24.01.2024

4

Min. Lesezeit

Diese kostenlose Hello Fresh Alternative musst du kennen!

Diese kostenlose Hello Fresh Alternative musst du kennen!

Du möchtest dich gesund ernähren, deine Mahlzeiten selbst kochen, aber dabei Zeit und Geld sparen & eine gute Portion Abwechslung auf den Teller bringen? Okay, zugegeben, da klingt eine Kochbox erstmal gar nicht so schlecht. Wenn du Kochboxen wie z.B. die von Hello-Fresh schonmal ausprobiert hast, aber du bestimmte Zutaten nicht verträgst oder das Ganze dir trotzdem noch zu teuer oder kompliziert ist, nur nicht den Mut verlieren 😎. In diesem Artikel stellen wir dir eine kostenlose Hello-Fresh Alternative vor und vergleichen sie für dich.

Kleiner Spoiler: Nach diesem Artikel kannst du dich entspannt zurücklehnen und bekommst die Einkäufe für deine leckere, gesunde Woche geliefert. Versprochen, ohne zusätzliche Kosten!

Wieso überhaupt eine Kochbox?

Es gibt viele gute Gründe für eine Kochbox im Alltag. Jetzt mal ganz ehrlich, quasi unter uns: Wer hat Lust, sich jeden Tag den Kopf über's Essen zu zerbrechen? Es muss einfach schmecken, sättigen und gesund sein!

Die Vorteile einer Kochbox auf einen Blick:

  • 📦 Zutaten fürs Essen liefern lassen
  • 😋 Abwechslungsreiche, neue Rezepte
  • 🕖 Zeit sparen
  • 👩🏼‍🍳 Einfaches Kochen
  • 💰 Geld sparen
  • 🥕 Reste vermeiden

Ist dir schonmal aufgefallen? Eine Kochbox und ein guter Essensplan haben so ziemlich den selben Vorteil: Die Gerichte für die Woche sind fix eingeplant & alle Zutaten dafür werden bestenfalls nach Hause geliefert. Dadurch sparst du dir eine Menge Zeit, und Geld. Wieso dann nicht gleich eine kostenlose Essensplan-App nutzen, mit welcher du vom Sofa aus zu Supermarkt-Preisen einkaufen kannst? Choosy, zum Beispiel.

Choosy als kostenlose Hello Fresh Alternative

Wenn du es ganz simpel magst, Glückwunsch! Choosy ist quasi deine Kochbox zu Supermarkt-Preisen. Ohne viel Schnick-Schnack oder langem Rezepte-Auswählen. Aber dazu gleich mehr! Schauen wir uns Hello Fresh und Choosy mal genauer an:

Vergleich: Hello Fresh & Choosy Essensplan

👉🏻 Was kann Hello Fresh?

  • Rezepte: Wahl zwischen mehr als 30 Rezepten pro Woche, die selbst ausgewählt werden
  • Kosten: Preise abhängig von der Anzahl der Gerichte und Personen pro Woche. Eine einfache "Classic Box" mit drei Mahlzeiten für zwei Personen bekommst du ab ca 40€ zzgl Versand.
  • Personalisierbarkeit: Auswahl von bis zu 10 Vorlieben, z.B. Veggie oder Vegan sowie die Anzahl an Personen & Gerichten
  • Qualität: Nur selten in Bio-Qualität verfügbar
  • Einschränkungen: Zutaten vorportioniert, daher keine Kontrolle über die genaue Menge der einzelnen Zutaten
  • Verfügbarkeit: Nicht überall verfügbar, Auswahl an Gerichten variiert nach Region
  • Bewertungen: 4,5 Sterne im App-Store und 4,6 im Playstore

💡

Auf den ersten Blick scheint eine Hello-Fresh Kochbox günstiger als der Einkauf im Supermarkt zu sein. Bedenke aber: Verpackungen im Geschäft sind oft größer & du hättest nach dem Kochen noch etwas übrig. Gewürze musst du in der Regel auch nicht jedes Mal neu kaufen.

👉🏻 Was kann Choosy?

