21.11.2023
5
Min. Lesezeit
Mittagessen: Ideen mit den 18 besten Rezepten

Egal ob im Beruf, als Eltern oder Student: Wir alle wollen gut essen, sind aber inmitten der Termine & To Do's mittags manchmal planlos und kurzgebunden. Da wird oft mehr auf Schnelligkeit geachtet, als darauf, was uns denn wirklich gut tut. Aber wer sagt, dass nicht beides geht? Eine gutes Mittagessen stillt nicht nur den Hunger, sondern liefert dir auch genügend Energie für den restlichen Tag. Es schmeckt nicht nur, sondern bewahrt dich auch vor einem erschöpfenden "Fresskoma".
Du erfährst im Folgenden, auf was du beim Mittagessen achten kannst, wie ein ausgewogenes Mittagessen für dich aussieht und bekommst direkt passende Rezepte fürs Mittagessen an die Hand. Es lohnt sich!
Inhalt
1) Warum ist ein gutes Mittagessen so wichtig?
Das richtige Mittagessen ist unglaublich wichtig für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Du kennst es bestimmt, wenn der Magen automatisch um die Mittagszeit zu knurren beginnt, die Konzentration nachlässt und du ungeduldig wirst. Das zeigt dir, dass dein Körper neue Energie braucht - die er durch das Mittagessen bekommt. Im Idealfall versorgt dich das Mittagessen mit genügend Energie bis zum Abend oder späten Nachmittag. Snacken wir jedoch nur, dann wartet die nächste Hungerattake nicht lange und der Körper ist dauerhaft gestresst. Also, lieber gleich vollwertig essen und den Heißhunger vorbeugen!
Dein Mittagessen wirkt sich auf zahlreiche Funktionen in deinem Körper aus, darunter fallen:
- Die Erhaltung eines gesunden Stoffwechsels
- Deine Konzentration und Leistungsfähigkeit
- Einen gesunden Blutzuckerspiegel
- Die Deckung deines täglichen Nährstoffbedarfs
Lässt du diese Mahlzeit aus, etwa aus Gewichtsgründen oder Zeitmangel, läufst du Gefahr, nicht ausreichend mit wichtigen Nährstoffen versorgt zu werden. Lieber isst du stattdessen in regelmäßigen Abständen richtig. Was das genau bedeutet, erfährst du gleich!
2) Mittagessen Ideen in unter 30 Minuten
Damit du möglichst wenig Nerven und möglichst wenig Zeit für dein gesundes, vollwertiges Mittagessen aufwenden musst, sind die folgenden Rezepte tolle Gerichte für dein Mittagessen:






- Nudeln mit Linsen-Gemüsebolognese: 25 min
- Kichererbsen Eintopf: 30 min
- Marinierter Tofu mit Brokkoli und Reis: 30 min
- Hähnchen-Reispfanne: 25 min
- Mediterrane One Pot Risoni Pfanne: 25 min
- Gnocchi Italiano: 30 min
Zutaten wie Brokkoli oder Erbsen haben natürlich nicht das ganze Jahr über Saison. Du kannst sie jedoch als Tiefkühl-Variante kaufen - das ist oft billiger und sogar gesünder, da beim Lagern von Gemüse je nach Lagerart- und Ort der Vitamingehalt sinkt. Das ist zugleich auch nachhaltiger, als außerhalb der Saison einen Brokkoli aus anderen Herkunftsländern zu kaufen.
💡
Übrigens: Wenn du Kinder hast, dann kann das Thema Essensplanung manchmal echt an den Nerven zerren. In unserem Artikel über Mittagessen für Kinder findest du Tipps und super schnelle Rezepte, die die Kleinen lieben!
3) Mittagessen Ideen für 5€
Vollwertige, abwechslungsreiche Gerichte müssen gar nicht teuer sein! Für nur 5€ bekommst du alle Zutaten für die folgenden Rezepte, die sich perfekt fürs Mittagessen eignen:






- Schnelles Kartoffelgratin: 4,49€
- Tomatensuppe mit Baguette: 3,95€
- Kichererbseneintopf: 5€
- Blätterteig Pizza: Je nach Belag 5-7€
- Einfache Bratkartoffeln mit Champignons: 4,20€
- Spaghetti Aglio e Olio: 5,28€
4) Mittagessen Ideen aus nur 5 Zutaten
Damit du keine großen Reste hast, sind Mittagessen Rezepte mit wenigen Zutaten sehr praktisch. Dabei muss es sich hier nicht nur um Spaghetti mit Tomatensauce handeln, es gibt zahlreiche tolle Rezepte! Hier findest du unsere Favoriten:
- Einfache Bratkartoffeln: 5 Zutaten

- Porree Eintopf: 5 Zutaten

- Spinat-Feta-Sauce: 5 Zutaten

- Zucchini Pizzen: 3 Zutaten

- Blumenkohl-Kartoffel-Suppe: 4 Zutaten

5) Wie sieht ein gutes Mittagessen aus?
Ein gesundes Mittagessen erfüllt die wichtigsten Aspekte einer ausgewogenen Ernährung, wird bewusst & in Ruhe verzehrt und ist nicht zu fettig oder zuckerlastig. Es macht Sinn, mittags eine warme Mahlzeit zu dir zu nehmen, weil einige nährstoffreiche Lebensmittel nur so aufgenommen werden können (z.B. Kartoffeln oder Reis).
Ein gutes Mittagessen sättigt und gibt - statt nimmt - unserem Körper Energie und Vitamine. Ein beispielhaftes gesundes Mittagessen besteht aus
💪🏼 1/3 proteinreicher Lebensmittel (Linsen, Kichererbsen oder hochwertigem Fleisch)
🥗 1/3 Gemüse nach Wahl, am besten saisonal
🌾 1/3 Vollkornlebensmittel wie Quinoa oder Vollkornnudeln
🥑 etwas hochwertigen Fetten wie Leinöl oder Avocado zur idealen Aufnahme fettlöslicher Vitamine
Wichtig ist außerdem, dass du dir genügend Zeit fürs Essen nimmst und dabei nicht noch andere Aufgaben erledigst. Essen wir bewusster, haben wir ein besseres Gefühl dafür, wann wir wirklich satt sind. Müdigkeit kann außerdem ein Anzeichen von Flüssigkeitsmangel sein, daher trinke zum oder nach dem Essen ein großes Glas Wasser und behalte das über den Tag bei.
6) Wie du beim Mittagessen Zeit sparen kannst
Das Mittagessen kann stressig sein - keine Frage! Das ging uns auch sehr lange so - bis Choosy geholfen hat. Als praktisches Tool im Alltag nimmt die App Dir die ganze Arbeit ab, und du profitierst von mehr Zeit, leckeren Rezepten und weniger Stress. Egal ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, Choosy findet genau die Rezepte, die du liebst.

👩🏼🍳 1500 Rezepte, von denen du genau das vorgeschlagen bekommst, was dir schmeckt und zu deinen Vorlieben und deiner Ernährungsform passt
⏰ Egal wie viel Zeit du im Alltag hast, sag es Choosy und du bekommst nur Rezepte, die in deinen Zeitrahmen passen
🛒 Bestellst du deine Einkäufe online, super, dann kannst du deinen Einkauf über Choosy erledigen, ohne die Einkaufsliste mühsam erstellen zu müssen
Alle Rezepte findest du hier:
- Gnocchi Italiano
- Mediterrane One Pot Risoni Pfanne
- Hähnchen Reispfanne
- Marinierter Tofu mit Brokkoli und Reis
- Kichererbsen Eintopf
- Nudeln mit Linsen-Gemüsebolognese
- Schnelles Kartoffelgratin
- Nudeln mit Spinat-Feta-Sauce
- Zucchini Pizzen
- Tomatensuppe mit Baguette
- Blumenkohl-Kartoffel-Suppe
- Einfache Bratkartoffeln mit Champignons
- Blätterteig Pizza
- Spaghetti Aglio e Olio
- Porree-Eintopf
Weitere Blogartikel

