3
Min. Lesezeit
Oktober: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan
Der Oktober ist da – und mit ihm eine Fülle an frischem Obst und Gemüse direkt aus der Region. 🎃 Wer saisonal isst, profitiert nicht nur von mehr Geschmack, sondern schont auch den Geldbeutel und die Umwelt. 💸🌎

In diesem Artikel findest du einen praktischen Saisonkalender für Oktober, 10 passende Rezepte und einen kompletten Essensplan für eine Woche im Oktober. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Choosy, dem smarten Essensplaner, deine Mahlzeiten stressfrei planst.
Alltags-Tipp zu saisonaler Ernährung
Saisonale Ernährung bedeutet, das zu essen, was gerade in deiner Region wächst. Im Oktober ist die Auswahl besonders groß – von Kürbis über Pilze bis hin zu knackigen Äpfeln. 👉 Alltags-Tipp: Plane deine Mahlzeiten rund um saisonale Zutaten. Das spart Zeit beim Einkaufen, sorgt für Abwechslung auf dem Teller und macht gesunde Ernährung deutlich einfacher.
Mit Choosy – dem Nr. 1 Essensplaner – wird Essensplanung noch einfacher:
- Smarte Wochenpläne auf Knopfdruck - berücksichtigen euren Geschmack, Saisonalität, euren Vorrat und noch vieles mehr
- Rezepte von Social Media & Blogs importieren - alle Rezepte an einem Ort, nie wieder suchen
- Teilbare Einkaufsliste, die automatisch erstellt wird
- Vorrat clever verwalten und einfach aufbrauchen, was ihr noch da habt
So wird saisonale Ernährung im Oktober nicht nur gesund, sondern auch stressfrei und alltagstauglich.

Gemüse im Oktober
Im Oktober ist die Gemüsevielfalt riesig. Das sind die wichtigsten Sorten im Saisonkalender Oktober:
- Kürbis (Hokkaido, Butternut, Muskat)
- Kohl (Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl, Wirsing)
- Rosenkohl
- Möhren
- Pastinaken
- Sellerie
- Lauch
- Rote Bete
- Spinat
- Feldsalat
- Champignons und andere Pilze
Obst im Oktober
Auch beim Obst ist der Oktober ein echtes Highlight:
- Äpfel
- Birnen
- Trauben
- Pflaumen
- Quitten
- Hagebutten
Tipp: Aus Äpfeln und Birnen lassen sich sowohl süße als auch herzhafte Gerichte zaubern – perfekt für den abwechslungsreichen Essensplan im Oktober.
10 saisonale, leckere Rezepte im Oktober
Hier eine Auswahl an Rezepten, die sich optimal mit den saisonalen Zutaten umsetzen lassen. Mit Choosy kannst du diese Rezepte direkt in deinen persönlichen Plan übernehmen und auf eure digitale Einkaufsliste schreiben lassen – oder eigene Rezepte importieren, zum Beispiel von Instagram oder Foodblogs.
Kürbis-Suppe

