24.01.2024

7

Min. Lesezeit

Essentielle Aminosäuren: Mangel vermeiden mit richtiger Ernährung

Essentielle Aminosäuren: Mangel vermeiden mit richtiger Ernährung

Du möchtest wissen, was essentielle Aminosäuren sind, wofür sie gut sind und worauf man achten sollte? Und das idealerweise ohne komplizierte Fachausdrücke und mit praktischen Alltagstipps? Halleluja! Dann bist du hier richtig 😎.

In der kürze liegt die Würze - die wichtigsten Fragen rund um essentielle Aminosäuren beantworten wir dir hier:

  1. Was sind essentielle Aminosäuren?
  2. Was sind die 8 essentiellen Aminosäuren?
  3. Für was sind die essentiellen Aminosäuren gut?
  4. Wie macht sich ein Mangel an Aminosäuren bemerkbar?
  5. Sollte man essentielle Aminosäuren einnehmen?
  6. Gibt es Nebenwirkungen, wenn man essentielle Aminosäuren einnimmt?
  7. Welche Lebensmittel enthalten alle 8 essentiellen Aminosäuren?
  8. Wie kann man einen Mangel mit richtiger Ernährung verhindern?

Du vermutest bei dir einen Mangel? Dann mach jetzt den kurzen, einfachen Selbsttest.

Essentielle Aminosäuren tracken mit Choosy

💡

Am besten direkt einem Mangel vorbeugen: Die beste Methode einem Mangel an essentiellen Aminosäuren vorzubeugen ist eine ausgewogene Ernährung. Schau dir genau an, was du über die Woche verteilt isst und achte darauf, dass du die . Einen Überblick über deine Nährstoffe bietet dir Choosy. Die App ist Essensplaner und Tracker in Einem. Praktisch!

1) Was sind (essentielle) Aminosäuren?

Klasse, dass du dich fragst, was essentielle Aminosäuren sind. Sie sind nämlich vor allem Eines: Wichtig für unsere Gesundheit und Fitness. Vielleicht fühlst du dich müde, oder schwach, oder du leidest an Haarausfall oder brüchigen Fingernägeln? Daran kann ein Mangel an essentiellen Aminosäuren Schuld sein. Aber wir fangen mal vorne an:

Unser Körper besteht zu einem großen Teil aus Proteinen und zwar 20 bis 30 Prozent. Die restlichen Prozent machen Wasser (60%), Fette und Mineralstoffe aus. Wir können uns also merken: Proteine sind sehr wichtig. Sie sind sogar der Hauptbestandteil jeder Zelle. Sowohl Haare als auch Muskeln bestehen zum überwiegenden Teil aus Proteinen - oder auch genannt: Eiweiße.

So, was hat das jetzt mit Aminosäuren zu tun? Aminosäuren sind sozusagen die Bausteine für diese Proteine. Aber nicht alle: Es gibt über 250 Aminosäuren. Keine Sorge, die musst du nicht alle kennen. Für uns Menschen sind nämlich nur ca. 20 wichtig. Man nennt sie proteinogene Aminosäuren, das ist das Fachwort für "daraus werden Proteine gebaut". Und von diesen 20 wiederum gibt es ein paar, die du dir ganz unbedingt merken solltest. Die können wir im Körper nämlich nicht selbst produzieren. Das heißt, wir MÜSSEN sie über unsere Nahrung zu uns nehmen. Wenn wir das nicht tun, kann das fatale Folgen haben. Deswegen werden sie "essentiell" genannt. Welche das sind, erfährst du jetzt:

2) Was sind die 8 essentiellen Aminosäuren?

Lange Zeit wurde angenommen, dass es 8 essentielle Aminosäuren gibt. Inzwischen ist aber klar, dass es nicht 8 sondern 9 essentielle Aminosäuren gibt, die der Körper nicht selbst herstellen kann:

  1. Isoleucin
  2. Leucin
  3. Lysin
  4. Methionin
  5. Phenylalanin
  6. Threonin
  7. Tryptophan
  8. Valin
  9. Histidin

Das umstrittene Histidin wurde für Säuglinge schon immer als essentiell eingestuft. Es ist bei Kindern nämlich für normales Körperwachstum erforderlich. Wenn du eine Histaminintoleranz hast, hast du vielleicht schon einmal von Histidin gehört, denn Histidin wird in Histamin umgewandelt.

