💡 Rezepte

🛒 Einkaufen

🗓️ Essensplan

🥗 Gesund essen

Unser Blog

Hacks rund um Essensplanung & gesunde Ernährung

Alle Blogartikel

Wochenplan Familie: Mit diesen 5 Tipps günstig kochen

17.02.2023

Wochenplan Familie: Mit diesen 5 Tipps günstig kochen

Du brauchst noch Ideen für das Mittagessen, aber bist schon gestresst vom Alltag? Hier kommt der gesunde & günstige Wochenplan für deine Familie.

Kind mit Eltern am Esstisch

Der Gedanke, jeden Tag ein gesundes und günstiges Essen auf den Tisch zu zaubern, kann ziemlich stressen. Als ob wir alle mit Geburtstagsgeschenken, Arztterminen, Wäsche waschen/sortieren/falten usw. nicht schon genug zu tun hätten. Da meldet unser Gewissen (oder eines der Kinder) auch noch: Du brauchst noch Ideen für das Mittagessen.

Wenn du kurzfristigen Stress vermeiden willst, musst du langfristig planen. Das sagt auch die Wissenschaft: Studien belegen, dass Menschen, die ihre Woche im Voraus planen, automatisch gesünder essen und auch Geld sparen. Durch die Planung vermeidet man unnötige Einkäufe und Verschwendung von Lebensmitteln. Stattdessen kann man gezielt und bewusst einkaufen und auch Reste verwerten. Eine Win-Win-Situation also!

Wir machen es dir sogar noch einfacher: Mit Choosy hast du das Thema Wochenplanung für deine Familie in drei Minuten erledigt und kannst den Punkt für die restliche Woche aus deinem Kopf streichen.

1) Vermeide Quengelei, lass deine Kinder ein gesundes Mittagessen für die Familie aussuchen!

Ha, lachst du vielleicht bei dieser Überschrift in dich hinein. Meine Kinder ein gesundes Mittagessen aussuchen? Guter Witz. Meinen wir allerdings ernst.

Kindern ist es genauso wichtig wie uns, dass sie mitentscheiden können, was auf dem Teller landet. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch wirklich alles aufessen (oder zumindest drei Löffel mehr) und somit ausreichend Vitamine und Nährstoffe zu sich nehmen.

Bei Choosy gibst du am Anfang an, wieviel Zeit und Budget dir zur Verfügung steht, welche Ernährungsweise und welche Intoleranzen ihr habt. Und dann bekommst du nur die Rezepte angezeigt, die zu deinen Kriterien passen und aus denen ein ausgewogener Plan entsteht.

Jetzt kannst du also ohne Probleme deine Kinder die Rezepte “weiterwischen” und aussuchen lassen und du kannst sicher sein, dass du jedes Rezept davon kochen und auch bezahlen kannst. Wir haben schon Geschichten gehört, dass Kinder deswegen sogar Rosenkohl gegessen haben, weil sie ihn selber ausgesucht haben. Wer’s nicht glaubt, sollte es kostenlos selbst ausprobieren.

Frau, die sich freut und nebendran die Choosy App
Durch einfaches Swipen ist Spaß für Jung & Alt vorprogrammiert.

Zur kostenlosen Essensplaner-App

2) Rezepte für die ganze Familie: Wochenplanung ganz einfach

Natürlich muss es auch schnell gehen - vor allem an stressigen Werktagen. Doch schnelle und einfache Gerichte müssen nicht ungesund sein! Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Gemüsepfannen-Gericht oder einem bunten Salat? Hier gibt es unzählige Möglichkeiten, die nicht nur schnell, sondern auch noch gesund sind.

Gib bei Choosy einfach ein, dass du maximal 30 Minuten zum Kochen Zeit hast und du siehst automatisch die Rezepte, die in deinen Zeitplan passen.

Wenn für dich günstige Rezepte besonders wichtig sind, empfehlen wir dir auf Tiefkühl-Gemüse und Kräuter zurückzugreifen. Gehörst du auch zu der Fraktion, der das Basilikumtöpfchen immer nach drei Tagen eingeht? Dann sparst du mit der Tiefkühlvariante auf jeden Fall Geld und Zeit.

Fünf beispielhafte Rezepte aus der Choosy App
Schnell und einfach - und trotzdem abwechslungsreich und gesund!

3) Familienklassiker in vegetarisch - gesund und günstig!

Wenn du deine Kinder (oder deine:n Partner:in) davon überzeugen möchtest, dass auch pflanzenbasierte Gerichte lecker sein können, solltest du unbedingt deren Lieblingsgerichte in vegetarischer Variante ausprobieren. Den Fleischkonsum zu reduzieren ist nämlich einer der einfachsten Wege, um Geld zu sparen, und etwas für die Gesundheit zu tun.

Wenn du nicht sowieso schon vegan oder vegetarisch isst, empfehlen wir dir bei Choosy die Ernährungsweise “flexitarisch” einzustellen. So bekommst du einen ausgewogenen Mix aus pflanzenbasierten Gerichten und Fleisch vorgeschlagen.

Oder du nutzt einfach die Suche, um die vegetarische Variante eures Lieblingsessens zu finden. Spaghetti Bolognese oder Chili Con Carne sind Klassiker, die auch mit alternativen Zutaten super funktionieren.

4) Ersetze Nudeln durch Vollkornvarianten in deinem Wochenplan

Einfach mal mutig sein und Neues probieren! Der absolut einfachste Weg, um sich gesünder zu ernähren, ist Weißmehlprodukte oder klassische Nudeln durch Vollkornprodukte zu ersetzen. Also mach deine Standardsoße, die deine Kinder lieben und serviere dazu aber Vollkornspaghetti. So wird dein Wochenplan für die Familie automatisch gesünder - denn die guten Nährstoffe und Ballaststoffe verbergen sich im ganzen Korn.

Gib nicht zu schnell auf, wenn alle die dunklen Nudeln skeptisch beäugen. Manchmal braucht eine Ernährungsumstellung ein bisschen Zeit, aber dann merkt ihr schnell, wie gut es euch tut.