Rosmarin Kartoffelplätzchen und Ofenkürbis

Rosenkohlcurry

Rote Bete Risotto mit Feta

Bandnudeln mit Wirsing und Lachs

Portobello-Pilz-Burger

Linsen-Pilz-Salat

Schneller Apfel-Crumble

Gebackene Birnen

Rote Bete-Birnen-Carpaccio

Saisonaler Wochenplan für den Oktober
Ein strukturierter Essensplan hilft dir, Stress im Alltag zu vermeiden, gesünder zu essen und weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Hier ein Beispiel für einen Oktober-Wochenplan:
Montag
- Mittag: Kürbiscremesuppe mit Ingwer
- Abend: Feldsalat mit Trauben und Ziegenkäse
Dienstag
- Mittag: Wirsing-Rouladen mit Kartoffeln
- Abend: Apfel-Crumble
Mittwoch
- Mittag: Pasta mit cremiger Pilzsoße
- Abend: Ofenkürbis mit Feta
Donnerstag
- Mittag: Linseneintopf mit Sellerie und Karotten
- Abend: Rote-Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen
Freitag
- Mittag: Rosenkohl aus dem Ofen mit Honig-Senf-Dressing
- Abend: Birnen-Schoko-Kuchen
Samstag
- Mittag: Herbstlicher Eintopf (Gemüsereste verwerten!)
- Abend: Käseplatte mit frischem Obst (Trauben, Birnen, Äpfel)
Sonntag
- Mittag: Kürbis-Lasagne
- Abend: Feldsalat mit Nüssen und Apfelspalten
👉 Saisonale Wochenpläne wie diesen hier kannst du dir ganz einfach mit Choosy zusammenstellen. Die App schlägt dir saisonale Wochenpläne vor, die zu euch passen und berücksichtigt sogar eure Vorräte. Du kannst den Wochenplan ganz einfach anpassen oder ändern und dir automatisch eine Einkaufsliste darausgenerieren lassen. So sparst du Zeit, Geld und Nerven – und hast immer saisonale Rezepte auf dem Teller.
Gesunde, abwechslungsreiche Wochenpläne inklusive Einkaufsliste für alle Kalendarwochen des Oktobers findest du hier:

Weitere Blogartikel

24.01.2024
4
Min. Lesezeit
Wochenplan für Kinder: Gesund durch die Woche
Eine gute Ernährung ist für unsere Kinder das A&O - nur dadurch bekommen sie genügend Energie zum Spielen, Toben und Lernen. Damit sie sich körperlich und geistig entwickeln können, wohlfühlen und ein starkes Immunsystem bilden, sind bestimmte Nährstoffe von großer Bedeutung. Es ist daher unglaublich wichtig, diese zu kennen und in die Ernährung für die Kleinen einzubinden. Keine Sorge, viel recherchieren musst du nicht - wir erklären's dir gleich 🤝.
Schon gewusst? Choosy erstellt euren Wochenplan nicht nur nach eurem Geschmack, sondern achtet auch auf eure Gesundheit. Damit sorgt Choosy dafür, dass euer Essen nicht nur schmeckt, sondern auch alle am Tisch die Nährstoffe bekommen, die sie brauchen.

Wochenplan für Kinder: Rezepte für die Woche
Zu aller erst bekommst du aber einen Wochenplan für Kinder, in dem du gleich passende, gesunde Rezepte für die ganze Woche hast. So ein Wochenplan nimmt dir unglaublich viel Last im Alltag ab und Kinder können bei der Planung mitwirken.
Montag: Falafel in Cashew-Curry-Sauce
👉🏻 Hier geht's zum Rezept

Dienstag: Ofenkartoffeln mit verstecktem Spinat
👉🏻 Hier geht's zum Rezept

Mittwoch: Fenchel-Birnen Nudeln für Kinder - am besten Vollkornnudeln
👉🏻 Hier geht's zum Rezept