3
Min. Lesezeit
Essensplan KW 42: Wochenplan fürs Essen für Familien
Schon wieder Mitte Oktober - wie schnell die Zeit vergeht! Wir versorgen euch diese Woche wieder mit eurem Wochenplan -perfekt abgestimmt auf die KW42. Saisonal, schnell und lecker.
Wer kennt das nicht: Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und die ewige Frage „Was koche ich heute?“ wird zur täglichen Zerreißprobe. Gerade wenn man eine Familie managt, möchten wir unsere Zeit lieber mit den Liebsten verbringen, statt im Supermarkt oder beim verzweifelten Blättern in Kochbüchern.
Aber damit ist jetzt Schluss! Wir haben für Euch einen Essensplan für die KW 42 zusammengestellt, der Zeit, Geld und Nerven spart. Und das Beste: Ihr könnt euch von Choosy, dem #1 Essensplaner für Familien, ganz einfach euren ganz persönlichen Essensplan auf Eure Bedürfnisse anpassen. Mit einem Klick erstellt Choosy für euch die Einkaufsliste.
Bereit für eine leckere Herbstwoche voller Genuss ohne Stress? Los geht’s!

🍂 Unser Fokus in KW 42: Saisonal, günstig & schnell
In dieser Woche setzen wir auf herbstliche Schätze, die gerade besonders gut schmecken und oft günstiger sind. Außerdem planen wir so, dass die Gerichte schnell auf dem Tisch stehen oder sich gut vorbereiten lassen.
✨ Saisonale Highlights der Woche:
- Kürbis: Vielseitig, sättigend und perfekt für die kalten Tage.
- Kohl (z.B. Wirsing, Chinakohl): Gesund und super im Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Äpfel: Ideal für schnelle Desserts oder herzhafte Beilagen.
Ihr möchtet noch mehr saisonale Inspiration? Werft einen Blick in unseren Oktober Saisonkalender! Oder möchtet ihr schauen, was letzte Woche oder nächste Woche auf unserem Speiseplan steht? Dann geht es hier zum Essensplan KW41 und Essensplan KW43
Euer Essensplan für die KW 42
Dieser Plan ist ein Vorschlag, den Ihr in eurer Choosy App übernehmen und anpassen könnt. Natürlich könnt ihr euch auch in einem Klick von Choosy euren ganz individuellen Essensplan zusammenstellen lassen. Dann berücksichtigt Choosy eure Vorlieben, Allergien, Abneigungen, euer Budget, eure Lieblingsrezepte und selbstverständlich auch die aktuelle Saison. Die automatische Einkaufsliste gibt’s natürlich direkt dazu!
Montag: One-Pot Pasta mit Kürbis
→ Stressfreier Start in die Woche (unter 30 Minuten) - gibt es auch in vegan

Dienstag: Wärmende Käse-Lauch-Suppe
→ Herzhaft und wärmend nach einem langen Schul- und Arbeitstag (auch ideal für Vorkochen)- gibt es auch in der veganen Variante

Mittwoch: Einfacher Kasseler-Wirsing-Auflauf
→ Ein Klassiker, der auch bei Kindern wirklich gut ankommt - und ganz einfach in der Vorbereitung. Einfach in den Ofen, wenig zum Spülen. So mögen wir das!

Donnerstag: Bratwurst mit Kartoffel-Blumenkohl-Stampf und Birnen-Rotkohl
→ Ein Klassiker, den alle Kinder gerne mögen, mit ein paar gesunden Tweaks: Blumenkohl und Birne! Wenn es mal schnell gehen muss, könnt ihr auch ohne Bedenken auf Rotkohl im Glas zurückgreifen.

Freitag: Schnelle Pizzaschiffchen Margherita
→ Perfekt für einen Freitag Abend. Vielleicht bleiben ein paar Pizzaschiffchen für einen gemütlichen Filmeabend übrig?

Samstag: Reisbandnudel-Pfanne mit Hähnchen und Chinakohl
→ Etwas aufwendiger, weil hier viel Gemüse rein kommt. Aber dennoch sehr einfach und der Aufwand lohnt sich für den leckeren Vitamin-Boost!

Sonntag: Kürbis-Feta-Quiche
→ Braucht etwas länger im Ofen, ist aber perfekt für's Wochenende. Und wenn etwas übrig bleibt, kann es am Montag mit zur Arbeit genommen werden.

