Heading 1
Heading 2
Heading 3
Heading 4
Heading 5
Heading 6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Block quote
Ordered list
- Item 1
- Item 2
- Item 3
Unordered list
- Item A
- Item B
- Item C
Bold text
Emphasis
Superscript
Subscript
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Das beste Anforderungs-management, das Sie je hatten.
Intuitiv
Zuverlässig
Effizient

Heading 1
Heading 2
Heading 3
Heading 4
Heading 5
Heading 6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Block quote
Ordered list
- Item 1
- Item 2
- Item 3
Unordered list
- Item A
- Item B
- Item C
Bold text
Emphasis
Superscript
Subscript

Garnelen-Zucchini-Pfanne
25 Min

Hackfleisch-Gemüse-Pfanne
25 Min

Burger Bowl mit Bacon
30 Min

Würzig scharfe Kokos-Suppe mit Tofu
30 Min

Power-Salat mit Hühnchen und Erdnusssauce
35 Min
Kichererbsen-Feta-Pfanne mit Veggie-Hack
30 Min

Gegrilltes Kotelett mit Spargel und Avocado-Salat
20 Min

Hähnchen-Feta-Bowl
20 Min

Omelette nach Griechischer Salat-Art
25 Min

Schweinefilet in Currysauce mit Brokkoli und Kartoffeln
50 Min

Lachs mit Kartoffeln und Rote-Bete-Püree
30 Min

Hähnchenbrust in Sahnesauce mit Karotten und Reis
25 Min

Cremiger Lachs toskanischer Art mit Bulgur
30 Min

Räuchertofu in Kokosmilch mit Bohnen und Reis
30 Min

Gefüllte Zucchini-Schiffchen
30 Min

Balsamico-Hähnchenkeulen mit Süßkartoffeln und Bohnen
45 Min
Safari-Bowl mit Süßkartoffel und Banane
30 Min