  • Rezepte: Über 2,500 automatisch vorgeschlagene Rezepte sowie die Möglichkeit, eigene Rezepte einzuplanen
  • Kosten: Nutzung kostenlos, optional Premium-Version für ab 3,99€ / Monat, Lebensmittel zu normalen Supermarktpreisen
  • Personalisierbarkeit: Angabe deines Ernährungsstils sowie Ausschließen bestimmter Zutaten möglich, sowie persönliches Zeit- und Budgetlimit
  • Qualität: Auf Wunsch Bio-Präferenz, eigene Anpassung der Einkaufsliste
  • Einschränkungen: Keine, Portionen können angepasst und Zutaten auf die Einkaufsliste hinzugefügt werden
  • Verfügbarkeit: Lieferung oder Abholservice über Rewe
  • Bewertungen: 4,9 Sterne im App- und Playstore

👉🏻 Hier entlang zu Choosy

Fazit: Hello Fresh & Choosy Essensplan

Ob du eine Essensbox mit Hello Fresh oder deinen Essensplan mit Choosy erstellst, beide Optionen machen deinen Alltag entspannter. Es kommt ganz darauf an, auf was es dir im Alltag ankommt.

Hello Fresh eignet sich gut, wenn du wenig personalisieren möchtest, sondern einfach neue Rezepte entdecken willst. Dabei spielen Aspekte wie Bio oder die Transparenz über die Gesundheit der Rezepte keine große Rolle für dich.

Bist du Allergiker, magst bestimmte Zutaten nicht oder möchtest wissen, wie gesund deine Ernährung ist, ist Choosy eine tolle Alltagshilfe für dich. Besonders für Familien ist der Plan, der mit dem Partner geteilt werden kann, sehr komfortabel und ein echter Game Changer im Alltag!

Lohnt sich Choosy als Hello-Fresh Alternative?

Preislich günstiger & viele Rezepte - aber lohnt sich Choosy auch wirklich? Zuerst einmal: Viel falsch machen kannst du nicht, denn du kannst Choosy auch kostenfrei nutzen. Darüber hinaus erleichtert dir die App Dinge im Alltag, die eine reine Kochbox wie Hello Fresh nicht kann.

Das ermöglicht dir Choosy als Hello Fresh Alternative:

    € Angabe deines persönlichen Budgets pro Woche
Budget Score in der Choosy App
    😋 Personalisierte Rezeptvorschläge für Frühstück, Mittag- und Abendessen
3 Rezeptvorschläge der Choosy App
    📋 Passende Einkaufsliste mit allen benötigten Zutaten, die erweitert werden kann
Einkaufsliste der Choosy App
    📦 Lieferung der Zutaten über Rewe
Bestellbutton in der Choosy App
    👩🏼‍⚕️Unterstützung für eine gesunde Ernährung
Gesundheitsscore in der Choosy App
    👨‍👩‍👧‍👦 Integrieren anderer Haushaltsmitglieder
Haushaltsmitglieder einstellen mit Choosy

Du siehst: Die Funktionen von Choosy gehen weit über eine klassische Kochbox hinaus. Manchmal lohnt es sich einfach, Neues auszuprobieren - du kannst nur gewinnen: nämlich Zeit, Geld und richtig leckere Mahlzeiten!

Jetzt kostenlos Essen planen

Weitere Blogartikel

Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

15.08.2025

Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

Alle deine Rezepte an einem Ort ✨

Du kennst das sicher: Rezepte auf Social Media entdeckt, in der Familie weitergegeben oder einfach im Kopf gespeichert. Aber nachkochen? Und Einkaufsliste schreiben? Anstrengend. 😩 Aber damit ist jetzt Schluss! Mit Choosy kannst du all deine liebsten Rezepten an einem einzigen Ort speichern - auf deinem Handy. Das Beste: Choosy plant sie für dich ein und schreibt die Zutaten auf deine Einkaufsliste. 🪄

Hier erfährst du, wie das geht – inklusive Erklärung in kurzen Videos.

Rezepte von Instagram importieren

Du entdeckst ein leckeres Rezept in einem Reel auf Instagram und denkst dir "Das will ich kochen!" Schluss mit der Linksammlung, die in deinen Notizen verschwindet. Mit Choosy kannst du Rezepte direkt von Instagram importieren und nahtlos in deinen Wochenplan integrieren. Die App erkennt die Zutaten und die Anleitung – und das alles mit nur wenigen Klicks!