Donnerstag: Erbsensuppe mit Wienerwürstchen
👉🏻 Hier geht's zum Rezept

Freitag: Spaghetti mit Gemüsebolognese
👉🏻 Hier geht's zum Rezept

Samstag: Zucchini-Puffer
👉🏻 Hier geht's zum Rezept

Sonntag: Gefüllte Paprika mit Kartoffeln
👉🏻 Hier geht's zum Rezept

Welche Nährstoffe brauchen Kinder?
Damit deine Kleinen keine Mangel- oder Fehlernährung entwickeln, kannst du von klein auf darauf achten, ihnen einen ausgewogenen Mix verschiedener Nährstoffe zu geben. So kannst du sicher sein, dass es Ihnen gut geht!
Das sind einige der wichtigsten Nährstoffe, die für Kinder von Bedeutung sind:
- Proteine: Proteine sind entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung von Geweben, Muskeln und Organen. Gute Proteinquellen sind Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse und Milchprodukte.
- Kohlenhydrate: Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für die kleinen Energiebündel. Vollkornprodukte, Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte liefern komplexe Kohlenhydrate, die eine lang anhaltende Energieversorgung gewährleisten.
- Fette: Gesunde Fette sind wichtig für die Gehirnentwicklung und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Avocado, Nüsse, Samen und Fisch sind gute Quellen für gesunde Fette.
- Vitamine: Verschiedene Vitamine spielen unterschiedliche Rollen in der Gesundheit von Kindern. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, Vitamin C stärkt das Immunsystem, Vitamin D unterstützt die Knochenentwicklung und B-Vitamine sind für den Energiestoffwechsel wichtig. Frisches, vielfältiges Obst und Gemüse, sowie Vollkornprodukte sind reich an Vitaminen.
- Mineralstoffe: Calcium und Phosphor sind entscheidend für den Aufbau starker Knochen und Zähne. Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut. Eine ausgewogene Ernährung mit etwas Milchprodukten, Fleisch, Fisch, Nüssen und Vollkornprodukten hilft, diese Mineralstoffe zu gewährleisten.
- Kalzium: Kalzium ist ebenso wichtig für den Aufbau und die Erhaltung von starken Knochen und Zähnen. Anstelle von Milchprodukten sind auch grünes Blattgemüse und angereicherte pflanzliche Milchalternativen gute Kalziumquellen.
- Eisen: Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut. Fleisch, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und dunkelgrünes Blattgemüse sind reich an Eisen.
- Ballaststoffe: Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern eine gesunde Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren sowie länger satt zu bleiben. Auch hier: Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte!
- Wasser: Genug zuckerfreie Getränke zu trinken ist entscheidend für die Hydratation, die Regulation der Körpertemperatur und verschiedene Stoffwechselprozesse. Wasser ist die beste Wahl, um den Durst der Kinder zu stillen!
Wenn du Schwierigkeiten hast, zu verstehen, wann du all diese Nährstoffe abgedeckt hast, ist Choosy eine große Hilfe. In der App siehst du einen Gesundheitsscore, der dir zeigt, wie viel du von welchen Nährwerten abgedeckt hast und konkrete Empfehlungen für jedes Haushaltsmitglied gibt. Aber noch viel hilfreicher: Die App erstellt euch automatisch euren Essensplan und achtet dabei von selbst darauf, dass alle Nährstoffe abgedeckt sind und die Rezepte abwechslungsreich sind und euch schmecken. Wenn euch der Plan gefällt könnt ihr daraus automatisch eine Einkaufsliste generieren lassen. So habt ihr die Woche in nur wenigen Minuten geplant.

3 praktische Tipps für den Wochenplan mit Kindern
Essensplanung für Familien kann echt anstrengend sein - we feel you. Aber sie bietet auch eine große Chance und ganz ganz viele Vorteile:
💸 Ihr spart jede Woche Zeit und Geld
🧘 Der oder die Köchin des Hauses hat unter der Woche weniger Stress
🥘 Ihr esst abwechslungsreicher und gesünder
Wie wäre es, wenn wir euch sagen, dass es ein Tool gibt, das genau diese Arbeit für euch erledigt? Wir haben so eine App genau für Familien wie euch entwickelt. Wir wissen, wie anstrengend Essensplanung ist und haben selbst nach einer App gesucht, die die Essensplanung vereinfacht. Die Idee: eine App, die den eigenen Geschmack lernt und die einen intelligenten Plan erstellt. Der Plan soll sich der Saisonalität anpassen und auf Ausgewogenheit achten, sodass alle wichtigen Nährstoffe abgedeckt werden. Es sollte einfach sein Gerichte auszutauschen - durch bequemes Swipen - und die Einkaufsliste soll automatisch erstellt werden. Inzwischen gibt es diese App und sie wird von hunderttausenden Familien in Deutschland geliebt. Sie heißt: Choosy. Jetzt kostenlos ausprobieren: Wochenplan für Kinder in 3 Minuten!
Tipp Nr. 1 : Ein Mix aus Alt und Neu
Nach Jahrelangem Testen und begleiten von Familien bei der Essensplanung hat sich ein Erfolgsrezept herausgestellt: Jede Woche einen Mix aus alten Lieblingen und 2 neuen Gerichten zu kochen ist ideal. Damit sorgt ihr für Abwechslung und gewöhnt eure Kinder daran, dass sie Neuem gegenüber aufgeschlossen bleiben. Damit das ganz ohne Überlegen einfach kappt, hilft euch Choosy bei der Essensplanung.
Tipp Nr. 2: Gemeinsam auswählen (& kochen)
Für gemeinsames Kochen ist im Alltag gerade wenn es schnell gehen muss leider nicht immer Zeit. Damit sich deine Kinder aber trotzdem eingebunden fühlen, könnt ihr gemeinsam Planen. Die meisten Kinder lieben es durch die Gerichte bei Choosy zu swipen. Ein Vorteil für euch: Die meisten Familien berichten, dass ihre Kinder dadurch viel probierfreudiger werden. Falls das etwas ist, womit ihr kämpft, haben wir hier Tipps über das Kochen für wählerische Kinder.
Tipp Nr. 3: Rezepte bewerten
Dieser Trick funktioniert wirklich besonders gut: Bewertet das Essen gemeinsam, nachdem ihr gegessen habt. Dadurch fühlen sich eure Kinder wertgeschätzt. Und es hat noch einen weiteren Vorteil: Der Choosy Algorithmus lernt so euren Geschmack und macht noch bessere Vorschläge in der nächsten Woche.
Ein Wochenplan für Kinder ist also eine praktische Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Ernährung der kleinen Lieblinge ausgewogen und nährstoffreich ist. Die Förderung gesunder Essgewohnheiten von klein auf legt den Grundstein für eine positive Einstellung zur Ernährung und trägt dazu bei, dass Kinder optimal wachsen und sich entwickeln können.
Noch mehr zum Thema? Gibt es hier: Wochenplan für Kinder schnell & einfach