5) Experimentiere mit Gemüse & Hülsenfrüchten

Auf der Suche nach Ideen fürs Mittagessen landet man doch immer schnell bei seinen Standards. Rote Linsen? Weiße Bohnen? Pastinaken? Ob das die Kinder essen?

Es gibt so viele verschiedene Hülsenfrüchte und Gemüsesorten, da wäre es schade, wenn deine Familie in ihrem Wochenplan nur Tomaten und Erbsen kennenlernt. Spring über deinen Schatten und nimm zur Not in Kauf, dass nicht jedes Rezept ein Volltreffer ist.

Lass deine Kinder die Rezepte von 1-5 bewerten und tragt bei Choosy ein, wie es euch geschmeckt hat. So lernt die App automatisch, welche Zutaten euch gefallen und schlägt Rezepte passend zu eurem Familiengeschmack vor.

Mann, der ein Rezept mit Choosy fertig gekocht hat
Durch eure Bewertung lernt Choosy, was euch schmeckt!


Gemüse und Hülsenfrüchte sind nicht nur gesund, sondern auch perfekt, um den Wochenplan günstig zu gestalten.

Insgesamt ist ein Wochenplan also eine tolle Möglichkeit, um gesunde Ernährung in den stressigen Alltag zu integrieren und auf diese Woche auch noch günstig zu kochen. Mit ein paar einfachen Tricks und Hilfsmitteln wird das Ganze noch einfacher und vor allem auch abwechslungsreicher.

Probiere es doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst von den positiven Effekten!

Darstellung der Choosy App mit den Bewertungen im App und Playstore
Choosy hier runterladen.

Mit Choosy besser essen

Artikel lesen
Artikel lesen
Vegane Ernährung - Pro und Contra? Alles, was du wissen musst

27.01.2023

Vegane Ernährung - Pro und Contra? Alles, was du wissen musst

Der wahrscheinlich häufigste Grund für eine vegane Lebensweise: "Ich esse keine Tiere". Doch auch die Gesundheit wird immer häufiger in Zusammenhang mit einer veganen Ernährung gestellt: So soll eine rein pflanzliche Ernährung gesünder sein und zahlreichen Krankheiten entgegenwirken. Nachhaltigkeit & Umweltschutz wird auch immer häufiger als Grund angegeben. Kritiker befürchten aber Mangelerscheinungen einer rein pflanzlichen Ernährung. Aber was ist denn nun wahr? Vegane Ernährung - Pro oder contra? Und warum sollte man überhaupt vegan leben?

Alles was du zum Thema vegan leben wissen musst, haben wir dir in diesem Artikel anschaulich erklärt.

Ganz kurz, damit wir alle auf dem gleichen Stand sind: Eine vegane Ernährung besteht aus rein pflanzlichen Lebensmitteln. Tierische Produkte wie Fleisch, Fischfleisch, Eier, Milch und Honig werden nicht konsumiert.

Ernährungspyramide: Lebensmittel hinsichtlich ihrer Konsumempfehlungen geordnet.

Hier findest du die Grundbestandteile einer veganen Ernährung.

Die Lebensmittelpyramide gibt einen Überblick über die empfohlenen Mengen verschiedener Lebensmittel im Rahmen einer veganen Ernährung. Dabei bildet Wasser (und andere alkoholfreie, ungezuckerte Getränke) die Grundlage: sie sollten den größten Anteil ausmachen. Die Lebensmittel an der Spitze hingegen sollen nur wenig konsumiert werden.

Warum überhaupt vegan leben oder ernähren?

Eine gut geplante vegane Ernährung ist für alle Altersgruppen und Lebensphasen gesund. Das bedeutet, auch der Nährstoffbedarf kann bei einer ausgewogenen veganen Ernährung vollständig abgedeckt werden. Die Ausnahme bildet Vitamin B12. Das stammt übrigens nicht, wie viele behaupten, von den Tieren, sondern kommt ursprünglich vom Boden. Da die Tiere jedoch vom Boden ihr Futter aufnehmen, ist B12 in Wurst und Fleischwaren enthalten. Bei Veganern wird das Vitamin in zu geringer Konzentration mit der Nahrung aufgenommen und sollte daher supplementiert werden. In einer Studie der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) konnte nachgewiesen werden, dass vegan ernährende Kinder im Durchschnitt deutlich mehr Obst und Gemüse essen als Kinder, die sich mischköstlich ernähren. Durchaus sehr positiv!

Bei Menschen mit Vorerkrankungen oder gesundheitsbedingten Ernährungseinschränkungen ist es ratsam, zuvor mit einem Arzt zu sprechen.

Vegane Ernährung - Pro und Contra

Was haben Veganer, was andere nicht haben? Gründe, vegan zu leben

Im Durchschnitt verzehren vegan lebende Menschen mehr gesundheitsförderliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Sojaprodukte, Nüsse und Samen als Mischköstler. Viele Ernährungswissenschaftler sind davon überzeugt: Eine vegane Ernährung kann die Lebenserwartung steigern.

Pflanzliche Quellen für einfach ungesättigte Fette sind reich an Vitaminen, Polyphenolen und mehrfach ungesättigten Fetten - also längerkettigen Fetten, die als herzgesund gelten. Tierische Fettquellen hingegen enthalten in der Regel viel gesättigtes Fett und Cholesterin, was zu Herzkrankheiten beitragen kann.

Also: Sich rein pflanzlich zu ernähren kann sich positiv auf die Prävention und Behandlung bestimmter Krankheiten auswirken. Das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, und einige Krebserkrankungen ist wissenschaftlich bewiesen durch eine vegane Ernährung wirklich niedriger!

Was fehlt bei einer veganen Ernährung? Nachteile veganer Ernährung

Mehr Schein als Sein? Es gibt - na klar - Werte, die bei einer veganen Ernährung kritisch sein können und daher beachtet werden sollen. Dazu zählt wie oben bereits erwähnt Vitamin B12. Auch Jod, Omega 3 und Calcium werden häufig bei einer veganen Ernährung zu wenig konsumiert. Omega 3 kannst du super durch Lein, Hanf- und Chiasamen sowie Walnüssen und ihrer entsprechenden Öle gut ersetzen. Calcium ist in grünem Gemüse wie Blattspinat, Broccoli, Grünkohl sowie in Tofu oder dem richtigen Mineralwasser enthalten. Der Bedarf an Vitamin B12 kann jedoch durch eine rein pflanzliche Ernährung nicht gut gedeckt werden - kann aber prima als Nahrungsergänzungsmittel supplementiert werden.