Honig-Zitronen-Hähnchen mit Bohnen und Kartoffeln
30 Min

Schnelle One Pot Gnocchi mit Lachs
20 Min

Nudelauflauf Hawaii
30 Min

Fischstäbchen mit Kartoffel-Gemüsepürree und Butter-Mais
30 Min

Spinat, Spiegelei und Kartoffelpüree
35 Min

Cremige Champignon-Hähnchen-Pfanne
30 Min

Süßkartoffel-Pfanne
35 Min

Herzhafte Käse-Lauch-Suppe mit Sahne
30 Min

Süßkartoffel-Topf mit Couscous
40 Min

Gemüse-Bowl
45 Min

Rosenkohlcurry
35 Min

Gebratene Nudeln mit Hähnchen und Gemüse
60 Min

Zoodles mit Tomatensauce und Basilikum
30 Min

Afrikanischer Erdnusstopf
60 Min

Fisch-Süßkartoffel-Curry
45 Min

Süßkartoffel Chili
40 Min

Salat mit gebackenen Kichererbsen
15 Min

Gebratener Lachs auf Kürbisrisotto
35 Min

Kokosjoghurt mit Früchten
15 Min

Klassisches Shakshuka
40 Min

Beeren Haferjoghurt Eis
15 Min

Dattel Snack
25 Min

Avocado Mousse mit Himbeeren
15 Min

Kidneybohnen Burger
30 Min

Klassischer veganer Linseneintopf
75 Min

Buchweizen-Bowl
30 Min

One-Pot Pasta mit Kürbis
25 Min

Risotto mit Spinat und Champignons auf Rote-Bete-Mus
45 Min

Veganes Tikka Masala
35 Min

Vegane One Pot Lasagne
35 Min

Schupfnudelpfanne mit Zucchini und Tomaten
30 Min

Kartoffelgratin
90 Min

Karotten-Linsen-Suppe
30 Min

Bunte Maultaschenpfanne
30 Min

Erbsensuppe mit Wienerwürstchen
30 Min

Eierpfanne mit Tomaten, Paprika und Joghurt
30 Min

Butter-Tofu mit Reis und Gurkensalat
30 Min

Blumenkohl-Feta-Hack-Auflauf
60 Min

Spinat-Flammkuchen
25 Min

Einfaches Auberginen-Curry
30 Min

Bandnudeln mit Wirsing und Lachs
35 Min

Zoodles in cremiger Frischkäse-Sauce
20 Min

Cremiges Pesto-Hähnchen an Bulgur
30 Min

Spaghetti mit Ziegenkäse-Sauce und Spargel
30 Min

Lachs Buddha Bowl
60 Min

Vegane griechische Kritharaki Pfanne
25 Min

One-Pot Hähnchen Alfredo
30 Min

Falafel Pita
25 Min

Salat mit Halloumi und gebratenen Pfirsichen
30 Min

Pasta in Rote-Bete-Sauce mit Feta
30 Min

Kartoffel-Paprika Pfanne in Spinat-Sahne-Sauce
35 Min

Knusper-Tofu in Tomaten-Pfeffer-Sauce
45 Min

Warmer Honig-Sesam Feta mit Linsensalat
30 Min

Pilzfrittata mit Knoblauchbrot
30 Min

Halloumi mit Paprikasauce und Hirse
30 Min

Bacon-Cheese-Burger mit
40 Min

Gratinierte Basilikumgnocchi mit Spinat und Champignons
30 Min

Zitronenlachs mit Rahm-Porree und Kartoffeln
30 Min

Thai Curry
40 Min

Linsen-Quinoa-Süßkartoffel-Bowl
45 Min

Schweinefilet auf Ofengemüse
45 Min

Hähnchen-Salat mit Avocado und Honig-Senf-Sauce
25 Min

Grillkäse auf Dinkel-Pilaw mit Aprikosen und Spinat
30 Min

Cremige Hähnchenpfanne mit getrockneten Tomaten und Spinat
35 Min

Pangasius in Senfrahm-Sauce
40 Min

Loaded Chilli sin Carne Fries
30 Min

Brokkoli-Hackfleisch-Pfanne
20 Min

Bandnudeln mit Lachs
30 Min

Reisbowl mit glasierter Aubergine, Edamame und Gurken
30 Min

Brokkoli-Linsen-Salat mit Halloumi
35 Min

Tofu-Döner
25 Min

Gelbes Curry mit zweierlei Kartoffeln
50 Min

Ratatouille-Pasta
30 Min
25.04.2024
7
Min. Lesezeit
Nutri-Score A = gesund? Warum das nicht stimmt

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie das sein kann, dass manche Produkte einen Nutri Score A haben, obwohl sie ungesund scheinen? 🤔 Wir lüften das Geheimnis. Ganz einfach & verständlich für Jeden erklärt. Denn: Gesundheit muss verständlich sein. 😎
Hier erfährst du:
- Wie funktioniert der Nutri Score?
- Was hat den Nutri-Score A?
- Ist ein Produkt mit Nutri-Score A gesund?
- Alter vs. neuer Nutri Score? Wo ist der Unterschied?
- Was bedeutet eigentlich gesund essen? Die Kritik am Nutri-Score
- Wie sollte also ein "realistischer Gesundheitsscore" aussehen?