18.09.2025
5
Min. Lesezeit
Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich
Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich – unser großer Test
Wer kennt es nicht? Wir speichern Rezepte als Screenshots, schicken uns Links per WhatsApp oder schreiben Zutaten irgendwo in die Notizen. Das Ergebnis: Chaos. Kochbuch-Apps sollen dieses Problem lösen – aber welche ist wirklich die beste?
Wir haben uns 10 beliebte Kochbuch-Apps genauer angesehen. Wichtig war uns: Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem die Frage – macht die App unseren Kochalltag wirklich einfacher?
1. Choosy – die All-in-One-Lösung, die wir uns immer gewünscht haben
Beschreibung
Wir haben Choosy entwickelt, weil uns alle Apps, die es da draußen schon gab, schlichtweg nicht gereicht haben. Entweder waren sie unfreundlich in der Bedienung, unübersichtlich im Design oder so stark eingeschränkt, dass sie im Alltag kaum weiterhalfen. Ja, man konnte Rezepte speichern – aber dann? Keine intelligente Essensplanung, keine clevere Einkaufsliste, keine Rücksicht auf unterschiedliche Geschmäcker oder Vorräte.
Wir alle kennen das: Eine volle Woche, wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf saisonales, gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vielleicht essen auch noch Partner, Kinder oder Freunde mit – und plötzlich wird die Frage „Was koche ich eigentlich?“ zum Stressfaktor. Genau hier setzt Choosy an: Die App macht aus deiner Rezept-Sammlung einen echten Küchenassistenten.
Funktionen
- 📥 Rezepte von überall importieren (Instagram, TikTok, Blogs, PDF-Dateien)
- 📚 Persönliches Kochbuch – endlich keine chaotischen Screenshots mehr
- 📅 Intelligente Essensplanung – berücksichtigt Zeit, Vorlieben, saisonale Zutaten und Mitesser
- 🛒 Automatische Einkaufsliste – mit einem Klick von Rezepten auf die sortierte Liste
- 🥫 Vorratsmanagement – Choosy weiß, was du noch daheim hast, und plant das mit ein
- 📊 Ernährungs-Boost – 98 % unserer Nutzer sagen, dass sie sich mit Choosy gesünder ernähren
Für wen ist es?
Choosy ist für alle, die mehr vom Kochen erwarten: Familien, Berufstätige, Menschen mit wenig Zeit, alle, die saisonal und gesund essen wollen und Rezepte nicht nur sammeln, sondern auch wirklich nutzen möchten.
Preis
Basisversion von Choosy kostenlos, Choosy Premium ab ca. 5 € pro Monat. Unsere Nutzer sparen im Schnitt fast 1000 € pro Jahr, weil sie gezielter einkaufen und weniger verschwenden.
Fazit
Choosy ist keine weitere Kochbuch-App, sondern eine echte Innovation. Wir haben sie entwickelt, weil wir selbst unzufrieden mit bestehenden Lösungen waren – und heute sagen wir: Das ist die beste Kochbuch-App, weil sie so viel mehr kann. Rezepte, Planung, Einkauf, Vorrat – alles clever verbunden. Eine echte All-in-One-Lösung für den Alltag.

2. ReciMe – die Rezept-Community
Beschreibung
ReciMe setzt auf Austausch: Nutzer laden Rezepte hoch, kommentieren und inspirieren sich gegenseitig.
Funktionen
- Community-Feed mit Rezeptideen
- Eigene Rezepte speichern und teilen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Für wen ist es?
Ideal für Foodies, die Inspiration suchen und gerne Rezepte teilen.
Preis
Nur mit Premium nutzbar, Preis: 49,99 Euro pro Jahr oder 9,99 Euro pro Monat
Fazit
ReciMe bietet Vielfalt und Austausch, ersetzt aber keine All-in-One-Lösung wie Choosy.

3. Kitchen Stories – Rezepte in Hochglanz
Beschreibung
Bekannt für professionell produzierte Rezepte mit Fotos und Videos.
Funktionen
- Große Rezeptbibliothek
- Videoanleitungen
- Schritt-für-Schritt-Modus
Für wen ist es?
Perfekt für Anfänger und visuelle Lerntypen.
Preis
Kostenlos, Premium-Inhalte gegen Aufpreis.
Fazit
Inspirierend, aber eingeschränkt bei eigener Rezeptorganisation.

4. Cookidoo – für Thermomix-Nutzer
Beschreibung
Offizielle Thermomix-App mit direkter Anbindung an das Gerät.
Funktionen
- Über 80.000 Rezepte
- Synchronisation mit Thermomix
- Wochenplanung
Für wen ist es?
Thermomix-Besitzer.
Preis
Ca. 48 € pro Jahr.
Fazit
Pflicht für Thermomix-Fans, für alle anderen uninteressant.

5. Paprika Recipe Manager – der einfache Klassiker
Beschreibung
Eine der ältesten und bekanntesten Kochbuch-Apps.
Funktionen
- Rezepte aus dem Internet speichern
- Einkaufsliste
- Kategorien & Notizen
Für wen ist es?
Alle, die Rezepte klassisch verwalten wollen.
Preis
Einmalig ca. 5–25 €.
Fazit
Solide, aber veraltet im Design und ohne smarte Extras.

6. Samsung Food – für smarte Samsung Geräte
Beschreibung
Eine Mischung aus Rezeptverwaltung und Social Network.
Funktionen
- Rezepte speichern & teilen
- Einkaufslisten
- Community-Features
Für wen ist es?
Social-Media-affine Hobbyköche.
Preis
Kostenlos.
Fazit
Gut zum Entdecken,vor allem sinnvoll mit smarten Geräten von Samsung.

7. Yummly – visuell inspiriert
Beschreibung
Yummly setzt auf Bildsprache und KI-basierte Vorschläge.
Funktionen
- KI-Empfehlungen
- Einkaufslisten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Für wen ist es?
Alle, die sich visuell inspirieren lassen möchten.
Preis
Kostenlos, Premium ca. 5 € pro Monat.
Fazit
Inspirierend, aber schwächer bei Planung.

8. Tasty – Rezepte in Snack-Form
Beschreibung
Die BuzzFeed-App mit kurzen Rezeptvideos.
Funktionen
- Tausende Rezepte
- Videoanleitungen
- Filter nach Zutaten und Dauer
Für wen ist es?
Alle, die schnelle Rezepte wollen.
Preis
Kostenlos.
Fazit
Unterhaltsam, aber eher Fast-Food als Alltagsplanung.

