💡 Rezepte

🛒 Einkaufen

🗓️ Essensplan

🥗 Gesund essen

Unser Blog

Hacks rund um Essensplanung & gesunde Ernährung

Alle Blogartikel

Essensplan KW 39: Dein gesunder Essensplan für die Woche

18.09.2023

Essensplan KW 39: Dein gesunder Essensplan für die Woche

Dein gesunder Essensplaner für kommende Woche ist zurück! Jetzt, da der Herbst auch wirklich angefangen hat, können sich die frischen Salate mal hinten anstellen und den Suppen & Eintöpfen Vorrang lassen, nicht wahr? In diesem Wochenplan findest du gesunde, schnelle Rezepte, die sich prima in den Alltag integrieren lassen. Los geht's!

Gesundheitsscore sowie Symobole für Preis, Nachhaltigkeit & Zeit

Details & Richtwerte zu deinem Gesundheitsscore findest du in der Choosy App.

Gesunder Wochenplan für KW 39

Schauen wir uns den Plan für die kommende Woche an:  

Montag, 25.09.2023: Thai Erdnuss Nudelsuppe

Diese Suppe mit Ingwer, Erdnüssen und Kokosmilch ist in 30 Minuten fertig. Sie liefert wichtige Nährstoffe & Vitamine, sättigt gut und versorgt uns zugleich mit genügend Energie. Perfekt, wenns am Montag schnell gehen muss, aber nicht langweilig schmecken soll.

Rezeptfoto: Thai Erdnuss Nudelsuppe

Dienstag, 26.09.2023: Couscous-Brokkoli Bratlinge

Diese Couscous-Brokkoli-Bratlinge sind leckere vegetarische Patties, die aus fein zerkleinertem Brokkoli und Couscous geformt werden. Die Bratlinge werden gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind, und können als Hauptgericht, als Beilage mit einem leckeren Jogurt-Dip oder in Sandwiches oder Wraps serviert werden.

Rezeptfoto: Couscous-Brokkoli Bratlinge

Mittwoch, 27.09.2023: Champignon Cremesuppe

Wie wäre es mit einer wärmenden Champignon-Cremesuppe, jetzt wo die Temperaturen wieder gefallen sind? Ein leichtes Hauptgericht, das du idealerweise mit knusprigem Brot oder Croutons servieren kannst.

Rezeptfoto: Champignon Cremesuppe

Donnerstag, 28.09.2023: Pasta mit Pilzen und karamellisierten Walnüssen

It's Pasta time! Und dieses mal nicht die klassische Bolognese, sondern Pasta mit einer leckeren Champignon-Sauce. Die Wahl der Pasta kann variieren, am Besten eignen sich breite Nudelsorten wie Fettuccine oder Pappardelle, um die Saucen richtig aufzunehmen.

Rezeptfoto: Vegane Pasta mit Pilzen und karamellisierten Walnüssen

Freitag, 29.09.2023: Herbstlicher Flammkuchen

Flammkuchen herbstlicher Art gefällig? Dieser hier mit Räuchertofu und Kürbis lässt dich definitiv den Herbst spüren. Knusprig und wie die anderen Rezepte auch super schnell in 30 Minuten zubereitet. Den darfst du dir nicht entgehen lassen!

Rezeptfoto: Herbstlicher Flammkuchen

Samstag, 30.09.2023: Köttbullar mit Kartoffelbrei

Jetzt, da Wochenende ist, darf das Rezept ein paar Minütchen länger gehen, oder? Für diese Köttbullar mit Kartoffelbrei und Preiselbeeren lohnt es sich definitv. Hier wurde veganes Hackfleisch verwendet, du kannst aber natürlich auch normales verwenden. Ganz, wie du willst - schmeckt beides super!

Rezeptfoto: Vegane Köttbullar mit Kartoffelbrei

Sonntag, 1.10.2023: Paprika-Hack Pfanne mit Reis und Kichererbsen

Diese herzhafte Paprika-Hack-Pfanne mit Reis und Kichererbsen ist ein ausgewogenes Rezept, das sowohl geschmacklich als auch hinsichtlich seiner Nährwerte überzeugt. Das Hack liefert genügend Proteine, die Kichererbsen und Paprika wertvolle Nährstoffe und der Reis genügend Kohlenhydraten.

Rezeptfoto: Paprika-Hack Pfanne mit Reis und Kichererbsen

Einkaufsliste Essensplan KW 39

Was fehlt jetzt noch? Klar, die Zutaten! Damit du diese nicht einzeln aus allen Rezepten rausschreiben musst, haben wir die Einkaufsliste bereits fertig für dich zusammengestellt. Dabei haben wir die Einkaufsliste für 2 Portionen erstellt - du kannst sie jedoch beliebig anpassen. Meist vorrätige Zutaten wie Öl und Gewürze wurden außen vor gelassen.

In der kostenlosen Choosy App kannst du die Zutaten direkt in deiner digitalen Liste abhaken oder sogar zu dir nach Hause liefern lassen.

Zur Essensplanung mit Einkaufsliste

Obst & Gemüse

  • Braune Champignons 500g
  • Brokkoli 300g
  • Hokkaido Kürbis 100g
  • Ingwer 0,5 EL
  • Kartoffeln 500g
  • Lauchzwiebel 0,5x
  • Petersilie glatt
  • Rote Paprika 5x
  • Rucola 2 Handvoll
  • Römersalat 1x
  • Weiße Champginons 500g
  • Zitrone 0.5x
  • Zwiebeln

Molkereiprodukte & Eier

  • Butter (vegan oder normal) 2,5 EL
  • Creme fraiche (vegan oder normal) 100g
  • Ei 2x
  • Hafermilch oder normale Milch 60ml
  • Naturjogurt 150g

Brotaufstrich

    Erdnussbutter
    0,5 EL

Fleisch & Fisch

    Hackfleisch (vegan oder normal)
    600g

Brot & Backwaren

    Toastbrot
    2 Scheiben

Backzutaten

    Dinkelmehl Type 630
    85g

Nudeln, Reis & Getreide

  • Basmatireis 100g
  • Mie-Nudeln 100g
  • Nudeln 250g
  • Paniermehl 1 EL

Konserven

  • Kichererbsen (Dose) 1 Dose
  • Wild-Preiselbeeren (Glas)

Süßes & Salziges

  • Erdnuss (geröstet, ungesalzen) 0,5 Handvoll
  • Walnuss 60g

Feinkost

  • Couscous 200g
  • Kokosmilch 200ml
  • Rote Currypaste 0,5 EL

Essig & Öl

    Dijon Senf
    0,5 EL

Vegan/Veggie-Produkte

  • Protein-Pulver 25g
  • Räuchertofu 100g
  • Tofu 200g

Nüsse

    Sesamsamen (ungeschält) 0,
    5 TL

Preis für den Essensplan: ca. 100€

Gesunde Rezepte: perfekt für's Mittagessen oder Abendessen

Mit der Choosy App möglich: Ganz nach deinen Präferenzen und Budget bekommst du einen fertigen Wochenplan. Probier's aus!

Nie mehr Essensplan selbst erstellen!

Artikel lesen
Artikel lesen
Bio oder Nicht-Bio? So triffst du die richtige Wahl bei Obst und Gemüse!

18.09.2023

Bio oder Nicht-Bio? So triffst du die richtige Wahl bei Obst und Gemüse!

Obwohl Bio-Lebensmittel in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben, ist die Bereitschaft der Verbraucher, dafür höhere Preise zu zahlen, im Jahr 2022
gesunken
. Das ist in Zeiten allgemeiner Preissteigerungen verständlich, doch solltest du dennoch nicht auf die Vorteile von Bio-Lebensmitteln verzichten. Pestizide sind hier ein wichtiges Stichwort.

Wie wäre es mit einem Kompromiss?
Es lässt sich nämlich Geld sparen und zugleich die Schadstoffbelastung durch
Pestizide, Fungizide oder Herbizide minimieren.