Möchtest du dich vegan ernähren, ist es wichtig, dass du darauf achtest, Lebensmittel aller Lebensmittelgruppen - also Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette in ausreichender Menge aufzunehmen. Je bunter und abwechslungsreicher, desto wahrscheinlicher, dass du deinen Körper mit den benötigten Nährstoffen versorgst. Achtest du auf diese Aspekte, so ist eine pflanzlich basierte Ernährung von großem Vorteil für deine Gesundheit.

Tipp: In der Choosy App bekommst du Rezepte für die ganze Woche nach deinen Präferenzen und deiner Ernährungsweise vorgeschlagen und siehst zudem noch, welche Lebensmittelgruppen oder Nährwerte dir in deiner aktuellen Ernährung fehlen.

Choosy hier herunterladen

Vegane Ernährung pro und contra: Ist vegan gesund?

Zu sagen, dass vegan immer gesund ist, ist natürlich falsch, denn - wenn du dich den ganzen Tag mit Fertigpizza, Pommes & Veggie-Würsten ernährst, ist das alles andere als gesund! Eine ausgewogene, gut geplante vegane Ernährung, bringt aber definitiv viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Supplementierst du zudem noch das Vitamin B12, steht deiner gesundheitsfördernden Ernährung nichts mehr im Weg. Und schaut man sich die Vielzahl der veganen Rezepte an, kommt einem die vegane Ernährung gar nicht wie ein Verzicht, sondern viel mehr wie eine Bereicherung vor!

Vegane Rezepte schnell und einfach

Falls dir genau diese Inspiration noch gefehlt hat: Die Choosy App schlägt dir basierend auf deinen Präferenzen schnelle, vegane Rezepte vor, die du dann direkt auf deine Einkaufsliste fügen, bestellen & nachkochen kannst! Und auch Veganer können sich da nicht sattsehen...  

💡

Hier ein kleiner Sneak Peak von veganen Rezepten, die super einfach sind & wirklich jeder nachkochen kann!

Zur Choosy App

Artikel lesen
Artikel lesen
Spargel Rezepte & alles, was du über Spargel wissen musst

06.04.2023

Spargel Rezepte & alles, was du über Spargel wissen musst

Eine Saison wie keine andere! Na, hättest du auch an Spargel gedacht?! Ab Mitte April bis Ende Juni finden wir den heißgeliebten Spargel wieder in all seiner Pracht in den Supermärkten, auf den Wochenmärkten und an den vielen regionalen Verkaufshäuschen. Von seinem Anbau, über die Lagerung bis hin zum richtigen Kochen verraten wir dir in diesem Artikel alles, was du über den Spargel wissen musst. Perfekt für alle Spargelliebhaber - denn am Ende wartet noch ein tolles Spargelrezept darauf, nachgekocht zu werden!

Unterschied: Weißer Spargel vs. Grüner Spargel

Schomal vorweg: Eigentlich handelt es sich bei beiden Spargelarten um die gleiche Sorte, die Farbe ist einzig und allein von der Anbauart abhängig. Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald sein Kopf das Licht über der Erde erblickt. Grüner Spargel reift hingegen in der Sonne und bildet auf diese Weise, wie es bei vielen Gemüsearten zu beobachten ist, das Chlorophyll, das dem Gemüse seine grüne Farbe verleiht.

Weil der weiße Spargel also von Hand ausgegraben werden muss, während der grüne lediglich abgeschnitten wird, ist der Weiße auch die teurere Variante!

Aufgrund der verschiedenen Arten des Anbaus bilden sich natürlich auch unterschiedliche Inhaltsstoffe. Doch dazu gleich mehr! Ein großer Unterschied liegt außerdem im Geschmack: Weißer Spargel schmeckt zart und mild, grüner Spargel hingegen ist bissfester und hat einen kräftigeren Geschmack.

Ist Spargel gesund?

Beide Spargelsorten bestehen aus über 90% Wasser. Na super, liefert uns das Gemüse überhaupt Vitamine? Beruhigend können wir sagen: Ja! Denn neben sekundären Pflanzenstoffen finden sich im Spargel auch Spurenelemente wie Zink und Mangan sowie Vitamine. Der grüne Spargel hat besonders viel Provitamin A und C, sowie Folsäure. Von den B-Vitaminen finden sich im grünen Spargel sogar dreimal mehr als im weißen Spargel.

Grüner Spargel ist also gesünder als weißer Spargel!

Beim Kochen gehen jedoch die gesündesten Nährstoffe verloren, weshalb das Spargelwasser unbedingt aufbewahrt und für eine Suppe wiederverwendet oder so getrunken werden sollte!

Muss grüner Spargel geschält werden?

Ob Spargel geschält werden muss, hängt ganz von der Spargelsorte ab. Weißer Spargel hat eine faserige, feste Schale und muss deshalb vor dem Kochen geschält werden. Bei grünem Spargel ist die Schale zarter und kann mitgegessen werden. Dort reicht es, mit einem scharfen Messer die Enden der Spargelstangen ca. 1-2 cm abzuschneiden.

Weißer Spargel wird von oben nach unten, also vom Kopf zum Schnittende hin geschält. Die Stangen sind sehr empfindlich, daher ist es besonders wichtig, sie am Kopf anzufassen und den restlichen Teil der Stange mit den Handballen zu stützen. Dann kann man den Spargel mit einem Schäler vorsichtig, mit wenig Druck schälen. Wenn der Spargel geschält ist, werden auch hier die Enden, also ca. 1-2cm, abgeschnitten!