Deswegen war es umstritten: Wir Erwachsene können Histidin nicht selbst herstellen, haben uns aber über die Jahre einen großen Histidin-Speicher angelegt. Inzwischen wissen wir aber, dass längerfristige histidinfreie Ernährung zu Mangelerscheinungen führt. Deswegen: Vorsicht!

Ihr seht: Auch die Wissenschaft gewinnt regelmäßig neue Erkenntnisse 😉. Es ist also wichtig am Ball zu bleiben. Wer mehr dazu erfahren möchte, findet hier eine Lektüre von der Weltgesundheitsorganisation dazu. Darin fehlt allerdings noch Histidin.

💡

Die neusten Erkenntnisse in deine Ernährung einfließen lassen - so geht's: Wir bei Choosy bleiben für dich immer up-to-date und lassen Erkenntnisse in den einfach verständlichen Gesundheitsscore bei Choosy einfließen. Der Score verschafft dir einen Überblick über deine Essensentscheidungen über die gesamte Woche. Bei Choosy geht es nicht um Diät, sondern um Ausgewogenheit. Denn mal ehrlich - ein Pfannkuchen muss schon auch drin sein, oder? 🤤

So, jetzt kennst du die 9 essentiellen Aminosäuren. Und weiter? Was können die eigentlich?

3) Für was sind essentielle Aminosäuren gut?

Essentielle Aminosäuren sind also die unersätzlichen Bausteine in unserem Körper. Der Motor für unseren Stoffwechsel, könnte man sagen. Ob Muskeln, Organe, Knochen, Haare oder Haut - bei Allem haben sie ihre Finger im Spiel. Auch bei unserem Immunsystem und unseren Hormonen. Wirklich faszinierend wie wichtig so kleine Bestandteile sein können!

Das sind die 9 essentiellen Aminosäuren und ihre Funktionen:

  1. Isoleucin - reguliert den Hormonhaushalt & baut Muskeln auf
  2. Leucin - reguliert Hormone, Stress & den Blutzuckerspiegel
  3. Lysin - stärkt das Immunsystem
  4. Methionin - hilft bei der Entgiftung des Körpers
  5. Phenylalanin - steuert Blutdruck & Blutzucker
  6. Threonin - entscheidend Wachstum im Kindesalter & für Knochen
  7. Tryptophan - beteiligt am Stoffwechsel & macht glücklich
  8. Valin - dient als Energiequelle & fördert Fettabbau
  9. Histidin -  schützt die Nerven

4) Wie macht sich ein Mangel an Aminosäuren bemerkbar?

Ein Mangel an essentiellen Aminosäuren kann sich auf viele unterschiedliche Weisen äußern. Oft bleibt er zunächst unerkannt oder du denkst "das ist einfach so". Bei den harmloseren Symptomen führt das dazu, dass wir uns nicht gut fühlen und oft nicht wissen weshalb. Vielleicht fühlst du dich müde oder ausgelaugt? Häufig wird die Ursache dann pauschal auf " zu viel Stress" geschoben. Das ist oft aber nicht so. Selbst wenn du dich gestresst fühlst, verstärkt ein Mangel an essentiellen Aminosäuren meist das Problem (lies dazu gerne den Hinweis weiter unten) Dabei wäre es so einfach zu beheben. Und zwar: durch eine ausgewogene Ernährung mit genügend Aminosäuren.

💡

Mach den Essentielle Aminosäuren Test und finde in wenigen Fragen heraus, ob ein Mangel bei dir wahrscheinlich ist.