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von TikTok importieren

Du scrollst durch deinen Feed, entdeckst ein schnelles, leckeres TikTok-Rezept, aber es ist unmöglich, dir alle Zutaten zu merken. Genau dafür ist der Import-Helfer von Choosy da. Teile das Video einfach mit der Choosy App. Sie kümmert sich um den Rest und wandelt das chaotische Video in eine übersichtliche Anleitung mit automatischer Einkaufsliste um. So kannst du das Rezept jederzeit abrufen, ohne den TikTok-Loop erneut starten zu müssen.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von Websites importieren

Das Internet ist voll von tollen Rezepten. Doch wie bewahrt man all die Favoriten auf, ohne dass man am Ende dutzende Lesezeichen hat? Choosy fungiert als dein digitaler Sammelordner. Kopiere den Link der Website, füge ihn in Choosy ein, und schon wird das Rezept mit allen Schritten und Zutaten in deinem persönlichen Kochbuch gespeichert. Mit dem übersichtlichen Schritt-für-Schritt Modus wird das Nachkochen dann ganz einfach. Keine langen Vorgeschichten über die Entstehung des Rezepts bis hin zum Urknall 😉- einfach die Beschreibung mit den Zutaten.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte aus Kochbüchern, Magazinen & eigenen Notizen

Ab jetzt kannst du mit Choosy, dem Nr. 1 Essensplaner für Familien, Rezepte auch aus Kochbüchern, Magazinen oder handgeschriebenen Notizen ganz einfach digitalisieren. Dank des neuen Foto-Importers musst du nichts mehr abtippen: Du fotografierst das Rezept, Choosy erkennt automatisch Zutaten und Schritte – und setzt alles mit einem Klick auf deine Einkaufsliste. So sammelst du endlich alle Lieblingsrezepte an einem Ort, planst sie direkt für die Woche ein und sparst dabei Zeit, Stress und Papierchaos.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte manuell eintragen

Nicht jedes Rezept kommt von Instagram oder einer Website. Manche Rezepte hat man einfach im Kopf. Für einfache "das koche ich mal schnell"-Rezepte oder das geheime Familienrezept, was seit Generationen über hören-sagen übermittelt wird 🤫, kannst du Choosy ebenfalls nutzen. Dazu kannst du alle Zutaten (und Schritte) manuell eintragen. Vermutlich brauchst du die Schritte gar nicht, es sei denn du möchtest das Rezept doch mal mit Freunden teilen. Für den Anfang reicht es, Zutaten einzutragen. Damit profitierst du von Choosy's Funktionen: Automatische Einkaufsliste, Überblick über deine Nährwerte, eigene Rezepte als Vorschlag in deinem Essensplan.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte sortieren & teilen

Ein Kochbuch ist nur so gut wie seine Organisation. Mit Choosy kannst du deine Rezepte so sortieren, wie es für dich am besten passt. Finde deine Favoriten auf einen Blick, filtere nach Kochzeit, Mahlzeitenart, Ernährungsweise, Schlagwörtern, Zutaten uvm.! Du kannst deine Lieblingsrezepte auch mit Freunden und Bekannten teilen.

📹 Hier geht's zum Video.

Vorteile von deinem digitalen Kochbuch

Dein digitales Choosy-Kochbuch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das deinen Alltag erleichtert:

📱 Immer dabei: Du hast deine Lieblingsrezepte immer auf dem Smartphone parat.

📆 Intelligente Planung: Deine Rezepte können direkt in deinen Wochenplan übernommen werden.

🛒 Nie wieder etwas vergessen: Eine automatische Einkaufsliste wird aus den Zutaten deiner Rezepte erstellt.

🥕 Nährwerte auf einen Blick: Choosy berechnet automatisch die Nährwerte deiner Rezepte - ja, auch bei deinen Eigenen!

✨ Für dich gemacht: Choosy lernt deinen Geschmack mit jedem neuen Rezept besser und macht dir Vorschläge, die perfekt in deinen Wochenplan passen.

Gibt es Rezeptquellen, die aktuell nicht importiert werden können?