Unbedingt darauf achten, Spargelschalen nicht wegzuwerfen! Die Schalen können optimal wiederverwendet werden. Hier einige Beispiele dafür, was du mit deinen restlichen Spargelschalen noch machen kannst:

    Spargelsuppe: Hier geht's zu unserem liebsten Rezept für eine super cremige
    Spargelsuppe
    .
    Spargelsuppe
    .
Spargelsuppe mit Petersilie

Mehr Spargel Rezepte

  • Spargel-Gewürzsalz: Spargelschalen im Backofen bei 100 Grad Umluft trocknen lassen. Sobald die Schalen trocken sind, abkühlen lassen und zusammen mit drei Esslöffeln grobem Salz in einem Mörser oder in der Küchenmaschine zerkleinern.
  • Spargelsud: Spargelschalen für eine halbe Stunde in Wasser geben und am Ende etwas Butter, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Spargelschalen lassen sich übrigens auch sehr gut eingefrieren. Falls du außerhalb der Saison Lust bekommen solltest, kannst du dir so auch im August oder September noch eine Spargelsuppe zubereiten.

Spagel richtig lagern

Für eine lange Haltbarkeit sollte der Spargel ungeschält aus der Verpackung genommen werden und in ein feuchtes Geschirrhandtuch gewickelt werden. Im Gemüsefach bleibt der Spargel so 3-4 Tage länger haltbar und frisch. Dabei ist es wichtig, dass keine anderen geruchsintensiven Lebensmittel (wie z.B. Wurst) in direkter Nähe mit dem Spargel im Kühlschrank aufbewahrt werden, da der Spargel schnell andere Gerüche annehmen kann.

Im Gegensatz zu weißem Spargel, wird grüner Spargel am besten stehend gelagert. Dabei kann man sich daran orientieren, ihn wie einen Blumenstrauß anzurichten. Wichtig ist dabei, dass die Enden immer im Wasser stehen. Die Lagerung von grünem Spargel auf diese Weise ebenfalls 3-4 Tage problemlos möglich.

Spargel zubereiten

Beim Kochen kann Spargel liegend oder stehend in einem besonderen Spargeltopf gekocht werden. Wichtig ist dabei, nicht zu viel Wasser in den Topf zu lassen - der Spargel sollte gerade so mit Wasser bedeckt sein. Wenn die Köpfe noch rausragen, ist das nicht schlimm, da sie mit gedämpft werden. Sobald das Wasser kocht, je nach Belieben Salz, Butter und Zitronensaft hinzugeben und die Hitze reduzieren. Die Kochzeit ist Abhängig von dem Durchmesser der Spargelstangen, normalerweise beläuft es sich bei weißem Spargl auf 15-20 Minuten und bei grünem auf 8-10 Minuten.

Grüner Spargel kann auch ein paar Minuten in der Pfanne gebraten werden. Dabei darauf achten, dass die Hitze moderat gehalten wird, damit möglichst wenig Nährstoffe verloren gehen.

Schnelle Rezepte mit grünem Spargel: das Beste

In der Choosy-App findest du eine Vielzahl abwechslungsreicher Spargelrezepte. Unser Favorit:

Spargel in einer Pfanne mit Tomaten, Zitronen und Dip

Mehr Spargel Rezepte

Basierend auf den eigenen Vorschlägen, Präferenzen und dem Budget werden auf Choosy passende Rezepte für die ganze Woche vorgeschlagen - und die Einkaufsliste schreibt sich anschließend von selbst! Die App kannst du im App- oder Playstore herunterladen.

Choosy App mit Spargel-Flammkuchen-Rezept
Artikel lesen
Artikel lesen
Schluss mit Wochenplan zum Ausdrucken! Die beste Vorlage für deinen Wochenplan

11.04.2023

Schluss mit Wochenplan zum Ausdrucken! Die beste Vorlage für deinen Wochenplan

Er ist mittlerweile weit verbreitet und gehört zu mehr Zeit im Alltag einfach dazu: Der Essensplan! Doch zu ihm gehört viel mehr als eine bl0ße Vorlage zum Ausdrucken, in welche dann beliebig Rezepte eingetragen werden. Denn ein wirklich guter Wochenplan zeichnet sich dadurch aus, dass er ausgewogen und vollwertig ist. Und wie kann man so einen am besten und einfachsten erstellen? Wir zeigen es dir Schritt für Schritt anhand der Choosy App.

💡

Übrigens: Hier findest du fertige, gesunde Wochenpläne!

Beachtung persönlicher Faktoren

Jeder Mensch hat auf Grund verschiedener Faktoren wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und -gewicht sowie der Bewegung einen individuellen Kalorienverbrauch. Aus diesem Grund ist eine initiale Angabe dieser Faktoren wichtig, um den Plan darauf basierend anzupassen.

Choosy Bildschirm: Angabe persönlicher Faktoren wie Alter und Größe

Auch die Präferenzen spielen in diesem Schritt eine wichtige Rolle, da basierend darauf Gerichte mit oder ohne entsprechender Zutaten mit in den Plan aufgenommen werden können.

Choosy Bildschirm: Angabe der eigenen Ernährungsform und Abneigungen

Zuletzt ist die Festlegung des Budgets von großer Bedeutung, um die eigenen Ausgaben beim Einkaufen in dem persönlich angemessenen Rahmen halten zu können. Das heißt: Auch Geld sparen kannst du mit der richtigen Wochenplanung!

Wochenplanung in 3 Minuten

Nach dem die persönlichen Faktoren einmalig eingegeben wurden, kanns losgehen. Basierend darauf werden dir nun Rezepte für die ganze Woche vorgeschlagen. Das Beste: Ein Klick auf "Auswählen" genügt, und schon ist das Rezept auf deinem Plan. Falls dir ein vorgeschlagenes Rezept nicht gefällt, keine Sorge - ein einfacher Swipe nach links zeigt dir ein neues passendes Rezept an.

Choosy App: Startbildschirm mit Rezepten
Tipp: Die Künstliche Intelligenz in der App lernt, was dir schmeckt, und wird so von Woche zu Woche besser!

Bei einem Wochenplan kommt es nicht nur darauf an, einfach Rezepte auszuwählen. Die Rezepte müssen vollwertig sein. Alle Rezepte in der App stellen vollwertige Mahlzeiten dar und die Vorschläge sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass du dir keine Sorgen darüber machen musst, über einen Mangel zu haben.

