07.03.2023
2
Min. Lesezeit
Neu: Ab jetzt gemeinsam Planen, Kochen & Einkaufen đ

GlĂŒck verdoppelt sich, wenn man es teilt? Der Hunger auch! Mit Choosy helfen wir bereits Tausenden von Menschen dabei, Zeit & Nerven bei der Essensplanung zu sparen - und siehe da - ab jetzt ist es noch einfacher. Hier gehts zur ErklĂ€rung der neuen Funktion: Gemeinsam einkaufen & planen - so geht's
Denn ab jetzt könnt ihr eure EssensplÀne samt Einkaufslisten mit euren Liebsten teilen!
So haben alle den Ăberblick ĂŒber die vorstehenden Mahlzeiten sowie benötigten Zutaten und alles rund um das Essen lĂ€uft noch reibungsloser ab. Egal ob die Familie, WG, oder unter Freunden - mit Choosy habt ihr den Game Changer fĂŒr die gemeinsame Essensplanung.
Und so geht's:
Erweitere deinen Haushalt. Indem du gleich die Portionen der Haushaltsmitglieder angibst, hilfst du Choosy dabei, dir noch mehr Zeit und Arbeit in der Planung abzunehmen! Choosy erkennt von nun an nicht nur, was dir schmeckt und auf welche BedĂŒrfnisse bei dir geachtet werden muss, sondern nimmt gleichzeitig auch die BedĂŒrfnisse deiner Liebsten in den VorschlĂ€gen hinzu. So sind die Rezepte auf die ganze Familie oder WG abgestimmt!

Mit der neuen Sharing-Funktion wollen wir auch die vielen Frauen entlasten, die mit der sogenannten "Care-Arbeit" mindestens 12 Milliarden Stunden Arbeit vollbringen - und das unbezahlt.
Denn weltweit wird rund drei Viertel der Care-Arbeit - wie zum Beispiel das Kochen und Einkaufen - von Frauen geleistet, wĂ€hrend diese dafĂŒr kein Geld verdienen. Einer Studie der International Labor Organziation nach...
đđ» arbeiten MĂ€nner im weltweiten Durchschnitt 6 Stunden und 44 Minuten pro Tag und werden fĂŒr 5 Stunden und 21 Minuten bezahlt
đđ» arbeiten Frauen durchschnittlich 7 Stunden und 28 Minuten am Tag, erhalten aber nur fĂŒr 3 Stunden und 3 Minuten Lohn
Das macht eine durchschnittlich bezahlte Arbeitszeit von 80% bei den MĂ€nnern und 41% bei den Frauen. Arbeit, die oft âunsichtbarâ ist und von der Gesellschaft unterschĂ€tzt wird. Ein Problem, das nicht nur in WGs oder Haushalte junger Paare auftritt, sondern insbesondere bei Eltern mit Kindern stark zu sehen ist. Und hier wollen wir helfen!
Choosy hilft euch gemeinsam zu einem stressfreien Alltag. Einfach App updaten und los geht's!
Wenn du Choosy noch nicht runtergeladen hast, kannst du das hier tun đđ»

Choosy auf einen Blick:
Mit Choosy bekommst du einen personalisierten Essensplan fĂŒr die ganze Woche. Zu Beginn kannst du dein Preissegment angeben und bekommst nur entsprechende Rezepte angezeigt. Die App lernt auĂerdem, was dir schmeckt, und stimmt die Rezepte auch noch passend auf deine PrĂ€ferenzen oder Intoleranzen an. Mit einem Klick sind die Rezepte ausgewĂ€hlt und zum Plan hinzugefĂŒgt. Es folgt die automatische Einkaufsliste - und das Essen fĂŒr die Woche ist getan. So sparst du jede Woche Zeit, Geld und Nerven!
â
Weitere Blogartikel