Ja, die gibt es. Das kann verschiedene Gründe haben. Wenn Rezepte zum Beispiel hinter einer Paywall sind, können sie bei Choosy nicht importiert werden. Einige Apps ermöglichen das Teilen von Rezepten auf technischer Ebene nicht. Manche Creator haben es explizit bei Instagram ausgestellt, dass man ihre Inhalte teilen kann.

Quellen, von denen aktuell keine Rezepte importiert werden können sind:

  • Yazio
  • ReciMe
  • WasKannIchEssen
  • Foodwithlove
  • Pam

Wenn du Fragen zu Choosy hast, schreib uns gerne: support@choosy.de

Artikel lesen
Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich

18.09.2025

Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich

Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich – unser großer Test

Wer kennt es nicht? Wir speichern Rezepte als Screenshots, schicken uns Links per WhatsApp oder schreiben Zutaten irgendwo in die Notizen. Das Ergebnis: Chaos. Kochbuch-Apps sollen dieses Problem lösen – aber welche ist wirklich die beste?

Wir haben uns 10 beliebte Kochbuch-Apps genauer angesehen. Wichtig war uns: Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem die Frage – macht die App unseren Kochalltag wirklich einfacher?

1. Choosy – die All-in-One-Lösung, die wir uns immer gewünscht haben

Beschreibung
Wir haben Choosy entwickelt, weil uns alle Apps, die es da draußen schon gab, schlichtweg nicht gereicht haben. Entweder waren sie unfreundlich in der Bedienung, unübersichtlich im Design oder so stark eingeschränkt, dass sie im Alltag kaum weiterhalfen. Ja, man konnte Rezepte speichern – aber dann? Keine intelligente Essensplanung, keine clevere Einkaufsliste, keine Rücksicht auf unterschiedliche Geschmäcker oder Vorräte.

Wir alle kennen das: Eine volle Woche, wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf saisonales, gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vielleicht essen auch noch Partner, Kinder oder Freunde mit – und plötzlich wird die Frage „Was koche ich eigentlich?“ zum Stressfaktor. Genau hier setzt Choosy an: Die App macht aus deiner Rezept-Sammlung einen echten Küchenassistenten.

Funktionen

  • 📥 Rezepte von überall importieren (Instagram, TikTok, Blogs, Kochbüchern)
  • 📚 Persönliches Kochbuch – endlich keine chaotischen Screenshots mehr
  • 📅 Intelligente Essensplanung – berücksichtigt Zeit, Vorlieben, saisonale Zutaten und Mitesser
  • 🛒 Automatische Einkaufsliste – mit einem Klick von Rezepten auf die sortierte Liste
  • 🥫 Vorratsmanagement – Choosy weiß, was du noch daheim hast, und plant das mit ein
  • 📊 Ernährungs-Boost – 98 % unserer Nutzer sagen, dass sie sich mit Choosy gesünder ernähren

Für wen ist es?
Choosy ist für alle, die mehr vom Kochen erwarten: Familien, Berufstätige, Menschen mit wenig Zeit, alle, die saisonal und gesund essen wollen und Rezepte nicht nur sammeln, sondern auch wirklich nutzen möchten.

Preis
Basisversion von Choosy kostenlos, Choosy Premium ab ca. 5 € pro Monat. Unsere Nutzer sparen im Schnitt fast 1000 € pro Jahr, weil sie gezielter einkaufen und weniger verschwenden.

Fazit
Choosy ist keine weitere Kochbuch-App, sondern eine echte Innovation. Wir haben sie entwickelt, weil wir selbst unzufrieden mit bestehenden Lösungen waren – und heute sagen wir: Das ist die beste Kochbuch-App, weil sie so viel mehr kann. Rezepte, Planung, Einkauf, Vorrat – alles clever verbunden. Eine echte All-in-One-Lösung für den Alltag.

Choosy App im AppStore

2. ReciMe – die Rezept-Community

Beschreibung
ReciMe setzt auf Austausch: Nutzer laden Rezepte hoch, kommentieren und inspirieren sich gegenseitig.

Funktionen

  • Community-Feed mit Rezeptideen
  • Eigene Rezepte speichern und teilen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Für wen ist es?
Ideal für Foodies, die Inspiration suchen und gerne Rezepte teilen.

Preis
Nur mit Premium nutzbar, Preis: 49,99 Euro pro Jahr oder 9,99 Euro pro Monat

Fazit
ReciMe bietet Vielfalt und Austausch, ersetzt aber keine All-in-One-Lösung wie Choosy.

Recime App im AppStore

3. Kitchen Stories – Rezepte in Hochglanz

Beschreibung
Bekannt für professionell produzierte Rezepte mit Fotos und Videos.

Funktionen

  • Große Rezeptbibliothek
  • Videoanleitungen
  • Schritt-für-Schritt-Modus

Für wen ist es?
Perfekt für Anfänger und visuelle Lerntypen.

Preis
Kostenlos, Premium-Inhalte gegen Aufpreis.

Fazit
Inspirierend, aber eingeschränkt bei eigener Rezeptorganisation.

Kitchen Stories App im AppStore

4. Cookidoo – für Thermomix-Nutzer

Beschreibung
Offizielle Thermomix-App mit direkter Anbindung an das Gerät.

Funktionen

  • Über 80.000 Rezepte
  • Synchronisation mit Thermomix
  • Wochenplanung

Für wen ist es?
Thermomix-Besitzer.

Preis
Ca. 48 € pro Jahr.

Fazit
Pflicht für Thermomix-Fans, für alle anderen uninteressant.

Cookidoo App im AppStore

5. Paprika Recipe Manager – der einfache Klassiker

Beschreibung
Eine der ältesten und bekanntesten Kochbuch-Apps.

Funktionen

  • Rezepte aus dem Internet speichern
  • Einkaufsliste
  • Kategorien & Notizen

Für wen ist es?
Alle, die Rezepte klassisch verwalten wollen.

Preis
Einmalig ca. 5–25 €.

Fazit
Solide, aber veraltet im Design und ohne smarte Extras.

Paprika Recipe Manager App im AppStore

6. Samsung Food – für smarte Samsung Geräte

Beschreibung
Eine Mischung aus Rezeptverwaltung und Social Network.

Funktionen

  • Rezepte speichern & teilen
  • Einkaufslisten
  • Community-Features

Für wen ist es?
Social-Media-affine Hobbyköche.

Preis
Kostenlos.

Fazit
Gut zum Entdecken,vor allem sinnvoll mit smarten Geräten von Samsung.

Samsung Food im AppStore

7. Yummly – visuell inspiriert

Beschreibung
Yummly setzt auf Bildsprache und KI-basierte Vorschläge.

Funktionen

  • KI-Empfehlungen
  • Einkaufslisten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Für wen ist es?
Alle, die sich visuell inspirieren lassen möchten.

Preis
Kostenlos, Premium ca. 5 € pro Monat.

Fazit
Inspirierend, aber schwächer bei Planung.

Yummly App im AppStore

8. Tasty – Rezepte in Snack-Form

Beschreibung
Die BuzzFeed-App mit kurzen Rezeptvideos.

Funktionen

  • Tausende Rezepte
  • Videoanleitungen
  • Filter nach Zutaten und Dauer

Für wen ist es?
Alle, die schnelle Rezepte wollen.

Preis
Kostenlos.

Fazit
Unterhaltsam, aber eher Fast-Food als Alltagsplanung.

Tasty App im AppStore

9. WKIE – Was Kann Ich Essen?

Beschreibung
WKIE ist eine deutsche Rezepte-App, die Rezepte mit Supermarkt-Angeboten verbindet und zusätzlich einen Wochenplaner sowie eine Einkaufsliste bietet.

Funktionen

  • Rezepte speichern & importieren
  • Wochenplaner
  • Einkaufsliste
  • Inspiration durch Angebote

Für wen ist es?
Für Nutzer, die vor allem beim Einkaufen sparen und einfache Inspiration suchen.

Preis
Nur als Jahresabo erhältlich, ca. 60 € pro Jahr.

Fazit
Praktisch für alle, die günstige Rezepte suchen und bereit sind in unterschiedliche Supermärkte zu gehen.

WKIE - Was kann ich essen App im AppStore

10. Mealime – Fokus auf Meal Planning

Beschreibung
Mealime bietet schnelle, gesunde Rezepte mit automatischen Einkaufslisten.

Funktionen

  • Personalisierte Rezeptvorschläge
  • Wochenpläne
  • Einkaufslisten

Für wen ist es?
Alle, die schnellen Meal Planning-Input brauchen.

Preis
Kostenlos, Premium ca. 6 € pro Monat.

Fazit
Gut zum Einstieg, aber eingeschränkt bei eigenen Rezepten.

Mealime App im AppStore

Gesamtfazit

Es gibt viele gute Kochbuch-Apps: von Community-getrieben (ReciMe, Whisk) über Rezeptbibliotheken (Kitchen Stories, Tasty, Yummly) bis hin zu Speziallösungen (Cookidoo, Mela). Doch wer eine App sucht, die wirklich alles vereint – persönliches Kochbuch, intelligente Essensplanung, automatische Einkaufsliste und Vorratshaltung – findet in Choosy den klaren Sieger.

👉 Mit Choosy wird Kochen nicht nur einfacher, sondern auch smarter, gesünder und günstiger.

Artikel lesen
Lebensmittelverschwendung vermeiden: So sparen Familien in Deutschland bis zu 1.000 €

Lebensmittelverschwendung vermeiden: So sparen Familien in Deutschland bis zu 1.000 €

Warum Lebensmittel- verschwendung so teuer ist & was ihr dagegen tun könnt

In Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – ein Großteil davon in privaten Haushalten. Für Familien bedeutet das nicht nur eine enorme Umweltbelastung, sondern auch bares Geld, das im Müll landet. Studien zeigen: Eine vierköpfige Familie wirft pro Jahr Lebensmittel im Wert von bis zu 1.000 Euro weg.

Die gute Nachricht: Mit einer cleveren Essensplanung lässt sich das vermeiden. Choosy hilft dabei, indem es automatisch Einkaufslisten erstellt, Wochenpläne mit saisonalen Rezepten vorschlägt und sogar anzeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen könnten. So landen weniger Produkte im Müll – und mehr Geld bleibt in der Familienkasse.

10 alltagstaugliche Tipps um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden

Lebensmittelverschwendung lässt sich im Familienalltag schon mit kleinen Veränderungen deutlich reduzieren. Hier sind 10 Tipps, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch das Haushaltsbudget entlasten:

  1. Einkaufslisten & Essenspläne nutzen – Wer mit Plan einkauft, spart Zeit und Geld und verhindert Spontankäufe.
  2. Saisonale Lebensmittel bevorzugen – Saisonkalendar findet ihr auch auf unserem Blog. Im Oktober sind zum Beispiel Kürbis, Rosenkohl, Äpfel und Birnen besonders frisch und günstig (Saisonkalender Oktober). Choosy weiß übrigens ganz automatisch, was Saison hat und baut die Zutaten in euren Plan ein.
  3. Meal Prep einbauen – Einmal kochen, mehrmals essen: Reste clever für den nächsten Tag oder fürs Schulbrot einplanen.
  4. Lebensmittel richtig lagern – Brot einfrieren, Obst getrennt lagern, Kühlschrankzonen nutzen.
  5. Portionen realistisch planen – Gerade bei Kindern lieber kleine Portionen servieren und nachnehmen lassen.
  6. MHD verstehen – „Oft länger gut“: Viele Produkte sind auch nach Ablauf noch essbar.
  7. Kinder einbeziehen – Wenn Kinder bei der Planung mitreden, bleiben weniger Reste auf dem Teller.
  8. Reste kreativ verwerten – Nudeln vom Vortag als Auflauf, Obst als Smoothie, Gemüse als Suppe.
  9. Apps & Tools nutzen – Lebensmittelrettungs-Apps oder smarte Essensplaner unterstützen beim Überblick.
  10. Familienroutine schaffen – Ein fixer Plan für die Woche reduziert Stress und Chaos im Alltag.

👉 Noch einfacher wird es mit einem digitalen Helfer: Mit Choosy können Familien all diese Tipps direkt im Alltag umsetzen – von der saisonalen Inspiration über den individuellen Wochenplan bis hin zur automatischen Einkaufsliste.

Essensplanung als Schlüssel gegen Lebensmittel- verschwendung

Der wirksamste Weg, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist eine durchdachte Essensplanung. Wer schon vor dem Einkauf weiß, was in der kommenden Woche gekocht wird, kauft gezielt ein und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt verderben.