Was bedeutet eigentlich vollwertig? Eine vollwertige Ernährung liefert ausreichend Kalorien, also Energie, sowie alle lebensnotwendigen Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Protein (Eiweiß), Fette, Kohlenhydrate, Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Alle einzelnen Nährwerte deiner Ernährung kannst du ebenfalls in der App einsehen.

Portionen anpassen & Vorräte checken

Jetzt kannst du noch Kleinigkeiten anpassen. Du hast an einem Tag Besuch oder musst deine Portionen aus anderen Gründen ändern? Kein Problem, in diesem Schritt wird genau das erledigt! Einfach die Zahl an den gewünschten Tagen erhöhen und auch das ist schnell und einfach getan.

Choosy App: Anpassung von Portionen und Checken der Vorräte

Natürlich müssen dann noch die Vorräte gecheckt werden, damit du deine Lebensmittel zuhause auch optimal aufbrauchen kannst und nichts umsonst kaufst. Die App merkt sich, was du zuhause hast, und stellt in diesem Schritt genau das nochmal sicher.

Einkaufsliste - von selbst geschrieben

Choosy App: Einkaufsliste, die anpassbar ist

Tadaaaa! Die Einkaufsliste für alle Zutaten, die du für die Woche brauchst, ist fertig geschrieben. Brauchst du noch was, kannst du das selbstverständlich noch hinzufügen. Zu guter Letzt kannst du deinen Einkauf nun bei einem Lieferpartner bestellen oder einfach selbst mit der Liste einkaufen gehen. Die Woche ist jetzt gerettet und du brauchst dir keine ätzenden Gedanken mehr darüber machen, was du essen sollst, wann du was einkaufen musst und und und..

App hier runterladen

Deine Wochenplanung kannst du auf diese Weise schnell, einfach und kostengünstig erledigen. Perfekt für alle Familien oder Paare, oder einfach Jede:n, der sich Zeit sparen will, wenn es mal wieder darum geht, was gegessen wird, ohne dabei auf Geschmack und Vollwertigkeit zu verzichten.  

Gesundheitsscore in der Choosy App, der zeigt, wie gesund man sich ernährt.

Zur Choosy App

Artikel lesen
Artikel lesen
Stressfrei einkaufen mit Kind - 5 Gründe, warum du einen Essensplan nutzen solltest

23.03.2023

Stressfrei einkaufen mit Kind - 5 Gründe, warum du einen Essensplan nutzen solltest

Wir alle kennen sie: Die Diskussionen an der Kasse, wo die Süßigkeiten auf Augenhöhe der Kinder sind; die Verfolgungsjagd zwischen den Regalen oder der ständige Wechsel zwischen im Wagen sitzen und selbst laufen. Wer schonmal mit einem Kind einkaufen war, weiß, dass Einkaufen alles andere als entspannt sein kann. Doch so muss das nicht immer sein - die folgenden 5 Gründe zeigen, wieso beim Einkaufen mit Choosy aus Stress Spaß wird!

Bequem Essen planen mit Choosy

Gemeinsam swipen

Dir werden zwar sowieso schon personalisiert passende Gerichte vorgeschlagen, aber die Option des Swipens ist auch für Kinder ein rießen Spaß. Am besten du deutest darauf hin, dass du Hilfe brauchst - die Kinderaugen werden strahlen, wenn sie selbst Rezepte für die Woche auswählen dürfen!

Automatische Einkaufsliste

Durch das Planen der Gerichte für die ganze Woche bekommst du automatisiert deinen Einkaufszettel - welcher die optimale Basis für einen stressfreien Einkauf ist. Damit nicht zu viele Kleinigkeiten mit in den Einkaufskorb wandern, kannst du an dieser Stelle deinem Kind erklären, dass ihr euch strikt an diesen Plan haltet. Süßigkeiten oder ähnliches können so bereits im Voraus bestimmt werden.

Geteilte Arbeit durch die Haushaltsfunktion

Nicht nur die Kinder können bei der Planung oder beim Einkauf behilflich sein, denn innerhalb deines Haushalts können mehrere Personen Änderungen vornehmen. So kannst du sichergehen, dass die ausgewählten Rezepte auch allen im Haushalt schmecken!

Eltern mit ihrer Tochter am Kochen

Zeit sparen durch Abholservice- oder Lieferung

Ist der Plan und die Einkaufsliste fertig, kannst du natürlich mit dieser vor Ort einkaufen gehen. Wenn es mal besonders Schnell (und stressfrei) gehen soll, kannst du die Abholservice-Option nutzen, oder dir deinen Einkauf direkt nach Hause liefern lassen.

Transparenz durch Health & Planetary-Score

Schlussendlich wollen wir doch besonders eins: Gut aber trotzdem gesund essen! Anstatt ständig die Nährwerte und Zutaten zu checken, hast du mit der Choosy App einen Überblick darüber, wie gesund (und nachhaltig) eure Mahlzeiten sind oder was euch noch fehlt. Die zwei Scores sind auch ein super Motivator für die Kids, um diese anzuregen, gesunde Rezepte hinzuzufügen - Ziel ist der höchstmögliche Score!

Bildschirm der Choosy App mit einem Wochenrezept.

Klingt gut? Ab jetzt Spaß beim Einkaufen & Essen planen

Diese 5 Gründe zeigen: Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Tools kann das stressige Einkaufen sogar in weniger Arbeit für die Eltern und mehr Spaß für die Kinder gewandelt werden!

Ich will entspannter einkaufen!

Artikel lesen
Artikel lesen
Ostern Rezepte: Diese kinderfreundlichen Rezepte musst du einfach probieren

28.03.2023

Ostern Rezepte: Diese kinderfreundlichen Rezepte musst du einfach probieren

Es ist wieder soweit: Der Osterhase steht vor der Tür. Besonders für die Kinder eine aufregende Zeit! Neben Ostereier färben und Osterhasen-Muffins backen zeigen wir euch die besten kinderfreundlichen Rezepte, die perfekt auf die Osterzeit als Familie abgestimmt sind. Denn wie an so vielen Feiertagen spielen die passenden Gerichte auch an Ostern für Viele eine große Rolle. Wir garantieren dir - die Kleinen, und Großen - werden sie lieben!