Ich zeige dir im speziellen, welches Obst und Gemüse du unbedingt weiterhin in Bio-Qualität kaufen solltest und bei welchen Sorten auch die günstigere konventionelle Variante ausreichend sein kann.

Insbesondere für preissensitive Familien mit kleinen Kindern, die gerade mit der
Beikost starten und möglichst keine Schadstoffe über die Ernährung aufnehmen
sollen, sind diese Infos besonders wertvoll.

Bio oder Nicht-Bio: Das Wichtigste im Überblick

  • Obst und Gemüse sind entscheidend für eine gesunde und ausgewogene
    Ernährung
  • Bio-Produkte haben gegenüber konventionellen einige gesundheitliche
    Vorteile
  • Es gibt keine signifikanten Unterschiede im Nährstoffgehalt zwischen Bio- und
    konventionellen Produkten
  • Empfindliches Obst und Gemüse (Beeren, Südfrüchte, Feldsalat, Paprika) sind
    am stärksten mit Pestiziden belastet

Gesunde Ernährung: Was bedeutet das?

Frische, unverarbeitete Lebensmittel und der Verzicht auf industriell verarbeitete
Produkte ist der erste Grundpfeiler einer gesunden Ernährung.

Der zweite Grundpfeiler richtet sich auf ausgewogene, nährstoffdichte Lebensmittel. Der Fokus sollte also auf einer pflanzenbetonten Mischkost liegen.

Obst und Gemüse bilden dann im Idealfall den mengenmäßig größten Anteil in
deinem Speiseplan. Und gerade deshalb sollte man hier nicht an der Qualität sparen.

Bevorzuge, wenn möglich, ökologisch und regional angebaute Produkte, da sie in denmeisten Fällen die bessere Wahl gegenüber konventionellen Produkten sind.

Darum sind Bio-Lebensmittel besser für deine Gesundheit

  1. Weniger Pestizidrückstände: Im biologischen Anbau ist der Einsatz von Pestiziden deutlich stärker reglementiert. Dagegen sind konventionelles Obst und Gemüse die Hauptquellen für die menschliche Pestizidaufnahme.
    Eine Untersuchung in Deutschland zeigte, dass über 90% der biologisch angebauten Lebensmittel frei von Pestiziden war, während bei konventioneller Ware nur etwa 10% der Proben rückstandsfrei in den Handel gelangen.
  2. Geringere Belastung mit Schwermetallen: Die Belastung mit Schwermetallen, wie beispielsweise Cadmium, ist in Bio-Lebensmitteln um circa 50 % geringer im Vergleich zu konventionellen Produkten. Grund hierfür ist der verstärkte Einsatz von Phosphatdünger.
  3. Höherer Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen: Bio-
    Produkte enthalten zwischen 20% und 60% mehr sekundäre Pflanzenstoffe. Diese Substanzen haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile, einschließlich antioxidativer, antimikrobieller, entzündungshemmender, cholesterinsenkender sowie blutdruck- und blutzuckerregulierender Wirkungen.
  4. Krebspräventives Potenzial: Einige in-vitro-Daten zeigten ein höheres
    krebspräventives Potenzial von Bio-Obst im Vergleich zu konventionellen Produkten. Beispielsweise konnten Extrakte aus biologischen Erdbeeren Krebs stärker unterdrücken. Für viele wahrscheinlich etwas überraschend: Es konnten keine signifikanten Unterschiede im Nährstoffgehalt zwischen Bio- und konventionellen Produkten festgestellt werden. Der Reifegrad, die Lagerzeit und -bedingungen sowie die Verarbeitung spielen eine deutlich entscheidendere Rolle als die Frage nach biologisch oder konventionell.

Das Dreckige Dutzend und die Sauberen 15

Ok, jetzt weißt du um die gesundheitlichen Vorteile von Bio-Obst und Bio-Gemüse. Wie lässt sich nun aber Geld sparen und zugleich die Schadstoffbelastung durch Pestizide möglichst geringhalten?

Die US-amerikanische Nonprofit-Organisation Environmental Working Group veröffentlicht jedes Jahr Listen mit den am höchsten belasteten Obst- und Gemüsesorten, den Dirty Dozen (Dreckiges Dutzend) sowie den am wenigsten pestizidverschmutzten Sorten im konventionellen Anbau, den Clean 15.

Mit Hilfe dieser Listen kannst du dir einen guten Überblick verschaffen und
entscheiden, welche Produkte du eventuell konventionell günstiger kaufen kannst.

Die Dirty Dozen 2023

  1. Erdbeeren
  2. Spinat
  3. Grünkohl, Mangold
  4. Pfirsiche
  5. Birnen
  6. Nektarinen
  7. Äpfel
  8. Trauben
  9. Paprika
  10. Kirschen
  11. Heidelbeeren
  12. Grüne Bohnen

Die Clean 15 2023

  1. Karotten

2. Wassermelone

3. Süßkartoffeln

4. Mangos

5. Pilze

6. Kohl

7. Kiwi

8. Honigmelone

9. Spargel

10. Süße Erbsen (gefroren)

11. Papaya

12. Zwiebeln

13. Ananas

14. Süßer Mais

15. Avocados

Wie sieht es in Deutschland aus?
Speziell für Deutschland untersucht das Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit
regelmäßig die Schadstoffgehalte von Obst und Gemüse. Allgemein konnte festgestellt werden, dass Produkte aus Deutschland und anderen EU-Ländern, deutlich weniger belastet waren als Obst und Gemüse aus Drittländern. Das BVL nahm unter anderem Mehrfachbelastungen in den Blick. In folgenden Obst- und Gemüsesorten wurden gleich mehrere verschiedene Pestizide entdeckt:

Die am stärksten belasteten Obstsorten sind Johannisbeeren (schwarz, rot und weiß), Kirschen, Mandarinen, Tafeltrauben, Erdbeeren, Orangen, Grapefruits, Pomelos, Pfirsiche, Birnen, Bananen, Aprikosen, Äpfel, Granatäpfel, Himbeeren, Pflaumen, Heidelbeeren.

Die am stärksten belasteten Gemüsesorten sind Salatrauken, Rucola, Feldsalat, Rosenkohle, Kohlsprossen, Spinat, Kräuter, Blattgewürze, Knollensellerie, Paprika, Chilis, Bohnen.

Fazit: Im Zweifel Bio kaufen

Die oben genannten Beispiele geben dir einen allgemeinen Überblick, wo Bioqualität bei Obst und Gemüse Pflicht ist und wo kostengünstige konventionelle Alternativen genügen könnten. Allerdings sind die genannten Beispiele nicht abschließend. Es gibt noch viele Obst- und Gemüsesorten, die mehr oder weniger belastet sind. Wenn du dir bei einem bestimmten konventionellen Produkt also nicht sicher bist, dann:

  • kaufe bevorzugt regional und saisonal.
  • meide empfindliche Produkte (Beeren, Trauben, Blattsalat, Tomaten…).
  • kannst du Wurzelgemüse (Möhren, Kartoffeln) und verschiedene Kohlarten
    kaufen.
  • kaufe im Zweifel Bio.

Aber du solltest aus Angst vor Pestiziden nicht auf Obst und Gemüse verzichten. Die gesundheitlichen Vorteile dieser Naturprodukte überwiegen die Nachteile durch mögliche Schadstoffbelastungen bei weitem.

Wer schreibt hier: Ich bin Mathias von ElternKindTipps.de. ElternKindTipps ist ein Online-Magazin rund um ein umweltbewusstes Familienleben. Bei uns findest du Testberichte zu nachhaltigen, kindgerechten Produkten sowie zahlreiche Ratgeber zu pädagogischen, gesundheitlichen und ökologischen Themen.