5
Min. Lesezeit
Lebensmittelverschwendung vermeiden: So sparen Familien in Deutschland bis zu 1.000 âŹ
Warum Lebensmittel- verschwendung so teuer ist & was ihr dagegen tun könnt
In Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im MĂŒll â ein GroĂteil davon in privaten Haushalten. FĂŒr Familien bedeutet das nicht nur eine enorme Umweltbelastung, sondern auch bares Geld, das im MĂŒll landet. Studien zeigen: Eine vierköpfige Familie wirft pro Jahr Lebensmittel im Wert von bis zu 1.000 Euro weg.
â
Die gute Nachricht: Mit einer cleveren Essensplanung lĂ€sst sich das vermeiden. Choosy hilft dabei, indem es automatisch Einkaufslisten erstellt, WochenplĂ€ne mit saisonalen Rezepten vorschlĂ€gt und sogar anzeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen könnten. So landen weniger Produkte im MĂŒll â und mehr Geld bleibt in der Familienkasse.
â

â
10 alltagstaugliche Tipps um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
Lebensmittelverschwendung lÀsst sich im Familienalltag schon mit kleinen VerÀnderungen deutlich reduzieren. Hier sind 10 Tipps, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch das Haushaltsbudget entlasten:
â
- Einkaufslisten & EssensplĂ€ne nutzen â Wer mit Plan einkauft, spart Zeit und Geld und verhindert SpontankĂ€ufe.
- Saisonale Lebensmittel bevorzugen â Saisonkalendar findet ihr auch auf unserem Blog. Im Oktober sind zum Beispiel KĂŒrbis, Rosenkohl, Ăpfel und Birnen besonders frisch und gĂŒnstig (Saisonkalender Oktober). Choosy weiĂ ĂŒbrigens ganz automatisch, was Saison hat und baut die Zutaten in euren Plan ein.
- Meal Prep einbauen â Einmal kochen, mehrmals essen: Reste clever fĂŒr den nĂ€chsten Tag oder fĂŒrs Schulbrot einplanen.
- Lebensmittel richtig lagern â Brot einfrieren, Obst getrennt lagern, KĂŒhlschrankzonen nutzen.
- Portionen realistisch planen â Gerade bei Kindern lieber kleine Portionen servieren und nachnehmen lassen.
- MHD verstehen â âOft lĂ€nger gutâ: Viele Produkte sind auch nach Ablauf noch essbar.
- Kinder einbeziehen â Wenn Kinder bei der Planung mitreden, bleiben weniger Reste auf dem Teller.
- Reste kreativ verwerten â Nudeln vom Vortag als Auflauf, Obst als Smoothie, GemĂŒse als Suppe.
- Apps & Tools nutzen â Lebensmittelrettungs-Apps oder smarte Essensplaner unterstĂŒtzen beim Ăberblick.
- Familienroutine schaffen â Ein fixer Plan fĂŒr die Woche reduziert Stress und Chaos im Alltag.
â
đ Noch einfacher wird es mit einem digitalen Helfer: Mit Choosy können Familien all diese Tipps direkt im Alltag umsetzen â von der saisonalen Inspiration ĂŒber den individuellen Wochenplan bis hin zur automatischen Einkaufsliste.
â
Essensplanung als SchlĂŒssel gegen Lebensmittel- verschwendung
Der wirksamste Weg, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist eine durchdachte Essensplanung. Wer schon vor dem Einkauf weiĂ, was in der kommenden Woche gekocht wird, kauft gezielt ein und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt verderben.
â
FĂŒr Familien ist das besonders wichtig: Zwischen Kita, Schule, Job und Freizeit bleibt oft wenig Zeit, um tĂ€glich neu zu ĂŒberlegen, was auf den Tisch kommt. Ein Wochenplan sorgt fĂŒr Struktur, spart Zeit und macht den Alltag deutlich stressfreier. Gleichzeitig hilft er, VorrĂ€te besser zu nutzen und Resteverwertung direkt einzuplanen.