Essen zu Ostern #1: Vegane gefüllte Blätterteigmöhren‌

Erstes Osterrezept: Vegane gefüllte Blätterteigmöhren
@lindtery_

„Das Auge isst mit“ – ein bekanntes Sprichwort, das vor allem Restaurantchefs oft ihren Köchen nahelegen. Doch für dieses Rezept hier musst du kein Restaurantchef sein ;) Und diese Blätterteigmöhren geben doch ein tolles Bild im Osterkorb ab, oder? In nur 30 Minuten sind sie gebacken - und versetzen die ganze Familie in Osterlaune!

Rezepte für die ganze Familie

Essen zu Ostern #2: Möhrengrün-Pesto

Zweites Osterrezept: Möhrengrün Pesto
@little.l.official

Nicht nur aus Karotten lassen sich tolle Rezepte zaubern - auch der Grünteil ist durchaus genießbar. Der Mild-würzige Geschmack gleicht dem von Petersilie und liefert wertvolle Aromen und Vitalstoffe. Dieses Pesto passt perfekt zu Spaghetti und bietet eine super Alternative zu klassischen Pestos aus Basilikum oder Tomate!

Essen zu Ostern #3: Möhrensuppe

Drittes Rezeptfoto: Möhrensuppe
@little.l.official

Es sind die einfachen Dinge - und Rezepte - im Leben! Suppen gehen einfach immer und besonders zu Ostern verleiht diese Karottensuppe Frühlingsgefühle. Diese Suppe eignet sich perfekt für einen gemeinsamen Familienabend.

Essen zu Ostern #4: Kräuterpfannkuchen

Viertes Rezeptfoto: Kräuterpfannkuchen

Grüne Pfannkuchen lassen die kleinen Augen strahlen! Super gesund und in nur 15 Minuten fix gemacht. Dabei bestehen sie außerdem aus günstigen, gesunden Zutaten und schonen den Geldbeutel.

Mehr Ostern Rezepte - nach deinen Präferenzen

Mit diesen Rezepten wird Ostern dieses Jahr zu einem köstlichen Erfolg. Wir wünschen guten Appetit und schönste Osterfeiertage! Alle Rezepte sind unter 30 Minuten zubereitet, saisonal und kinderfreundlich. Du findest sie außerdem in der Choosy App. Die App findet heraus, was dir schmeckt und macht passende Vorschläge für die ganze Woche - basierend auf deinen Präferenzen, deinem Budget und deiner Ernährungsweise. Lass dich inspirieren und spar dir Zeit im Alltag!

Rezeptfotos aus der Choosy App

Choosy auf einen Blick:
Mit Choosy bekommst du einen personalisierten Essensplan für die ganze Woche. Zu Beginn kannst du dein Preissegment angeben und bekommst nur entsprechende Rezepte angezeigt. Die App lernt außerdem, was dir schmeckt, und stimmt die Rezepte auch noch passend auf deine Präferenzen oder Intoleranzen an. Mit einem Klick sind die Rezepte ausgewählt und zum Plan hinzugefügt. Es folgt die automatische Einkaufsliste - und das Essen für die Woche ist getan. So sparst du jede Woche Zeit, Geld und Nerven!

Hier geht's zur Choosy App

Artikel lesen
Artikel lesen
Ostern Aktivitäten mit Kindern: 4 Tipps, wie ihr die Zeit als Familie gestalten könnt

30.03.2023

Ostern Aktivitäten mit Kindern: 4 Tipps, wie ihr die Zeit als Familie gestalten könnt

Die Feiertage und Osterferien beginnen und die Kinder sind zuhause: Manchmal ziemlich schwierig, tagelang zuhause für Unterhaltung zu sorgen! Dabei sind die Ostertage doch wie gemacht dafür, endlich mal wieder bewusst Zeit gemeinsam als Familie zu verbringen. Mit den folgenden 4 Dingen könnt ihr diese Zeit spaßig für alle Beteiligten gestalten. Los geht's!

Die Tage davor: Brief an den Osterhasen

Ähnlich wie der Weihnachtsmann nimmt auch der Osterhase Briefe an - und antwortet sogar! Die Kinder können ihn alles fragen, was Ihnen in den Kopf kommt - Wie ist der Job als Osterhase? Wieso gibt es den Osterhasen?

Kind, wie es einen Pinsel in den Farbkasten tunkt

Die Briefe können dann noch mit Basteleien verziert werden und an folgende Adresse geschickt werden:

Hanni Hase, Am Waldrand 12, 27404 Ostereistedt

Jeder Ostergruß, der bis spätestens eine Woche vor Karfreitag (also dem 7. April diesen Jahres) im Osterhasenpostamt in Ostereistedt eingeht, erhält einen Brief vom Osterhasen.

Ideen zum Ostereier bemalen

Jetzt mal ehrlich - Diese langjährige Tradition macht nicht nur den Kindern Spaß! Doch wie kann man die Eier individuell gestalten?

Neben den klassischen Farben aus dem Supermarkt ist es viel nachhaltiger sowie vor allem günstiger, die Eier mit natürlichen Farben von Lebensmitteln zu färben. Hier sind unsere Favoriten für die intensivsten Farben:

Darstellung verschiedener Farben und passendes Lebensmittel

So geht's: 3 Tassen der jeweiligen Lebensmittel kochst du in einem Liter Wasser in einem Kochtopf auf. Die Lebensmittel sollten 15-20 Minuten in dem Wasser ziehen, damit es die Farbe richtig aufnimmt. Danach legst du die (gekochten) Eier in das jeweilige Wasser und lässt sie darin ziehen. Je länger, desto intensiver!

Danach könnt ihr die Eier natürlich noch mit Farben verzieren oder Muster darauf malen. Mit Gummibändern lassen sich zum Beispiel tolle Streifenmuster oder mit Küchenrolle das klassische Waffelmuster erzielen!

Osterspiele: So geht Spaß  

Egal ob drinnen oder draußen, Osterspiele kommen immer gut an! Mit den folgenden Ideen wird euch sicherlich nicht langweilig. Spaß vorprogrammiert!