Essensplan KW 39: Dein gesunder Essensplan für die Woche

Essensplan KW 38: Dein gesunder Essensplan für die Woche

Artikel lesen
Artikel lesen
Essensplan KW 38: Dein gesunder Essensplan für die Woche

12.09.2023

Essensplan KW 38: Dein gesunder Essensplan für die Woche

Es wird offiziell Herbst: Am kommenden Samstag ist es soweit. Zeit, um die herbstlichen, saisonalen Lebensmittel auszukosten, oder? In diesem gesunden Wochenplan haben wir genau diese integriert: von Kürbis bis Rotkohl ist alles dabei. Also, lass uns direkt einen Blick auf den Wochenplan werfen!

Dein gesunder Essensplan für nächste Woche:

Montag, 18.09.2023: Pfannkuchen gefüllt mit Pilzen

Diese leckeren Pfannkuchen mit cremiger Pilz-Kräuter-Füllung lassen sich in einer halben Stunde zubereiten und eignen sich somit super für den oft voll gepackten Montag. Lass sie dir schmecken!

Rezeptfoto: Pfannkuchen gefüllt mit Pilzen

Dienstag, 19.09.2023: Schupfnudelpfanne

Es gibt viele Bezeichnungen für sie: Bubaspitzle, Kartoffelnudeln, Dràdewixpfeiferl, Schopperla - aber der bekannteste Name ist wohl Schupfnudeln. Diese hier mit Lauch, Weißwein und Sauerkraut sind unter 30 Minuten zubereitet und schmecken unglaublich gut.

Rezeptfoto: Schupfnudelpfanne

Mittwoch, 20.09.2023: Mediterrane One Pot Risoni Pfanne

Lust auf Mittelmeer-Vibes? Dann ist dieses griechisch angehauchte Reisgericht mit Tzatziki und Oliven definitiv das Richtige!

Rezeptfoto: Mediterrane One Pot Risoni Pfanne

Donnerstag, 21.09.2023: Kürbis Pasta

Das Herbstgemüse ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund. Richtig, wird reden hier vom Kürbis! Und der schmeckt nicht nur in Suppen gut, sondern a auch in dieser leckeren, schnell zubereiteten Kürbis-Pasta.

Rezeptfoto: Kürbis Pasta

Freitag, 22.09.2023: Schnelle Süßkartoffel-Kürbis-Suppe

Die Suppe darf aber natürlich trotzdem nicht fehlen. Zusammen mit Süßkartoffeln sckmeckt sie einfach wohltuend gut und liefert uns genügend Energie und viele wichtige Vitamine.  

Rezeptfoto: Schnelle Süßkartoffel-Kürbis-Suppe

Samstag, 23.09.2023: Flammkuchen mit Rotkohl

An diesem Tag ist offiziell Herbstanfang. Den können wir mit diesem leckeren Rotkohl-Flammkuchen zelebrieren. Zusammen mit Cranberries ein besonderes Essen für den Samstag!

Rezeptfoto: Flammkuchen mit Rotkohl

Sonntag, 24.09.2023: Herbstcurry mit knusprigen Kichererbsen

Dieses Herbstcurry ist ein Muss! Viel Gemüse wie Spinat, Tomaten und Kürbis zusammen mit gebackenen Kichererbsen - mmhhm. Da lohnt sich die etwas längere Zubereitungszeit von 50 Minuten definitiv.

Rezeptfoto: Herbstcurry mit knusprigen Kichererbsen

Einkaufsliste für den Essensplan KW 38

Um deinen Essensplan zu finalisieren, haben wir dir alle Zutaten auf eine Einkaufsliste gepackt. Die Liste ist für 2 Personen erstellt, aber du kannst sie in ihrer Menge einfach so anpassen, dass sie von den Portionen für deinen Haushalt passt. Öl, Gewürze und Lebensmittel, die man normalerweise vorrätig hat, sind nicht auf der Liste.

Übrigens bekommst du die Einkaufsliste direkt auf deinen Haushalt angepasst - mit der Choosy App. Dort hast du die Einkaufsliste auch direkt zum Abhaken!

Obst & Gemüse

  • Apfel 0.5x
  • Basilikum 1,5 Handvoll
  • Braune Champignons 165g
  • Butternut-Kürbis klein
  • Hokkaido Kürbis klein
  • Kirschtomaten 150g
  • Lauch 2 Stangen
  • Oregano 1 Zweig
  • Rote Chilischoten
  • Rote Paprika 1x
  • Rote Zwiebeln
  • Rotkohl 150g
  • Spinat 500g
  • Süßkartoffel 1x

Molkereiprodukte & Eier

  • Creme fraiche 75g
  • Ei 1x
  • Feta 100g
  • Hafermilch 65ml
  • Milch 135ml
  • Parmesan 0,5 Handvoll
  • Sahne 365ml
  • Tzatziki 60g

Backzutaten

  • Flammkuchen Mix (oder Teig)
  • Weizenmehl (Type 550) 135g

Nudeln, Reis & Getreide

  • Kritharaki Nudel 250g
  • Nudeln 300g
  • Schupfnudeln 500g

Konserven

  • Kichererbsen (Dose) 165g
  • Sauerkraut 100g

Süßes & Salziges

  • Getrocknete Cranberries 75g
  • Walnüsse

Getränke

    Weißwein
    1 Schuss

Feinkost

    Grüne Oliven
    90g

Essig & Öl

    Apfelessig
    1 EL

Gewürze

  • Chilipulver
  • Gewürznelke (gemahlen)
  • Ingwerpulver
  • Kurkuma

Vegan / Veggie-Produkte

    Hefeflocken
    1 EL
    (Alternativ Gemüsebrühe)

Preis für den Wochenplan: ca 90€

Gesunde Ernährung mit deinem Essensplan

Dein Essensplan für die kommende Woche hat einen Gesundheitsscore von 8,2 - super!

Gesundheitsscore, so wie er auch in der Choosy App dargestellt wird.

Für mehr Details über den Score & mehr Komfort beim Kochen, schau doch mal in der kostenlosen Choosy-App vorbei.

Mehr Wochenpläne hier

Artikel lesen
Artikel lesen
Blue Zones: Gesund & lange leben mit diesen Tipps rund um Ernährung und Lebensstil

07.09.2023

Blue Zones: Gesund & lange leben mit diesen Tipps rund um Ernährung und Lebensstil

Stell dir vor, du könntest deine Gesundheit und Lebenserwartung ohne strenge Diät, Sportprogramm, teure Superfoods oder Nahrungsergänzungsmittel verbessern. Klingt surreal? Ist es nicht! Denn in einigen Teilen der Erde gibt es Menschen, die auch mit über 90 noch aktiven Tätigkeiten wie Sport oder Haus- und Gartenarbeit nachgehen.

Was ist es, das diesen Menschenein langes und erfülltes Leben ermöglicht?

Erfahre mit uns, welche Faktoren eine Rolle spielen, wie du am besten in deinem Alltag dazu beitragen kannst und wie ausgewogene Rezepte im Alltag aussehen können!

Dan Buettner ist einer der Experten weltweit, wenn es darum geht, herauszufinden, wie wir ein längeres und gesünderes Leben führen können. In der neuen Netflix-Doku "Live to 100" reist er in fünf Regionen der Welt, die eine höhere Konzentration von Hundertjährigen aufweisen, als sonst wo. Diese Regionen, in denen die Menschen erstaunlich hohe Lebenserwartungen haben, werden als "Blue Zones" (Blaue Zonen) bezeichnet.

Wo sind die Blue Zones nach Dan Buettner?

Weltkarte mit Markierungen der Blue Zones

Ogliastra auf Sardinien

In den sardischen Bergen findet man weltweit die höchste Anzahl an Hundertjährigen. Das ist vor allem deshalb erstaunlich, weil Männer im Allgemeinen seltener ein solch hohes Alter erreichen als Frauen.

Ikaria, Griechenland

Die Ikarier, die Bewohner dieser griechischen Insel, sind fast gänzlich frei von Demenz und vielen chronischen Krankheiten, die hierzulande häufig Menschen im Alter plagen. Fast einer von drei Ikariern wird 90 Jahre oder älter.