â
Ein weiterer Vorteil: Durch die Planung kannst du deine Mahlzeiten perfekt an die Saison anpassen â im Oktober zum Beispiel mit KĂŒrbis, Rosenkohl oder Ăpfeln. So wird der Familientisch abwechslungsreich, gesund und gleichzeitig budgetfreundlich.
â
Choosy: Die #1 Lösung fĂŒr Familien-Essensplanung
Saisonale Lebensmittel bringen Abwechslung auf den Tisch, sind gĂŒnstiger und schmecken besser. Inspiration dafĂŒr findest du in unseren EssensplĂ€nen fĂŒr Familien, die zeigen, wie man saisonale Zutaten praktisch in den Alltag integriert.
â
Damit diese Ideen aber nicht nur beim Lesen bleiben, sondern wirklich den Familienalltag erleichtern, muss dein Essensplan perfekt zu euch passen. DafĂŒr gibt es Choosy â den smarten Essensplaner fĂŒr Familien. Mit Choosy kannst du in wenigen Klicks:
â
- Individuelle WochenplÀne erstellen, abgestimmt auf deine Familie und die Saison
- Eine automatische Einkaufsliste generieren, die du direkt im Supermarkt abhakst
- Rezepte von Social Media & Blogs importieren, damit Lieblingsgerichte nicht verloren gehen
- Deine VorrÀte im Blick behalten und Lebensmittelverschwendung aktiv vermeiden
Ein besonderes Highlight: Choosy zeigt dir, wenn in deinem Plan Zutaten bald ablaufen könnten und hilft dirso besser zu planen, damit nichts im MĂŒll landet. AuĂerdem verwendet Choosy ganz automatisch eure VorrĂ€te, wenn ihr die clevere Vorratshaltung aktiviert habt.
â
đ Schau dir hier an, wie einfach das funktioniert:
â
â
Mit Choosy wird Essensplanung nicht nur stressfrei, sondern auch nachhaltig und budgetfreundlich â die perfekte Lösung fĂŒr Familien, die Zeit, Geld und Nerven sparen wollen.
â
FAQ: HĂ€ufige Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung
â
Wie viel Geld kann man durch Essensplanung sparen?
â
Studien zeigen: Pro Person landen in Deutschland Lebensmittel im Wert von rund 235 ⏠im MĂŒll (Quelle). FĂŒr eine vierköpfige Familie bedeutet das fast 1.000 ⏠Ersparnis pro Jahr, wenn bewusst geplant wird.
â
Welche Lebensmittel landen in Deutschland am hĂ€ufigsten im MĂŒll?
â
Vor allem Obst, GemĂŒse, Brot und Milchprodukte werden oft entsorgt â meist, weil sie nicht rechtzeitig verwendet werden.
â
Was tun mit Resten vom Vortag?
â
Reste lassen sich leicht neu kombinieren: GemĂŒse wird zur Suppe, Nudeln zum Auflauf, Obst zum Smoothie oder Crumble. So entstehen im Handumdrehen neue Gerichte.
â
Welche App hilft bei der Essensplanung?
â
Choosy ist die smarte Lösung: individuelle WochenplÀne, automatische Einkaufslisten, Rezeptimport und ein Feature, das zeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen. So wird Food Waste im Alltag wirklich reduziert.
â
Fazit: Geld sparen, Umwelt schĂŒtzen, Alltag erleichtern
Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Familien in Deutschland können jedes Jahr bis zu 1.000 ⏠sparen, wenn sie Mahlzeiten bewusst planen, saisonale Zutaten nutzen und Reste clever verwerten.
â
FĂŒr die einfache Umsetzung sorgt Choosy: Der smarte Essensplaner nimmt dir die Planung ab, erstellt Einkaufslisten und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt ablaufen. So wird der Familienalltag entspannter, nachhaltiger und gĂŒnstiger.
â
đ Jetzt Choosy testen und Lebensmittelverschwendung in deiner Familie reduzieren â fĂŒr mehr Geld im Portemonnaie und weniger Stress beim Kochen.
â
â
â