Eierlaufen
Am meisten Spaß macht das Spiel mit zwei Teams, die gegeneinander antreten. Die Spieler müssen das (rohe) Ei auf einem Löffel heil und schnell ans Ziel bringen, um dort das Ei an ihre Teammitgliederpieler zu übergeben. Die Strecke ist davor festgelegt. Das Team, dessen Spieler zuerst alle durchs Ziel gekommen sind, hat gewonnen.

Eierpusten
Bei diesem Spiel bläst jeder Spieler ein Ei aus und platziert dieses anschließend auf dem Tisch. Jetzt legt jeder Spieler seine Unterarme auf die Tischkante und versucht durch Pusten, das Ei an die Unterarme des Gegenspielers zu befördern. Wird ein Spieler von einem Ei getroffen, erhält er einen Minuspunkt. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt!

Eierdieb
Hier wirds spannend! Ein Kind setzt sich in die Mitte eines Kreises und spielt den Osterhasen: das heißt, er muss seinen Korb mit Ostereiern bewachen! Er hat allerdings die Augen verbunden und darf sich nur auf die Geräusche konzentrieren. Die anderen Kinder haben die Rolle der Füchse. Ihr Ziel ist es, sich nacheinander leise anzuschleichen, um die Eier zu stehlen. Schafft der Osterhase es, sie richtig zu identifizieren (also auf die richtige Richtung zu zeigen), muss der Fuchs den Kreis wieder verlassen und der nächste Fuchs ist dran. Gelingt einem der Diebstahl, darf er das Ei behalten - er ist dann der nächste Osterhase.

Backen zu Ostern mit Kindern: Ideen für Oster-Leckereien

Ob ein leckerer Karottenkuchen, bunte Osterkekse oder das klassische Osterlamm – an Ostern werden wir doch alle plötzlich zu talentierten Bäckern! Aber ganz ehrlich: Für die besten Rezepte musst du kein Back-Talent sein ;) Hier ist eines unserer Lieblings-Rezepte, das optisch sowie geschmacklich punktet:

Osterrezept: Blätterteigmöhren

Das Rezept ist aus der Choosy App. Eine App, die die Wochenplanung für dich übernimmt, während sie dabei auf individuelle Aspekte wie dein Budget oder deine Präferenzen achtet. Ein echter Alltagsheld, mit dem du viel Zeit sparen kannst!

Choosy App: Osterrezept in der Essensplanung
Artikel lesen
Artikel lesen
Saisonkalender März: Diese Lebensmittel solltest du im März kaufen

13.03.2023

Saisonkalender März: Diese Lebensmittel solltest du im März kaufen

Saisonal einkaufen ist das A&O! Nicht nur, weil du damit die Umwelt durch kürzere Transportwege und nachhaltigere Anbauweisen schonst, sondern auch, weil saisonales Obst & Gemüse einfach viel mehr Nährstoffe enthält. Schauen wir uns doch mal an, was im März in deinem Einkaufskorb landen sollte!

Ein paar Lebensmittel vom Winter, wie zum Beispiel Rotkohl und Rote Bete, erreichen ihre letzten Tage, bevor sie erst wieder ab September wachsen - aber: Der Frühling naht!

Der Saisonkalender im März auf einen Blick:

Saisonales Rezept in der Choosy App mit saisonalen Lebensmitteln um den Bildschirm illustriert.

Hier entlang zu saisonalen Rezepten

Saisonkalender März #1 Spinat

Blattspinat ist kalorienarm, und unglaublich gesund! Er enthält hohe Mengen an Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C, sowie den wichtigsten Mineralstoffen wie Kalium, Kalizum, Magnesium und Eisen.

Saisonkalender März #2 Rotkohl & Rote Bete

Alle Rotkohl oder Rote-Bete-Liebhaber sollten im März nochmal zugreifen, denn lange gibt es das Gemüse nicht mehr in den Supermärkten! Wusstest du, dass Rotkohl genau so viel Vitamin C wie Zitronen enthält und damit eine richtige Vitaminbombe ist?

Saisonkalender März #3 Chinakohl

Chinakohl ist ein tolles Gemüse zum Kochen - denn wegen seiner kurzen Kochzeit eignet er sich super für schnelle Gerichte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem asiatischen Wok-Gericht?

Saisonkalender März #4 Rettich

Mag wegen seines scharfen Geschmacks nicht jedermanns Lieblingsgemüse sein, die Senföle, die den Rettich so scharf machen,  töten jedoch nachweislich Krankheitserreger ab und sind damit super für ein starkes Immunsystem.

Saisonkalender März #5 Knollensellerie

Auch Knollensellerie enthält viele gesunde Vitamine, am gesündesten ist es jedoch, den Sellerie roh zu essen, da beim Kochen viele wichtige Vitamine verloren gehen. Wir denken da zum Beispiel gerade an einen frischen Knolleriesalat mit Äpfeln und Orangen...mhm!

Saisonkalender März #6 Karotten

Karotten sind nicht nur gesund für die Augen, sondern auch für Haut und Herz! Das Gemüse passt zu super vielen Gerichten, oder eignet sich prima für einen frischen, gesunden Saft.

Saisonkalender März #7 Kartoffeln

Kartoffeln gehören zu den gesündesten Grundnahrungsmitteln. Sie bestehen zwar zu 80% aus Wasser, sind aber trotzdem sättigend. Aber Achtung! Im Gegensatz zu vielen anderen Gemüse- oder Pflanzensorten sollten Kartoffeln auf keinen Fall roh gegessen werden, denn das enthaltene Solanin ist für den Menschen in größeren Mengen giftig.

Saisonkalender März #8 Lauch

Eine gesunde Darmflora ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Die im Lauch enthaltenen löslichen Ballaststoffe, einschließlich Präbiotika, fördern unsere gesunden Darmbakterien und unterstützen so eine gesunde Darmflora.

Saisonal kochen: Saisonale Rezepte für dich

Jetzt hast du auf jeden Fall einen guten Überblick darüber, welche Lebensmittel im Monat März Saison haben und wie wichtig sie jeweils für unsere Gesundheit sind. Falls du jetzt noch passende Rezepte brauchst: Die Choosy App schlägt dir, basierend auf deinen Vorlieben, deinem Budget sowie der Saisonalität der Lebensmittel Rezepte vor - ein echter Alltagsheld!

Frau mit Handy (Choosy App) in der Hand
Zeit & Nerven sparen mit der Choosy App.

Choosy auf einen Blick:
Mit Choosy bekommst du einen personalisierten Essensplan für die ganze Woche. Zu Beginn kannst du dein Preissegment angeben und bekommst nur entsprechende Rezepte angezeigt. Die App lernt außerdem, was dir schmeckt, und stimmt die Rezepte auch noch passend auf deine Präferenzen oder Intoleranzen an. Mit einem Klick sind die Rezepte ausgewählt und zum Plan hinzugefügt. Es folgt die automatische Einkaufsliste - und das Essen für die Woche ist getan. So sparst du jede Woche Zeit, Geld und Nerven!

Kostenlose, saisonale Rezepte

Artikel lesen
Artikel lesen
Neujahrsvorsatz: Gesünder essen - so klappt's!

02.01.2023

Neujahrsvorsatz: Gesünder essen - so klappt's!

Gesünder essen? Weniger Süßigkeiten? Abnehmen? Was auch immer deine Vorsätze für 2023 sind, so klappt's ganz bestimmt!

Ein Start in 2023 nur mit Früchten?

Wer kennt es nicht - erst war sie da, die große Motivation. Du setzt dir hohe Ziele, sperrst den inneren Schweinehund aus, und zunächst scheint es ganz gut zu klappen. Doch dann ist sie wieder da: die Routine, das Verlangen nach etwas Süßem. Eine kleine Ausnahme mach doch keinen Unterschied - oder doch?

Mit diesen 5 Tricks erreichst du dein Ziel garantiert:

1) Neujahr Essen: Mach dir einen Essensplan

Mit einer guten Essensplanung kannst du im Voraus festlegen, welche Mahlzeiten du an welchen Tagen zu dir nehmen möchtest. So kannst du dich darauf konzentrieren gesunde Lebensmittel zu integrieren, anstatt unter Zeitdruck zu impulsiven Essensentscheidungen zu neigen. Einen weiteren Vorteil der Planung wirst du schnell bemerken: Du sparst zusätzlich Geld beim Einkauf. Damit das Ganze nicht so lange dauert und Spaß macht, empfehlen wir außerdem die Choosy App. Choosy lernt was dir schmeckt und macht dir einen Vorschlag für deinen perfekten Essensplan. Damit wird die Essensplanung kinderleicht- versprochen!

App beim Kochen und Einkaufen nutzen
Die perfekte App für Mahlzeitenplanung? Probier mal die Choosy App für Android und iOS

2) Trickse den Schweinehund aus: Umgehe den Supermarkt

Wenn du ohnehin schon digitale Tools wie die Choosy App für deine Wochenplanung verwendest, hast du sicherlich schon einmal Lebensmittel online bestellt. Falls nicht - dieser Tipp wirkt Wunder! Im Schnitt kaufen wir 40% mehr ein, als wir bräuchten. Vieles davon sind ungesunde Dinge wie Süßigkeiten. Diese sind von Supermärkten geschickt vor den Kassen platziert. Eine Falle weniger beim online Einkauf. Die Choosy App erstellt dir aus deinen Mahlzeiten eine automatische Einkaufsliste und füllt deinen Online Warenkorb bei deinem Supermarkt vor , sodass du nur noch das hinzufügen musst, was du wirklich brauchst.

3) Kombiniere neue mit alten Gewohnheiten

Bei den Meisten scheitert das Planen der Mahlzeiten tatsächlich an der Umsetzung. So wie mit jeder neuen Gewohnheit ist es schwierig, sie in seinen Alltag zu integrieren. Das Lernen und Umsetzen neuer Gewohnheiten ist umso leichter, wenn man sie an alte Gewohnheiten durch sogenannte "Triggerpunkte" knüpfst. Am Besten eignen sich dazu Dinge, die du ohnehin regelmäßig tust ohne aktiv darüber nachzudenken wie zum Beispiel Zähneputzen. Ein guter Triggerpunkt für deine Wochenplanung ist zum Beispiel bei einer Tasse Kaffee oder Tee Sonntags morgens.

Frühstück: Porridge, Waffeln und ganz viele Früchte

4) Mische Neues mit Bekanntem

Unglaublich aber war: Nicht nur dein Kopf, sondern auch dein Darm hat mit der Umstellung zu kämpfen. Deine Darmbakterien sind ebenfalls Gewohnheitstiere und sind an deine aktuelle Ernährungsweise angepasst. Isst du zum Beispiel mehr pflanzenbasiert, dominiert die Bakterienart Prevotella unter deinen Darmbakterien. Solltest du mehr Fast Food zu dir nehmen und fleischlastig essen, finden sich mehr Bakterien der Art Bacteroidis in deinem Darm. Das Gefühl, dass dir bei der Umstellung deiner Ernährung auf einmal etwas fehlt, ist also keine Einbildung. Hab deswegen Verständnis mit dir und deinen Darmbewohnern und integriere sowohl neue, gesunde Gerichte, als auch altbekannte Lieblingsessen. So fällt es dir leichter am Ball zu bleiben.

5) Setz dir messbare Ziele

Am Ball zu bleiben fällt deutlich leichter, wenn du Ergebnisse siehst. Bei Ernährung und Sport kann es allerdings dauern, bis du merkliche Ergebnisse spürst. Je nach Veranlagung und Intensität der Umstellung kann es einige Wochen dauern. Damit du bis dahin nicht die Motivation verlierst, solltest du dir Zwischenziele setzen. Was bedeutet für dich gesunde Ernährung? Wie misst du, ob du dich gesund ernährst? Der Gesundheitsscore von Choosy kann eine Hilfe dabei sein. Der Score ist angelehnt an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und hilft dir mit einem einfachen Wert von Woche zu Woche zu tracken, wie gesund du dich im Schnitt ernährt hast. Schließlich kommt es nicht auf eine einzelne Mahlzeit an, sondern auf eine ausgewogene Ernährung!

Bildschirm der Choosy App zeigt den persönlichen Gesundheitsscore
Die Choosy App hilft dir, dich gesünder zu ernähren
Artikel lesen
Artikel lesen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(1.845 Bewertungen)

Google Play

4.8

(3.655 Bewertungen)