9. WKIE – Was Kann Ich Essen?
Beschreibung
WKIE ist eine deutsche Rezepte-App, die Rezepte mit Supermarkt-Angeboten verbindet und zusätzlich einen Wochenplaner sowie eine Einkaufsliste bietet.
Funktionen
- Rezepte speichern & importieren
- Wochenplaner
- Einkaufsliste
- Inspiration durch Angebote
Für wen ist es?
Für Nutzer, die vor allem beim Einkaufen sparen und einfache Inspiration suchen.
Preis
Nur als Jahresabo erhältlich, ca. 60 € pro Jahr.
Fazit
Praktisch für alle, die günstige Rezepte suchen und bereit sind in unterschiedliche Supermärkte zu gehen.

10. Mealime – Fokus auf Meal Planning
Beschreibung
Mealime bietet schnelle, gesunde Rezepte mit automatischen Einkaufslisten.
Funktionen
- Personalisierte Rezeptvorschläge
- Wochenpläne
- Einkaufslisten
Für wen ist es?
Alle, die schnellen Meal Planning-Input brauchen.
Preis
Kostenlos, Premium ca. 6 € pro Monat.
Fazit
Gut zum Einstieg, aber eingeschränkt bei eigenen Rezepten.

Gesamtfazit
Es gibt viele gute Kochbuch-Apps: von Community-getrieben (ReciMe, Whisk) über Rezeptbibliotheken (Kitchen Stories, Tasty, Yummly) bis hin zu Speziallösungen (Cookidoo, Mela). Doch wer eine App sucht, die wirklich alles vereint – persönliches Kochbuch, intelligente Essensplanung, automatische Einkaufsliste und Vorratshaltung – findet in Choosy den klaren Sieger.
👉 Mit Choosy wird Kochen nicht nur einfacher, sondern auch smarter, gesünder und günstiger.


25.09.2024
4
Min. Lesezeit
September: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan
Alltags-Tipp zu saisonaler Ernährung:
Frisch geerntetes Obst und Gemüse aus der Saison hat die meisten Nährstoffe! Also wichtig, falls du gesund essen möchtest. Kohl verliert zum Beispiel nach einer Woche bereits 18% seiner Nährstoffe. Kartoffeln halten sich zwar im kühlen, trockenen Keller über Monate, aber von den Nährstoffen, bspw. vom Vitamin C bleiben dann nur noch etwa 40 Prozent übrig. (Forschungsergebnissen des Max-Rubner-Instituts).
Hier erfährst du, was im September geerntet wird und wie du daraus die besten Leckereien in deiner Küche zaubern kannst. So viel können wir sagen: Wir lieben den Herbst und der September ist besonders lecker 🍂. Übrigens: wenn du noch mehr leckere Vorschläge für Rezepte im September oder sogar einen ganzen Essensplan mit passender Einkaufsliste haben möchtest, dann probier unbedingt Choosy aus. Jetzt Choosy kostenlos testen!
💡Schon gewusst: Wenn du nachhaltig essen willst, dann ist Saisonalität & Regionalität nicht das wichtigste Kriterium, sondern:
1. Mehr Pflanzen statt Fleisch (Das hilft übrigens auch deinem Mikrobiom und damit deiner Gesundheit)
2. Weniger wegwerfen (Das geht besonders einfach mit Choosy's digitalem Vorrat)
Lerne mehr darüber, wie nachhaltig essen wirklich funktioniert.

Gemüse im September:
Der September ist wirklich ein goldener Monat! Jetzt heißt es: Ordentlich reinhauen und Vitamine für den Winter tanken. Das geht besonders gut mit dem saisonalen Gemüse im September:
- Blumenkohl
- Bohnen
- Brokkoli
- Chinakohl
- Erbsen
- Fenchel
- Grünkohl - Ist Grünkohl wirklich so gesund?
- Gurken: Einlege- und Schälgurken
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Kürbis
- Möhren
- Pastinaken; Wurzelpetersilie - Was ist eine Pastinake?
- Porree (Lauch)
- Radieschen
- Rettich
- Rosenkohl
- Rote Bete
- Rotkohl
- Schwarzwurzel
- Stangen- und Knollensellerie
- Speiserüben (Mai-/Herbstrüben)
- Spinat
- Spitzkohl
- Steckrüben (Kohlrüben)
- Weißkohl
- Wirsingkohl
- Zucchini - so lagerst du Zucchini optimal
- Zuckermais
- Zwiebeln
- Zwiebeln: Bund-, Lauch- und Frühlingszwiebeln
- Eissalat
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Kopfsalat, Bunte Salate
- Radicchio
- Romanasalate
- Rucola (Rauke)
Obst im September:
In Sachen Obst ist der September nicht der reichste Monat. Aber einige erntefrische Obstsorten gibt es dennoch:
- Äpfel
- Birnen
- Brombeeren
- Pflaumen
- Stachelbeeren
- Tafeltrauben
- Heidelbeere

10 saisonale, leckere Rezepte im September:
Du möchtest Rezepte passend zu deinem Geschmack? Dann lass dir von Choosy passende Rezepte vorschlagen! Choosy's Essensplaner ist super clever: Er weiß, was aktuell saison hat und hilft dir dabei, saisonal zu essen. ABer nicht nur das! Choosy merkt sich noch viel mehr! Vegetarisch, laktosefrei & ohne Brokkoli? Kein Problem! Choosy berücksichtigt deine Vorlieben & Unverträglichkeiten. Lies nach, warum Choosy die #1 Essensplaner App ist und finde heraus, ob Choosy auch euren Alltag erleichtern kann!
Cremige Kürbispasta mit Salbei und Walnüssen

Scharfer Blumenkohl in Dalsauce mit Kokos-Reis

Cremige Grünkohl-Pasta mit Kürbis

Süße Pumpkin Bowl

Hühnchenallerlei mit Kurkuma und Kokosmilch

Minestrone mit Bärlauchpesto

Kräuterseitlinge mit Radieschen-Rettich-Salat

Kürbis-Hähnchen-Pfanne

Banh Mi mit Tofu
.webp)
Überbackener veganer mexikanischer Kürbis

Fenchelcurry mit Reis

Saisonaler Wochenplan für den September
Im September ist die Auswahl an Obst und Gemüse riesig – Sommer und Herbst überschneiden sich. Genau das macht die Planung spannend: du kannst noch die letzten Sommerzutaten wie Tomaten und Zucchini nutzen und gleichzeitig schon Kürbis, Pflaumen und Pfifferlinge einbauen. Ein klarer Essensplan hilft dir dabei, alle Zutaten sinnvoll zu kombinieren, abwechslungsreich zu essen und weniger wegzuwerfen.
Montag
- Mittag: Mediterranes Ofengemüse mit Zucchini, Paprika und Feta
- Abend: Pflaumen-Crumble mit Haferflocken
Dienstag
- Mittag: Tomatensuppe mit frischem Basilikum und knusprigem Baguette
- Abend: Zucchini-Nudeln mit Pesto (oder Pasta mit Zucchini-Pesto)
Mittwoch
- Mittag: Pfifferlings-Risotto mit Petersilie
- Abend: Feldsalat mit Birnen und Walnüssen
Donnerstag
- Mittag: Ratatouille mit Aubergine, Tomaten und Zucchini
- Abend: Apfelpfannkuchen mit Zimt
Freitag
- Mittag: Spinat-Lasagne mit Ricotta
- Abend: Kürbis vom Blech mit Rosmarin und Olivenöl
Samstag
- Mittag: Linsensalat mit Sellerie, Möhren und frischen Kräutern
- Abend: Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Sonntag
- Mittag: Herbstlicher Eintopf mit Karotten, Sellerie und Kartoffeln
- Abend: Käseplatte mit frischen Trauben und Birnen
👉 Mit Choosy kannst du dir so einen Plan für den September ganz einfach individuell zusammenstellen. Die App erstellt dir automatisch die passende Einkaufsliste, berücksichtigt deine Vorräte und spart dir so Zeit beim Einkaufen. Mit Choosy Premium sparst du dir sogar noch mehr Zeit und Geld.
Gesunde, abwechslungsreiche Wochenpläne inklusive Einkaufsliste für alle Kalendarwochen des Septembers findest du hier:
Essensplan KW37
Essensplan KW38