02.10.2023
4
Min. Lesezeit
Essensplan KW 41: Gesunde Wochenplanung fĂŒrs Essen
Saisonkalender Oktober: Das hat jetzt frisch Saison
Der Oktober ist einer der buntesten Monate im Jahr, wenn es um saisonale Lebensmittel geht. Von KĂŒrbis ĂŒber Rosenkohl bis hin zu knackigen Ăpfeln und saftigen Birnen â jetzt haben Familien die Qual der Wahl. Wer saisonal kocht, spart nicht nur Geld, sondern bringt auch mehr Abwechslung und Frische auf den Familientisch. In unserem ausfĂŒhrlichen Saisonkalender fĂŒr den Oktober findest du noch mehr Inspiration und eine groĂe Auswahl an Rezepten, die perfekt zur Jahreszeit passen.
Damit die Umsetzung im Alltag gelingt, lohnt es sich, die Gerichte direkt in einen Wochenplan zu ĂŒbertragen. Mit Choosy, dem #1 Essensplaner fĂŒr Familien, können Eltern im Handumdrehen ihren ganz persönlichen, auf Saison und BedĂŒrfnisse abgestimmten Essensplan erstellen â inklusive automatischer Einkaufsliste und smarter RezeptvorschlĂ€ge. So wird saisonale ErnĂ€hrung im Oktober kinderleicht und stressfrei.
â

â
Essensplan KW 41: Wochenplan fĂŒrs Abendessen mit Kindern
Ein durchdachter Essensplan macht den Familienalltag leichter: kein tĂ€gliches GrĂŒbeln mehr, weniger hektische EinkĂ€ufe und mehr gemeinsame Zeit am Tisch. FĂŒr die KW 41 haben wir einen abwechslungsreichen Wochenplan mit saisonalen Hauptgerichten zusammengestellt â alle Gerichte sind schnell gemacht, gesund und kindertauglich.
â
â
Montag: KĂŒrbis-Suppe mit frischem Baguette
â WĂ€rmt nach einem langen Schultag, lĂ€sst sich auch gut vorbereiten.
đ Zum Rezept

â
â
Dienstag: Spaghetti mit WintergemuÌse
â Ein Klassiker, bei dem Kinder auch gerne GemĂŒse âmitessenâ.
đ Zum Rezept

â
Mittwoch: Kartoffelgratin - wahlweise mit Feldsalat
â Herzhaft, sĂ€ttigend und perfekt fĂŒr die ganze Familie.
đ Zum Rezept

â
Donnerstag: Linsen-Kartoffel-Eintopf
â Gesund, gĂŒnstig und ideal zum Vorkochen.
đ Zum Rezept

â
â
Freitag: Veganer Flammkuchen mit KuÌrbis, Feige und Birne
â Macht SpaĂ, weil Kinder beim Belegen mithelfen können.
đ Zum Rezept

â
â
Samstag: KuÌrbis-HaÌhnchen-Pfanne wahlweise dazu noch Kartoffeln
â Schnell zubereitet und voller bunter Saison-GemĂŒse.
đ Zum Rezept

â
â
Sonntag: Wirsing Roulade (oder auch bei Bedarf mit Hackfleisch)
â Klassisches Sonntagsgericht, das der ganzen Familie schmeckt.
đ Zum Rezept

â
â
đ Mit Choosy kannst du diese Rezepte direkt in deinen persönlichen Wochenplan ĂŒbernehmen â oder eigene Familienrezepte hinzufĂŒgen. Die App erstellt automatisch die Einkaufsliste und passt die Mengen an deine FamiliengröĂe an. So wird der Essensplan fĂŒr KW 41 zum echten Helfer im Alltag.
â
â
Alltagstipp: So wird Familien-Essensplanung stressfrei
Viele Familien kennen das: Nach einem langen Arbeitstag und wenn die Kinder hungrig sind, soll das Essen am besten sofort auf dem Tisch stehen. Unser Tipp: Plane gemeinsam mit den Kindern! Wenn sie beim AuswĂ€hlen der Gerichte mitreden dĂŒrfen, steigt die Vorfreude â und die Chance, dass wirklich alle mitessen. Ein weiterer Trick ist, Gerichte so zu wĂ€hlen, dass Reste am nĂ€chsten Tag nochmal verwendet werden können, etwa KĂŒrbissuppe als Basis fĂŒr eine schnelle SoĂe. Mit Choosy kannst du solche PlĂ€ne im Voraus speichern und immer wieder aufrufen â ideal fĂŒr stressfreie Wochen. Hier findet ihr noch mehr Tipps zur Essensplanung.
â
â
Warum Essensplanung fĂŒr Familien so wichtig ist
Ein strukturierter Essensplan spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern erleichtert auch den Alltag enorm:
- Weniger Stress: Du musst nicht jeden Tag neu ĂŒberlegen, was auf den Tisch kommt.
- GesĂŒnder essen: Durch die Planung ist Abwechslung garantiert â und GemĂŒse landet regelmĂ€Ăig auf dem Teller.
- Weniger Food Waste: Wer gezielt einkauft, wirft weniger weg.
- Mehr Familienzeit: Statt dauernd einkaufen zu gehen, bleibt mehr Raum fĂŒr die wirklich wichtigen Dinge.
Gerade fĂŒr Familien mit Kindern, bei denen Schulessen, Sport und Freizeit koordiniert werden mĂŒssen, ist eine klare Essensplanung ein echter Gamechanger.
â
Choosy: Die #1 Lösung fĂŒr Familien-Essensplanung
Mit Choosy, dem smarten Essensplaner fĂŒr Familien, wird Kochen und Einkaufen deutlich einfacher:
- Automatische WochenplĂ€ne auf Knopfdruck â abgestimmt auf die Saison und deine Familie.
- Rezepte von Social Media und Blogs importieren â damit auch die Lieblingsideen der Kinder ihren Platz im Plan finden.
- Einkaufsliste in Sekunden â sofort auf dem Handy verfĂŒgbar und perfekt zum Abhaken im Supermarkt.
- Individuell anpassbar â ob kleine Kinder, Teenager oder besondere ErnĂ€hrungswĂŒnsche.
So wird Choosy zum #1 Tool fĂŒr Familien: weniger Chaos in der KĂŒche, weniger Stress beim Einkaufen und mehr Zeit fĂŒr das gemeinsame Essen.
â

â

24.01.2024
4
Min. Lesezeit
Wochenplan fĂŒr Kinder: Gesund durch die Woche
Eine gute ErnĂ€hrung ist fĂŒr unsere Kinder das A&O - nur dadurch bekommen sie genĂŒgend Energie zum Spielen, Toben und Lernen. Damit sie sich körperlich und geistig entwickeln können, wohlfĂŒhlen und ein starkes Immunsystem bilden, sind bestimmte NĂ€hrstoffe von groĂer Bedeutung. Es ist daher unglaublich wichtig, diese zu kennen und in die ErnĂ€hrung fĂŒr die Kleinen einzubinden. Keine Sorge, viel recherchieren musst du nicht - wir erklĂ€ren's dir gleich đ€.
â
Schon gewusst? Choosy erstellt euren Wochenplan nicht nur nach eurem Geschmack, sondern achtet auch auf eure Gesundheit. Damit sorgt Choosy dafĂŒr, dass euer Essen nicht nur schmeckt, sondern auch alle am Tisch die NĂ€hrstoffe bekommen, die sie brauchen.
â

â
Wochenplan fĂŒr Kinder: Rezepte fĂŒr die Woche
Zu aller erst bekommst du aber einen Wochenplan fĂŒr Kinder, in dem du gleich passende, gesunde Rezepte fĂŒr die ganze Woche hast. So ein Wochenplan nimmt dir unglaublich viel Last im Alltag ab und Kinder können bei der Planung mitwirken.
Montag: Falafel in Cashew-Curry-Sauce
đđ» Hier geht's zum Rezept

â
Dienstag: Ofenkartoffeln mit verstecktem Spinat
đđ» Hier geht's zum Rezept

â
Mittwoch: Fenchel-Birnen Nudeln fĂŒr Kinder - am besten Vollkornnudeln
đđ» Hier geht's zum Rezept