1) Wie funktioniert der Nutri Score?
Mit Sicherheit standest du schon einmal vor dem Regal im Supermarkt und hast dich genau das gefragt. Oder deine Kinder haben dich das gefragt und du hast nach einer einfachen Antwort gesucht. Hier kommt die einfachste Erklärung des Nutri-Scores:
Stell dir den Nutri-Score wie eine alte Waage vor - so wie auf dem Bild weiter unten. Die Scala hat fünf Stufen und reicht von A (gut) bis E (schlecht).
Dann schauen wir uns von jedem Lebensmittel die gleiche Menge an: 100g/ml. Stell dir 100 bunte Legosteine für ein Lebensmittel vor. Sie stehen für die Inhaltsstoffe. Ein paar der Legosteine, schieben wir direkt zur Seite. Diese Inhaltsstoffe berücksichtigen wir garnicht, weil die Lebensmittelhersteller uns dazu keine Informationen geben. Alle anderen sortieren wir jetzt nach "gut" und "nicht gut" und legen sie auf die jeweilige Seite der Waage.
Diese Inhaltsstoffe sind positiv:
- Obst & Gemüse
- Nüsse & Hülsenfrüchte
- Raps-, Wallnuss- und Olivenöl
- Ballaststoffe
- Eiweiß
Diese Inhaltsstoffe sind negativ:
- Energie/Kaloriengehalt
- Gesättigte Fettsäuren
- Zucker
- Salz
Wir bewerten alle Lebensmittel gleich. Eine Ausnahme machen wir bei Käse, Produkte aus rotem Fleisch sowie Fette, Öle, Nüsse und Samen. Die Produkte sind von Natur aus sehr fetthaltig und deswegen schauen wir dabei auf die Art von Fett: und zwar auf den Anteil an gesättigten Fettsäuren im Vergleich zum Gesamtfett.
Wenn du aufgepasst hast, fragst du dich jetzt sicher "Moment mal - vergleichen wir hier nicht Äpfel mit Birnen?". Im warsten Sinne des Wortes JA. Wer auf die eine Seite der Waage genug Ballaststoffe packt, braucht am Zucker nicht sparen.
Du merkst also, der Score ist nicht so ganz eindeutig. Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass es hier nur um verarbeitete Produkte geht. Ein Apfel bekommt keinen Score. Dabei hätte er ganz sicher ein "A" verdient.
Wer genauer nachlesen möchte, findet die vollständige Berechnungsanleitung auf der Seite des Lebensmittelverbands.

2) Was hat den Nutri-Score A?
Beim Nutri Score wird zwischen zwei Kategorien unterschieden: Getränke und feste Lebensmittel. Diese Lebensmittel dürfen in ihrer Kategorie mit Nutri-Score A ausgezeichnet werden:
- Nutri-Score A bei Getränken: Ausschließlich Wasser
- Nutri-Score A bei festen Lebensmitteln: z.B. Vollkornbrot & - müsli, ungesalzene Nüsse, pflanzliche Ersatzprodukte, Käse und Joghurts mit wenig Zucker aber auch Spinat Pizza, Schokomüsli oder süße Müsliriegel
Also: Vorsicht! Ein Nutri-Score A bedeutet nicht unbedingt, dass das Produkt wirklich gesund ist.
3) Ist ein Produkt mit Nutri-Score A gesund?
Nein, ein Produkt mit dem Nutri-Score A ist nicht zwangsläufig gesund. Ein Produkt mit einem schlechten Nutri-Score verkauft sich weniger gut und deswegen haben findige Lebensmitteltechnologen der Hersteller Rezepturen entwickelt, die für eine gute Bewertung im Sinne des Nutri-Scores sorgen. Und das obwohl das Produkt per se nicht gesund ist. (wie die Berechnung funktioniert findest du weiter oben)
"Der Nutri-Score ist keine individuelle Ernährungsberatung."
sagt Sarah Häuser von der Verbraucherorganisation Foodwatch. Und hat damit leider recht.
Der Nutri-Score soll eine Hilfestellung für Verbraucher bieten und einen Orientierungspunkt liefern. Die Verbraucherzentrale bewertet die Idee vom Grundsatz her daher positiv, räumt aber auch ein, dass es viele Punkte gibt, die verbesserungswürdig sind.
Die Entwickler des Nutri-Scores sehen das ein und haben deswegen Verbesserungen eingeführt, die ab 2024 freiwillig und ab 2026 Pflicht sind. Natürlich werden Hersteller, die in Zukunft schlechter abschneiden in dieser Zeit nicht freiwillig den Score auf ihren Produkten anpassen.