Diese Symptome können bei einem Mangel an essentiellen Aminosäuren auftreten:

  • Leistungsabfall
  • Müdigkeit
  • Haarausfall
  • Muskelschwäche
  • Schlafprobleme
  • Stimmungsschwankungen
  • Blutzucker-Schwankungen
  • Schilddrüsenprobleme
  • Anfälligkeit für Infekte

Menschen, die häufiger an einem Mangel essentieller Aminosäuren leiden sind:

  • Kleinkinder
  • Schwangere
  • Menschen mit chronischem Bluthochdruck
  • Menschen mit Arteriosklerose
  • Menschen, die häufig unter Stress leiden

💡

Ganz besonders in stressigen Zeiten ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Denn: Stresshormone werden aus Aminosäuren gebildet. Wenn also deine Aminosäuren damit beschäftigt sind deine Stresshormone zu produzieren geht es ihnen wie uns Menschen. Der Rest fällt einfach hinten runter. Deswegen empfehlen wir dir unbedingt dir gerade auch in stressigen Zeiten genug Zeit für deine Essensplanung zu nehmen, damit du nicht durch einen Mangel zusätzlich an Energie und Leistungsfähigkeit verlierst. Wenn du Hilfe dabei brauchst, probier doch mal Choosy aus.

Essentielle Aminosäuren als Nahrungsergänzungsmittel

5) Sollte man essentielle Aminosäuren einnehmen?


Für gesunde Erwachsene, die sich ausgewogen ernähren, ist es in der Regel nicht notwendig, essentielle Aminosäuren als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Ganz im Gegenteil, wir raten sogar davon ab. Eine ausreichende Versorgung ist über eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Milchprodukten möglich.

In bestimmten Fällen kann jedoch eine zusätzliche Einnahme von essentiellen Aminosäuren sinnvoll sein, beispielsweise bei:

  • Sportlern: Eine erhöhte Proteinzufuhr kann den Muskelaufbau und die Regeneration unterstützen.
  • Menschen mit einem erhöhten Proteinbedarf: Dies gilt beispielsweise für Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen.

Aber selbst für diese speziellen Gruppen ist eine Einnahme nicht notwendig, solange eine  ausgewogene Ernährung sichergestellt wird.

6) Gibt es Nebenwirkungen, wenn man essentielle Aminosäuren einnimmt?


In der Regel sind keine Nebenwirkungen zu erwarten, wenn essentielle Aminosäuren in einer angemessenen Menge eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei 20-30 Gramm. Bei einer Überdosierung können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Reizbarkeit
  • Nierensteine

Empfohlene Dosis essentieller Aminosäuren pro Woche

Ein gesunder Erwachsener mit 70kg Körpergewicht sollte pro Woche folgende Mengen an essentiellen Aminosäuren zu sich nehmen:

  • Isoleucin: 13.8g
  • Leucin: 22,2g
  • Lysin: 28,6g
  • Methionin: 5,2g
  • Phenylalanin 12.2g
  • Threonin: 13,8g
  • Tryptophan: 4,2g
  • Valin: 13,8g

💡

Kinder und Jugendliche: Der Bedarf an essentiellen Aminosäuren ist bei Kindern und Jugendlichen höher als bei Erwachsenen. Daher ist es wichtig, die empfohlene Tagesdosis einzuhalten.

7) Welche Lebensmittel enthalten alle 8 essentiellen Aminosäuren?

In jeder Ernährungsform ist es möglich Lebensmittel zu finden, die die essentiellen Aminosäuren enthalten. Hier ist eine Übersicht:

Vegane Lebensmittel mit allen 8 essentiellen Aminosäuren:

  • Hülsenfrüchte: Erbsen, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Sojaprodukte
  • Nüsse und Samen: Erdnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Chiasamen, Leinsamen
  • Algen: Spirulina, Chlorella

Vegetarische Lebensmittel mit allen 8 essentiellen Aminosäuren:

  • Milchprodukte: Milch, Joghurt, Käse, Quark
  • Eier
  • Kombinationen aus pflanzlichen Lebensmitteln: Bohnen und Reis, Quinoa und Linsen, Vollkornbrot und Nüsse