â
Donnerstag: Erbsensuppe mit WienerwĂŒrstchen
đđ» Hier geht's zum Rezept

â
Freitag: Spaghetti mit GemĂŒsebolognese
đđ» Hier geht's zum Rezept

â
Samstag: Zucchini-Puffer
đđ» Hier geht's zum Rezept

â
Sonntag: GefĂŒllte Paprika mit Kartoffeln
đđ» Â Hier geht's zum Rezept

â
â
Welche NĂ€hrstoffe brauchen Kinder?
Damit deine Kleinen keine Mangel- oder FehlernÀhrung entwickeln, kannst du von klein auf darauf achten, ihnen einen ausgewogenen Mix verschiedener NÀhrstoffe zu geben. So kannst du sicher sein, dass es Ihnen gut geht!
Das sind einige der wichtigsten NĂ€hrstoffe, die fĂŒr Kinder von Bedeutung sind:
- Proteine: Proteine sind entscheidend fĂŒr das Wachstum und die Entwicklung von Geweben, Muskeln und Organen. Gute Proteinquellen sind Fisch, HĂŒlsenfrĂŒchte, NĂŒsse und Milchprodukte.
- Kohlenhydrate: Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle fĂŒr die kleinen EnergiebĂŒndel. Vollkornprodukte, Reis, Kartoffeln und HĂŒlsenfrĂŒchte liefern komplexe Kohlenhydrate, die eine lang anhaltende Energieversorgung gewĂ€hrleisten.
- Fette: Gesunde Fette sind wichtig fĂŒr die Gehirnentwicklung und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Avocado, NĂŒsse, Samen und Fisch sind gute Quellen fĂŒr gesunde Fette.
- Vitamine: Verschiedene Vitamine spielen unterschiedliche Rollen in der Gesundheit von Kindern. Vitamin A ist wichtig fĂŒr die Sehkraft, Vitamin C stĂ€rkt das Immunsystem, Vitamin D unterstĂŒtzt die Knochenentwicklung und B-Vitamine sind fĂŒr den Energiestoffwechsel wichtig. Frisches, vielfĂ€ltiges Obst und GemĂŒse, sowie Vollkornprodukte sind reich an Vitaminen.
- Mineralstoffe: Calcium und Phosphor sind entscheidend fĂŒr den Aufbau starker Knochen und ZĂ€hne. Eisen ist wichtig fĂŒr den Sauerstofftransport im Blut. Eine ausgewogene ErnĂ€hrung mit etwas Milchprodukten, Fleisch, Fisch, NĂŒssen und Vollkornprodukten hilft, diese Mineralstoffe zu gewĂ€hrleisten.
- Kalzium: Kalzium ist ebenso wichtig fĂŒr den Aufbau und die Erhaltung von starken Knochen und ZĂ€hnen. Anstelle von Milchprodukten sind auch grĂŒnes BlattgemĂŒse und angereicherte pflanzliche Milchalternativen gute Kalziumquellen.
- Eisen: Eisen ist wichtig fĂŒr den Sauerstofftransport im Blut. Fleisch, HĂŒlsenfrĂŒchte, Vollkornprodukte und dunkelgrĂŒnes BlattgemĂŒse sind reich an Eisen.
- Ballaststoffe: Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern eine gesunde Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren sowie lĂ€nger satt zu bleiben. Auch hier: Vollkornprodukte, Obst, GemĂŒse und HĂŒlsenfrĂŒchte!
- Wasser: Genug zuckerfreie GetrĂ€nke zu trinken ist entscheidend fĂŒr die Hydratation, die Regulation der Körpertemperatur und verschiedene Stoffwechselprozesse. Wasser ist die beste Wahl, um den Durst der Kinder zu stillen!
Wenn du Schwierigkeiten hast, zu verstehen, wann du all diese NĂ€hrstoffe abgedeckt hast, ist Choosy eine groĂe Hilfe. In der App siehst du einen Gesundheitsscore, der dir zeigt, wie viel du von welchen NĂ€hrwerten abgedeckt hast und konkrete Empfehlungen fĂŒr jedes Haushaltsmitglied gibt. Aber noch viel hilfreicher: Die App erstellt euch automatisch euren Essensplan und achtet dabei von selbst darauf, dass alle NĂ€hrstoffe abgedeckt sind und die Rezepte abwechslungsreich sind und euch schmecken. Wenn euch der Plan gefĂ€llt könnt ihr daraus automatisch eine Einkaufsliste generieren lassen. So habt ihr die Woche in nur wenigen Minuten geplant.
â

â
3 praktische Tipps fĂŒr den Wochenplan mit Kindern
Essensplanung fĂŒr Familien kann echt anstrengend sein - we feel you. Aber sie bietet auch eine groĂe Chance und ganz ganz viele Vorteile:
â
đž Ihr spart jede Woche Zeit und Geld
đ§ Der oder die Köchin des Hauses hat unter der Woche weniger Stress
đ„ Ihr esst abwechslungsreicher und gesĂŒnder
â
Wie wĂ€re es, wenn wir euch sagen, dass es ein Tool gibt, das genau diese Arbeit fĂŒr euch erledigt? Wir haben so eine App genau fĂŒr Familien wie euch entwickelt. Wir wissen, wie anstrengend Essensplanung ist und haben selbst nach einer App gesucht, die die Essensplanung vereinfacht. Die Idee: eine App, die den eigenen Geschmack lernt und die einen intelligenten Plan erstellt. Der Plan soll sich der SaisonalitĂ€t anpassen und auf Ausgewogenheit achten, sodass alle wichtigen NĂ€hrstoffe abgedeckt werden. Es sollte einfach sein Gerichte auszutauschen - durch bequemes Swipen - und die Einkaufsliste soll automatisch erstellt werden. Inzwischen gibt es diese App und sie wird von hunderttausenden Familien in Deutschland geliebt. Sie heiĂt: Choosy. Jetzt kostenlos ausprobieren: Wochenplan fĂŒr Kinder in 3 Minuten!
âTipp Nr. 1 : Ein Mix aus Alt und Neu
â
Nach Jahrelangem Testen und begleiten von Familien bei der Essensplanung hat sich ein Erfolgsrezept herausgestellt: Jede Woche einen Mix aus alten Lieblingen und 2 neuen Gerichten zu kochen ist ideal. Damit sorgt ihr fĂŒr Abwechslung und gewöhnt eure Kinder daran, dass sie Neuem gegenĂŒber aufgeschlossen bleiben. Damit das ganz ohne Ăberlegen einfach kappt, hilft euch Choosy bei der Essensplanung.
â
Tipp Nr. 2: Gemeinsam auswÀhlen (& kochen)
â
FĂŒr gemeinsames Kochen ist im Alltag gerade wenn es schnell gehen muss leider nicht immer Zeit. Damit sich deine Kinder aber trotzdem eingebunden fĂŒhlen, könnt ihr gemeinsam Planen. Die meisten Kinder lieben es durch die Gerichte bei Choosy zu swipen. Ein Vorteil fĂŒr euch: Die meisten Familien berichten, dass ihre Kinder dadurch viel probierfreudiger werden. Falls das etwas ist, womit ihr kĂ€mpft, haben wir hier Tipps ĂŒber das Kochen fĂŒr wĂ€hlerische Kinder.
â
Tipp Nr. 3: Rezepte bewerten
â
Dieser Trick funktioniert wirklich besonders gut: Bewertet das Essen gemeinsam, nachdem ihr gegessen habt. Dadurch fĂŒhlen sich eure Kinder wertgeschĂ€tzt. Und es hat noch einen weiteren Vorteil: Der Choosy Algorithmus lernt so euren Geschmack und macht noch bessere VorschlĂ€ge in der nĂ€chsten Woche.
â
â
Ein Wochenplan fĂŒr Kinder ist also eine praktische Möglichkeit, sicherzustellen, dass die ErnĂ€hrung der kleinen Lieblinge ausgewogen und nĂ€hrstoffreich ist. Die Förderung gesunder Essgewohnheiten von klein auf legt den Grundstein fĂŒr eine positive Einstellung zur ErnĂ€hrung und trĂ€gt dazu bei, dass Kinder optimal wachsen und sich entwickeln können.
Noch mehr zum Thema? Gibt es hier: Wochenplan fĂŒr Kinder schnell & einfach
â