Für Familien ist das besonders wichtig: Zwischen Kita, Schule, Job und Freizeit bleibt oft wenig Zeit, um täglich neu zu überlegen, was auf den Tisch kommt. Ein Wochenplan sorgt für Struktur, spart Zeit und macht den Alltag deutlich stressfreier. Gleichzeitig hilft er, Vorräte besser zu nutzen und Resteverwertung direkt einzuplanen.

Ein weiterer Vorteil: Durch die Planung kannst du deine Mahlzeiten perfekt an die Saison anpassen – im Oktober zum Beispiel mit Kürbis, Rosenkohl oder Äpfeln. So wird der Familientisch abwechslungsreich, gesund und gleichzeitig budgetfreundlich.

Choosy: Die #1 Lösung für Familien-Essensplanung

Saisonale Lebensmittel bringen Abwechslung auf den Tisch, sind günstiger und schmecken besser. Inspiration dafür findest du in unseren Essensplänen für Familien, die zeigen, wie man saisonale Zutaten praktisch in den Alltag integriert.

Damit diese Ideen aber nicht nur beim Lesen bleiben, sondern wirklich den Familienalltag erleichtern, muss dein Essensplan perfekt zu euch passen. Dafür gibt es Choosy – den smarten Essensplaner für Familien. Mit Choosy kannst du in wenigen Klicks:

  • Individuelle Wochenpläne erstellen, abgestimmt auf deine Familie und die Saison
  • Eine automatische Einkaufsliste generieren, die du direkt im Supermarkt abhakst
  • Rezepte von Social Media & Blogs importieren, damit Lieblingsgerichte nicht verloren gehen
  • Deine Vorräte im Blick behalten und Lebensmittelverschwendung aktiv vermeiden

Ein besonderes Highlight: Choosy zeigt dir, wenn in deinem Plan Zutaten bald ablaufen könnten und hilft dirso besser zu planen, damit nichts im Müll landet. Außerdem verwendet Choosy ganz automatisch eure Vorräte, wenn ihr die clevere Vorratshaltung aktiviert habt.

👉 Schau dir hier an, wie einfach das funktioniert:

Mit Choosy wird Essensplanung nicht nur stressfrei, sondern auch nachhaltig und budgetfreundlich – die perfekte Lösung für Familien, die Zeit, Geld und Nerven sparen wollen.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung

Wie viel Geld kann man durch Essensplanung sparen?


Studien zeigen: Pro Person landen in Deutschland Lebensmittel im Wert von rund 235 € im Müll (Quelle). Für eine vierköpfige Familie bedeutet das fast 1.000 € Ersparnis pro Jahr, wenn bewusst geplant wird.

Welche Lebensmittel landen in Deutschland am häufigsten im Müll?


Vor allem Obst, Gemüse, Brot und Milchprodukte werden oft entsorgt – meist, weil sie nicht rechtzeitig verwendet werden.

Was tun mit Resten vom Vortag?


Reste lassen sich leicht neu kombinieren: Gemüse wird zur Suppe, Nudeln zum Auflauf, Obst zum Smoothie oder Crumble. So entstehen im Handumdrehen neue Gerichte.

Welche App hilft bei der Essensplanung?


Choosy ist die smarte Lösung: individuelle Wochenpläne, automatische Einkaufslisten, Rezeptimport und ein Feature, das zeigt, wenn Lebensmittel bald ablaufen. So wird Food Waste im Alltag wirklich reduziert.

Fazit: Geld sparen, Umwelt schützen, Alltag erleichtern

Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Familien in Deutschland können jedes Jahr bis zu 1.000 € sparen, wenn sie Mahlzeiten bewusst planen, saisonale Zutaten nutzen und Reste clever verwerten.

Für die einfache Umsetzung sorgt Choosy: Der smarte Essensplaner nimmt dir die Planung ab, erstellt Einkaufslisten und verhindert, dass Lebensmittel ungenutzt ablaufen. So wird der Familienalltag entspannter, nachhaltiger und günstiger.

👉 Jetzt Choosy testen und Lebensmittelverschwendung in deiner Familie reduzieren – für mehr Geld im Portemonnaie und weniger Stress beim Kochen.

Artikel lesen
Weitere Beiträge anzeigen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(2109 Bewertungen)

Google Play

4.8

(4.002 Bewertungen)