Nicoya, Costa Rica

Dieser Ort weist die niedrigste Sterblichkeitsrate von Menschen im mittleren Alter auf der ganzen Welt auf. Was hier vor allem besonders ist: Der familiäre Zusammenhalt und eine besondere Fähigkeit, zuzuhören und zu lachen.

Loma Linda, Kalifornien

Eine Stunde von Los Angeles entfernt liegt die einzige Blue Zone der USA - eine Region, in der die Menschen regelmäßig ein Jahrzehnt länger leben als der Durchschnitt. Das ist jedoch nicht auf ihre Geographie, sondern auf ihre Religion zurückzuführen. Hier leben die meisten Siebenten-Tags-Adventisten im Land, eine Religion, die viele Aspekte eines gesunden Lebensstils durchsetzt.

Okinawa, Japan

Das Zuhause der am längsten lebenden Frauen der Welt: der Okinawaner. Auch hier gibt es deutlich weniger Krebs, Herzkrankheiten und Demenz. Interessant ist hier besonders die treibende Kraft "ikigai" - ihrem Sinn des Lebens.  

Faulenzen soll gut sein? Gemeinsamkeiten der Blue Zones

Auch wenn die Blauen Zonen geographisch weit auseinander liegen, lassen sich ähnliche Lebensweisen und kulturelle Gemeinsamkeiten erkennen. Dazu zählen besonders:

  • der große Wert auf Gemeinschaft & viele tägliche Aktivitäten in sozialen Umfeldern
  • ausgewogene Mahlzeiten mit gesunden, naturbelassenen Lebensmitteln
  • viel Bewegung im Alltag
  • eine überwiegend pflanzliche Ernährung
  • ausreichend Erholung & Schlaf
  • persönliche Bestimmung & positive Perspektive auf das Leben

Die Botschaft ist klar: Eine gesunde Lebensweise kann zu einem längeren und erfüllteren Leben führen. Aber wie integriert man diese Erkenntnisse in den Alltag?

100 Jahre leben: Was wir für unseren Alltag mitnehmen können

Frau, die beim Wandern die frische Luft einatmet und genießt.

Ob mehr Bewegung, bewusste Auszeiten oder gemeinsame Routinen -  von den Menschen der Blauen Zonen können wir so einiges mitnehmen. Es lohnt sich also, im Alltag mal über Dinge, wie:

  • mehr Bewegung an der frischen Luft, z.B. mit dem Fahrrad zur Arbeit, einem Abendspaziergang oder regelmäßiger Gartenarbeit
  • bewusste Auszeiten & Pausen
  • viel Zeit & Liebe für Familie und Freunde
  • ausgewogene und frische Ernährung
  • Achtsamkeits-Praxen, beispielsweise Meditation
  • Lebensaufgabe & Sinn, z.B. durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Hobbies

nachzudenken.

Während sich einiges davon in den alltägliche Routinen integrieren lässt, ist die Sache mit der richtigen Ernährung nach wie vor für viele eine Herausforderung. Und das, obwohl sie einer vielversprechendsten Faktoren für ein langes Leben ist. Schließlich möchten wir uns natürlich abwechslungsreich und lecker ernähren, aber die zu Verfügung stehende Zeit ist auch nicht endlos & die To-Do-Liste oft voll genug.

Wie sieht die Blue Zones Ernährung aus? Die richtigen, gesunden Rezepte

Um sich ausgewogen zu ernähren, ist es wichtig, zu erst einmal ein grundlegendes Verständnis von gesunder Ernährung zu haben. Aber wie sieht denn jetzt diese Blue Zones Ernährung genau aus? Die Essgewohnheiten in den Blue Zones beruhen größtenteils auf pflanzlichen Lebensmitteln. Die Bewohner der Blue Zones bedienen sich an der Vielfalt saisonaler Gemüsesorten und Früchten, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchten. Fette und Öle, insbesondere Olivenöl, stammen aus pflanzlicher Herkunft.

Gesunde Lebensmittel, die uns gut tun.

Außerdem sind die Lebensmittel in den Blue Zones meist frisch und unverarbeitet. Das bedeutet, sie fügen kaum etwas hinzu oder nehmen nichts weg, und bereiten alles selbst zu. Fleisch steht zwar in fast allen Blue Zones auf dem Speiseplan, aber nur in kleinen Mengen, höchstens 1-2 mal die Woche. Auch Fisch kommt in kleinen Portionen bis zu dreimal pro Woche vor. Wenn die Bewohner der Blue Zones Milchprodukte essen, dann bevorzugen sie fermentierte Schafs- oder Ziegenmilchprodukte.

Klar ist, ohne die passenden Rezepte gestaltet sich das im Alltag schwierig. Aber keine Sorge! Im Folgenden findest du einige ausgewogene, leckere Rezepte für deinen Alltag. Wenn du mehr solcher Rezepte suchst, welche obendrein auf deine Bedürfnisse wie Intoleranzen, Familienmitglieder, Budget oder Zeit angepasst sind, findest du diese in der kostenlosen Choosy-App. Wie gesund deine Rezepte für die Woche sind, siehst du in deinem persönlichen Gesundheitsscore.

Und jetzt, lass dir folgende Rezepte guten Gewissens schmecken. Auf ein langes, gesundes und glückliches Leben!

Gesunde Blue Zones Ernährung mit Choosy

Mehr gesunde Rezepte in der Choosy-App

Artikel lesen
Artikel lesen
Essensplan KW 37 - Dein gesunder Essensplan für die Woche

06.09.2023

Essensplan KW 37 - Dein gesunder Essensplan für die Woche

Jetzt ist doch tatsächlich wieder der Sommer ausgebrochen - kaum daran zu denken, dass bald schon wieder Herbstanfang sein soll. Für die kommende Woche haben wir dir einen perfekten Wochenplan mit gesunden Rezepten erstellt, der sich optimal für die warmen Temperaturen eignet. Alle Rezepte findest du in der Choosy-App oder auf den jeweiligen Links!

Dein gesunder Essensplan für nächste Woche:

Montag, 11.09.2023: Einfache Bratkartoffeln

Bratkartoffeln mit frischen Gewürzen - perfekt, für ein schnelles, aber sättigendes Mittagessen. Pluspunkt: ein sehr günstiges Essen!‌

Rezeptfoto: Einfache Bratkartoffeln

Dienstag, 12.09.2023: Vegane Sommerrollen

Diese leckeren Rollen bestehen aus dünnen Reispapierblättern, die mit frischem Gemüse und Kräutern gefüllt und dann mit dem Erdnuss-Dip genossen werden können. Sie sind nicht nur gesund und vegan, sondern auch unglaublich vielfältig und anpassbar. Die Füllung kann je nach Vorlieben variiert werden!

Rezeptfoto: Vegane Sommerrollen

Mittwoch, 13.09.2023: Grüne Pasta mit Melone und Mozzarella

Ein außergewöhnliches, aber sehr leckeres und erfrischendes Pasta-Gericht! Grüne Bandnudeln mit Galiamelona, Mozzarella - getoppt mit Pinienkernen. Das musst du unbedingt ausprobieren.‌

Rezeptfoto: Grüne Pasta mit Melone und Mozzarella

Donnerstag, 14.09.2023: Bunter Salat mit Senfdressing

Lust auf einen erfrischenden, gesunden Salat? Ein perfektes leichtes Hauptgericht, das mit seiner bunten Mischung aus frischem Gemüse wie knackigem Blattsalat, Tomaten, Gurken und gekochtem Ei eine reiche Palette an Nährstoffen und Geschmacksrichtungen verleiht.