Fleischbasierte Lebensmittel mit allen 8 essentiellen Aminosäuren

  • Fleisch: Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Fisch
  • Milchprodukte
  • Eier

Gut zu wissen:

  • Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sind eine gute Quelle für alle essentiellen Aminosäuren. Sie sind daher eine wichtige Proteinquelle für vegane und vegetarische Menschen. Algen sind eine weitere gute Quelle, sie sind jedoch nicht für jeden Menschen geeignet.
  • Milchprodukte und Eier sind ebenfalls gute Quellen für Proteine für Vegetarier und enthalten alle essentiellen Aminosäuren.
  • Kombinationen aus pflanzlichen Lebensmitteln können ebenfalls alle essentiellen Aminosäuren liefern. So enthalten Bohnen und Reis beispielsweise alle essentiellen Aminosäuren, wenn sie in einem Verhältnis von 1:1 verzehrt werden.

8) Wie kann man einen Mangel mit richtiger Ernährung verhindern?


Um einen Mangel an essentiellen Aminosäuren zu verhindern, ist es wichtig, dass du dich ausgewogen ernährst und eine Vielzahl verschiedener Lebensmittel isst.

Das solltest du dabei beachten:

  • Vermeide einseitige Diäten: Eine einseitige Ernährung, die nur wenige verschiedene Lebensmittel enthält, kann zu einem Mangel an essentiellen Aminosäuren führen.
  • Achte auf eine ausreichende Proteinzufuhr: Der empfohlene Tagesbedarf an Protein für Erwachsene liegt bei 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.
  • Inkludiere eine Vielzahl pflanzlicher und tierischer Proteinquellen in deine Ernährung. Pflanzliche Proteinquellen sind beispielsweise Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen. Tierische Proteinquellen sind beispielsweise Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier.
  • Kombiniere pflanzliche Proteinquellen, um eine vollständige Aminosäurenversorgung zu gewährleisten. So enthalten beispielsweise Bohnen und Reis alle essentiellen Aminosäuren, wenn sie in einem Verhältnis von 1:1 verzehrt werden.

💡

Wenn du dir nicht sicher bist, dann empfehlen wir dir, dir einen Überblick über deine Ernährung mithilfe von Choosy zu verschaffen. Alternativ kannst du natürlich auch mit einem Ernährungsberater sprechen.

Essensplanungs App Choosy

Weitere Blogartikel

Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag

29.08.2024

Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag

Welche ist die beste Family App?

Du suchst eine Familienkalender App? Glaub mir, eigentlich suchst du 3 Dinge:

📅 Einen teilbaren Kalender für alle eure Termine

✅ Eine gute TO DO-Liste, um Aufgaben zu sammeln & aufzuteilen

🥘 Einen Essensplaner mit Einkaufsliste, um Zeit beim Einkaufen zu sparen

📷 Bonus: Ein Tool, um all die Bilder mit den Verwandten zu teilen, damit sich alle freuen können - und damit weniger nervige Nachfragen kommen 😉

Die richtigen Tools für diese Dinge, werden euren Alltag unglaublich erleichtern - versprochen!

Wir haben für euch alle Apps getestet und hier sind die 3 (+1 Bonus) simpelsten Tools, die wir für jede Familie empfehlen:

Die App für Alltagshelden: Choosy

Was ist die beste Familien-Kalender App?

Wir haben uns verschiedene Kalender Apps für Familien für iOS & Android angeschaut. Das sind die Top 5 Familenkalender Apps für Android & iOS:

  • FamilyWall - 4,99 Euro pro Monat
  • Shared Family Calendar: FamCal - 3,99 Euro pro Monat
  • TimeTree: Gemeinsamer Kalender - 2,99 Euro pro Monat
  • TeamUp Calendar - kostenlos
  • Google Calendar - kostenlos

Die Funktionen:

  • FamilyWall - Kalender, Dokumente, Ausgaben-Tracker, Einkaufsliste, Rezeptsammlung
  • Shared Family Calendar: FamCal - Kalender, TO DO-Listen, Einkaufslisten, Photoalbum, Apple Watch-Verknüpfung
  • TimeTree: Gemeinsamer Kalender - Mehrere Kalender, Chatroom für jedes Event, Notizen teilen
  • TeamUp Calendar - simpler, Kalender auf den mehrere Leute zugreifen können, mehrere Ansichten einstellbar
  • Google Calendar - simpler, teilbarer Kalender

Unser Fazit lautet:

Eine simple und gleichzeitig kostenlose Familienkalender-Lösung bietet Google Calendar. Die App lässt sich auf iOS und Android installieren. Und beinhaltet wenig "Schnick-Schnack".

Beste Lösung: Google Calendar

Screenshots von Google Calendar aus dem AppStore & PlayStore

Was ist die beste TO-DO-Liste App für Familien?

Wir haben uns die besten TO-DO-Listen-Apps für Familien für iOS & Android angeschaut und verglichen. Die Top 5 Familienapps für TO DO-Listen sind:

  • Standard Notizapp auf den Handy - kostenlos
  • Notion - kostenlos (9,50 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)
  • Todoist: To-do Liste & Planer - kostenlos
  • Notizen, Notizblock - Notein - kostenlos
  • Any.Do - kostenlos (8 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)

Die Funktionen:

  • Standard Notizapp auf den Handy - einfach, aber lässt sich nicht zwischen unterschiedlichen Geräten verknüpfen
  • Notion - eignet sich auch zum Planen von gemeinsamen Projekten & hat eine Desktop-Version
  • Todoist: To-do Liste & Planer - To Do-Listen App, die sich auch mit mehr als 2 Menschen eignet, Habit-Tracker inklusive
  • Notizen, Notizblock - Notein - einfacher, digitaler Notizblock mit Terminkalendar und Erinnerungen
  • Any.Do - einfache TO-DO Liste, die auf allen Geräten (Tablet, Smart Watch, Handy, Desktop) funktioniert und viele Integrationen zu anderen Apps hat

Unser Fazit lautet:

Eine einfache TO DO Liste, die sich gemeinsam bearbeiten lässt ist Any.Do. Im Vergleich zu der Notizapp auf dem Iphone hat Any.Do viele Integrationen zu anderen Apps wie zB. Whatsapp und ermöglicht die Zusammenarbeit auch zwischen Android & Apple Usern.

Beste Lösung: Any.Do

Screenshots von Any.Do aus dem AppStore & PlayStore

Was ist die beste App zum Essen planen für Familien?

Wir haben früher eine einfache Einkaufslisten-App genutzt. Haben aber gemerkt, dass die eigentliche Arbeit nicht das Einkaufen selbst ist, sondern das Planen. Deswegen haben wir Choosy entwickelt. Choosy ist ein Essensplaner, der die Einkaufsliste automatisch schreibt. Dabei macht die App selbst Vorschläge und lernt dabei den eigenen Geschmack, sodass man sich das ewige Rezepte suchen sparen kann.

Beste Lösung: Choosy

Vorteile:

  • Man spart Zeit: Die App macht individuelle Vorschläge und lernt dabei den Geschmack & wer will, kann sogar eigene Rezepte mit einbringen. Langes Rezepte suchen adé!
  • Ermöglicht Arbeitsteilung: Man kann andere in seinen Haushalt einladen, sodass zum Beispiel einer die Planung machen kann und der andere Partner Einkaufen kann
  • Man spart Geld: Durch die Lieferanbindung zu Rewe ist Choosy ähnlich einfach und komfortabel wie HelloFresh, aber deutlich günstiger. Praktisch!

💡

Ein kleiner Vorgeschmack: Hier findet ihr unsere Top Mittagessen Ideen für Kinder, einen Essensplan für die Familie oder hier ein Wochenplan für Kinder

Bonus: Fotos teilen mit Freunden und Bekannten

Wer nicht immer Whatsapp oder Instagram nutzen will und Fotos statt mit der halben Welt lieber gezielt mit einem kleinen Kreis an Verwandten und Bekannten teilen möchte, für den gibt es auch eine Lösung, die wir empfehlen können:

Screenshots von FamilyAlbum aus dem AppStore & PlayStore

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema:

Welche App für Termine mehrere Personen?

Eine simple Lösung, die auf iOS und Android gut funktioniert und kostenlos ist, ist Google Calendar.

Sollte ich mit meinem Partner/Partnerin einen gemeinsamen Kalender haben?

Ein gemeinsamer Kalender lohnt sich vor allem dann, wenn man die Termine der Kinder organisieren möchte. Arzttermine, Verabredungen usw.

Wo gibt es kostenlose Familienkalender?

Es gibt zwei kostenlose Apps, die eine simple Kalender-Funktion haben:

  • Google Calendar
  • TeamUp Calendar

Welche Kalendar gemeinsam nutzen?

Es empfiehlt sich einen digitalen Kalendar für gemeinsame Termine einzurichten. Eine kostenlose Möglichkeit bietet Google Calendar.

Besser essen mit Plan mithilfe der Choosy App

Jetzt kostenlos ausprobieren

Artikel lesen
Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

15.08.2025

Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

Alle deine Rezepte an einem Ort ✨

Du kennst das sicher: Rezepte auf Social Media entdeckt, in der Familie weitergegeben oder einfach im Kopf gespeichert. Aber nachkochen? Und Einkaufsliste schreiben? Anstrengend. 😩 Aber damit ist jetzt Schluss! Mit Choosy kannst du all deine liebsten Rezepten an einem einzigen Ort speichern - auf deinem Handy. Das Beste: Choosy plant sie für dich ein und schreibt die Zutaten auf deine Einkaufsliste. 🪄

Hier erfährst du, wie das geht – inklusive Erklärung in kurzen Videos.

Rezepte von Instagram importieren

Du entdeckst ein leckeres Rezept in einem Reel auf Instagram und denkst dir "Das will ich kochen!" Schluss mit der Linksammlung, die in deinen Notizen verschwindet. Mit Choosy kannst du Rezepte direkt von Instagram importieren und nahtlos in deinen Wochenplan integrieren. Die App erkennt die Zutaten und die Anleitung – und das alles mit nur wenigen Klicks!

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von TikTok importieren

Du scrollst durch deinen Feed, entdeckst ein schnelles, leckeres TikTok-Rezept, aber es ist unmöglich, dir alle Zutaten zu merken. Genau dafür ist der Import-Helfer von Choosy da. Teile das Video einfach mit der Choosy App. Sie kümmert sich um den Rest und wandelt das chaotische Video in eine übersichtliche Anleitung mit automatischer Einkaufsliste um. So kannst du das Rezept jederzeit abrufen, ohne den TikTok-Loop erneut starten zu müssen.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von Websites importieren

Das Internet ist voll von tollen Rezepten. Doch wie bewahrt man all die Favoriten auf, ohne dass man am Ende dutzende Lesezeichen hat? Choosy fungiert als dein digitaler Sammelordner. Kopiere den Link der Website, füge ihn in Choosy ein, und schon wird das Rezept mit allen Schritten und Zutaten in deinem persönlichen Kochbuch gespeichert. Mit dem übersichtlichen Schritt-für-Schritt Modus wird das Nachkochen dann ganz einfach. Keine langen Vorgeschichten über die Entstehung des Rezepts bis hin zum Urknall 😉- einfach die Beschreibung mit den Zutaten.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte manuell eintragen

Nicht jedes Rezept kommt von Instagram oder einer Website. Manche Rezepte hat man einfach im Kopf. Für einfache "das koche ich mal schnell"-Rezepte oder das geheime Familienrezept, was seit Generationen über hören-sagen übermittelt wird 🤫, kannst du Choosy ebenfalls nutzen. Dazu kannst du alle Zutaten (und Schritte) manuell eintragen. Vermutlich brauchst du die Schritte gar nicht, es sei denn du möchtest das Rezept doch mal mit Freunden teilen. Für den Anfang reicht es, Zutaten einzutragen. Damit profitierst du von Choosy's Funktionen: Automatische Einkaufsliste, Überblick über deine Nährwerte, eigene Rezepte als Vorschlag in deinem Essensplan.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte sortieren & teilen

Ein Kochbuch ist nur so gut wie seine Organisation. Mit Choosy kannst du deine Rezepte so sortieren, wie es für dich am besten passt. Finde deine Favoriten auf einen Blick, filtere nach Kochzeit, Mahlzeitenart, Ernährungsweise, Schlagwörtern, Zutaten uvm.! Du kannst deine Lieblingsrezepte auch mit Freunden und Bekannten teilen.

📹 Hier geht's zum Video.

Vorteile von deinem digitalen Kochbuch

Dein digitales Choosy-Kochbuch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das deinen Alltag erleichtert:

📱 Immer dabei: Du hast deine Lieblingsrezepte immer auf dem Smartphone parat.

📆 Intelligente Planung: Deine Rezepte können direkt in deinen Wochenplan übernommen werden.

🛒 Nie wieder etwas vergessen: Eine automatische Einkaufsliste wird aus den Zutaten deiner Rezepte erstellt.

🥕 Nährwerte auf einen Blick: Choosy berechnet automatisch die Nährwerte deiner Rezepte - ja, auch bei deinen Eigenen!

✨ Für dich gemacht: Choosy lernt deinen Geschmack mit jedem neuen Rezept besser und macht dir Vorschläge, die perfekt in deinen Wochenplan passen.

Gibt es Rezeptquellen, die aktuell nicht importiert werden können?

Ja, die gibt es. Das kann verschiedene Gründe haben. Wenn Rezepte zum Beispiel hinter einer Paywall sind, können sie bei Choosy nicht importiert werden. Einige Apps ermöglichen das Teilen von Rezepten auf technischer Ebene nicht. Manche Creator haben es explizit bei Instagram ausgestellt, dass man ihre Inhalte teilen kann.

Quellen, von denen aktuell keine Rezepte importiert werden können sind:

  • Yazio
  • ReciMe
  • WasKannIchEssen
  • Foodwithlove
  • Pam

Wenn du Fragen zu Choosy hast, schreib uns gerne: support@choosy.de

Artikel lesen
6 geniale Snacks für euren Ausflug + Ausflugs-Tipps mit Choosy

03.05.2025

6 geniale Snacks für euren Ausflug + Ausflugs-Tipps mit Choosy

Wer hat Lust auf einen Ausflug? Und was darf da nicht fehlen? Diese Snacks! Jetzt einfach einplanen mit Choosy.

Schon gewusst? Bei Choosy kannst du die Kategorie "Snacks" auswählen und Choosy schlägt euch automatisch Snacks vor, die zu euren Vorlieben passen.

Bei all der Sonne, mit der wir dieses Jahr schon verwöhnt wurden, könnte man meinen, es ist schon Sommer ☀️. Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber wir bekommen da immer Lust auf tolle Ausflüge: Inliner, Fahrrad fahren, Biergarten-Tour, Wandern. Es gibt so viel zu entdecken!

Was da nicht fehlen darf? Natürlich leckere Snacks! Selbstgemachte Snacks sind nicht nur günstiger, sondern meist auch gesünder als das, was es zu kaufen gibt! Mit dem praktischen Essensplaner von Choosy könnt ihr euch ganz einfach Snacks nach deinem Geschmack vorschlagen lassen. In der Premium Version werden bei den Vorschlägen sogar eure Vorräte berücksichtigt. So könnt ihr clever nutzen, was ihr schon da habt. Und Nichts wird schlecht. Praktisch, oder? Nun aber zurück zum Thema: Snacks für euren Ausflug! Oft macht man dann immer einfach ein paar Schnitten oder Pizzabrötchen. Aber dasist weder abwechslungsreich noch gesund. Deswegen kommen hier 6 wirklich abwechlungsreiche Rezepte, die ihr ganz einfach mit Choosy einplanen und auf eure Einkaufsliste setzen könnt.

Der passende Ausflugs-Snack

Ein Familienausflug ist ein Abenteuer – bis es an die Verpflegung geht. Die Vorfreude weicht schnell der Frage: Was packen wir ein, das allen schmeckt, lange frisch bleibt und nicht im Rucksack zerdrückt wird? Zwischen der Organisation der Kinder und dem Packen der Taschen bleibt oft kaum Zeit, sich kreative und gesunde Lösungen zu überlegen. Oft landen dann doch wieder die gleichen Sandwiches in der Tasche.

Doch dieser Stress muss nicht sein. Mit Choosy wird die Planung für euer nächstes Picknick oder die nächste Wanderung so einfach, dass es fast von selbst geht.

6 leckere Rezepte für euren Ausflug

Hier sind 5 Vorschläge, die eine ideale Mischung für euren Ausflug sind - von Herzhaft, über Süß bis hin zu gesund:

Choosy - Frittata-Muffins mit Mais und Feta

2 Muffins pro Portion. Es werden Muffinförmchen und idealerweise ein Muffinblech benötigt.

Zum Rezept

Choosy - Kiwi-Kokos Energy Balls

2 Portionen ergeben ca. 20 Bällchen

Zum Rezept

Choosy - Hummus-Antipasti-Sandwich

Ein Brot kann auch lecker sein - wenn man es gut belegt. Dieses ist besonders lecker und mal was ganz anderes!

Zum Rezept

Choosy - Gemüse-Box

Für die richtigen Nährstoffe braucht es auch etwas Frisches. Einfach mit einplanen und mitnehmen - dann wird es auch gegessen! Und das gute Gewissen freut sich.

Zum Rezept

Choosy - Obst-Box

Obst geht meist besser weg, als Gemüse. Gerade bei Kindern. Daher darf eine kleine Obstbox bei eurem Ausflug nicht fehlen. Einfach mit einplanen & auf die Einkaufsliste setzen.

Zum Rezept

Dazu passen: Hummus und Spinat Käse Nuggets von Chewsome für die Kleinsten (schmeckt natürlich aber auch uns Erwachsenen ;)). Eine Nugget-Option zum selber machen geht natürlich auch:

Choosy - Gemüse-Box

Diese herzhaften Nuggets ergänzen Gemüse mit Dip perfekt! Das Praktische? Man kann sie mit Käse oder vegan machen und es ist wirklich mal etwas ganz Anderes. Guten Appetit!

Zum Rezept

Noch viel mehr Snack Rezepte, abgestimmt auf eure Bedürfnisse und Vorlieben findet ihr natürlich bei Choosy in der App.

Smarte Meal Prep Hacks für euren nächsten Ausflug

Ein guter Essensplaner denkt nicht nur an die Rezepte, sondern auch an die Vorbereitung. Hier sind ein paar Alltagstipps für euren nächsten Ausflug:

  • Nutze unsere Vorratsfunktion: Bevor du einkaufst, siehst du in der App, was du bereits zu Hause hast. So kaufst du nur das, was wirklich fehlt, und reduzierst Lebensmittelverschwendung.
  • Plane alles auf einmal: Nimm dir am Wochenende 30 Minuten Zeit, um die Mahlzeiten für die ganze Woche zu planen – inklusive der Rezepte für euren Ausflug.
  • Die richtige Verpackung: Verwende wiederverwendbare Boxen und Flaschen, um den Müll zu reduzieren und das Essen sicher zu transportieren.

Dein digitales Kochbuch mit automatischer Einkaufsliste

Choosy ist der beste Essensplaner, der deine Rezepte organisiert, deine Einkaufsliste erstellt und dir hilft, Zeit und Geld zu sparen. Erlebe die Leichtigkeit, die ein smartes, digitales Kochbuch mit sich bringt! Entdecke Choosy jetzt und starte in euer nächstes stressfreies Abenteuer!

Artikel lesen
Weitere Beiträge anzeigen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(2036 Bewertungen)

Google Play

4.8

(3.928 Bewertungen)