4) Alter vs. neue Nutri-Score? Wo ist der Unterschied?
Seit 2024 gibt es bei der Berechnung des Nutri-Scores Anpassungen. Allerdings sind die aktuell noch freiwillig und werden erst ab 2026 verpflichten. Heißt natürlich: Alle Marken, bei denen der Score sich verbessert setzen die Änderungen jetzt um, alle anderen nicht. Warum auch?
Alle Änderungen des neuen Nutri-Scores auf einen Blick:
1) Zucker wird strenger bewertet
Das ist klasse und betrifft feste Lebensmittel und Getränke. Mehr Zucker bedeutet nun eine deutlich schlechtere Bewertung. Allerdings wird auch in der neuen Variante des Nutri-Score weiterhin ein Referenzwert von 90 Gramm pro Tag zugrunde gelegt. Aus unserer Sicht ist dieser Wert viel zu hoch. Er sollte auf 50 Gramm pro Tag herabgesetzt werden. Das entspräche den empfohlenen Maximalwerten der WHO
💡
Das sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO): Maximal 50 Gramm Zucker pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen empfehlenswert. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) teilt diese Empfehlung.
2) Salz wird strenger bewertet
Genauso wie bei Zucker fällt auch der Salz-Gehalt in Zukunft deutlich stärker ins Gewicht und wirkt sich bei stark gesalzenen Lebensmitteln nun viel negativer aus.
3) Lebensmittel mit wenig Ballaststoffen werden strenger bewertet
Ballaststoffe waren bisher das "Hintertürchen" im Nutri-Score. Hersteller konnten mit einem geringen Ballaststoffanteil ihren Score "boosten". Das wird nun (etwas) anspruchsvoller: der Mindestgehalt wird von 0,9g auf 3g angehoben.
4) Ein hoher Proteinanteil wird positiver bewertet
Für besonders Eiweißreiche Produkte wird die Bewertung in Zukunft positiv beeinflusst. Ausgenommen: Rotes Fleisch kann höchstens 2 Punkte für seinen Protein-Gehalt erhalten
5) Nüsse bekommen eine eigene Kategorie
Diese Änderung war dringend notwendig! Nüsse, Saaten, Ölen und Fette werden in einer neuen Kategorie zusammengefasst. Dabei werden vor allem der Energiegehalt und der Anteil an gesättigten Fettsäuren anders bewertet. Pflanzliche Fette und Nüsse mit viel ungesättigten Fettsäuren schneiden also in Zukunft besser ab.
6) Alles was man trinkt wird nun auch als Getränk bewertet
Diesen Punkt empfinden manche Hersteller als besonders ungerechtfertigt und entfernen den Nutri Score von ihren Produkten komplett. So zum Beispiel die Marke Berief, die pflanzliche Milch herstellt.
7) Süßstoffe in Getränken werden noch strenger bewertet
Viele Hersteller haben als Antwort auf den Nutri-Score einfach Zucker mit Süßstoff ersetzt, um sich so eine gute Bewertung zu erschleichen. In Zukunft werden alle Süßstoffe berücksichtigt, die laut der EU gebräuchliche Süßstoffe sind. Zuckeralkohole wie Maltit und Xylit hingegen werden nicht berücksichtigt.
Wir finden: Ein guter Schritt, aber da geht noch mehr.
Eine verlässliche Übersicht über alle Änderungen findest du auch hier auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

5) Was bedeutet eigentlich gesund essen? Die Kritik am Nutri-Score
Die erste Frage, die man sich hier stellen sollte ist: Kann man Lebensmittel untereinander vergleichen? Und wenn ja, inwieweit? Grundsätzlich gilt: Die Menge macht das Gift. Das hier sind die Hauptkritikpunkte:
5 Nachteile am Nutri-Score:
- Der Nutri-Score ist freiwillig. Marken die schlecht abschneiden, lassen ihn also einfach weg.
- Viele Inhaltsstoffe bleiben unberücksichtigt. Vitamine und Mineralstoffe werden nicht separat berücksichtigt. Die Lebensmittelvielfalt wird nicht genug berücksichtigt.
- Ungesunde Zusatzstoffe werden vernachlässigt. Zahlreiche Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker, Süßstoffe oder Aromen werden komplett ignoriert.
- Vergleich über Produktkategorien. Der Nutri-Score funktioniert nur gut für Lebensmittel einer gleichen Kategorie z.B. verschiedene Pizzen. Sonst vergleicht man im wahrsten Sinne des Wortes "Äpfel mit Birnen".
- Nur verarbeitete Lebensmittel werden bewertet. Eigentlich müssten unverarbeitete Produkte wie Obst und Gemüse in eine faire Skala mit einbezogen werden.
Eine ausführliche Kritik unserer Autorin findet ihr in ihrem Women's Health Artikel.
Unsere Einschätzung: Wasser ist das einzige Getränk, das mit Bestnote A ausgezeichnet wird. Und ganz ehrlich? Kein anderes Getränk verdient wirklich einen Nutri-Score A. Bei festen Lebensmitteln sind wir nicht so streng. Konsequenterweise müsste man auch sagen, dass nichts außer Obst, Gemüse, puren Nüssen und Hülsenfrüchten einen Nutri-Score A verdient hat.