Rezeptfoto: Bunter Salat mit Senfdressing

Freitag, 15.09.2023: Falafel Curry

Am Freitag gibt es eine Mischung aus indisch und orientalisch: Cremiges Falafel Curry. Falafel besteht hauptsächlich aus Kichererbsen - Die Hülsenfrucht ist extrem eiweiß- und gleichzeitig ballaststoffreich.

Rezeptfoto: Falafel Curry

Samstag, 16.09.2023: Semmelknödel mit Linsenragout

Am Samstag dauert das Rezept ausnahmsweise etwas länger, schmeckt aber unglaublich gut. Dieses Linsenragout ist super gesund, und zusammen mit Knödel ein Wochenendklassiker!

Rezeptfoto: Semmelknödel mit Linsenragout

Sonntag, 17.09.2023: Vegane Pilzsuppe

Herzhaft-cremige Pilzsuppe mit frischen Kräutern. Die Konsistenz bekommt die Suppe vor allem durch die Kokosmilch - zusammen mit frischem Brot perfekt für das Mittagessen am Sonntag.

Rezeptfoto: Vegane Pilzsuppe

Einkaufsliste für den Essensplan KW 37

Im Folgenden findest du die Einkaufsliste für die obigen Rezepte für 2 Personen. Du kannst sie einfach so anpassen, dass sie von den Portionen für deinen Haushalt passt. Öl, Gewürze und Lebensmittel, die man normalerweise vorrätig hat, sind nicht auf der Liste.

Übrigens bekommst du die Einkaufsliste direkt auf deinen Haushalt angepasst - mit der Choosy App. Dort kannst du die Lebensmittel auch direkt abhaken!

Obst & Gemüse

  • Avocado 1x
  • Baby-Spinat 2 Handvoll
  • Braune Champignons 600g
  • Brokkoli 0,5 Handvoll
  • Eisbergsalat 1x
  • Erbsen 1 Handvoll
  • Fleischtomaten 6x
  • Galiamelone 220g
  • Hokkaido Kürbis 1x
  • Junger Spinat (TK) 100g
  • Karotte 5x
  • Kartoffeln 1750g
  • Kirschtomaten 2 Handvoll
  • Lauchzwiebeln 2x
  • Petersilie glatt
  • Radieschen 6x
  • Rote Paprika 2x
  • Rotkohl 1 Handvoll
  • Rucola 50g
  • Salatgurke 1x
  • Spinat 200g
  • Thymian
  • Weiße Champignons 200g
  • Zucchini 1x
  • Zwiebeln

Molkereiprodukte & Eier

  • Ei 10x
  • Gouda (gerieben) 100g
  • Hafermilch 350g
  • Kochsahne 15% 2 TL
  • Milch 25ml
  • Mini-Mozarella 250g
  • Mozarella 1x
  • Sahne 100ml
  • Soja-Kochcreme 25ml

Brotaufstrich

  • Erdnussbutter 1 EL
  • Honig 2 TL

Brot & Backwaren

  • Ciabatta 4 Scheiben
  • Semmelwürfel 200g
  • Vollkornbrot 2 Scheiben

Backzutaten

    Maisstärke
    1,5 EL

Nudeln, Reis & Getreide

  • Croutons 2 Handvoll
  • Glasnudeln 250g
  • Grüne Bandnudeln 200g

Konserven

  • Kokosmilch (light) 0,5 Dosen
  • Passierte Tomaten 200g
  • Rote Linsen 100g
  • Stückige Tomaten (Dose) 1x

Fertiggerichte

  • Falafel 1 Packung
  • Quiche-Teig 0,5x
  • Tortellini (Kühlregal) 250g

Süßes & Salziges

    Erdnuss (geröstet, ungesalzen)
    1 Handvoll

Getränke

    Weißwein (trocken)
    60ml

Tiefkühl

  • 8 Kräuter (TK)
  • Rahmspinat (TK) 400g

Feinkost

  • Getrocknete Tomate 100g
  • Kokosmilch 300g
  • Reispapier 6gr. Blätter
  • Sojasauce 1 EL

Essig & Öl

  • Apfelessig
  • Margarine
  • Sesamöl
  • Teriyaki Sauce

Vegan/ Veggie-Produkte

  • Räuchertofu 125g
  • Tofu 250g

Nüsse

    Pinienkerne
    30g

Gesunde Ernährung mit deinem Essensplan

Dein Essensplan für die kommende Woche hat einen Gesundheitsscore von 8,6 - super!

Gesundheitsscore dieses Essensplans: 8,6.

Für mehr Details über den Score und mehr Komfort beim Kochen, schau doch mal in der kostenlosen Choosy-App vorbei:

Essensplan in 3 Minuten jede Woche!

Artikel lesen
Artikel lesen
Essensplan KW 36 - Dein gesunder Wochenplan fürs Essen

30.08.2023

Essensplan KW 36 - Dein gesunder Wochenplan fürs Essen

Neuer Monat, neue Woche, neuer Plan! Damit du gesund in den September startest, haben wir dir hier einen Essensplan mit ausgewogenen Rezepten erstellt. Alle Rezepte findest du in der Choosy-App oder auf den jeweiligen Links.

Der Essensplan für nächste Woche:

Montag, 04.09.2023: Cremige Pasta mit Wirsing und Walnüssen

Wirsing hat fast das ganze Jahr über Saison und ist außerdem sehr lange lagerbar. Dieses cremige Nudelrezept mit Wirsing und Walnüssen ist in 20 min zubereitet und ist somit ein perfektes Essen für den Montag. Ideal, wenn wenig Zeit ist, aber der Hunger groß!

Rezeptfoto: Cremige Pasta mit Wirsing und Walnüssen

Dienstag, 05.09.2023: Lauwarmer Glasnudelsalat mit Gemüse

Auch dieses Rezept ist super schnell zubereitet und sehr gesund. Außer Gemüse, Glasnudeln, Sojasauce und Erdnüsse brauchst du kaum etwas! Beim Gemüse kannst du natürlich variieren, Karotten und Champignons eignen sich jedoch besonders gut und sollten definitiv mit rein.

Rezeptfoto: Lauwarmer Glasnudelsalat mit Gemüse

Mittwoch, 06.09.2023: Spinat, Spiegelei und Kartoffelpüree

Für den Mittwoch haben wir uns den Klassiker augesucht - aber der schmeckt doch auch immer wieder aufs Neue zu gut, nicht wahr? Pluspunkt: Ist ebenfalls in ca. 30 min fertig und dazu noch eine sehr günstige, aber gesunde Mahlzeit.

Rezeptfoto: Spinat, Spiegelei und Kartoffelpüree

Donnerstag, 07.09.2023: Tortellini-Auflauf

Dieser vegetarische Tortellini-Auflauf mit Tomaten, Mozzarella und leckeren Gewürzen wie Thymian und Oregano ist einfach und schnell gemacht. Dazu noch ein grüner Salat - perfekt fürs Mittagessen.

Rezeptfoto: Tortellini-Auflauf

Freitag, 08.09.2023: Klassisch-cremige Kürbissuppe

Schnelle, cremige Kürbissuppe - aus nur 6 Zutaten gezaubert! Endlich ist wieder Kürbissaison, und die sollte schnellstens ausgenutzt werden. Den restlichen Kürbis kannst du im folgenden Rezept aufbrauchen.

Rezeptfoto: Klassisch-cremige Kürbissuppe

Samstag, 09.09.2023: Kürbisquiche

Um deinen Kürbis zu verbrauchen, ist diese Kürbisquiche perfekt für den Samstag. Das vegetarische Rezept lässt sich in 40 Minuten zubereiten (inklusive Backzeit).

Rezeptfoto: Kürbisquiche

Sonntag, 10.09.2023: Ofenkartoffel mit Spinat

Für dieses simple, aber trotzdem leckere Rezept brauchst du nur wenige Zutaten. Während die Kartoffel kochen, kannst du schonmal die restlichen Zutaten vorbereiten, sodass du insgesamt eine gute Stunde dafür brauchst. Aber es lohnt sich!