💡 Choosy-Tipp: Wenn Eure Kinder keine Nudeln, aber z.B. Reis lieben, könnt ihr das bei Choosy angeben. Choosy merkt sich eure Vorlieben und schlägt euch dann Rezepte mit Reis vor. So individuell ist kein anderer Planer!
✨ Das Geheimnis: Darum ist Choosy der #1 Essensplaner für Familien
Wir wissen, Essensplanung ist oft mühsam. Doch mit Choosy wird sie zum Kinderspiel und löst die größten Alltagsprobleme von Familien.
1. Nie wieder lange Einkaufslisten schreiben
Ihr wählt die Rezepte aus – Choosy erledigt den Rest. Eure automatische Einkaufsliste wird in Sekunden erstellt, perfekt sortiert nach Supermarkt-Kategorien. Im Supermarkt in Berlin, München oder bei Euch zu Hause: Einfach abhaken und fertig. Wer Zutaten lieber geliefert bekommt, kann ganzbequem bei Rewe bestellen - ganz ohne Aufpreis!
2. Euer Budget & Eure Vorlieben im Blick
Egal, ob Ihr glutenfrei, vegetarisch oder Low Carb kochen möchtet: Choosy berücksichtigt Eure alle eure Intoleranzen und Allergien und macht Euch nur passende Vorschläge. Zudem plant der Essensplaner passend zu Eurem Budget – so sparen Familien mit im Schnitt 1.000 € pro Jahr, weil Choosy dabei hilft gezielter einzukaufen und nur das auf eure Einkaufsliste setzt, was ihr wirklich braucht.
3. Schluss mit Lebensmittelverschwendung
Lebensmittel im Wert von bis zu 1.000 € wirft eine 4-köpfige Familie pro Jahr weg. Das ist nicht nur teuer, sondern auch ärgerlich. Choosy hilft Euch aktiv beim Sparen durch:
- Clevere Essensplanung: eine gute Planung macht euren Einkauf schneller und günstiger.
- Perfekt abgestimmte Mengen: Nur das kaufen, was Ihr wirklich braucht.
- Digitale Speisekammer (Premium-Feature!): Plant mit dem, was Ihr schon zu Hause habt. So wisst Ihr immer, was weg muss.
👑 Holt Euch den Game-Changer: Choosy Premium
Choosy ist schon in der kostenlosen Version ein Lebensretter, aber mit Choosy Premium wird Eure Essensplanung zum echten Game-Changer. Es ist der Turbo für Euren Familienalltag!
Premium macht nicht nur die Planung noch individueller und effizienter, sondern verwandelt Choosy in Euer persönliches, digitales Kochbuch mit integrierter Einkaufsliste und cleverem Vorrat:
- Eure Rezepte, alle an einem Ort: Habt Ihr ein Lieblingsrezept aus Omis Kochbuch, einen Screenshot von Instagram oder eine Notiz im Handy? Speichert Rezepte von überall – aus Kochbüchern, von Blogs oder Social Media – ganz einfach in Choosy ab. Der clevere Planer berücksichtigt Eure eigenen Rezepte bei den Vorschlägen und fügt die Zutaten wie von Zauberhand automatisch zur Einkaufsliste hinzu
- Vorratsmanager: Nie wieder im Supermarkt stehen und rätseln, ob noch Tomaten im Schrank sind! Mit der digitalen Speisekammer behaltet Ihr Eure Vorräte im Blick und Choosy plant Gerichte, die aufbrauchen, was Ihr schon zu Hause habt. Das spart Geld und kämpft aktiv gegen Lebensmittelverschwendung!
- Volle Flexibilität: Plant nicht nur das Abendessen, sondern auch Frühstück & Snacks für die ganze Woche.
- Leckere Abwechslung: Jede Woche neue, geprüfte Experten-Rezepte für maximale Abwechslung und gesunden Genuss für eure Familie.
- Ernährungs-Ziele erreichen: Egal, ob Ihr Euch für High-Protein- oder Low-Carb-Pläne interessiert – Choosy passt sich Euren individuellen Fitness- und Gesundheitszielen an. Damit erreicht ihr eure Ziele trotz stressigem Familienalltag!
Mit Choosy Premium bekommt ihr gleich 4 Apps zum Preis von einer: Einkaufsliste-App, digitales Kochbuch, Speisekammer-App und die Kirsche oben drauf: der clevere Essensplaner.
👉 Bereit für maximalen Komfort? Alle Premium-Vorteile warten auf Euch! Jetzt kostenfrei testen!