Was bedeutet wirklich gesund essen?
Wirklich gesund essen bedeutet vor allem eines: Ausgewogen essen. Für die Nährstoffe, die wir zum Leben benötigen, stell dir eine Bank mit ganz vielen Konten vor. Jedes Konto steht für einen lebenswichtigen Nährstoff und hat eine individuelle Nulllinie. Bei einigen Nährstoffen kannst du das Konto überziehen - auch für eine Zeit lang - bei einigen anderen ist das eher schlecht.
Einge gesunde Ernährung sollte deswegen vor allem darauf ausgelegt sein, dass du die Nährstoffe zu dir nimmst, die dein Körper braucht. Und das regelmäßig. Unsere Supermarktregale sind leider sehr undivers geworden. Wir sehen viele Produkte aber dahinter verbergen sich immer die gleichen Zutaten. Alle unsere Lebensmittel zusammen genommen bestehen zu 50% aus nur drei Zutaten: Mais, Reis und Weizen. Es ist deswegen wichtig, dass du auf deinem Teller für Abwechslung sorgst. Um den Überblick zu behalten, ist Essensplanung sehr hilfreich.
Genau dafür haben wir Choosy entwickelt. Choosy ist ein KI-basierter Essensplaner, der für Abwechslungs auf deinem Teller sorgt und dabei die 60 relevantesten Nährstoffe berücksichtigt. Und nicht nur das, die Choosy-KI berücksichtigt auch deinen Geschmack, Saisonalität, Haltbarkeit, Preis, aktuelle Angebote und Vieles mehr.
Weitere Blogartikel

16.04.2025
4
Min. Lesezeit
12 einfache, leckere Rezepte für euren Osterbrunch
Wenn ihr einen Osterbrunch plant und auf der Suche nach leckeren, einfachen Rezepten seid, dann seid ihr genau am richtigen Ort 💐. Mit Choosy sind diese Rezepte ganz schnell eingeplant und landen automatisch auf der Einkaufsliste - ganz entspannt 💁♀️.
Hier geht es zu den Osterrezepten.





Na, sieht das nicht lecker aus?
Uns läuft da zumindest schon das Wasser im Mund zusammen. Was bei einem guten Osterbrunch auf einen Fall fehlen sollte ist natürlich der klassische Osterzopf. Aber auch die kleinen Quarkbällchen sind super, wenn man auch danach noch etwas snacken möchte - falls etwas übrig bleibt 😉.
Du suchst nach Hauptmahlzeiten zu Ostern? 🐰 Haben wir auch.
Jetzt einplanen und genießen:












Noch viel mehr Rezepte findest du bei Choosy. Besonders praktisch: Die Einkaufsliste schreibst sich selbst. 💁♀️


2
Min. Lesezeit
Dein persönliches digitales Kochbuch!
Jetzt mal ehrlich: Wie viele Kochbücher stehen bei dir zuhause im Schrank? Und wie viele sind dabei in regelmäßiger Benutzung? Wer kennt es nicht, dass man Ordnung schaffen möchte, aber ein, zwei Rezepte aus einem Buch einfach zu lecker sind, als dass man das Buch entsorgen möchte. Alle Lieblingsrezepte auf einen Blick - und das, egal wo du gerade bist. Klingt gut? Geht noch besser! So kannst du ein digitales Kochbuch erstellen - auf einfachste Art und Weise:
Nie wieder Einkaufsliste schreiben
Die Zutaten deiner Rezepte werden automatisch auf deine Einkaufsliste gesetzt und können ganz einfach nach Hause bestellt oder im Supermarkt abgeholt werden! Entscheidest du dich dafür, selbst einkaufen zu gehen, fungiert die Liste als Check-Liste! Dabei kannst du sie auch noch nach verschiedenen Kriterien ordnen.

Alle Nährstoffe deiner Rezepte auf einen Blick
Egal ob Proteinwerte, Kohlenhydrate oder Salzgehalt - du behälst stets den Überblick darüber, wie ausgewogen deine Rezepte sind! Ein detaillierter Health Score gibt dir sogar den durchschnittlichen Wert darüber, wie gesund deine Auswahl ist. So hast du auf einen Blick, ob dir etwas fehlt oder ob du dich ausgewogen ernährst.

Portionen werden automatisch angepasst
Deine Portionen werden automatisch errechnet und können so bei jedem Kochen ohne Eigenaufwand angepasst werden! So kannst du bei unterschiedlichen Rezepten unterschiedliche Portionsgrößen angeben, ohne dass du diese individuell anpassen musst. Schluss mit der ganzen Mühe, wenns mit Choosy so einfach geht, oder?

Rezepte können auch digital geteilt werden
- mit Freunden, Familien oder anderen Personen, die die Liebe zu deinen Rezepten teilen! Mit einem Click kannst du dein Rezept per Whatsapp, SMS oder Link teilen, und so deine Liebsten begeistern.

Rezepte eintragen macht Spaß
Denn in wenigen Schritten, die sogar Spaß machen, kannst du deine Rezepte ganz easy eintragen. In unserem Guide findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, aber ganz sicher würdest du das auch so schaffen! ;)

Choosy ermöglicht dir dein persönliches, digitales Kochbuch - Für einen stressfreien Alltag können deine Mahlzeiten dann auf die ganze Woche geplant werden 🎉. Worauf wartest du noch? Trage dein erstes Rezept ein und überzeuge dich selbst!
Choosy auf einen Blick:
Mit Choosy bekommst du einen personalisierten Essensplan für die ganze Woche. Zu Beginn kannst du dein Preissegment angeben und bekommst nur entsprechende Rezepte angezeigt. Die App lernt außerdem, was dir schmeckt, und stimmt die Rezepte auch noch passend auf deine Präferenzen oder Intoleranzen an. Mit einem Klick sind die Rezepte ausgewählt und zum Plan hinzugefügt. Es folgt die automatische Einkaufsliste - und das Essen für die Woche ist getan. So sparst du jede Woche Zeit, Geld und Nerven!

03.05.2025
2
Min. Lesezeit
5 Rezepte ideal für unterwegs
Bei all der Sonne, mit der wir dieses Jahr schon verwöhnt wurden, könnte man meinen, es ist schon Sommer ☀️.
Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber wir bekommen da immer Lust auf tolle Ausflüge: Inliner, Fahrrad fahren, Biergarten-Tour, Wandern. Es gibt so viel zu entdecken!
Was da nicht fehlen darf? Natürlich leckere Snacks! Selbstgemachte Snacks sind nicht nur günstiger, sondern meist auch gesünder als das, was es zu kaufen gibt! Mit dem praktischen Essensplaner von Choosy könnt ihr euch ganz einfach Snacks nach deinem Geschmack vorschlagen lassen. In der Premium Version werden bei den Vorschlägen sogar eure Vorräte berücksichtigt.
Hier sind 5 Vorschläge, die eine ideale Mischung für euren Ausflug sind - von Herzhaft, über Süß bis hin zu gesund:

Choosy - Frittata-Muffins mit Mais und Feta
2 Muffins pro Portion. Es werden Muffinförmchen und idealerweise ein Muffinblech benötigt.

Choosy - Kiwi-Kokos Energy Balls
2 Portionen ergeben ca. 20 Bällchen

Choosy - Hummus-Antipasti-Sandwich
Choosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.

Choosy - Gemüse-Box
Choosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.

Choosy - Obst-Box
Choosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.
Dazu passen: Hummus und Spinat Käse Nuggets von Chewsome für die Kleinsten (schmeckt natürlich aber auch uns Erwachsenen ;)). Eine Nugget-Option zum selber machen geht natürlich auch:

Choosy - Gemüse-Box
Choosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.
Noch viel mehr Snack Rezepte, abgestimmt auf eure Bedürfnisse und Vorlieben findet ihr natürlich bei Choosy in der App.