Rezeptfoto: Ofenkartoffel mit Spinat

Einkaufsliste für den Essensplan KW 36

Damit du deinen Essensplan für die kommende Woche auch so umsetzen kannst, haben wir dir direkt alle benötigten Zutaten auf deine Einkaufsliste gesetzt. Du findest sie im Folgenden.

Die Zutaten sind auf 2 Personen angepasst - du kannst sie natürlich in der Menge je nach den Personen in deinem Haushalt anpassen. Öl, Gewürze und Lebensmittel, die man normalerweise vorrätig hat, sind nicht auf der Liste.

Tipp: Mit der Choosy App bekommst du die Einkaufsliste direkt auf deine Portionen angepasst - zum Abhaken. Rezepte werden dir außerdem basierend auf deinem Geschmack vorgeschlagen.

Obst & Gemüse

  • Brokkoli - klein
  • Eisbergsalat 1x
  • Fleischtomaten 10x
  • Hokkaido Kürbis 2 kleine
  • Junger Spinat (TK) 500g
  • Karotte 2x
  • Kartoffeln 1350g
  • Rote Paprika 1x
  • Schalotte 1x
  • Spinat 200g
  • Weiße Champignons 6x
  • Wirsing 180g
  • Zucchini 1x
  • Zwiebel 4x

Molkereiprodukte & Eier

  • Ei 6x
  • Frischkäse 200g
  • Gouda (gerieben) 100g
  • Milch 25ml
  • Mozarella 1x
  • Sahne 200ml
  • Soja-Kochcreme 25ml

Brotaufstrich

    Honig
    1 EL

Brot & Backwaren

    Ciabatta
    4 Scheiben

Nudeln, Reis & Getreide

  • Croutons 2 Handvoll
  • Glasnudeln 250g
  • Kurze Nudeln 160g

Konserven

    Passierte Tomaten
    300g

Fertiggerichte

  • Quiche-Teig 0.5x
  • Tortellini 250g

Süßes & Salziges

  • Erdnuss (geröstet, ungesalzen) 1 Handvoll
  • Walnuss 3 EL

Feinkost

    Sojasauce
    1 EL

Essig & Öl

  • Apfelessig 2 EL
  • Margarine 2 EL
  • Teriyaki Sauce 1 EL

Vegan/ Veggie-Produkte

    Räuchertofu
    125g

Preis für den Essensplan: 98,50€

Rezepte: Gesund, die ganze Woche!

Dein Essensplan hat einen Gesundheitsscore von 8,0 - super!

Gesundheitsscore in der Choosy App, mit einem Wert von 8,0.

Für mehr Details über den Score und mehr Komfort beim Kochen, schau doch mal in der kostenlosen Choosy-App vorbei:

Hier entlang zu wöchentlichen Essensplänen

Artikel lesen
Artikel lesen
Was statt Parmesan? - Diese Parmesan-Alternativen solltest du probieren!

23.01.2023

Was statt Parmesan? - Diese Parmesan-Alternativen solltest du probieren!

Es gibt viele gute Gründe Parmesan zu ersetzen: Entdecke mit uns deine Lieblingsvariante, ob Käse, vegan oder einfach nur günstig.

Es gibt viele gute Gründe Parmesan zu ersetzen: Du bist Veganer:in oder Vegetarier:in, hast eine Laktoseintoleranz, bist schwanger, möchtest Geld sparen oder hast einfach vergessen ihn einzukaufen.

Parmesan ist eine der am meisten verwendeten Käsesorten der Welt. Deutschland ist sogar der größte Abnehmer für diesen Käse weltweit! Gerade weil dieser italienische Hartkäse aus Kuhmilch so beliebt ist, haben sich viele schlaue Menschen Alternativen zu Parmesan einfallen lassen. Entdecke mit uns deine Lieblingsvariante:

1. Käse-Alternativen zu Parmesan
2. Vegane Parmesan-Alternativen
3. Günstige Alternativen zu Parmesan

Am Ende bekommst du noch leckere Rezepte mit Parmesan-Alternativen, also bleib dran!

Entdeckte deine neue Lieblings-App: Choosy

💡

Wenn du passende Rezepte ohne Parmesan - dafür aber mit anderen, leckeren Alternativen - suchst, dann bist du hier genau richtig! In der Choosy App werden dir Rezepte passend zu deinen Bedürfnissen vorgeschlagen: so einfach, lecker & gesund - aber dazu später mehr!


1. Die besten Käse-Alternativen zu Parmesan

Parmegiano Reggiano ist für Italiener:innen (und Kenner:innen) der einzig wahre Parmesan. Das Original stammt aus einem bestimmten Teil der Po-Ebene in Italien (wir meinen hier natürlich den Fluss “Po” oder an was hast du gedacht?).

Um echten Parmesan zu verkaufen, braucht man eine Käserei in Parma oder Regio nell’Emilia und muss ganz bestimmte Auflagen erfüllen: nur Gras und Heu für die Kühe, die aus einem bestimmten Gebiet kommen müssen und mindestens zwölf Monate Reifezeit.

Sieht aus wie Parmesan: Grana Padano

Die bekannteste Alternative ist der Grana Padano. Wir müssen zu unserer Schande gestehen, dass wir lange Zeit garnicht wussten, dass Grana Padano streng genommen gar kein Parmesan ist. Er ist auch ein italienischer Hartkäse aus Kuhmilch, aber etwas milder und in der Käsetheke oder im Kühlregal oft neben dem “Original” zu finden. Die Auflagen für ihn sind nicht ganz so streng: Er muss z.B. nur 9 Monate reifen und so kann er günstiger und in größeren Mengen produziert werden.

Eine weitere italienische Käsealternative ist der Pecorino Romano. Der größte Unterschied: Pecorino wird mit Schafsmilch gemacht. Der Schafskäse hat einen würzigeren Geschmack hat Parmesan und eine etwas härtere Textur. Reifen muss er nur für 5 Monate. Preislich bewegt er sich in der Mittelklasse zwischen dem günstigeren Grana Padano und dem Parmegiano.

💡

Parmesan in der Schwangerschaft? Vielleicht weißt du bereits, dass bei Schwangeren mit Käsesorten aus Rohmilch Vorsicht geboten ist. Das liegt daran, dass bei diesen Käsesorten die Gefahr besteht, dass sich Bakterien wie Listerien ausbreiten, die das Baby mit Listeriose anstecken können. Es gilt jedoch: Je länger die Reifezeit von Hartkäse, desto geringer das Risiko von Listerien. Die Dauer der Reife von Parmesan erkennst du anhand der Bezeichnungen auf der Verpackung: Nuovo (12 Monate), vecchio (24 Monate), stravecchio (36 Monate), stravecchione (48 Monate) oder extra stravecchione (72 Monate).


Mozzarella ist zwar viel milder als Parmesan und kein Hartkäse, in Risottos oder zum Überbacken lässt er sich aber gut als Alternative verwenden. Er lässt sich außerdem gut über Salate reiben und kann so den Caesar Salad retten, wenn der Parmesan alle ist.

Wenn du in Zukunft nicht mehr lange nach Alternativen suchen möchtest, empfehlen wir dir Choosy. Hier kannst du einfach beim Bestellen Alternativen zu Zutaten sehen, die nicht mehr vorrätig sind oder die du ersetzen möchtest.

 Choosy Einkaufsliste, in der man Parmesan Alternative wählen kann
Wähle ganz einfach deine passende Parmesan-Alternative!

Choosy hier herunterladen


Welche deutsche Alternative zu Parmesan gibt es?

Wenn du lieber auf regionalen Käse setzen möchtest, kannst du Parmesan auch mit in Deutschland hergestellten Alternativen ersetzen - je nachdem, was du mit Parmesan machen wolltest.

Fürs Überbacken eignet sich zum Beispiel auch Gouda sehr gut. Der eigentlich niederländische Käse wird auch in Deutschland hergestellt. Er hat einen milden, süßlichen Geschmack und eine weiche, cremige Textur, die gut zu vielen Gerichten passt. Da er eine recht harte Konsistenz hat, lässt er sich gut reiben.

Wenn es kein “echter Käse” sein muss, gibt es viele interessante vegane Alternativen zum Parmesan, die du mit heimischen Produkten herstellen kannst.

2. Vegane Parmesan-Alternativen

Du willst Laktose oder tierische Produkte vermeiden? Dann stehen dir eine Vielfalt an veganen Alternativen zur Verfügung, um Parmesan zu ersetzen.

💡

Ist Parmesan vegetarisch? Parmesan ist Käse und Käse ist vegetarisch.. denken viele! Bei der Herstellung von Parmesan wird Lab verwendet, ein Enzym im Magen junger Kälber, Schafe und Ziegen. Tierisches Lab kann nur toten Tieren entnommen werden - daher ist Parmesan nicht vegetarisch.

Holt die Küchenmaschine und Reiben raus, jetzt geht’s den Nüssen an den Kragen. Nüsse sind nämlich eine sehr gute Möglichkeit, einen crunchy Parmesan-Ersatz zu bekommen. Pinienkerne, Mandeln oder Cashewkerne kannst du einfach zu einem groben oder feinen Pulver mahlen und über deine Lieblingspasta streuen. Der würzige Geschmack passt zu vielen veganen Gerichten sehr gut. Achtung: Zum Schmelzen lassen ist Nussparmesan nicht geeignet.

Nüsse als Alternative zu Parmesan
Nüsse als Alternative zu Parmesan

Nüsse statt Parmesan, das macht auch für die Gesundheit Sinn. Sie enthalten viele gesunde Fettsäuren, Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin E und verschiedene Mineralien wie Kalium und Magnesium.

  • Sie können dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen zu senken, indem sie den Cholesterinspiegel verbessern und die Entzündungen im Körper reduzieren.
  • Sie können helfen, das Risiko von Diabetes zu senken, indem sie den Blutzuckerspiegel stabilisieren und die Insulinempfindlichkeit verbessern.
  • Sie können das Risiko, an bestimmten Arten von Krebs zu erkranken, senken, insbesondere Darmkrebs.
  • Sie unterstützen dich, dein Gewicht zu kontrollieren, indem sie das Sättigungsgefühl verbessern.

Super beliebt als vegane Parmesan-Alternative sind auch Hefeflocken, weil sie einen würzigen Geschmack haben, der dem von Parmesan ähnelt und sich einfach in Saucen nutzen lassen.

Hefeflocken werden aus Hefe und Mehl hergestellt. Die Hefe wird zuerst in Wasser gelöst, dann wird Mehl hinzugefügt und daraus wird ein Teig hergestellt, der zu Flocken verarbeitet wird. Die Flocken werden dann getrocknet und können als Zutat in verschiedenen Rezepten verwendet werden. Hefeflocken sind eine gute Quelle für Protein und B-Vitamine.
Fun Fact: Nur 15 Gramm Hefeflocken decken den Tagesbedarf an Vitamin B1.

Du benutzt Semmelbrösel sonst nur zum Panieren? Wenn du sie mit veganer Butter in der Pfanne anröstest, kannst du dir eine günstige und schnelle Parmesan-Alternative herstellen: Das sogenannte Schwabenparmesan.

Schmeckt zwar nicht wie Käse, passt aber perfekt zu Nudelgerichten oder einfach, um deine Gemüsepfanne etwas aufzupeppen. Natürlich gibt es auch viele bereits zubereitete veganen Parmesan-Alternativen auf dem Markt. Sie sind eine bequeme Möglichkeit, den italienischen Hartkäse in veganen Gerichten zu ersetzen.

Du willst es dir noch einfacher machen und nur Rezepte sehen, in denen sowieso vegane Varianten benutzt werden? Stelle einfach auf Choosy “vegan” als deine Ernährungsform ein und du bekommst nur Gerichte zu sehen, die keine tierischen Produkte verwenden - also auch keinen Parmesan. Willst du nur auf Laktose verzichten, kannst du das auch in der App angeben.

Choosy Bildschirm, auf dem man Ernährungsweise und Einschränkungen auswählen kann
Vegan, Laktosefrei? Mit Choosy alles kein Problem!

3. Günstige Parmesan-Alternativen

Du willst Parmesan ersetzen, weil er frisch ziemlich teuer ist? Dieser Käse gehörte schon immer zu den etwas teureren Sorten, aber in 2022 hat es Parmesan-Liebhaber besonders getroffen. Eine Dürre machte den Käsebauern zu schaffen und es fand weniger Parmesan in die Regale.

So viel kosten die Parmesan-Alternativen ungefähr für 200g:

  • Hefeflocken: 5,00 Euro
  • Parmigiano Reggiano: 4,50 Euro
  • Pecorino: 4 Euro
  • Grana Padano: 3,30 Euro
  • Cashews: 3,19 Euro
  • Mozzarella: 2,80 Euro
  • Gouda: 2,10 Euro
  • Mandeln: 2 Euro
  • Semmelbrösel: 1 Euro

Die Schwaben wussten schon immer, wie man spart: Semmelbrösel mit Butter oder Olivenöl sind die günstigste Alternative zu Parmesan. Hefeflocken sind in der Anschaffung zwar teuer, halten sich dafür aber sehr viel länger als viele der Käsesorten und sind ergiebiger. Wir haben's bereits ausprobiert, schau selbst:

0:00

/



4. Rezepte ohne Parmesan - aber genauso lecker

Wenn du nicht nur beim Käse sparen möchtest, sondern auch beim gesamten Wocheneinkauf, solltest du deine Woche planen. So vermeidest du teure Spontankäufe. Schau mal, wie einfach es zum Beispiel mit Choosy ist:

Screenshot der Choosy-App

Mit Choosy wird dein Essensplan optimiert auf dich & deine Präferenzen erstellt. Kein Parmesan? Kein Problem! Dann werden dir nur Alternativrezepte angezeigt!

Zur Choosy App

Artikel lesen
Artikel lesen
Vegane Rezepte schnell aus 5 Zutaten: Das sind die besten

06.01.2023

Vegane Rezepte schnell aus 5 Zutaten: Das sind die besten

Wer kennt es nicht: Man kommt nach Hause, möchte sich gut ernähren, aber nicht ewig in der Küche stehen? Vorbei mit diesen Grübelleien - wir haben hier fünf schnelle, vegane Rezepte für dich, die obendrein nur aus maximal 5 Grundzutaten bestehen und damit super einfach und günstig sind!

Die vegane Küche gilt oft als als kompliziert und aufwendig, muss das aber keinesfalls sein! Spätestens nach diesen fünf Rezepten wirst du vom Gegenteil überzeugt sein. Den Feierabend konntest du selten so (lecker) genießen ;)

💡

Veganer sind Menschen, die keine tierischen Produkte wie Fleisch, Fischfleisch, Milch, Honig und Eier konsumieren. Streng genommen tragen sie auch keine Kleidung oder Schuhe, die aus tierischen Materialien wie Leder, Pelz, Daunen oder Wolle bestehen. Das selbe gilt für Kostmetikmittel, welche keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten dürfen.

Alle Rezepte findest du in der Choosy App. Choosy lernt was dir schmeckt und macht dir einen Vorschlag für deinen perfekten Essensplan. Damit wird die Essensplanung, das Nachkochen sowie das Einkaufen kinderleicht - versprochen!

Mehr Rezepte auf Choosy finden

Winterliche Stulle mit karamellisierten Rosenkohl

Vegane Stulle mit Hummus und frischen, bunten Zutaten wie Beeren oder Sprossen.

Stullen-Time! Im Rheinland sagt man Bütterken, in Sachsen Bemme und in Berlin Stulle. Aus saisonalem Wintergemüse wie Rosenkohl & Granatapfel kannst du mit nur ein paar Basics, sowie Hummus und Vollkornbrot eine herzhafte Stulle zubereiten. Die Zubereitungszeit beläuft sich auf maximal 20 Minuten. Das ganze Rezept eignet sich super als schnelles veganes Rezept fürs Mittagessen und du findest es hier.

Kichererbsenfladen

Kichererbsenfladen: Auf die Kichererbsenbasis kommt etwas Gemüse und schon ist es getan.

Eines ist sicher: Egal, wie viele Fladen, Pizzen oder Quiches du in deinem Leben schon zubereitet hast, einen so einfachen hast du noch nie gemacht. Versprochen! Viel Talent brauchst du auch nicht, denn mit dem Schnibbeln ist es auch schon fast getan! Das ganze Rezept findest du hier.

Rote Bete-Pesto

Rote Bete Pesto mit Nudeln: Rezeptfoto

Oh, Pesto, wie einfach und lecker du doch nur bist! Alle Zutaten in einen Mixer geben, Spaghetti kochen und schon ist der Zauber getan. Super schnell und einfach!  

Wusstest du? Die Deutschen verbringen im Durchschnitt knapp fünfeinhalb Stunden pro Woche mit Kochen.

Nest-Nudeln mit Zucchini

Nudeln mit Zucchini und Kräutern

So richtig cremige Zucchini-Nest-Nudeln sind schon was feines. Viel spannender als normale Spaghetti, oder? Ein perfektes Rezept für warme Sommerabende!

Gebackener Salat mit Rosen- & Rotkohl und Kichererbsen

Kohlsalat mit Kichererbsen und Nüssen

Der Winter auf einen Teller gezaubert! Aus nur vier Hauptzutaten, die in den Wintermonaten saisonal und entsprechend günstig sind, macht sich dieser besondere Salat definitiv gut auf deinem Teller ;) Das ganze Rezept findest du hier.

Und, überzeugt? So geht's zu mehr veganen, schnellen Rezepten, auch für Anfänger

Diese fünf veganen Rezepte - egal ob für Anfänger oder Kochprofis - sind der beste Beweis, dass es wirklich viele vegane Möglichkeiten gibt, sich abends etwas Leckeres und Gesundes zu kochen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die meisten Gerichte machen sich quasi von selbst. So könnte doch jeder Tag aussehen, oder?

Die Choosy App mit veganen Rezepten

Choosy auf einen Blick:
Mit Choosy bekommst du einen personalisierten Essensplan für die ganze Woche. Zu Beginn kannst du dein Preissegment angeben und bekommst nur entsprechende Rezepte angezeigt. Die App lernt außerdem, was dir schmeckt, und stimmt die Rezepte auch noch passend auf deine Präferenzen oder Intoleranzen an. Mit einem Klick sind die Rezepte ausgewählt und zum Plan hinzugefügt. Es folgt die automatische Einkaufsliste - und das Essen für die Woche ist getan. So sparst du jede Woche Zeit, Geld und Nerven!

Artikel lesen
Artikel lesen
Tag der gesunden Ernährung: Rezepte, die Kindern schmecken!

07.03.2023

Tag der gesunden Ernährung: Rezepte, die Kindern schmecken!

Heute essen wir lieber mal gesund. Warum? Heute ist Tag der gesunden Ernährung! Das bedeutet? Seit 1996 findet er regelmäßg am 7. März statt, mit der Intention, mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein über das Thema gesunde Ernährung zu schaffen. Aber mit Kindern kochen? Ziemlich anstrengend. Gesund solls aber auch sein? Wir zeigen dir, wie gesunde Ernährung für Kinder einfach ist: Die folgenden 5 Rezepte wirst du - egal ob jung oder alt - lieben!

Die Lebensmittelpyramide: Unten stehen Grundzutaten wie Getreide, gefolgt von Gemüse, Obst, Milchprodukten, Fleisch und Süßem. Je höher, desto weniger sollte man sie konsumieren!

Wusstest Du schon? Ein ausgewogener Konsum verschiedener Lebensmittel ist das Prinzip der gesunden Ernährung. Schau dir hierzu gerne die Lebensmittelpyramide an, um zu wissen, welche Lebensmittel du priorisieren und welche eher vermeiden solltest. Einen Überblick darüber, wie gesund deine Ernährung ist, bekommst du anhand eines Scores in der Choosy App.

gesunde Rezepte für jung & alt

Gesunde Rezepte für Kinder, egal ob Mittagessen oder Abendessen

Nudeln mit Möhren und Erbsen

Rezeptfoto: Nudeln mit Möhren und Erbsen

Das perfekte Rezept für ein gesundes Mittagessen - ohne viel Schnick Schnack. Ein Klassiker der einfachen, kinderfreundlichen Küche!

Gnocchi Italiano

Gnocchi in einer cremigen roten Sauce mit Gewürzen

Fast wie beim Italiener - nur besser 😋 Und jetzt mal ehrlich, was gibt es besseres als perfekt gekochte Gnocchis in einer leicht gewürzten, cremigen Tomatensauce?

Gnotschi? Oder doch Noschi? Die Aussprache dieser italienischen Kartoffelspezialität sorgt immer wieder für Gelächter. Damit du dich beim nächsten Besuch beim Italiener nicht blamiert, verraten wir dir, wie es richtig geht: Njocki!

Fenchel-Birnen-Nudeln

Nudeln mit grünen Toppics: Fenchel und Birnen

Nicht nur gesunde Rezepte, sondern auch schnelle Rezepte für Kinder findest du hier! Wusstest du, dass die Knolle nennenswerte Mengen an vielerelei Vitaminen hat? So hat Fenchel beinahe doppelt so viel Vitamin C wie Orangen! Euren Vitamin C-Speicher füllt ihr also mit diesem leckeren und einfachen Mittagessen im Handumdrehen.

Zucchini-Puffer

Zucchini Puffer mit einer weißen Kräutersauce - mmhm!

Zucchini Puffer - lecker, leicht und gesund! Was will man mehr?

Zucchini sind mit nur nur 14 Kalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm. Sie sind sogar wasserärmer als Gurken aber deutlich vitamin- und mineralreicher. So enthalten sie viel Vitamin C und Folsäure, Kalium, Kalzium, Mangan, Magnesium, Phosphor, Selen und Zink.

Vegetarischer Burger mit Limetten-Joghurt-Mayo

Rezeptfoto: Vegetarischer Burger mit Limetten Joghurt Mayo

Burger geht auch in gesund - Yippie 🙌🏼 Die Kombination von diesem Burger darfst du dir nicht entgehen lassen. Und auch die Kleinen werden ihn lieben und ihren Spaß beim Belegen haben! Wie wäre es mit einer gemeinsamen Herausforderung: Wer schafft es, den Teller am saubersten zu hinterlassen?

So findest du mehr einfache Rezepte für Kinder

Diese 5 Rezepte sind nicht nur gesund, sondern auch abwechslungsreich und super schnell zubereitet. Du findest sie alle in der Choosy App, eine Rezept-App, welche vor allem für Familien eine echte Alltagshilfe darstellt.

Screenshot der Choosy App: Essensplanung mit Gesundheits- und Nachhaltigkeitsscore

Choosy auf einen Blick:
Mit Choosy bekommst du einen personalisierten Essensplan für die ganze Woche. Zu Beginn kannst du dein Preissegment angeben und bekommst nur entsprechende Rezepte angezeigt. Die App lernt außerdem, was dir schmeckt, und stimmt die Rezepte auch noch passend auf deine Präferenzen oder Intoleranzen an. Mit einem Klick sind die Rezepte ausgewählt und zum Plan hinzugefügt. Es folgt die automatische Einkaufsliste - und das Essen für die Woche ist getan. So sparst du jede Woche Zeit, Geld und Nerven!

Artikel lesen
Artikel lesen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(1.845 Bewertungen)

Google Play

4.8

(3.655 Bewertungen)