5
Min. Lesezeit
Lebensmittelverschwendung vermeiden: So sparen Familien in Deutschland bis zu 1.000 €
Warum Lebensmittel- verschwendung so teuer ist & was ihr dagegen tun könnt
In Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – ein Großteil davon in privaten Haushalten. Für Familien bedeutet das nicht nur eine enorme Umweltbelastung, sondern auch bares Geld, das im Müll landet. Studien zeigen: Eine vierköpfige Familie wirft pro Jahr Lebensmittel im Wert von bis zu 1.000 Euro weg.
Die gute Nachricht: Mit einer cleveren Essensplanung lässt sich das vermeiden. Choosy hilft dabei, indem es automatisch Einkaufslisten erstellt, Wochenpläne mit saisonalen Rezepten vorschlägt und sogar anzeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen könnten. So landen weniger Produkte im Müll – und mehr Geld bleibt in der Familienkasse.

10 alltagstaugliche Tipps um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
Lebensmittelverschwendung lässt sich im Familienalltag schon mit kleinen Veränderungen deutlich reduzieren. Hier sind 10 Tipps, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch das Haushaltsbudget entlasten:
- Einkaufslisten & Essenspläne nutzen – Wer mit Plan einkauft, spart Zeit und Geld und verhindert Spontankäufe.
- Saisonale Lebensmittel bevorzugen – Saisonkalendar findet ihr auch auf unserem Blog. Im Oktober sind zum Beispiel Kürbis, Rosenkohl, Äpfel und Birnen besonders frisch und günstig (Saisonkalender Oktober). Choosy weiß übrigens ganz automatisch, was Saison hat und baut die Zutaten in euren Plan ein.
- Meal Prep einbauen – Einmal kochen, mehrmals essen: Reste clever für den nächsten Tag oder fürs Schulbrot einplanen.
- Lebensmittel richtig lagern – Brot einfrieren, Obst getrennt lagern, Kühlschrankzonen nutzen.
- Portionen realistisch planen – Gerade bei Kindern lieber kleine Portionen servieren und nachnehmen lassen.
- MHD verstehen – „Oft länger gut“: Viele Produkte sind auch nach Ablauf noch essbar.
- Kinder einbeziehen – Wenn Kinder bei der Planung mitreden, bleiben weniger Reste auf dem Teller.
- Reste kreativ verwerten – Nudeln vom Vortag als Auflauf, Obst als Smoothie, Gemüse als Suppe.
- Apps & Tools nutzen – Lebensmittelrettungs-Apps oder smarte Essensplaner unterstützen beim Überblick.
- Familienroutine schaffen – Ein fixer Plan für die Woche reduziert Stress und Chaos im Alltag.
👉 Noch einfacher wird es mit einem digitalen Helfer: Mit Choosy können Familien all diese Tipps direkt im Alltag umsetzen – von der saisonalen Inspiration über den individuellen Wochenplan bis hin zur automatischen Einkaufsliste.
Essensplanung als Schlüssel gegen Lebensmittel- verschwendung
Der wirksamste Weg, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist eine durchdachte Essensplanung. Wer schon vor dem Einkauf weiß, was in der kommenden Woche gekocht wird, kauft gezielt ein und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt verderben.
Für Familien ist das besonders wichtig: Zwischen Kita, Schule, Job und Freizeit bleibt oft wenig Zeit, um täglich neu zu überlegen, was auf den Tisch kommt. Ein Wochenplan sorgt für Struktur, spart Zeit und macht den Alltag deutlich stressfreier. Gleichzeitig hilft er, Vorräte besser zu nutzen und Resteverwertung direkt einzuplanen.
Ein weiterer Vorteil: Durch die Planung kannst du deine Mahlzeiten perfekt an die Saison anpassen – im Oktober zum Beispiel mit Kürbis, Rosenkohl oder Äpfeln. So wird der Familientisch abwechslungsreich, gesund und gleichzeitig budgetfreundlich.
Choosy: Die #1 Lösung für Familien-Essensplanung
Saisonale Lebensmittel bringen Abwechslung auf den Tisch, sind günstiger und schmecken besser. Inspiration dafür findest du in unseren Essensplänen für Familien, die zeigen, wie man saisonale Zutaten praktisch in den Alltag integriert.
