Spinat ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl steigern können. Ballaststoffe sind auch wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und können dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
  5. Augengesundheit: Die enthaltenen Carotinoide, insbesondere Lutein und Zeaxanthin, sind wichtig für die Augengesundheit und können dazu beitragen, altersbedingte Makuladegeneration zu verhindern.

Kann man Spinat aufwärmen und kochen?

Die gute Nachricht: Ja, du kannst Spinat aufwärmen! Allerdings solltest du darauf achten, dass der aufgewärmte Spinat schnell verzehrt wird, um mögliche Keimbildung zu vermeiden. Beim Kochen behält Spinat seine Nährstoffe am besten, wenn du ihn schonend dünstest oder kurz blanchierst.

Wenn du Spinat aufwärmst, erwärme ihn nur einmal und verzichte darauf, ihn erneut zu erhitzen. So bleiben Geschmack und Nährstoffe optimal erhalten.

Spinat richtig zubereiten

Die Zubereitung von Spinat ist kinderleicht. Vor dem Kochen solltest du die Blätter gründlich waschen, um eventuelle Sandreste zu entfernen. Anschließend kannst du den Spinat in der Pfanne mit etwas Olivenöl, Knoblauch und einer Prise Muskat zubereiten. Für Salate eignet sich roher Spinat, der mit verschiedenen Dressings und Zutaten kombiniert werden kann.

Wenn du Spinat kochst, genügt oft schon eine kurze Garzeit. Achte darauf, dass die Blätter ihre grüne Farbe behalten und nicht zu lange gegart werden, um den Nährstoffverlust zu minimieren.

Unsere liebsten Spinat Rezepte

Passender Essensplan für deinen Vorrat mit der Choosy App
Choosy - Vegane Spinat-Feta-TascheChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Spinat-Käse-KnödelSpinat macht sich auch in einem Semmelknödel im Duo mit Käse sehr gut.Choosy
Choosy - Gnocchi mit mariniertem SpinatChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Thunfisch Spinat PastaChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - SpinatlasagneChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Das Powergemüse Spinat im Fazit

Spinat ist nicht nur lecker, sondern richtig zubereitet auch ein echtes Gesundheitspaket. In der Küche ist er vielseitig einsetzbar - ob als Beilage, im Smoothie oder als Hauptgericht – Spinat überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seinen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung. Eine Zutat, die wir im Frühjahr und Herbst voll auskosten sollten!

Mehr Rezepte in der Choosy-App

Artikel lesen
Artikel lesen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(1.895 Bewertungen)

Google Play

4.8

(3.757 Bewertungen)