💡 Rezepte

🛒 Einkaufen

🗓️ Essensplan

🥗 Gesund essen

Unser Blog

Hacks rund um Essensplanung & gesunde Ernährung

Alle Blogartikel

November: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan

November: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan

Willkommen im November – dem Monat, in dem die Natur sich zur Ruhe bettet und wir uns auf wärmende, nahrhafte Gerichte freuen dürfen! Im Gegensatz zum Saisonkalender Oktober wird die Ernte von heimischem Freilandgemüse zwar übersichtlicher, doch die Vielfalt an robustem Wintergemüse und Lagerware ist jetzt am größten. Kohl, Rüben und Wurzelgemüse feiern Hochsaison und liefern uns wichtige Vitamine für die kalte Jahreszeit.

Lass uns gemeinsam in die leckere Vielfalt des Novembers eintauchen!

🥕 So gelingt die saisonale Küche im Alltag

Saisonal Kochen im November muss nicht kompliziert sein! Mit ein paar einfachen Tricks und der richtigen Unterstützung wird dein Speiseplan nicht nur abwechslungsreich, sondern du sparst auch Zeit und Geld.

3 einfache Alltagstipps für den November

  • Der flexible Kohl-Tausch: Fast alle Kohlrezepte sind flexibel! Du hast noch einen halben Wirsing im Kühlschrank, der eigentlich Rotkohl für das Rezept benötigt? Kein Problem! Nutze die flexible Tauschbarkeit von Kohlsorten. So verwertest du Reste effizient und entdeckst neue Lieblingskombinationen.
  • Wurzelgemüse als Basis: Nutze das reichhaltige Wurzelgemüse (Karotten, Pastinaken, Sellerie) als Grundlage für Suppen und Eintöpfe. Du kannst eine große Menge vorkochen und einfrieren oder als schnelle Beilage rösten.
  • Lager richtig nutzen: Äpfel und Birnen sind jetzt Lagerware. Kaufe größere Mengen und bewahre sie kühl und dunkel auf. Sie eignen sich hervorragend für Desserts, aber auch in herzhaften Gerichten (z.B. Apfel im Rotkohl oder in Salaten).

Dein smarter Partner für saisonale Ernährung: Choosy!

Saisonale Ernährung ist nachhaltig, gesünder und schmeckt besser – aber oft fehlt im Alltag die Zeit, den Überblick und die Essensplanung zu behalten. Genau hier kommt Choosy ins Spiel:

  • Intelligente, saisonale Planung: Der Choosy Planer berücksichtigt im Hintergrund die aktuelle Saison und bevorzugt diese Zutaten bei der Generierung deiner Wochenpläne. So isst du automatisch und ohne Aufwand saisonal.
  • Smartes Vorratsmanagement und Alternativen: Du hast eine bestimmte Kohlsorte oder ein anderes Wintergemüse zu Hause? Choosy ermöglicht es dir, Alternativen wie verschiedene Kohlsorten (Wirsing statt Chinakohl) oder Wurzelgemüse für bestimmte Zutaten zu hinterlegen. Der Planer wählt beim Vorschlagen von Rezepten dann automatisch zuerst die Zutat, die du bereits zu Hause hast. Das reduziert Lebensmittelverschwendung und spart dir den Weg zum Supermarkt.
  • Automatische Einkaufsliste: Alle Rezepte, die du mit Choosy planst, landen automatisch auf deiner Einkaufsliste. Du kannst kinderleicht die Anzahl der Portionen anpassen oder Gerichte verschieben und umplanen. Auf der Einkaufsliste siehst du auch auf einen Blick, wofür du die jeweilige Zutat brauchst.

Warum Choosy nutzen? Weil wir glauben, dass gesundes, nachhaltiges Kochen einfach sein muss. Choosy nimmt dir die Recherche und die Planung ab, indem es sich flexibel nach euren vorhandenen Zutaten, euren Vorlieben und der aktuellen Saison richtet. Maximiere den Geschmack und minimiere den Aufwand!

🥦 Gemüse im November

Der November ist die Zeit des Wintergemüses. Viele Sorten entfalten ihr bestes Aroma, nachdem sie den ersten Frost abbekommen haben. Außerdem greifen wir vermehrt auf gut gelagerte Köstlichkeiten vom Feld zurück.

Frisch aus heimischem Anbau (Auswahl):

  • Kohl & Blätter: Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing, Rotkohl, Chinakohl
  • Wurzeln & Rüben: Pastinaken, Schwarzwurzeln, Steckrüben, Rettich, Lauch/Porree
  • Salate: Feldsalat (Vogerlsalat), Endiviensalat, Radicchio
  • Weiteres: Kürbis (letzte Sorten)

Aus regionaler Lagerung (Auswahl):

  • Weißkohl
  • Kartoffeln, Möhren, Knollensellerie, Rote Bete, Zwiebeln

🍎 Obst & Nüsse im November

Frisch aus heimischem Anbau (Auswahl):

  • Obst: Quitten (Ende der Saison)

Aus regionaler Lagerung (Auswahl):

  • Obst: Äpfel, Birnen
  • Nüsse: Walnüsse, Haselnüsse, Esskastanien (Maronen)

🍽️ Choosy Top 10: Die besten saisonalen November-Rezepte

Herzhaft, wärmend und voller Nährstoffe – diese 10 Rezepte holen das Beste aus dem November-Angebot heraus. Perfekt für gemütliche Abende!

Pastinakencremesuppe


→ Durch die Pastinake ist diese Suppe leicht süßlich - richtig lecker und wohlig wärmend. Eine Suppe, die auch Kinder gerne essen!

👉 Zum Rezept

Pastinakencremesuppe

Grünkohl mit Kassler und Mettwürstchen


→ Ein norddeutscher, deftiger Klassiker, der an kalten Tagen von innen wärmt. So essen sogar viele meisten Kinder Grünkohl gerne!

👉 Zum Rezept

Grünkohl mit Kassler und Mettwürstchen

Herzhafter Steckrüben-Bolognese-Eintopf


→ Ein Soulfood-Gericht, das zeigt, was in der oft unterschätzten Steckrübe steckt.

👉 Zum Rezept

Herzhafter Steckrüben-Bolognese-Eintopf

Knusprige Butter-Gnocchi mit Rosenkohl


→ Rosenkohl, der so gut schmeckt, dass ihn selbst Kohl-Muffel und Kinder lieben. Durch Rösten wird er besonders aromatisch und karamellig und damit nicht so bitter im Geschmack.

👉 Zum Rezept

Knusprige Butter-Gnocchi mit Rosenkohl

Winterliche Buddha-Bowl


→ In diesem Vitamin-Paket stecken gleich mehrere Wintergemüsesorten: Rosenkohl, Rote Bete und Karotten. Damit könnt ihr Nährstoffe tanken!

👉 Zum Rezept

Winterliche Buddha-Bowl

Wirsing-Allerlei mit Würstchen


→ Ein einfaches, schnelles Gericht mit Wirsing und Kartoffeln - geht immer und schmeckt ganz sicher auch den kleinsten Essern!

👉 Zum Rezept

Wirsing-Allerlei mit Würstchen

Fluffiger Ofenpfannkuchen mit Apfelfüllung


→ Was Süßes zum Schlemmen darf im November natürlich auch nicht fehlen! Neben Birnen und Quitten gibt es natürlich eine riesige Auswahl Lager-Äpfeln.

👉 Zum Rezept

Fluffiger Ofenpfannkuchen mit Apfelfüllung

Fruchtiger Chinakohlsalat mit Minutenschnitzel


→ Ein Mix aus süß und salzig mit saisonalem Chinakohl. Schnell und einfach zubereitet!

👉 Zum Rezept

Fruchtiger Chinakohlsalat mit Minutenschnitzel

Flotte Kürbis-Pilz-Pizza


→ Pizza mal anders - saisonal und super lecker! Lieben eure Kinder garantiert!

👉 Zum Rezept

Flotte Kürbis-Pilz-Pizza

Überbackene Smashed Potatoes mit Salat


→ Ein sehr saisonales Gericht mit Kartoffeln, Feldsalat und Radiesschen - wobei Radiesschen bis Ende Oktober/Anfang November regional verfügbar sind.

👉 Zum Rezept

Überbackene Smashed Potatoes mit Salat

📝 Dein fertiger Wochenplan für den November

Starte mit diesen einfachen, aber köstlichen Ideen in die Woche. Alle Gerichte nutzen hauptsächlich die saisonalen Lebensmittel des Monats!

Montag

  • Mittag: Lauch-Kartoffel-Suppe (wärmend, schnell zubereitet)
  • Abend: Wirsing-Rouladen gefüllt mit Pilzen und Reis

Dienstag

  • Mittag: Rote-Bete-Salat mit Apfelwürfeln, Feta und Balsamico-Dressing
  • Abend: Rosenkohl-Pfanne mit Speck (oder gerösteten Maronen für veggie) und Pasta

Mittwoch

  • Mittag: Schneller Chinakohl-Salat mit Sesam und Ingwer-Dressing
  • Abend: Herzhafter Grünkohl-Eintopf mit Kartoffeln und Räuchertofu/Pinkel

Donnerstag

  • Mittag: Steckrüben-Möhren-Puffer mit Kräuterquark
  • Abend: Rotkohl-Quiche mit Zwiebeln und Ziegenkäse (ideal für Reste am nächsten Tag)

Freitag

  • Mittag: Cremige Pastinakensuppe mit gerösteten Kürbiskernen
  • Abend: Schwarzwurzel-Auflauf mit Schinken und Käsekruste (oder als vegetarischer Kartoffel-Gratin)

Samstag

  • Mittag: Apfelpfannkuchen mit Zimt und Birnenkompott
  • Abend: Kürbis-Gulasch mit Kartoffeln und einem Klecks Schmand

Sonntag

  • Mittag: Deftiger Knollensellerie-Eintopf mit Linsen und Lauch
  • Abend: Feldsalat mit Walnüssen und warmem Kartoffeldressing, gefolgt vom Bratapfel-Dessert

👉 Saisonale Wochenpläne wie diesen hier kannst du dir ganz einfach mit Choosy zusammenstellen. Die App schlägt dir saisonale Wochenpläne vor, die zu euch passen und berücksichtigt sogar eure Vorräte. Du kannst den Wochenplan ganz einfach anpassen oder ändern und dir automatisch eine Einkaufsliste darausgenerieren lassen. So sparst du Zeit, Geld und Nerven – und hast immer saisonale Rezepte auf dem Teller.

Gesunde, abwechslungsreiche Wochenpläne inklusive Einkaufsliste für alle Kalendarwochen des Oktobers findest du hier:

Essensplan KW45

Essensplan KW46

Essensplan KW47

Essensplan KW48

💡 Warum saisonal im November kochen?

  • Höchster Nährwert: Regionales Wintergemüse wie Kohl und Rüben ist jetzt besonders reich an Vitamin C und wichtigen Mineralstoffen, da es unter optimalen Bedingungen geerntet wird.
  • Bester Geschmack: Produkte, die ihre natürliche Reifezeit erleben, schmecken intensiver und aromatischer – etwa Grünkohl nach dem ersten Frost.
  • Klimaschutz: Durch den Kauf von saisonaler Lagerware und Wintergemüse unterstützt du lokale Landwirte und vermeidest lange Transportwege und energieintensive Gewächshausproduktion.

Der November ist alles andere als farblos auf dem Teller! Nutze die Fülle an nährstoffreichem Wurzel- und Kohlgemüse, um dich und deine Liebsten fit und warm durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Mit Choosy plant ihr euren November rihtig lecker - probiert's mal aus!

Happy Cooking wünscht dein Choosy Team!

Artikel lesen
Artikel lesen
Die beste Ernährungs-App für Familien 2025: Der große Vergleich

Die beste Ernährungs-App für Familien 2025: Der große Vergleich

Raus aus dem Koch-Dilemma: So befreist du dich vom Küchenstress

„Was essen wir heute?“ Kennst du diese Frage, die dir täglich alle Nerven raubt? Ob am späten Nachmittag oder schon am Sonntagmorgen – das Planungsdilemma ist die größte Stressquelle vieler Familien.

Als Eltern jonglierst du ständig: Du willst dich und deine Kinder gesund ernähren, musst die Vorlieben wählerischer Esser berücksichtigen, hast kaum Zeit und möchtest gleichzeitig Lebensmittelverschwendung minimieren. Das endet oft in einem Teufelskreis aus Frust und ungesunden Spontan-Entscheidungen.

Aber keine Sorge: Die Lösung liegt in deinem Smartphone. Wir haben die Top 7 Ernährungs- und Rezept-Apps auf ihre Familientauglichkeit geprüft. Wir zeigen dir, welche App wirklich funktioniert und lüften das Geheimnis, warum Choosy dank seiner KI-Funktionen und der starken Familienorientierung unser klarer Testsieger und eure neue Nr. 1 ist.

Deine Checkliste: Was eine Top Familien-Ernährungs-App können MUSS

Bevor wir ins Detail gehen, klären wir, welche Funktionen für die stressfreie Familienplanung wirklich entscheidend sind:

✅ KI & Personalisierung:

Die App sollte intelligent sein! Das heißt, sie muss dir automatisch Pläne vorschlagen, die deine Kochzeit, dein Budget, eure Ernährungsweisen, Allergien und sogar vorhandene Vorräte berücksichtigen.

✅ Familien-Sharing & Portionsgrößen:

Eine Familien-App muss Teamwork ermöglichen. Dein Partner oder deine älteren Kinder sollten mitplanen können. Entscheidend ist die flexible Portionsanpassung (Essen für 4,5 Personen!), um Reste zu vermeiden.

✅ Vom Plan zur fertigen Liste:

Der Essensplan muss sich nahtlos in eine optimierte Einkaufsliste verwandeln, die du direkt zum Supermarkt schicken kannst. Manuelles Listen-Schreiben gehört ins letzte Jahrhundert.

Die Top 7 Ernährungs-Apps für Familien im Detail-Vergleich

Wir haben die beliebtesten Apps in den direkten Familien-Check geschickt. Hier ist der detaillierte Check der beliebtesten Apps und ihrer Eignung für den Familienalltag, inklusive der Kostenstruktur:

1. Choosy (Dein Testsieger)

📱 Kernfunktion:

KI-gesteuerte Essensplanung & digitaler Vorrat, gemeinsame Einkaufsliste und digitales Kochbuch mit Rezept-Import-Tool.

👧 Familien-Relevanz:

Hoch. Echte Mehrfachnutzer-Funktion ("Haushalt")über die gesamte App hinweg, perfekte Portionsanpassung (auch für Kleinkinder), Berücksichtigung von Budget, Geschmack, Nährwerten und Vorrat durch KI.

💸 Preis/Kosten:

Dauerhaft kostenlos nutzbar (Zugriff auf über 3.000 Rezepte, Wochenplanung, automatische Einkaufsliste). Premium für erweiterte Nährwertdetails, Vorratsmanager, euer digitales Kochbuch und neue Wochenrezepte (Preis: unter 1 Euro pro Woche).

🏆 Stärke im Vergleich:

Die einzige App, die den gesamten Prozess – von der Planung über die Vorratshaltung bis zum Einkauf – intelligent und familienzentriert automatisiert.

Choosy im App/PlayStore

2. ReciMe

📱 Kernfunktion:

Zentraler Rezept-Manager und Rezept-Import-Tool.

👧 Familien-Relevanz:

Mittel. Sehr gut, um Familienlieblingsrezepte aus allen Quellen (Kochbuch-Scan, Instagram, Pinterest) zu speichern.

💸 Preis/Kosten:

Kostenlose Basisversion (begrenzte Anzahl an Imports). Premium-Abo für unbegrenzte Imports und erweiterte Funktionen.

🏆 Stärke im Vergleich:

Hilfreich, um alle verstreuten Familienrezepte an einem Ort zu bündeln. Die Stärke liegt aber nur in der Sammlung, nicht in der Planung. Der Zeitspar-Faktor ist daher eher gering. Die Kernzielgruppe ist daher eher Gen Z.

ReciMe im AppStore

3. Chefkoch

📱 Kernfunktion:

Riesige, Community-basierte Rezeptdatenbank. Auswahl riesig, Qualität sehr gemischt.

👧 Familien-Relevanz:

Mittel. Unschlagbare Vielfalt an Alltags- und Familienrezepten (über 370.000). Die Essensplanung ist oft ein manuelles "Puzzle" und ist nur mit dem Abo möglich.

💸 Preis/Kosten:

Kostenlos (mit Werbung, alle Rezepte zugänglich). Chefkoch PLUS-Abo für Werbefreiheit und erweiterte Filter/Planungsfunktionen.

🏆 Stärke im Vergleich:

Der Goldstandard für Inspiration und die schiere Masse an Nutzer-Rezepten. Der Fokus liegt auf der Rezeptsuche, weniger auf der automatischen Logistik.

Chefkoch im AppStore

4. KptnCook

📱 Kernfunktion:

Kuratiert täglich neue, schnelle 30-Minuten-Rezepte. Die Rezepte sind allerdings oft nicht kindertauglich.

👧 Familien-Relevanz:

Mittel. Gut für die schnelle Feierabendküche (Fokus 30 Minuten). Unverträglichkeits-Filter vorhanden. Die Planung ist aber an starren Plänen orientiert oder erfordert sehr viel manuelle Planung und berücksichtigt Vorräte/Budget nicht.

💸 Preis/Kosten:

Kostenlos (täglich 3 Rezepte, Einkaufsliste). Premium-Abo für unbegrenzten Zugriff, Wochenplaner und erweiterte Filter.

🏆 Stärke im Vergleich:

Perfekt für alle, die täglich neue Inspiration suchen und gerne und viel kochen. Eher für Singles geeignet.

KptnCook im AppStore

5. KitchenStories

📱 Kernfunktion:

Hochwertige Video-Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Inzwischen auch ein Rezept-Importer, der allerdings nicht so gut funktioniert.

👧 Familien-Relevanz:

Mittel. Exzellent für Kochanfänger und um Kinder spielerisch an die Hand zu nehmen. Mengenrechner ist vorhanden. Der Fokus liegt auf der Anleitung zum Kochen, weniger auf der intelligenten Essensplanung.

💸 Preis/Kosten:

Kostenlose Basisversion (tausende Rezepte, Anleitungen). Plus-Abo für exklusive Rezeptsammlungen und Import von Web-Rezepten.

🏆 Stärke im Vergleich:

Tolle Qualität der Anleitungen. Macht Rezepte leicht nachkochbar.

Kitchen Stories im AppStore

6. Yazio

📱 Kernfunktion:

Kalorienzähler, Ernährungstagebuch und Intervallfasten-Tracker.

👧 Familien-Relevanz:

Niedrig. Die App ist auf die individuellen Ziele (Abnehmen, Muskelaufbau, Kalorien-Tracking) des einzelnen Nutzers ausgerichtet. Essenspläne sind vorhanden, aber nicht auf die flexible Portionsanpassung für eine ganze Familie ausgelegt.

💸 Preis/Kosten:

Teilweise kostenlos (Kalorienzähler, einige Fastenmethoden). PRO-Abo für alle Rezepte, Ernährungspläne und detaillierte Statistiken.

🏆 Stärke im Vergleich:

Die beste Wahl, wenn das Hauptziel Kalorien- und Nährwert-Tracking ist. Für die gemeinsame Familienlogistik ungeeignet.

Yazio im AppStore

7. Rezepte - Was kann ich essen?

📱 Kernfunktion:

Rezeptsuche basierend auf vorhandenen Zutaten (Resteverwertung).

👧 Familien-Relevanz:

Niedrig. Hhilfreich, um spontan etwas aus dem Kühlschrank zu zaubern und Angebote aus dem Supermarkt zu nutzen. Es fehlt jedoch eine tiefgreifende Wochenplan-Logik oder ein Mehrfachnutzer-System.

💸 Preis/Kosten:

Nicht wirklich ohne Premium nutzbar.

🏆 Stärke im Vergleich:

Das Spezialwerkzeug um Kochideen für Lebensmittel zu bekommen, die aktuell im Angebot sind. Funktioniert als Add-on zu einer Planungs-App.

Rezepte - WKIE im AppStore

Choosy: Warum es die Nr. 1 ist und die Konkurrenz abhängt

Keine der Konkurrenz-Apps liefert die Kombination aus Einfachheit, Intelligenz und Familienorientierung, die Choosy zu bieten hat. Hier sind die entscheidenden Gründe, warum Choosy unser Testsieger ist:

📆 Der KI-Planer: Dein Wochenplan in 5 Minuten

Während reine Rezept-Apps (wie Chefkoch oder KptnCook) dir viele Rezepte zeigen, löst Choosy das eigentliche Problem: die Auswahl und die Anpassung.

Die KI schlägt dir jede Woche einen komplett individuellen Plan vor, der perfekt zu deiner Familiengröße, deinen Vorlieben und den Essenszeiten passt. Du musst nicht mehr stundenlang Rezepte wälzen, sondern wählst bequem aus Vorschlägen, die bereits:

  • Dein Budget und deinen Vorrat berücksichtigen.
  • Deine Ernährungsweise (vegetarisch, vegan etc.) filtern.
  • Die Zeit, die zu zum Kochen täglich zur Verfügung hast - deine Kochzeit - berücksichtigen.

Das ist der wahre Game-Changer.

🤝 Familien-Teamwork, das funktioniert

Die Haushaltsfunktion ist genial. Du kannst alle Mitglieder (Partner, ältere Kinder) einbinden, damit jeder seine Lieblingsrezepte hinzufügen kann.

Der wichtigste Vorteil für Eltern: Die präzise Portionsanpassung. Du kannst die Mengen exakt an die Anzahl und das Alter der Esser anpassen – auch halbe Portionen für die Kleinsten. Das stellt sicher, dass du nie zu viel kochst und beugt Food Waste effektiv vor.

🥦 Vorrat und Budget im Blick: Sparen auf allen Ebenen

Choosy reduziert Stress, Food Waste und Kosten. Der clevere Algorithmus hilft dir, vorhandene Lebensmittel zuerst aufzubrauchen. Das vermeidet unnötige Impulskäufe und schont deinen Geldbeutel. Experten schätzen, dass Familien, die Essensplanung betreiben, oft über 900 € im Jahr sparen – Choosy macht das Sparen einfach.

Sobald der Plan steht, verwandelt er sich automatisch in eine optimierte Einkaufsliste, sortiert nach Supermarktgängen. Nie wieder etwas vergessen!

❤️ Gesunde Ernährung, ohne Kalorienzählen

Choosy wurde von Ernährungswissenschaftlern entwickelt. Anstatt dich mit kompliziertem Nährwert-Tracking zu quälen (wie bei Yazio), siehst du über den „Gesundheitsscore“ oder den Mikrobiom-Zähler auf einen Blick, ob dein Plan ausgewogen ist. Du versorgst deine Familie optimal, ohne dass sich Kochen wie eine Pflichtübung anfühlt.

Fazit: Starte jetzt dein entspanntes Koch-Leben

Wenn du einfach nur nach neuen Kochideen suchst, sind Chefkoch oder KptnCook gute, wenn auch manuelle, Optionen. Wenn du aber deinen gesamten Küchen-Alltag optimieren willst – von der Planung über den Einkauf bis zum gesunden Ergebnis – und Wert auf stressfreie, aber ausgewogene Familienmahlzeiten legst, führt kein Weg an Choosy vorbei.

Die Kombination aus KI-gesteuerter Planung, echtem Familien-Sharing und der Reduzierung von Food Waste macht Choosy zur ungeschlagenen Nummer 1 der Ernährungs-Apps für Familien.

Dein nächster Schritt: Mach den ersten Schritt zu mehr Entspannung in deiner Küche. Lade dir die Choosy App jetzt kostenlos herunter und erstelle deinen ersten Wochenplan in weniger als 5 Minuten. Du kannst jetzt sogar die Premium-Version für 7 Tage komplett kostenfrei testen.

Artikel lesen
Artikel lesen
Lebensmittelverschwendung vermeiden: So sparen Familien in Deutschland bis zu 1.000 €

Lebensmittelverschwendung vermeiden: So sparen Familien in Deutschland bis zu 1.000 €

Warum Lebensmittel- verschwendung so teuer ist & was ihr dagegen tun könnt

In Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – ein Großteil davon in privaten Haushalten. Für Familien bedeutet das nicht nur eine enorme Umweltbelastung, sondern auch bares Geld, das im Müll landet. Studien zeigen: Eine vierköpfige Familie wirft pro Jahr Lebensmittel im Wert von bis zu 1.000 Euro weg.

Die gute Nachricht: Mit einer cleveren Essensplanung lässt sich das vermeiden. Choosy hilft dabei, indem es automatisch Einkaufslisten erstellt, Wochenpläne mit saisonalen Rezepten vorschlägt und sogar anzeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen könnten. So landen weniger Produkte im Müll – und mehr Geld bleibt in der Familienkasse.

10 alltagstaugliche Tipps um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden

Lebensmittelverschwendung lässt sich im Familienalltag schon mit kleinen Veränderungen deutlich reduzieren. Hier sind 10 Tipps, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch das Haushaltsbudget entlasten:

  1. Einkaufslisten & Essenspläne nutzen – Wer mit Plan einkauft, spart Zeit und Geld und verhindert Spontankäufe.
  2. Saisonale Lebensmittel bevorzugen – Saisonkalendar findet ihr auch auf unserem Blog. Im Oktober sind zum Beispiel Kürbis, Rosenkohl, Äpfel und Birnen besonders frisch und günstig (Saisonkalender Oktober). Choosy weiß übrigens ganz automatisch, was Saison hat und baut die Zutaten in euren Plan ein.
  3. Meal Prep einbauen – Einmal kochen, mehrmals essen: Reste clever für den nächsten Tag oder fürs Schulbrot einplanen.
  4. Lebensmittel richtig lagern – Brot einfrieren, Obst getrennt lagern, Kühlschrankzonen nutzen.
  5. Portionen realistisch planen – Gerade bei Kindern lieber kleine Portionen servieren und nachnehmen lassen.
  6. MHD verstehen – „Oft länger gut“: Viele Produkte sind auch nach Ablauf noch essbar.
  7. Kinder einbeziehen – Wenn Kinder bei der Planung mitreden, bleiben weniger Reste auf dem Teller.
  8. Reste kreativ verwerten – Nudeln vom Vortag als Auflauf, Obst als Smoothie, Gemüse als Suppe.
  9. Apps & Tools nutzen – Lebensmittelrettungs-Apps oder smarte Essensplaner unterstützen beim Überblick.
  10. Familienroutine schaffen – Ein fixer Plan für die Woche reduziert Stress und Chaos im Alltag.

👉 Noch einfacher wird es mit einem digitalen Helfer: Mit Choosy können Familien all diese Tipps direkt im Alltag umsetzen – von der saisonalen Inspiration über den individuellen Wochenplan bis hin zur automatischen Einkaufsliste.

Essensplanung als Schlüssel gegen Lebensmittel- verschwendung

Der wirksamste Weg, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist eine durchdachte Essensplanung. Wer schon vor dem Einkauf weiß, was in der kommenden Woche gekocht wird, kauft gezielt ein und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt verderben.

Für Familien ist das besonders wichtig: Zwischen Kita, Schule, Job und Freizeit bleibt oft wenig Zeit, um täglich neu zu überlegen, was auf den Tisch kommt. Ein Wochenplan sorgt für Struktur, spart Zeit und macht den Alltag deutlich stressfreier. Gleichzeitig hilft er, Vorräte besser zu nutzen und Resteverwertung direkt einzuplanen.

Ein weiterer Vorteil: Durch die Planung kannst du deine Mahlzeiten perfekt an die Saison anpassen – im Oktober zum Beispiel mit Kürbis, Rosenkohl oder Äpfeln. So wird der Familientisch abwechslungsreich, gesund und gleichzeitig budgetfreundlich.

Choosy: Die #1 Lösung für Familien-Essensplanung

Saisonale Lebensmittel bringen Abwechslung auf den Tisch, sind günstiger und schmecken besser. Inspiration dafür findest du in unseren Essensplänen für Familien, die zeigen, wie man saisonale Zutaten praktisch in den Alltag integriert.

Damit diese Ideen aber nicht nur beim Lesen bleiben, sondern wirklich den Familienalltag erleichtern, muss dein Essensplan perfekt zu euch passen. Dafür gibt es Choosy – den smarten Essensplaner für Familien. Mit Choosy kannst du in wenigen Klicks:

  • Individuelle Wochenpläne erstellen, abgestimmt auf deine Familie und die Saison
  • Eine automatische Einkaufsliste generieren, die du direkt im Supermarkt abhakst
  • Rezepte von Social Media & Blogs importieren, damit Lieblingsgerichte nicht verloren gehen
  • Deine Vorräte im Blick behalten und Lebensmittelverschwendung aktiv vermeiden

Ein besonderes Highlight: Choosy zeigt dir, wenn in deinem Plan Zutaten bald ablaufen könnten und hilft dirso besser zu planen, damit nichts im Müll landet. Außerdem verwendet Choosy ganz automatisch eure Vorräte, wenn ihr die clevere Vorratshaltung aktiviert habt.

👉 Schau dir hier an, wie einfach das funktioniert:

Mit Choosy wird Essensplanung nicht nur stressfrei, sondern auch nachhaltig und budgetfreundlich – die perfekte Lösung für Familien, die Zeit, Geld und Nerven sparen wollen.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung

Wie viel Geld kann man durch Essensplanung sparen?


Studien zeigen: Pro Person landen in Deutschland Lebensmittel im Wert von rund 235 € im Müll (Quelle). Für eine vierköpfige Familie bedeutet das fast 1.000 € Ersparnis pro Jahr, wenn bewusst geplant wird.

Welche Lebensmittel landen in Deutschland am häufigsten im Müll?


Vor allem Obst, Gemüse, Brot und Milchprodukte werden oft entsorgt – meist, weil sie nicht rechtzeitig verwendet werden.

Was tun mit Resten vom Vortag?


Reste lassen sich leicht neu kombinieren: Gemüse wird zur Suppe, Nudeln zum Auflauf, Obst zum Smoothie oder Crumble. So entstehen im Handumdrehen neue Gerichte.

Welche App hilft bei der Essensplanung?


Choosy ist die smarte Lösung: individuelle Wochenpläne, automatische Einkaufslisten, Rezeptimport und ein Feature, das zeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen. So wird Food Waste im Alltag wirklich reduziert.

Fazit: Geld sparen, Umwelt schützen, Alltag erleichtern

Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Familien in Deutschland können jedes Jahr bis zu 1.000 € sparen, wenn sie Mahlzeiten bewusst planen, saisonale Zutaten nutzen und Reste clever verwerten.

Für die einfache Umsetzung sorgt Choosy: Der smarte Essensplaner nimmt dir die Planung ab, erstellt Einkaufslisten und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt ablaufen. So wird der Familienalltag entspannter, nachhaltiger und günstiger.

👉 Jetzt Choosy testen und Lebensmittelverschwendung in deiner Familie reduzieren – für mehr Geld im Portemonnaie und weniger Stress beim Kochen.

Artikel lesen
Artikel lesen
Oktober: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan

Oktober: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan

In diesem Artikel findest du einen praktischen Saisonkalender für Oktober, 10 passende Rezepte und einen kompletten Essensplan für eine Woche im Oktober. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Choosy, dem smarten Essensplaner, deine Mahlzeiten stressfrei planst.

Alltags-Tipp zu saisonaler Ernährung

Saisonale Ernährung bedeutet, das zu essen, was gerade in deiner Region wächst. Im Oktober ist die Auswahl besonders groß – von Kürbis über Pilze bis hin zu knackigen Äpfeln. 👉 Alltags-Tipp: Plane deine Mahlzeiten rund um saisonale Zutaten. Das spart Zeit beim Einkaufen, sorgt für Abwechslung auf dem Teller und macht gesunde Ernährung deutlich einfacher.

Mit Choosy – dem Nr. 1 Essensplaner – wird Essensplanung noch einfacher:

  • Smarte Wochenpläne auf Knopfdruck - berücksichtigen euren Geschmack, Saisonalität, euren Vorrat und noch vieles mehr
  • Rezepte von Social Media & Blogs importieren - alle Rezepte an einem Ort, nie wieder suchen
  • Teilbare Einkaufsliste, die automatisch erstellt wird
  • Vorrat clever verwalten und einfach aufbrauchen, was ihr noch da habt

So wird saisonale Ernährung im Oktober nicht nur gesund, sondern auch stressfrei und alltagstauglich.

Gemüse im Oktober

Im Oktober ist die Gemüsevielfalt riesig. Das sind die wichtigsten Sorten im Saisonkalender Oktober:

  • Kürbis (Hokkaido, Butternut, Muskat)
  • Kohl (Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl, Wirsing)
  • Rosenkohl
  • Möhren
  • Pastinaken
  • Sellerie
  • Lauch
  • Rote Bete
  • Spinat
  • Feldsalat
  • Champignons und andere Pilze

Obst im Oktober

Auch beim Obst ist der Oktober ein echtes Highlight:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Trauben
  • Pflaumen
  • Quitten
  • Hagebutten

Tipp: Aus Äpfeln und Birnen lassen sich sowohl süße als auch herzhafte Gerichte zaubern – perfekt für den abwechslungsreichen Essensplan im Oktober.

10 saisonale, leckere Rezepte im Oktober

Hier eine Auswahl an Rezepten, die sich optimal mit den saisonalen Zutaten umsetzen lassen. Mit Choosy kannst du diese Rezepte direkt in deinen persönlichen Plan übernehmen und auf eure digitale Einkaufsliste schreiben lassen – oder eigene Rezepte importieren, zum Beispiel von Instagram oder Foodblogs.

Kürbis-Suppe

👉 Zum Rezept

Kürbis-Suppe

Rosmarin Kartoffelplätzchen und Ofenkürbis

👉 Zum Rezept

Rosmarin Kartoffelplätzchen und Ofenkürbis

Rosenkohlcurry

👉 Zum Rezept

Rosenkohlcurry

Rote Bete Risotto mit Feta

👉 Zum Rezept

Rote Bete Risotto mit Feta

Bandnudeln mit Wirsing und Lachs

👉 Zum Rezept

Bandnudeln mit Wirsing und Lachs

Portobello-Pilz-Burger

👉 Zum Rezept

Portobello-Pilz-Burger

Linsen-Pilz-Salat

👉 Zum Rezept

Linsen-Pilz-Salat

Schneller Apfel-Crumble

👉 Zum Rezept

Schneller Apfel-Crumble

Gebackene Birnen

👉 Zum Rezept

Gebackene Birnen

Rote Bete-Birnen-Carpaccio

👉 Zum Rezept

Rote Bete-Birnen-Carpaccio

Saisonaler Wochenplan für den Oktober

Ein strukturierter Essensplan hilft dir, Stress im Alltag zu vermeiden, gesünder zu essen und weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Hier ein Beispiel für einen Oktober-Wochenplan:

Montag
  • Mittag: Kürbiscremesuppe mit Ingwer
  • Abend: Feldsalat mit Trauben und Ziegenkäse
Dienstag
  • Mittag: Wirsing-Rouladen mit Kartoffeln
  • Abend: Apfel-Crumble
Mittwoch
  • Mittag: Pasta mit cremiger Pilzsoße
  • Abend: Ofenkürbis mit Feta
Donnerstag
  • Mittag: Linseneintopf mit Sellerie und Karotten
  • Abend: Rote-Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen
Freitag
  • Mittag: Rosenkohl aus dem Ofen mit Honig-Senf-Dressing
  • Abend: Birnen-Schoko-Kuchen
Samstag
  • Mittag: Herbstlicher Eintopf (Gemüsereste verwerten!)
  • Abend: Käseplatte mit frischem Obst (Trauben, Birnen, Äpfel)
Sonntag
  • Mittag: Kürbis-Lasagne
  • Abend: Feldsalat mit Nüssen und Apfelspalten

👉 Saisonale Wochenpläne wie diesen hier kannst du dir ganz einfach mit Choosy zusammenstellen. Die App schlägt dir saisonale Wochenpläne vor, die zu euch passen und berücksichtigt sogar eure Vorräte. Du kannst den Wochenplan ganz einfach anpassen oder ändern und dir automatisch eine Einkaufsliste darausgenerieren lassen. So sparst du Zeit, Geld und Nerven – und hast immer saisonale Rezepte auf dem Teller.

Gesunde, abwechslungsreiche Wochenpläne inklusive Einkaufsliste für alle Kalendarwochen des Oktobers findest du hier:

Essensplan KW40

Essensplan KW41

Essensplan KW42

Essensplan KW43

Essensplan KW44

Artikel lesen
Artikel lesen
Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich

18.09.2025

Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich

Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich – unser großer Test

Wer kennt es nicht? Wir speichern Rezepte als Screenshots, schicken uns Links per WhatsApp oder schreiben Zutaten irgendwo in die Notizen. Das Ergebnis: Chaos. Kochbuch-Apps sollen dieses Problem lösen – aber welche ist wirklich die beste?

Wir haben uns 10 beliebte Kochbuch-Apps genauer angesehen. Wichtig war uns: Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem die Frage – macht die App unseren Kochalltag wirklich einfacher?

1. Choosy – die All-in-One-Lösung, die wir uns immer gewünscht haben

Beschreibung
Wir haben Choosy entwickelt, weil uns alle Apps, die es da draußen schon gab, schlichtweg nicht gereicht haben. Entweder waren sie unfreundlich in der Bedienung, unübersichtlich im Design oder so stark eingeschränkt, dass sie im Alltag kaum weiterhalfen. Ja, man konnte Rezepte speichern – aber dann? Keine intelligente Essensplanung, keine clevere Einkaufsliste, keine Rücksicht auf unterschiedliche Geschmäcker oder Vorräte.

Wir alle kennen das: Eine volle Woche, wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf saisonales, gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vielleicht essen auch noch Partner, Kinder oder Freunde mit – und plötzlich wird die Frage „Was koche ich eigentlich?“ zum Stressfaktor. Genau hier setzt Choosy an: Die App macht aus deiner Rezept-Sammlung einen echten Küchenassistenten.

Funktionen

  • 📥 Rezepte von überall importieren (Instagram, TikTok, Blogs, Kochbüchern)
  • 📚 Persönliches Kochbuch – endlich keine chaotischen Screenshots mehr
  • 📅 Intelligente Essensplanung – berücksichtigt Zeit, Vorlieben, saisonale Zutaten und Mitesser
  • 🛒 Automatische Einkaufsliste – mit einem Klick von Rezepten auf die sortierte Liste
  • 🥫 Vorratsmanagement – Choosy weiß, was du noch daheim hast, und plant das mit ein
  • 📊 Ernährungs-Boost – 98 % unserer Nutzer sagen, dass sie sich mit Choosy gesünder ernähren

Für wen ist es?
Choosy ist für alle, die mehr vom Kochen erwarten: Familien, Berufstätige, Menschen mit wenig Zeit, alle, die saisonal und gesund essen wollen und Rezepte nicht nur sammeln, sondern auch wirklich nutzen möchten.

Preis
Basisversion von Choosy kostenlos, Choosy Premium ab ca. 5 € pro Monat. Unsere Nutzer sparen im Schnitt fast 1000 € pro Jahr, weil sie gezielter einkaufen und weniger verschwenden.

Fazit
Choosy ist keine weitere Kochbuch-App, sondern eine echte Innovation. Wir haben sie entwickelt, weil wir selbst unzufrieden mit bestehenden Lösungen waren – und heute sagen wir: Das ist die beste Kochbuch-App, weil sie so viel mehr kann. Rezepte, Planung, Einkauf, Vorrat – alles clever verbunden. Eine echte All-in-One-Lösung für den Alltag.

Choosy App im AppStore

2. ReciMe – die Rezept-Community

Beschreibung
ReciMe setzt auf Austausch: Nutzer laden Rezepte hoch, kommentieren und inspirieren sich gegenseitig.

Funktionen

  • Community-Feed mit Rezeptideen
  • Eigene Rezepte speichern und teilen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Für wen ist es?
Ideal für Foodies, die Inspiration suchen und gerne Rezepte teilen.

Preis
Nur mit Premium nutzbar, Preis: 49,99 Euro pro Jahr oder 9,99 Euro pro Monat

Fazit
ReciMe bietet Vielfalt und Austausch, ersetzt aber keine All-in-One-Lösung wie Choosy.

Recime App im AppStore

3. Kitchen Stories – Rezepte in Hochglanz

Beschreibung
Bekannt für professionell produzierte Rezepte mit Fotos und Videos.

Funktionen

  • Große Rezeptbibliothek
  • Videoanleitungen
  • Schritt-für-Schritt-Modus

Für wen ist es?
Perfekt für Anfänger und visuelle Lerntypen.

Preis
Kostenlos, Premium-Inhalte gegen Aufpreis.

Fazit
Inspirierend, aber eingeschränkt bei eigener Rezeptorganisation.

Kitchen Stories App im AppStore

4. Cookidoo – für Thermomix-Nutzer

Beschreibung
Offizielle Thermomix-App mit direkter Anbindung an das Gerät.

Funktionen

  • Über 80.000 Rezepte
  • Synchronisation mit Thermomix
  • Wochenplanung

Für wen ist es?
Thermomix-Besitzer.

Preis
Ca. 48 € pro Jahr.

Fazit
Pflicht für Thermomix-Fans, für alle anderen uninteressant.

Cookidoo App im AppStore

5. Paprika Recipe Manager – der einfache Klassiker

Beschreibung
Eine der ältesten und bekanntesten Kochbuch-Apps.

Funktionen

  • Rezepte aus dem Internet speichern
  • Einkaufsliste
  • Kategorien & Notizen

Für wen ist es?
Alle, die Rezepte klassisch verwalten wollen.

Preis
Einmalig ca. 5–25 €.

Fazit
Solide, aber veraltet im Design und ohne smarte Extras.

Paprika Recipe Manager App im AppStore

6. Samsung Food – für smarte Samsung Geräte

Beschreibung
Eine Mischung aus Rezeptverwaltung und Social Network.

Funktionen

  • Rezepte speichern & teilen
  • Einkaufslisten
  • Community-Features

Für wen ist es?
Social-Media-affine Hobbyköche.

Preis
Kostenlos.

Fazit
Gut zum Entdecken,vor allem sinnvoll mit smarten Geräten von Samsung.

Samsung Food im AppStore

7. Yummly – visuell inspiriert

Beschreibung
Yummly setzt auf Bildsprache und KI-basierte Vorschläge.

Funktionen

  • KI-Empfehlungen
  • Einkaufslisten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Für wen ist es?
Alle, die sich visuell inspirieren lassen möchten.

Preis
Kostenlos, Premium ca. 5 € pro Monat.

Fazit
Inspirierend, aber schwächer bei Planung.

Yummly App im AppStore

8. Tasty – Rezepte in Snack-Form

Beschreibung
Die BuzzFeed-App mit kurzen Rezeptvideos.

Funktionen

  • Tausende Rezepte
  • Videoanleitungen
  • Filter nach Zutaten und Dauer

Für wen ist es?
Alle, die schnelle Rezepte wollen.

Preis
Kostenlos.

Fazit
Unterhaltsam, aber eher Fast-Food als Alltagsplanung.

Tasty App im AppStore

9. WKIE – Was Kann Ich Essen?

Beschreibung
WKIE ist eine deutsche Rezepte-App, die Rezepte mit Supermarkt-Angeboten verbindet und zusätzlich einen Wochenplaner sowie eine Einkaufsliste bietet.

Funktionen

  • Rezepte speichern & importieren
  • Wochenplaner
  • Einkaufsliste
  • Inspiration durch Angebote

Für wen ist es?
Für Nutzer, die vor allem beim Einkaufen sparen und einfache Inspiration suchen.

Preis
Nur als Jahresabo erhältlich, ca. 60 € pro Jahr.

Fazit
Praktisch für alle, die günstige Rezepte suchen und bereit sind in unterschiedliche Supermärkte zu gehen.

WKIE - Was kann ich essen App im AppStore

10. Mealime – Fokus auf Meal Planning

Beschreibung
Mealime bietet schnelle, gesunde Rezepte mit automatischen Einkaufslisten.

Funktionen

  • Personalisierte Rezeptvorschläge
  • Wochenpläne
  • Einkaufslisten

Für wen ist es?
Alle, die schnellen Meal Planning-Input brauchen.

Preis
Kostenlos, Premium ca. 6 € pro Monat.

Fazit
Gut zum Einstieg, aber eingeschränkt bei eigenen Rezepten.

Mealime App im AppStore

Gesamtfazit

Es gibt viele gute Kochbuch-Apps: von Community-getrieben (ReciMe, Whisk) über Rezeptbibliotheken (Kitchen Stories, Tasty, Yummly) bis hin zu Speziallösungen (Cookidoo, Mela). Doch wer eine App sucht, die wirklich alles vereint – persönliches Kochbuch, intelligente Essensplanung, automatische Einkaufsliste und Vorratshaltung – findet in Choosy den klaren Sieger.

👉 Mit Choosy wird Kochen nicht nur einfacher, sondern auch smarter, gesünder und günstiger.

Artikel lesen
Artikel lesen
Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

15.08.2025

Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

Alle deine Rezepte an einem Ort ✨

Du kennst das sicher: Rezepte auf Social Media entdeckt, in der Familie weitergegeben oder einfach im Kopf gespeichert. Aber nachkochen? Und Einkaufsliste schreiben? Anstrengend. 😩 Aber damit ist jetzt Schluss! Mit Choosy kannst du all deine liebsten Rezepten an einem einzigen Ort speichern - auf deinem Handy. Das Beste: Choosy plant sie für dich ein und schreibt die Zutaten auf deine Einkaufsliste. 🪄

Hier erfährst du, wie das geht – inklusive Erklärung in kurzen Videos.

Rezepte von Instagram importieren

Du entdeckst ein leckeres Rezept in einem Reel auf Instagram und denkst dir "Das will ich kochen!" Schluss mit der Linksammlung, die in deinen Notizen verschwindet. Mit Choosy kannst du Rezepte direkt von Instagram importieren und nahtlos in deinen Wochenplan integrieren. Die App erkennt die Zutaten und die Anleitung – und das alles mit nur wenigen Klicks!

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von TikTok importieren

Du scrollst durch deinen Feed, entdeckst ein schnelles, leckeres TikTok-Rezept, aber es ist unmöglich, dir alle Zutaten zu merken. Genau dafür ist der Import-Helfer von Choosy da. Teile das Video einfach mit der Choosy App. Sie kümmert sich um den Rest und wandelt das chaotische Video in eine übersichtliche Anleitung mit automatischer Einkaufsliste um. So kannst du das Rezept jederzeit abrufen, ohne den TikTok-Loop erneut starten zu müssen.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von Websites importieren

Das Internet ist voll von tollen Rezepten. Doch wie bewahrt man all die Favoriten auf, ohne dass man am Ende dutzende Lesezeichen hat? Choosy fungiert als dein digitaler Sammelordner. Kopiere den Link der Website, füge ihn in Choosy ein, und schon wird das Rezept mit allen Schritten und Zutaten in deinem persönlichen Kochbuch gespeichert. Mit dem übersichtlichen Schritt-für-Schritt Modus wird das Nachkochen dann ganz einfach. Keine langen Vorgeschichten über die Entstehung des Rezepts bis hin zum Urknall 😉- einfach die Beschreibung mit den Zutaten.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte aus Kochbüchern, Magazinen & eigenen Notizen

Ab jetzt kannst du mit Choosy, dem Nr. 1 Essensplaner für Familien, Rezepte auch aus Kochbüchern, Magazinen oder handgeschriebenen Notizen ganz einfach digitalisieren. Dank des neuen Foto-Importers musst du nichts mehr abtippen: Du fotografierst das Rezept, Choosy erkennt automatisch Zutaten und Schritte – und setzt alles mit einem Klick auf deine Einkaufsliste. So sammelst du endlich alle Lieblingsrezepte an einem Ort, planst sie direkt für die Woche ein und sparst dabei Zeit, Stress und Papierchaos.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte manuell eintragen

Nicht jedes Rezept kommt von Instagram oder einer Website. Manche Rezepte hat man einfach im Kopf. Für einfache "das koche ich mal schnell"-Rezepte oder das geheime Familienrezept, was seit Generationen über hören-sagen übermittelt wird 🤫, kannst du Choosy ebenfalls nutzen. Dazu kannst du alle Zutaten (und Schritte) manuell eintragen. Vermutlich brauchst du die Schritte gar nicht, es sei denn du möchtest das Rezept doch mal mit Freunden teilen. Für den Anfang reicht es, Zutaten einzutragen. Damit profitierst du von Choosy's Funktionen: Automatische Einkaufsliste, Überblick über deine Nährwerte, eigene Rezepte als Vorschlag in deinem Essensplan.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte sortieren & teilen

Ein Kochbuch ist nur so gut wie seine Organisation. Mit Choosy kannst du deine Rezepte so sortieren, wie es für dich am besten passt. Finde deine Favoriten auf einen Blick, filtere nach Kochzeit, Mahlzeitenart, Ernährungsweise, Schlagwörtern, Zutaten uvm.! Du kannst deine Lieblingsrezepte auch mit Freunden und Bekannten teilen.

📹 Hier geht's zum Video.

Vorteile von deinem digitalen Kochbuch

Dein digitales Choosy-Kochbuch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das deinen Alltag erleichtert:

📱 Immer dabei: Du hast deine Lieblingsrezepte immer auf dem Smartphone parat.

📆 Intelligente Planung: Deine Rezepte können direkt in deinen Wochenplan übernommen werden.

🛒 Nie wieder etwas vergessen: Eine automatische Einkaufsliste wird aus den Zutaten deiner Rezepte erstellt.

🥕 Nährwerte auf einen Blick: Choosy berechnet automatisch die Nährwerte deiner Rezepte - ja, auch bei deinen Eigenen!

✨ Für dich gemacht: Choosy lernt deinen Geschmack mit jedem neuen Rezept besser und macht dir Vorschläge, die perfekt in deinen Wochenplan passen.

Gibt es Rezeptquellen, die aktuell nicht importiert werden können?

Ja, die gibt es. Das kann verschiedene Gründe haben. Wenn Rezepte zum Beispiel hinter einer Paywall sind, können sie bei Choosy nicht importiert werden. Einige Apps ermöglichen das Teilen von Rezepten auf technischer Ebene nicht. Manche Creator haben es explizit bei Instagram ausgestellt, dass man ihre Inhalte teilen kann.

Quellen, von denen aktuell keine Rezepte importiert werden können sind:

  • Yazio
  • ReciMe
  • WasKannIchEssen
  • Foodwithlove
  • Pam

Wenn du Fragen zu Choosy hast, schreib uns gerne: support@choosy.de

Artikel lesen
Artikel lesen
6 geniale Snacks für euren Ausflug + Ausflugs-Tipps mit Choosy

03.05.2025

6 geniale Snacks für euren Ausflug + Ausflugs-Tipps mit Choosy

Wer hat Lust auf einen Ausflug? Und was darf da nicht fehlen? Diese Snacks! Jetzt einfach einplanen mit Choosy.

Schon gewusst? Bei Choosy kannst du die Kategorie "Snacks" auswählen und Choosy schlägt euch automatisch Snacks vor, die zu euren Vorlieben passen.

Bei all der Sonne, mit der wir dieses Jahr schon verwöhnt wurden, könnte man meinen, es ist schon Sommer ☀️. Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber wir bekommen da immer Lust auf tolle Ausflüge: Inliner, Fahrrad fahren, Biergarten-Tour, Wandern. Es gibt so viel zu entdecken!

Was da nicht fehlen darf? Natürlich leckere Snacks! Selbstgemachte Snacks sind nicht nur günstiger, sondern meist auch gesünder als das, was es zu kaufen gibt! Mit dem praktischen Essensplaner von Choosy könnt ihr euch ganz einfach Snacks nach deinem Geschmack vorschlagen lassen. In der Premium Version werden bei den Vorschlägen sogar eure Vorräte berücksichtigt. So könnt ihr clever nutzen, was ihr schon da habt. Und Nichts wird schlecht. Praktisch, oder? Nun aber zurück zum Thema: Snacks für euren Ausflug! Oft macht man dann immer einfach ein paar Schnitten oder Pizzabrötchen. Aber dasist weder abwechslungsreich noch gesund. Deswegen kommen hier 6 wirklich abwechlungsreiche Rezepte, die ihr ganz einfach mit Choosy einplanen und auf eure Einkaufsliste setzen könnt.

Der passende Ausflugs-Snack

Ein Familienausflug ist ein Abenteuer – bis es an die Verpflegung geht. Die Vorfreude weicht schnell der Frage: Was packen wir ein, das allen schmeckt, lange frisch bleibt und nicht im Rucksack zerdrückt wird? Zwischen der Organisation der Kinder und dem Packen der Taschen bleibt oft kaum Zeit, sich kreative und gesunde Lösungen zu überlegen. Oft landen dann doch wieder die gleichen Sandwiches in der Tasche.

Doch dieser Stress muss nicht sein. Mit Choosy wird die Planung für euer nächstes Picknick oder die nächste Wanderung so einfach, dass es fast von selbst geht.

6 leckere Rezepte für euren Ausflug

Hier sind 5 Vorschläge, die eine ideale Mischung für euren Ausflug sind - von Herzhaft, über Süß bis hin zu gesund:

Choosy - Frittata-Muffins mit Mais und Feta

2 Muffins pro Portion. Es werden Muffinförmchen und idealerweise ein Muffinblech benötigt.

Zum Rezept

Choosy - Kiwi-Kokos Energy Balls

2 Portionen ergeben ca. 20 Bällchen

Zum Rezept

Choosy - Hummus-Antipasti-Sandwich

Ein Brot kann auch lecker sein - wenn man es gut belegt. Dieses ist besonders lecker und mal was ganz anderes!

Zum Rezept

Choosy - Gemüse-Box

Für die richtigen Nährstoffe braucht es auch etwas Frisches. Einfach mit einplanen und mitnehmen - dann wird es auch gegessen! Und das gute Gewissen freut sich.

Zum Rezept

Choosy - Obst-Box

Obst geht meist besser weg, als Gemüse. Gerade bei Kindern. Daher darf eine kleine Obstbox bei eurem Ausflug nicht fehlen. Einfach mit einplanen & auf die Einkaufsliste setzen.

Zum Rezept

Dazu passen: Hummus und Spinat Käse Nuggets von Chewsome für die Kleinsten (schmeckt natürlich aber auch uns Erwachsenen ;)). Eine Nugget-Option zum selber machen geht natürlich auch:

Choosy - Gemüse-Box

Diese herzhaften Nuggets ergänzen Gemüse mit Dip perfekt! Das Praktische? Man kann sie mit Käse oder vegan machen und es ist wirklich mal etwas ganz Anderes. Guten Appetit!

Zum Rezept

Noch viel mehr Snack Rezepte, abgestimmt auf eure Bedürfnisse und Vorlieben findet ihr natürlich bei Choosy in der App.

Smarte Meal Prep Hacks für euren nächsten Ausflug

Ein guter Essensplaner denkt nicht nur an die Rezepte, sondern auch an die Vorbereitung. Hier sind ein paar Alltagstipps für euren nächsten Ausflug:

  • Nutze unsere Vorratsfunktion: Bevor du einkaufst, siehst du in der App, was du bereits zu Hause hast. So kaufst du nur das, was wirklich fehlt, und reduzierst Lebensmittelverschwendung.
  • Plane alles auf einmal: Nimm dir am Wochenende 30 Minuten Zeit, um die Mahlzeiten für die ganze Woche zu planen – inklusive der Rezepte für euren Ausflug.
  • Die richtige Verpackung: Verwende wiederverwendbare Boxen und Flaschen, um den Müll zu reduzieren und das Essen sicher zu transportieren.

Dein digitales Kochbuch mit automatischer Einkaufsliste

Choosy ist der beste Essensplaner, der deine Rezepte organisiert, deine Einkaufsliste erstellt und dir hilft, Zeit und Geld zu sparen. Erlebe die Leichtigkeit, die ein smartes, digitales Kochbuch mit sich bringt! Entdecke Choosy jetzt und starte in euer nächstes stressfreies Abenteuer!

Artikel lesen
Artikel lesen
12 einfache, leckere Rezepte für euren Osterbrunch

16.04.2025

12 einfache, leckere Rezepte für euren Osterbrunch

Wenn ihr einen Osterbrunch plant und auf der Suche nach leckeren, einfachen Rezepten seid, dann seid ihr genau am richtigen Ort 💐. Mit Choosy sind diese Rezepte ganz schnell eingeplant und landen automatisch auf der Einkaufsliste - ganz entspannt 💁‍♀️.

Hier geht es zu den Osterrezepten.

Na, sieht das nicht lecker aus?

Uns läuft da zumindest schon das Wasser im Mund zusammen. Was bei einem guten Osterbrunch auf einen Fall fehlen sollte ist natürlich der klassische Osterzopf. Aber auch die kleinen Quarkbällchen sind super, wenn man auch danach noch etwas snacken möchte - falls etwas übrig bleibt 😉.

Du suchst nach Hauptmahlzeiten zu Ostern? 🐰 Haben wir auch.

Jetzt einplanen und genießen:

Choosy - Blätterteigmöhren mit Käse-Kern4 Portionen ergeben 12 MöhrenChoosy

Choosy - OsterzopfChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Choosy - Schnelle Schoko-Quark-Bällchen10 Portionen entsprechen 20 kleinen Bällchen.Choosy
Choosy - Bunte KäseplatteChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Osterzopf mit Pesto, Käse und Schnittlauch8 Portionen ergeben einen großen Osterzopf.Choosy
Choosy - Waffeln mit weißer Schokolade und Pistazien-Erdbeer-CrunchChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Schokonester mit BeerenFür dieses Rezept empfehlen wir Muffinförmchen oder eine Muffinbackform.Choosy
Choosy - SafranzopfChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Vegane Waffeln mit Schokolade und Pistazien-Erdbeer-CrunchChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Griechische Joghurt-Creme mit Himbeeren und HonignüssenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Overnight Schoko-OatsChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Protein-Pancakes mit griechischem JoghurtBeerenmischung am besten 2h vorher / am Abend vorher auftauen lassen.Choosy

Noch viel mehr Rezepte findest du bei Choosy. Besonders praktisch: Die Einkaufsliste schreibst sich selbst. 💁‍♀️

Besser essen mit Plan mithilfe der Choosy App
Artikel lesen
Artikel lesen
5 Rezepte für ein gelungenes Osterfest

15.04.2025

5 Rezepte für ein gelungenes Osterfest

Wenn Eins zu Ostern dazu gehört, dann ist das ein leckeres Osteressen. Vielleicht gibt es bei euch traditionell Lamm, oder ihr mögt es eher vegetarisch oder vegan - ganz egal, bei Choosy werdet ihr auf jeden Fall fündig.

Damit ihr an Ostern garantiert nur nach Ostereiern, aber nicht nach Rezepten suchen müsst, könnt ihr schon jetzt eure Rezepte einplanen. Choosy schreibt euch automatisch die Einkaufsliste. Das Beste: Choosy lernt euren Geschmack. Je mehr ihr mit Choosy plant, umso besser werden also eure Vorschläge auf euch ganz persönlich abgestimmt.

Die App achtet außerdem auch auf Saisonalität. Rund um Ostern haben grüner und weißer Spargel und Bärlauch Saison.

Hier sind 5 leckere Rezeptideen für Hauptmahlzeiten, mit denen ihr eure Gäste zu Ostern glücklich machen könnt.

5 leckere Osterrezepte für euer Osterfest 🐣

Bärlauch-Focaccia mit Kartoffeln

Bärlauch-Focaccia mit Kartoffeln

Kaninchenkeulen mit Gnocchi und grünem Spargel

Kaninchenkeulen mit Gnocchi und grünem Spargel

Weißer Spargel mit Ofenkartoffeln und Kräuter Hollandaise

Dieses Rezept gibt es auch in vegan: Spargel mit Ofenkartoffeln und veganer Kräuter-Hollandaise

Weißer Spargel mit Ofenkartoffeln und Kräuter Hollandaise

Lammfilet an Erbsen-Risotto

Dieses Rezept findest du über die Suche in der App

Lammfilet an Erbsen-Risotto - dieses Rezept ist exklusiv für Premium Nutzer

Spaghetti mit Spargel-Erbsen-Pesto

Dieses Rezept findest du über die Suche in der App

Spaghetti mit Spargel-Erbsen-Pesto - dieses Rezept ist exklusiv für Premium Nutzer

Artikel lesen
Artikel lesen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(2109 Bewertungen)

Google Play

4.8

(4.002 Bewertungen)