Damit diese Ideen aber nicht nur beim Lesen bleiben, sondern wirklich den Familienalltag erleichtern, muss dein Essensplan perfekt zu euch passen. Dafür gibt es Choosy – den smarten Essensplaner für Familien. Mit Choosy kannst du in wenigen Klicks:
- Individuelle Wochenpläne erstellen, abgestimmt auf deine Familie und die Saison
- Eine automatische Einkaufsliste generieren, die du direkt im Supermarkt abhakst
- Rezepte von Social Media & Blogs importieren, damit Lieblingsgerichte nicht verloren gehen
- Deine Vorräte im Blick behalten und Lebensmittelverschwendung aktiv vermeiden
Ein besonderes Highlight: Choosy zeigt dir, wenn in deinem Plan Zutaten bald ablaufen könnten und hilft dirso besser zu planen, damit nichts im Müll landet. Außerdem verwendet Choosy ganz automatisch eure Vorräte, wenn ihr die clevere Vorratshaltung aktiviert habt.
👉 Schau dir hier an, wie einfach das funktioniert:
Mit Choosy wird Essensplanung nicht nur stressfrei, sondern auch nachhaltig und budgetfreundlich – die perfekte Lösung für Familien, die Zeit, Geld und Nerven sparen wollen.
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung
Wie viel Geld kann man durch Essensplanung sparen?
Studien zeigen: Pro Person landen in Deutschland Lebensmittel im Wert von rund 235 € im Müll (Quelle). Für eine vierköpfige Familie bedeutet das fast 1.000 € Ersparnis pro Jahr, wenn bewusst geplant wird.
Welche Lebensmittel landen in Deutschland am häufigsten im Müll?
Vor allem Obst, Gemüse, Brot und Milchprodukte werden oft entsorgt – meist, weil sie nicht rechtzeitig verwendet werden.
Was tun mit Resten vom Vortag?
Reste lassen sich leicht neu kombinieren: Gemüse wird zur Suppe, Nudeln zum Auflauf, Obst zum Smoothie oder Crumble. So entstehen im Handumdrehen neue Gerichte.
Welche App hilft bei der Essensplanung?
Choosy ist die smarte Lösung: individuelle Wochenpläne, automatische Einkaufslisten, Rezeptimport und ein Feature, das zeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen. So wird Food Waste im Alltag wirklich reduziert.
Fazit: Geld sparen, Umwelt schützen, Alltag erleichtern
Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Familien in Deutschland können jedes Jahr bis zu 1.000 € sparen, wenn sie Mahlzeiten bewusst planen, saisonale Zutaten nutzen und Reste clever verwerten.
Für die einfache Umsetzung sorgt Choosy: Der smarte Essensplaner nimmt dir die Planung ab, erstellt Einkaufslisten und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt ablaufen. So wird der Familienalltag entspannter, nachhaltiger und günstiger.
👉 Jetzt Choosy testen und Lebensmittelverschwendung in deiner Familie reduzieren – für mehr Geld im Portemonnaie und weniger Stress beim Kochen.


3
Min. Lesezeit
Oktober: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan
In diesem Artikel findest du einen praktischen Saisonkalender für Oktober, 10 passende Rezepte und einen kompletten Essensplan für eine Woche im Oktober. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Choosy, dem smarten Essensplaner, deine Mahlzeiten stressfrei planst.
Alltags-Tipp zu saisonaler Ernährung
Saisonale Ernährung bedeutet, das zu essen, was gerade in deiner Region wächst. Im Oktober ist die Auswahl besonders groß – von Kürbis über Pilze bis hin zu knackigen Äpfeln. 👉 Alltags-Tipp: Plane deine Mahlzeiten rund um saisonale Zutaten. Das spart Zeit beim Einkaufen, sorgt für Abwechslung auf dem Teller und macht gesunde Ernährung deutlich einfacher.
Mit Choosy – dem Nr. 1 Essensplaner – wird Essensplanung noch einfacher:
- Smarte Wochenpläne auf Knopfdruck - berücksichtigen euren Geschmack, Saisonalität, euren Vorrat und noch vieles mehr
- Rezepte von Social Media & Blogs importieren - alle Rezepte an einem Ort, nie wieder suchen
- Teilbare Einkaufsliste, die automatisch erstellt wird
- Vorrat clever verwalten und einfach aufbrauchen, was ihr noch da habt
So wird saisonale Ernährung im Oktober nicht nur gesund, sondern auch stressfrei und alltagstauglich.

Gemüse im Oktober
Im Oktober ist die Gemüsevielfalt riesig. Das sind die wichtigsten Sorten im Saisonkalender Oktober:
- Kürbis (Hokkaido, Butternut, Muskat)
- Kohl (Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl, Wirsing)
- Rosenkohl
- Möhren
- Pastinaken
- Sellerie
- Lauch
- Rote Bete
- Spinat
- Feldsalat
- Champignons und andere Pilze
Obst im Oktober
Auch beim Obst ist der Oktober ein echtes Highlight:
- Äpfel
- Birnen
- Trauben
- Pflaumen
- Quitten
- Hagebutten
Tipp: Aus Äpfeln und Birnen lassen sich sowohl süße als auch herzhafte Gerichte zaubern – perfekt für den abwechslungsreichen Essensplan im Oktober.
10 saisonale, leckere Rezepte im Oktober
Hier eine Auswahl an Rezepten, die sich optimal mit den saisonalen Zutaten umsetzen lassen. Mit Choosy kannst du diese Rezepte direkt in deinen persönlichen Plan übernehmen und auf eure digitale Einkaufsliste schreiben lassen – oder eigene Rezepte importieren, zum Beispiel von Instagram oder Foodblogs.
Kürbis-Suppe

Rosmarin Kartoffelplätzchen und Ofenkürbis

Rosenkohlcurry

Rote Bete Risotto mit Feta

Bandnudeln mit Wirsing und Lachs

Portobello-Pilz-Burger

Linsen-Pilz-Salat

Schneller Apfel-Crumble

Gebackene Birnen

Rote Bete-Birnen-Carpaccio

Saisonaler Wochenplan für den Oktober
Ein strukturierter Essensplan hilft dir, Stress im Alltag zu vermeiden, gesünder zu essen und weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Hier ein Beispiel für einen Oktober-Wochenplan:
Montag
- Mittag: Kürbiscremesuppe mit Ingwer
- Abend: Feldsalat mit Trauben und Ziegenkäse
Dienstag
- Mittag: Wirsing-Rouladen mit Kartoffeln
- Abend: Apfel-Crumble
Mittwoch
- Mittag: Pasta mit cremiger Pilzsoße
- Abend: Ofenkürbis mit Feta
Donnerstag
- Mittag: Linseneintopf mit Sellerie und Karotten
- Abend: Rote-Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen
Freitag
- Mittag: Rosenkohl aus dem Ofen mit Honig-Senf-Dressing
- Abend: Birnen-Schoko-Kuchen
Samstag
- Mittag: Herbstlicher Eintopf (Gemüsereste verwerten!)
- Abend: Käseplatte mit frischem Obst (Trauben, Birnen, Äpfel)
Sonntag
- Mittag: Kürbis-Lasagne
- Abend: Feldsalat mit Nüssen und Apfelspalten
👉 Saisonale Wochenpläne wie diesen hier kannst du dir ganz einfach mit Choosy zusammenstellen. Die App schlägt dir saisonale Wochenpläne vor, die zu euch passen und berücksichtigt sogar eure Vorräte. Du kannst den Wochenplan ganz einfach anpassen oder ändern und dir automatisch eine Einkaufsliste darausgenerieren lassen. So sparst du Zeit, Geld und Nerven – und hast immer saisonale Rezepte auf dem Teller.
Gesunde, abwechslungsreiche Wochenpläne inklusive Einkaufsliste für alle Kalendarwochen des Oktobers findest du hier:
