03.02.2023

6

Min. Lesezeit

Gut geplant = Viel gespart! - 9 Tipps für deinen günstigen Wocheneinkauf

Gut geplant = Viel gespart! - 9 Tipps für deinen günstigen Wocheneinkauf

Hat deine Oma auch immer die Prospekte vom Supermarkt ganz genau studiert und ihre Einkaufsliste daran angepasst? Was uns bis vor Kurzem noch ziemlich "oldschool" vorkam, kommt jetzt durch die gestiegenen Lebensmittelpreise wieder in Mode.

Einkaufswagen mit Wocheneinkauf
Der Wocheneinkauf mal wieder teurer als erwartet? So kannst du es vermeiden.

Hat deine Oma auch immer vor dem Wocheneinkauf die Prospekte vom Supermarkt ganz genau studiert und ihre Einkaufsliste daran angepasst? Was uns bis vor Kurzem noch ziemlich "oldschool" vorkam, kommt jetzt durch die gestiegenen Lebensmittelpreise wieder in Mode.

8 von 10 Familien wollen beim Wocheneinkauf für Lebensmittel auf die Bremse treten, hat das Marktforschungsinstitut Appinio ermittelt. Du auch? Dann wirf einen Blick auf unsere Spartipps für deine nächsten nächsten, güstigen Wocheneinkauf:

1) Für die ganze Woche planen & selbst kochen

Nur wer gut plant, kann clever einkaufen. Das wusste nicht nur schon unsere Oma, sondern auch Wissenschaftler:innen sind sich einig: Wer nur wenig Geld zur Verfügung hat und trotzdem gut essen möchte, braucht den richtigen Plan.

Wenn wir spontan einkaufen gehen, dann landet jede Menge von dem “worauf wir gerade Lust haben, aber was wir eigentlich nicht brauchen” im Einkaufskorb. Wir ernähren uns unausgewogen, brauchen keine Vorräte auf und greifen zu schnellen (und teuren) Fertiglösungen.

Preisvergleich beim Wocheneinkauf: Fertiggericht vs. selbstgekocht

Für den Klassiker “Spaghetti mit Tomatensauce” bezahlst du als Fertiggericht ca. 3,50 Euro für 5 Portionen. Machst du das Gericht selbst, kannst du die gleiche Menge für ca. 2,10 Euro kochen. Du sparst also 40 Prozent!

Die beste Voraussetzung für deinen günstigen Wocheneinkauf: Selbstgekocht über Fertiggerichte!

Rezepte für sieben Tage raussuchen, die allen schmecken, abwechslungsreich und günstig sind, klingt nach zu viel Aufwand? Zum Glück leben wir nicht mehr in den 1960ern und müssen uns durch Kochbücher und Werbeprospekte wühlen. Mit Apps wie Choosy gelingt dir die Planung und der Wocheneinkauf in Minuten und passt sich den Vorlieben und Wünschen deiner Familie an.

Zu Choosy


2) Öfter mal für zwei Tage kochen

Wenn du Kinder hast, kennst du das “Schon wieder/Mal wieder”-Phänomen: Kochst du mehrfach hintereinander etwas ähnliches, hörst du z.B. “Och nee, schon wieder Suppe?!”. Oft gefolgt von der Frage: “Wann machen wir mal wieder Pfannkuchen/Nudeln/Pommes?”. Wenn du keine Kinder hast, kennst du das sicher von dir selbst und deinem inneren Kind.

Wir sind manchmal zu verwöhnt, mehrere Tage hintereinander dasselbe zu essen und nicht spontan unserem Appetit nachzugeben. Dabei ist für mehrere Tage Kochen einer der besten Spartipps für deinen günstigen Wocheneinkauf.

Du kannst Zutaten wie z.B. Blumenkohl, Kürbis oder ein Suppenhuhn komplett aufbrauchen und musst nichts wegschmeißen. Und du sparst dir an einem Tag das Kochen (auch nicht schlecht!).

Achtung: Nicht alle Rezepte sind beim “für 2 Tage Kochen” günstiger. Fischstäbchen mit Spiegelei brauchen einfach doppelt so viele Stäbchen und Eier, da ist nicht viel gespart. Bei Eintöpfen, Suppen und Pfannengerichten lohnt es sich besonders.

3) Günstige Rezepte wählen & Neues probieren

Oft gewinnen Gewohnheit oder Appetit, wenn wir Rezepte aussuchen. Wer einen günstigen Wocheneinkauf will, sollte exotische und teure Zutaten vermeiden. Wein, Lachs und Pfifferlinge bekommst du einfach nicht günstig.

Damit du gar nicht erst in Versuchung kommst, kannst du bei Choosy direkt deine Preisklasse für Rezepte wählen. So siehst du nur Vorschläge, die zu deinem Geldbeutel passen.

Um noch mehr bei deinem Wocheneinkauf zu sparen, solltest du auf keinen Fall bei deinen fünf Standardgerichten bleiben. Das ist nicht nur ungesund, sondern beraubt dich auch der tollen Abwechslung, die auch mit geringem Budget möglich. Sei offen für neue günstige Rezepte: Cremige Pasta-Pfannen, Kokos-Milchreis und Gemüsepfannkuchen lassen sich auch für kleines Geld genießen.

4) Checke deine Vorräte vor dem Wocheneinkauf

Auf ein “Ups, wir hatten ja noch Linsen” folgt allzu oft ein “Oh, die sind schon vor einem Jahr abgelaufen.” Was sich in unseren Küchen- und Vorratsschränken verbirgt, ist allzu oft bares Geld wert.

Wenn wir nicht planen und spontan einkaufen gehen, kaufen wir Dinge unnötig doppelt. Mit dieser Lebensmittelverschwendung schaden wir nicht nur unserem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt.

Auf die Liste für deinen günstigen Wocheneinkauf darf nur das, was du nicht mehr Zuhause hast. Deswegen nimm dir eine Minute und geh mit deiner virtuellen Einkaufsliste durch deine Vorräte und streiche alles durch, was du noch da hast.

5) Halt dich an deine Einkaufsliste - günstiger Wocheneinkauf online!

Du hast dir einen Plan gemacht und deine Zutatenliste für den günstigen Wocheneinkauf erstellt. Jetzt gilt es nur noch, sich auch daran zu halten. Wer hungrig einkaufen geht, hat sowieso schon verloren. Was viele unterschätzen, ist die Macht der Werbung in den Einkaufsläden. Da juckt es einen schnell in den Fingern, mal diesen neuen Joghurt auszuprobieren oder doch die Chips mitgehen zu lassen.

Unser Spartipp: Kaufe online ein und nutze einen Abhol- oder Lieferservice. Die Versuchung noch irgendetwas Interessantes mitzunehmen ist so geringer. Außerdem sparst du dir die Quengelzone an der Kasse, falls du Kinder hast. Mit Choosy bekommst du deine Zutatenliste für den Wocheneinkauf automatisch erstellt.

Zur kostenlosen App

6) Günstiger Wocheneinkauf saisonal & regional

Wir leben in einer Welt, in der wir auch im Winter Erdbeeren genießen können. Expert:innen wissen schon lange, dass das weder gut fürs Klima noch für unsere Gesundheit ist. Früher haben wir uns mit den Jahreszeiten ernährt und dadurch war automatisch mehr Abwechslung auf unserem Teller - was wiederum dafür sorgte, dass wir alle notwendigen Nährstoffe aufnahmen.

Wer einen günstigen Wocheneinkauf möchte, sollte sich also darauf zurückbesinnen und mit frisch geernteten Zutaten kochen - idealerweise aus der eigenen Umgebung. Ist z.B. Apfelsaison, gibt es meistens ein Überangebot und die Preise für Äpfel sinken. Die Äpfel aus der Region sind wegen der kürzeren Transporte zusätzlich günstiger.

Um herauszufinden, was diesen Monat gerade Saison hat, kannst du dir einfach einen Saisonkalender in die Küche hängen. Den schaust du dir vor dem Wocheneinkauf dann einmal an. Wenn du dir das Heraussuchen sparen möchtest, kannst du auch Apps wie Choosy nutzen. Unser Algorithmus schlägt dir automatisch nur Rezepte vor, die zur Saison passen.

Regional ist günstiger gilt übrigens auch für moderne Superfoods oder andere Trendprodukte. Chiasamen, Gojibeeren, Granatapfel lassen sich leicht durch lokale Produkte ersetzen, die genauso gesund und “super” sind.

7) Angebote beim günstigen Wocheneinkauf: auf Vorrat kaufen

Kommen wir zurück zu unserer Oma und den Werbeprospekten: Der einzige Grund, warum du deinem günstigen Wocheneinkauf noch etwas hinzufügen solltest, sind Angebote. Lass dich nicht (zu oft) von der Schokolade im Sonderangebot verführen, sondern setze lieber auf Grundlebensmittel, die sich lange halten und dir in Zukunft helfen beim Kochen zu sparen.

Nudeln, Reis, Mehl, Öl, Linsen und Tiefkühlgemüse solltest du auf jeden Fall immer Zuhause haben - das hilft auch, wenn die Supermärkte mal geschlossen sind oder du nicht einkaufen gehen kannst.

Wer keine Lust hat, Prospekte zu wälzen, kann in Online-Supermärkten und Apps direkt sehen, was gerade runtergesetzt ist und es mit in den Warenkorb packen - so sparst du nicht nur Geld, sondern auch Papier bei deinem Wocheneinkauf.

8) Günstiger Wocheneinkauf mit weniger Fleisch, aber mehr Gemüse

Alle Lebensmittel werden teurer, aber bei Fleisch- und Milchprodukten haben es viele von uns direkt gemerkt. Seit März 2021 steigen die Fleischpreise weltweit an und Milchprodukte waren im September 2022 20% teurer als im Jahr davor.

Ein Spartipp, der auch deiner Gesundheit und der Umwelt hilft, ist darum weniger tierische Lebensmittel zu essen. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass wir Deutschen viel mehr Fleisch essen als eigentlich gesund ist. Früher gab es nur am Wochenende eine große Portion Fleisch, den sogenannten “Sonntagsbraten”.

Nutze deinen Wunsch zu sparen dazu, deine Ernährung umzustellen und öfter mal einen fleischfreien Tag einzulegen. Viele von uns verbinden mit pflanzlicher Ernährung nur Salat und Quinoa-Bowls, aber das ist falsch. Es gibt vegetarische Rezepte für jeden Geschmack, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.

Auch Snacks in den Wocheneinkauf integrieren

9) Gesunde Snacks mitnehmen statt unterwegs kaufen

Planen ist nicht nur bei den Hauptmahlzeiten wichtig, sondern auch bei den Snacks. Wer sich unterwegs mit Brötchen oder Riegeln eindeckt, gibt oft mehr Geld aus als nötig. Und wer mit seinen Kindern an der Kasse steht, weiß wie gefährlich die sogenannte “Quengelzone” für deinen Kontostand sein kann. Denn auch wenn es nur 1-2 Euro sind - auch diese Beträge summieren sich schnell.

Obst und Gemüse sind die günstige und gesunde Variante zu eingepackten Produkten. Die altbewährte Stulle für zwischendurch oder auch Knäckebrot oder Naturjoghurt lassen sich gut mitnehmen und machen satt.

Wer Zeit hat, kann auch Müsliriegel und Energy Balls selbst vorbereiten und auf Vorrat zuhause haben. Hier ist die Ersparnis allerdings meist nicht so hoch, da die Grundzutaten wie Nüsse und Datteln hochpreisiger sind als Gemüse.

Günstiger Wocheneinkauf: bis zu 40% sparen

Du siehst: Mit der richtigen Planung kannst du deinen Wocheneinkauf strukturierter gestalten und sparst eine Menge Geld. Der Unterschied mag bei Kleinbeträgen nicht umwerfend sein, aber immerhin gehst du jede Woche einkaufen und da summiert sich das schon. Und: Bei Choosy kannst du sogar ein Budget angeben, sodass der vorgeschlagene Plan nicht teurer als erwartet wird! Überzeug dich selbst!

Choosy App mit Budget Score

Weitere Blogartikel

Die beste Ernährungs-App für Familien 2025: Der große Vergleich

Die beste Ernährungs-App für Familien 2025: Der große Vergleich

Raus aus dem Koch-Dilemma: So befreist du dich vom Küchenstress

„Was essen wir heute?“ Kennst du diese Frage, die dir täglich alle Nerven raubt? Ob am späten Nachmittag oder schon am Sonntagmorgen – das Planungsdilemma ist die größte Stressquelle vieler Familien.

Als Eltern jonglierst du ständig: Du willst dich und deine Kinder gesund ernähren, musst die Vorlieben wählerischer Esser berücksichtigen, hast kaum Zeit und möchtest gleichzeitig Lebensmittelverschwendung minimieren. Das endet oft in einem Teufelskreis aus Frust und ungesunden Spontan-Entscheidungen.

Aber keine Sorge: Die Lösung liegt in deinem Smartphone. Wir haben die Top 7 Ernährungs- und Rezept-Apps auf ihre Familientauglichkeit geprüft. Wir zeigen dir, welche App wirklich funktioniert und lüften das Geheimnis, warum Choosy dank seiner KI-Funktionen und der starken Familienorientierung unser klarer Testsieger und eure neue Nr. 1 ist.

Deine Checkliste: Was eine Top Familien-Ernährungs-App können MUSS

Bevor wir ins Detail gehen, klären wir, welche Funktionen für die stressfreie Familienplanung wirklich entscheidend sind:

✅ KI & Personalisierung:

Die App sollte intelligent sein! Das heißt, sie muss dir automatisch Pläne vorschlagen, die deine Kochzeit, dein Budget, eure Ernährungsweisen, Allergien und sogar vorhandene Vorräte berücksichtigen.

✅ Familien-Sharing & Portionsgrößen:

Eine Familien-App muss Teamwork ermöglichen. Dein Partner oder deine älteren Kinder sollten mitplanen können. Entscheidend ist die flexible Portionsanpassung (Essen für 4,5 Personen!), um Reste zu vermeiden.

✅ Vom Plan zur fertigen Liste:

Der Essensplan muss sich nahtlos in eine optimierte Einkaufsliste verwandeln, die du direkt zum Supermarkt schicken kannst. Manuelles Listen-Schreiben gehört ins letzte Jahrhundert.

Die Top 7 Ernährungs-Apps für Familien im Detail-Vergleich

Wir haben die beliebtesten Apps in den direkten Familien-Check geschickt. Hier ist der detaillierte Check der beliebtesten Apps und ihrer Eignung für den Familienalltag, inklusive der Kostenstruktur:

1. Choosy (Dein Testsieger)

📱 Kernfunktion:

KI-gesteuerte Essensplanung & digitaler Vorrat, gemeinsame Einkaufsliste und digitales Kochbuch mit Rezept-Import-Tool.

👧 Familien-Relevanz:

Hoch. Echte Mehrfachnutzer-Funktion ("Haushalt")über die gesamte App hinweg, perfekte Portionsanpassung (auch für Kleinkinder), Berücksichtigung von Budget, Geschmack, Nährwerten und Vorrat durch KI.

💸 Preis/Kosten:

Dauerhaft kostenlos nutzbar (Zugriff auf über 3.000 Rezepte, Wochenplanung, automatische Einkaufsliste). Premium für erweiterte Nährwertdetails, Vorratsmanager, euer digitales Kochbuch und neue Wochenrezepte (Preis: unter 1 Euro pro Woche).

🏆 Stärke im Vergleich:

Die einzige App, die den gesamten Prozess – von der Planung über die Vorratshaltung bis zum Einkauf – intelligent und familienzentriert automatisiert.

Choosy im App/PlayStore

2. ReciMe

📱 Kernfunktion:

Zentraler Rezept-Manager und Rezept-Import-Tool.

👧 Familien-Relevanz:

Mittel. Sehr gut, um Familienlieblingsrezepte aus allen Quellen (Kochbuch-Scan, Instagram, Pinterest) zu speichern.

💸 Preis/Kosten:

Kostenlose Basisversion (begrenzte Anzahl an Imports). Premium-Abo für unbegrenzte Imports und erweiterte Funktionen.

🏆 Stärke im Vergleich:

Hilfreich, um alle verstreuten Familienrezepte an einem Ort zu bündeln. Die Stärke liegt aber nur in der Sammlung, nicht in der Planung. Der Zeitspar-Faktor ist daher eher gering. Die Kernzielgruppe ist daher eher Gen Z.

ReciMe im AppStore

3. Chefkoch

📱 Kernfunktion:

Riesige, Community-basierte Rezeptdatenbank. Auswahl riesig, Qualität sehr gemischt.

👧 Familien-Relevanz:

Mittel. Unschlagbare Vielfalt an Alltags- und Familienrezepten (über 370.000). Die Essensplanung ist oft ein manuelles "Puzzle" und ist nur mit dem Abo möglich.

💸 Preis/Kosten:

Kostenlos (mit Werbung, alle Rezepte zugänglich). Chefkoch PLUS-Abo für Werbefreiheit und erweiterte Filter/Planungsfunktionen.

🏆 Stärke im Vergleich:

Der Goldstandard für Inspiration und die schiere Masse an Nutzer-Rezepten. Der Fokus liegt auf der Rezeptsuche, weniger auf der automatischen Logistik.

Chefkoch im AppStore

4. KptnCook

📱 Kernfunktion:

Kuratiert täglich neue, schnelle 30-Minuten-Rezepte. Die Rezepte sind allerdings oft nicht kindertauglich.

👧 Familien-Relevanz:

Mittel. Gut für die schnelle Feierabendküche (Fokus 30 Minuten). Unverträglichkeits-Filter vorhanden. Die Planung ist aber an starren Plänen orientiert oder erfordert sehr viel manuelle Planung und berücksichtigt Vorräte/Budget nicht.

💸 Preis/Kosten:

Kostenlos (täglich 3 Rezepte, Einkaufsliste). Premium-Abo für unbegrenzten Zugriff, Wochenplaner und erweiterte Filter.

🏆 Stärke im Vergleich:

Perfekt für alle, die täglich neue Inspiration suchen und gerne und viel kochen. Eher für Singles geeignet.

KptnCook im AppStore

5. KitchenStories

📱 Kernfunktion:

Hochwertige Video-Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Inzwischen auch ein Rezept-Importer, der allerdings nicht so gut funktioniert.

👧 Familien-Relevanz:

Mittel. Exzellent für Kochanfänger und um Kinder spielerisch an die Hand zu nehmen. Mengenrechner ist vorhanden. Der Fokus liegt auf der Anleitung zum Kochen, weniger auf der intelligenten Essensplanung.

💸 Preis/Kosten:

Kostenlose Basisversion (tausende Rezepte, Anleitungen). Plus-Abo für exklusive Rezeptsammlungen und Import von Web-Rezepten.

🏆 Stärke im Vergleich:

Tolle Qualität der Anleitungen. Macht Rezepte leicht nachkochbar.

Kitchen Stories im AppStore

6. Yazio

📱 Kernfunktion:

Kalorienzähler, Ernährungstagebuch und Intervallfasten-Tracker.

👧 Familien-Relevanz:

Niedrig. Die App ist auf die individuellen Ziele (Abnehmen, Muskelaufbau, Kalorien-Tracking) des einzelnen Nutzers ausgerichtet. Essenspläne sind vorhanden, aber nicht auf die flexible Portionsanpassung für eine ganze Familie ausgelegt.

💸 Preis/Kosten:

Teilweise kostenlos (Kalorienzähler, einige Fastenmethoden). PRO-Abo für alle Rezepte, Ernährungspläne und detaillierte Statistiken.

🏆 Stärke im Vergleich:

Die beste Wahl, wenn das Hauptziel Kalorien- und Nährwert-Tracking ist. Für die gemeinsame Familienlogistik ungeeignet.

Yazio im AppStore

7. Rezepte - Was kann ich essen?

📱 Kernfunktion:

Rezeptsuche basierend auf vorhandenen Zutaten (Resteverwertung).

👧 Familien-Relevanz:

Niedrig. Hhilfreich, um spontan etwas aus dem Kühlschrank zu zaubern und Angebote aus dem Supermarkt zu nutzen. Es fehlt jedoch eine tiefgreifende Wochenplan-Logik oder ein Mehrfachnutzer-System.

💸 Preis/Kosten:

Nicht wirklich ohne Premium nutzbar.

🏆 Stärke im Vergleich:

Das Spezialwerkzeug um Kochideen für Lebensmittel zu bekommen, die aktuell im Angebot sind. Funktioniert als Add-on zu einer Planungs-App.

Rezepte - WKIE im AppStore

Choosy: Warum es die Nr. 1 ist und die Konkurrenz abhängt

Keine der Konkurrenz-Apps liefert die Kombination aus Einfachheit, Intelligenz und Familienorientierung, die Choosy zu bieten hat. Hier sind die entscheidenden Gründe, warum Choosy unser Testsieger ist:

📆 Der KI-Planer: Dein Wochenplan in 5 Minuten

Während reine Rezept-Apps (wie Chefkoch oder KptnCook) dir viele Rezepte zeigen, löst Choosy das eigentliche Problem: die Auswahl und die Anpassung.

Die KI schlägt dir jede Woche einen komplett individuellen Plan vor, der perfekt zu deiner Familiengröße, deinen Vorlieben und den Essenszeiten passt. Du musst nicht mehr stundenlang Rezepte wälzen, sondern wählst bequem aus Vorschlägen, die bereits:

  • Dein Budget und deinen Vorrat berücksichtigen.
  • Deine Ernährungsweise (vegetarisch, vegan etc.) filtern.
  • Die Zeit, die zu zum Kochen täglich zur Verfügung hast - deine Kochzeit - berücksichtigen.

Das ist der wahre Game-Changer.

🤝 Familien-Teamwork, das funktioniert

Die Haushaltsfunktion ist genial. Du kannst alle Mitglieder (Partner, ältere Kinder) einbinden, damit jeder seine Lieblingsrezepte hinzufügen kann.

Der wichtigste Vorteil für Eltern: Die präzise Portionsanpassung. Du kannst die Mengen exakt an die Anzahl und das Alter der Esser anpassen – auch halbe Portionen für die Kleinsten. Das stellt sicher, dass du nie zu viel kochst und beugt Food Waste effektiv vor.

🥦 Vorrat und Budget im Blick: Sparen auf allen Ebenen

Choosy reduziert Stress, Food Waste und Kosten. Der clevere Algorithmus hilft dir, vorhandene Lebensmittel zuerst aufzubrauchen. Das vermeidet unnötige Impulskäufe und schont deinen Geldbeutel. Experten schätzen, dass Familien, die Essensplanung betreiben, oft über 900 € im Jahr sparen – Choosy macht das Sparen einfach.

Sobald der Plan steht, verwandelt er sich automatisch in eine optimierte Einkaufsliste, sortiert nach Supermarktgängen. Nie wieder etwas vergessen!

❤️ Gesunde Ernährung, ohne Kalorienzählen

Choosy wurde von Ernährungswissenschaftlern entwickelt. Anstatt dich mit kompliziertem Nährwert-Tracking zu quälen (wie bei Yazio), siehst du über den „Gesundheitsscore“ oder den Mikrobiom-Zähler auf einen Blick, ob dein Plan ausgewogen ist. Du versorgst deine Familie optimal, ohne dass sich Kochen wie eine Pflichtübung anfühlt.

Fazit: Starte jetzt dein entspanntes Koch-Leben

Wenn du einfach nur nach neuen Kochideen suchst, sind Chefkoch oder KptnCook gute, wenn auch manuelle, Optionen. Wenn du aber deinen gesamten Küchen-Alltag optimieren willst – von der Planung über den Einkauf bis zum gesunden Ergebnis – und Wert auf stressfreie, aber ausgewogene Familienmahlzeiten legst, führt kein Weg an Choosy vorbei.

Die Kombination aus KI-gesteuerter Planung, echtem Familien-Sharing und der Reduzierung von Food Waste macht Choosy zur ungeschlagenen Nummer 1 der Ernährungs-Apps für Familien.

Dein nächster Schritt: Mach den ersten Schritt zu mehr Entspannung in deiner Küche. Lade dir die Choosy App jetzt kostenlos herunter und erstelle deinen ersten Wochenplan in weniger als 5 Minuten. Du kannst jetzt sogar die Premium-Version für 7 Tage komplett kostenfrei testen.

Artikel lesen
Essensplan KW 43: Wochenplan fürs Essen für Familien

16.10.2023

Essensplan KW 43: Wochenplan fürs Essen für Familien

Die erste Hälfte des Oktobers liegt hinter uns, draußen wird es kälter und wir kuscheln uns gerne in die Wärme. Vielleicht hattet Ihr in der KW 42 sogar Herbstferien? Dann wissen wir alle: Der Wiedereinstieg in den Schul- und Kita-Alltag kann ganz schön holprig sein.

Gerade jetzt soll die Essensplanung so einfach und entspannt wie möglich sein. Niemand möchte nach einem langen Tag noch die ewige Frage "Was koche ich heute?" beantworten müssen. Wir nehmen Euch dieses Kopfzerbrechen ab! Wir zeigen Euch, wie Ihr mit unserer Inspiration und Choosy – dem #1 Essensplaner für Familien – Zeit, Geld und Nerven spart. Außerdem haben wir einen fertigen Essensplan für die Kalenderwoche 43 für euch. Hier findet ihr auch unseren Essensplan von der KW42 und einen Essensplan für KW44, falls ihr nächste Woche auch schon planen möchtet. Wenn ihr einfach saisonale Inspiration im Oktober sucht, werdet ihr bei Choosy natürlich auch fündig.

🍂 Unser Fokus in KW 43: Wärmend, Wurzelig & Der perfekte Koch-Flow

In dieser Woche konzentrieren wir uns auf herbstliche Hausmannskost: Gerichte, die von innen wärmen und die ganze Familie satt und glücklich machen.

✨ Saisonale Highlights der Woche:

Wir nutzen, was jetzt am besten schmeckt und günstig ist:

  • Wurzelgemüse: typisches Wurzelgemüse im Oktober z.B. Pastinaken, rote Bete und Möhren eignet sich perfekt für Eintöpfe
  • Kohl (z.B. Rotkohl, Rosenkohl): Gesund und super im Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Hülsenfrüchte: Viel Proteine und Ballaststoffe, die euer Mikrobiom unterstützen. Perfekt für den Herbst!
  • Feldsalat: Für saisonale Nährstoffe frisch vom Feld - besonders Folsäure und Eisen, wovon besonders Frauen oft einen Mangel haben

Schaut für mehr Inspiration in unseren Oktober Saisonkalender!

Besonderer Alltagstipp für KW 43: Der reibungslose Neustart

Viele Familien stecken in der KW 43 mitten im Schul- und Arbeitsalltag. Unser Tipp für Euch: Plant mit Überhang! Kocht am Mittwoch eine große Portion Suppe oder Eintopf und esst die Reste am Donnerstag auf. Das reduziert den Kochstress auf null. Choosy hilft Euch dabei, die Portionen perfekt anzupassen und nichts zu verschwenden. Ihr könnt die Option "für zwei Tage kochen" auswählen.

📆 Euer Choosy Essensplan für die KW 43: Inspiration für 7 Tage

Dieser Plan ist unsere liebevoll zusammengestellte Inspiration, die Ihr ganz einfach für Euch nutzen könnt.

Wichtig: Ihr könnt diesen Plan in eure Choosy App übertragen und dann die automatische Einkaufsliste generieren. Oder Ihr lasst Euch direkt einen komplett individuellen Plan erstellen, der perfekt zu Euch, Euren Vorlieben und Eurem Alltag passt.

Montag: Knusprige Butter-Gnocchi mit Rosenkohl


→ Günstiger, vegetarischer und vor allem schneller Wochenstart. Rosenkohl mögen viele Kinder nicht. Aber in dieser Variante garantiert schon!

👉 Zum Rezept

Knusprige Butter-Gnocchi mit Rosenkohl

Dienstag: Pastinakencremesuppe


→ Perfekt zum Vorbereiten! Tipp: Große Menge für zwei Tage vorkochen. Pastinaken sind leicht süßlich, deswegen mögen Kinder sie oft sehr gerne.

👉 Zum Rezept

Pastinakencremesuppe

Mittwoch: Kartoffel-Kohlrabi-Gemüse mit Bratwurst


→ Auch perfekt zum Vorbereiten. Davon könnt ihr direkt die doppelte Menge machen und euch so ein Mal kochen sparen!

👉 Zum Rezept

Kartoffel-Kohlrabi-Gemüse mit Bratwurst

Donnerstag: Pute mit Karotten-Reis und grünen Bohnen in Curry-Sahne-Sauce


→ Mit Karotten und grünen Bohnen haben wir hier gleich zwei Mal saisonales Power-Gemüse. Das Rezept haben wir auch in vegan mit Tofu für euch.

👉 Zum Rezept

Pute mit Karotten-Reis und grünen Bohnen in Curry-Sahne-Sauce

Freitag: Pizzaschnecken mit Feldsalat


→ Familienspaß, bei dem die Kinder mitwirken können. Und falls etwas übrig bleibt eignen sich die Pizzaschnecken perfekt als Snack für euren Wochenendausflug.

👉 Zum Rezept

Pizzaschnecken mit Feldsalat

Samstag: Rouladen mit Salzkartoffeln und Rotkohl


→ Ein Klassiker, den wir eigentlich mit Winter verbinden. Rotkohl hat von September bis November Saison. Also das perfekte Gericht für den Oktober! Wenn es schneller gehen soll, kann man den Rotkohl natürlich auch im Glas kaufen. Aber was geht über gemütlich frisch kochen an einem Wochenende im Herbst?

👉 Zum Rezept

Rouladen mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Sonntag: Lachs mit Kartoffeln und Rote-Bete-Püree


→ Einfach, bunt und mit verstecktem Gemüse. Und der Lachs versorgt euch mit wertvollem Omega 3.

👉 Zum Rezept

Lachs mit Kartoffeln und Rote-Bete-Püree

Ihr braucht noch mehr Abwechslung? Den Essensplan für die KW 42  findet Ihr natürlich auch noch für weitere Inspiration. Außerdem könnt ihr euch mit Choosy euren ganz individuellen Essensplan zusammenstellen lassen. Jetzt kostenfrei ausprobieren!

🥘 Der Choosy Game-Changer: Essensplaner für deine Familie

Wir bei Choosy wissen, wie wenig Zeit Ihr habt. Deshalb geht unser Essensplaner weit über eine einfache Rezeptsammlung hinaus – wir machen die Planung und den Einkauf für Euch komplett stressfrei.

1. Schluss mit der Qual der Wahl: Euer Plan in 5 Minuten

Das tägliche Grübeln kostet Energie. Choosy liefert Euch individuelle Vorschläge für die ganze Woche, die perfekt auf Eure Familiengröße, Euer Budget und Eure Zeit abgestimmt sind. Ihr müsst nur noch abnicken, und in weniger als 5 Minuten steht der Essensplan.

2. Eure Lieblingsrezepte gehen nicht verloren: Eigene Rezepte importieren und planen

Habt Ihr ein absolutes Familien-Lieblingsgericht? Wir finden, das muss auf den Wochenplan! Speichert Eure Schätze von überall – aus Omas Kochbuch, eigenen Notizen oder von Social Media – in der Choosy App ab. Unser cleverer Planer berücksichtigt Eure eigenen, liebsten Familienrezepte bei den Vorschlägen und schreibt die benötigten Zutaten automatisch auf die Einkaufsliste. Ihr könnt Rezepte auch ganz bequem mit Freunden teilen und so Schritt-für-Schritt eure Kochbücher in Choosy füllen - von herzhaften Eintöpfen über schnelle Mittagessen. So geht kein Lieblingsgericht mehr verloren!

3. Geld und Lebensmittel sparen: Die smarte Einkaufsliste

Mit Choosy kauft Ihr nur noch, was Ihr wirklich braucht. Die automatische Einkaufsliste wird in Sekundenschnelle generiert und ist perfekt nach Supermarkt-Kategorien sortiert. Das vermeidet Spontankäufe und führt dazu, dass Choosy-Nutzer im Schnitt fast 1.000 € pro Jahr sparen und aktiv Lebensmittelverschwendung reduzieren!

👑 Dein Upgrade für den stressfreien Alltag: Choosy Premium

Choosy ist schon in der kostenlosen Version Euer bester Küchenhelfer. Aber wenn Ihr den Turbo für Eure Küchenplanung zünden möchtet, ist Choosy Premium Euer Upgrade:

  • Digitale Speisekammer / Vorratsmanager: Nie wieder Doppeltes kaufen! Choosy weiß, was Ihr noch im Haus habt und plant Gerichte, die Eure Vorräte aufbrauchen.
  • Exklusive Top-Rezepte: Wöchentlich neue, geprüfte Experten-Rezepte für maximale Abwechslung und gesunden Genuss.
  • Alle Mahlzeiten planen: Plant nicht nur das Abendessen, sondern auch Frühstück und Snacks für die ganze Woche.
  • Digitales Kochbuch: Alle Rezepte an einem Ort - ganz egal ob von Instagram, TikTok, Kochbücher oder handgeschriebene Rezepte von Oma
  • Ernährungs-Ziele erreichen: Egal, ob Ihr Euch für High-Protein- oder Low-Carb-Pläne interessiert – Choosy passt sich Euren individuellen Fitness- und Gesundheitszielen an.

👉 Hier erfahrt Ihr alles über Choosy Premium und wie es Euren Alltag noch einfacher macht!

Artikel lesen
Essensplan KW 44: Tschüss, Oktober-Stress! 7 Tage One-Pot & Aufläufe für entspannte Familienabende – mit Choosy

23.10.2023

Essensplan KW 44: Tschüss, Oktober-Stress! 7 Tage One-Pot & Aufläufe für entspannte Familienabende – mit Choosy

Der goldene Oktober neigt sich dem Ende zu und die Gemütlichkeit hält Einzug. Jetzt, wo die Tage kürzer werden, soll die Zeit, die wir mit der Familie verbringen, so schön und entspannt wie möglich sein. Was wir dabei am wenigsten brauchen, ist Kochstress und ein Berg schmutziger Töpfe am Abend!

Wir kennen das Gefühl: Nach einem langen Tag muss es schnell gehen – und zwar gesund und lecker. Deshalb haben wir für Euch den perfekten Plan erstellt, der Euch Zeit und Abwasch spart: 7 Tage One-Pot & Aufläufe!

Lasst uns gemeinsam das Koch-Chaos beenden. Choosy ist der #1 Essensplaner für Familien, der Euren Alltag wirklich einfacher macht.

🍂 Unser Fokus in KW 44: Minimaler Abwasch, maximaler Geschmack

Was macht die KW 44 besonders? Sie ist die ideale Woche für "Minimaler Abwasch, maximaler Geschmack." Wir setzen auf herzhafte, wärmende Gerichte, die allesamt in einem Topf, einer Pfanne oder auf einem Blech zubereitet werden.

✨ Saisonale Highlights der Woche:

Wir nutzen jetzt die letzten Ernteschätze des Oktobers, wie:

  • Pak Choi: Wächst in Europa von Juni bis November - sollten wir also jetzt Ende Oktober nochmal auskosten
  • Brokkoli: Heimlischer Brokkoli hat bis Ende Oktober/Anfang November Saison, also perfekt für die letzte Oktoberwoche
  • Kartoffeln: Auch die heimische Kartoffelernte geht jetzt im Oktober zuende. Also lasst uns nochmal zuschlagen!

Alles, was wir kochen, stammt aus unserem Oktober Saisonkalender und schmeckt besonders intensiv. Oder möchtet ihr schauen, was letzte Woche oder nächste Woche auf unserem Speiseplan steht? Dann geht es hier zum Essensplan KW43 und Essensplan KW45.

Unser Trick für Eure Familienküche diese Woche:

Wir zeigen Euch, wie Choosy Euch Rezepte vorschlägt, die mit nur einem Topf oder einem Blech auskommen. Das reduziert den Abwasch drastisch und spart Euch pro Abend bis zu 30 Minuten Reinigungszeit. Genießt die gewonnene Zeit lieber auf dem Sofa!

📆 Euer Choosy Essensplan für die KW 44: One-Pot-Inspiration

Dieser Plan ist unsere liebevoll zusammengestellte Inspiration, die Euch durch die Woche begleitet:

Ihr könnt diesen Plan ganz einfach Gericht für Gericht in Eure Choosy App übertragen und dann die automatische Einkaufsliste generieren. Oder Ihr lasst Euch direkt einen komplett individuellen Plan erstellen, der perfekt zu Euch, Euren Vorlieben, eurem Vorrat und Eurem Budget passt.

Montag: Burrito-Style Hähnchen-One Pot


→ Einfacher, schneller Wochenstart - wenig schnibbeln, wenig spülen und trotzdem voller Nährstoffe. So mögen wir das!

👉 Zum Rezept

Burrito-Style Hähnchen-One Pot

Dienstag: Onepot-Kartoffeltopf


→ Einfaches, leckeres saisonales One-Pot Gericht mit Brokkoli und Kartoffeln - perfekt! Vor allem Kinder lieben dieses Gericht!

👉 Zum Rezept

Onepot-Kartoffeltopf

Mittwoch: One Pot-Maultaschen in Kokos-Curry-Sauce


→ Hier nutzen wir nochmal die letzte Zeit der Saison von Pak Choi aus - kombiniert mit Maultauschen - einem absoluten Hit bei Kindern. Aber auch für die großen Esser ist das Rezept super!

👉 Zum Rezept

One Pot-Maultaschen in Kokos-Curry-Sauce

Donnerstag: Schnelle One Pot Gnocchi mit Lachs


→ In jede gut geplante Woche gehört auch mindestens ein super schnelles, super einfaches Gericht. Manchmal muss es einfach schnell gehen. Da darf es auch mal Tiefkühl oder weniger gesund sein. Unser Tipp: Plant es ein! Wir haben für euch geplant, deswegen ist das Rezept schnell und trotzdem lecker und gesund.

👉 Zum Rezept

Schnelle One Pot Gnocchi mit Lachs

Freitag: One Pot Pizza Suppe


→ Ein Klassiker der Klein und Groß schmeckt. Und eine leckere Suppe gehört doch in jede Woche, oder?

👉 Zum Rezept

One Pot Pizza Suppe

Samstag: Brokkoli-Schupfnudel-Gratin


→ Ein leckerer Auflauf darf auch nicht fehlen, oder? Mit saisonalem Brokkoli, schnell und einfach zubereitet. Damit ihr euren Samstag mit Abenteuern verbringen könnt und nicht nur in der Küche steht!

👉 Zum Rezept

Brokkoli-Schupfnudel-Gratin

Sonntag: Deftiger Eintopf mit Cabanossi


→ Dieser leckere, wärmende Eintopf dauert etwas länger. Deswegen haben wir ihn für Sonntag eingeplant. Unser Tipp: Macht eine größere Portion, dann könnt ihr die nächste Woche entspannt starten, weil das Mittagessen schon fertig ist.

👉 Zum Rezept

Deftiger Eintopf mit Cabanossi

🥘 Der Choosy Game-Changer für Familien

Choosy ist nicht einfach nur eine Rezept-App. Wir sind Euer intelligenter Essensplaner, der Euch die Organisation der Familienküche abnimmt.

1. Euer Wissen bleibt nicht verloren: Eigene Rezepte werden mitgeplant

Ihr habt ein geheimes, perfektes Familienrezept für Hackbraten oder Apfelpfannkuchen? Speichert Eure Schätze von überall – aus Omas Kochbuch, eigenen Notizen oder von Social Media – in Choosy ab. Der smarte Planer berücksichtigt Eure eigenen, liebsten Familienrezepte bei den wöchentlichen Vorschlägen und schreibt dafür die Zutaten automatisch auf die Einkaufsliste. So geht kein Lieblingsgericht mehr verloren!

2. Zeitersparnis durch den Koch-Flow: Die Einkaufsliste

Schluss mit dem Zettelchaos! Ihr wählt die Gerichte für die KW 44 aus – Choosy erledigt den Rest. Eure automatische Einkaufsliste wird in Sekundenschnelle generiert, perfekt sortiert und ist sofort auf Eurem Handy verfügbar. Egal ob in Berlin, München oder im kleinen Dorf: Ihr spart wertvolle Zeit im Supermarkt.

3. Weniger Frust, mehr Budget: Kampf gegen die Verschwendung

Mit Choosy kauft Ihr nur noch, was Ihr wirklich braucht, denn der Planer ist budgetoptimiert. Und wer noch mehr sparen will, dem hilft die digitale Speisekammer (Choosy Premium!) aktiv dabei, Lebensmittelverschwendung zu beenden. Studien zeigen: Ihr könnt so im Schnitt fast 1.000 € pro Jahr sparen!

👑 Dein Upgrade für den stressfreien Alltag: Choosy Premium

Choosy ist schon in der kostenlosen Version Euer bester Küchenhelfer, aber mit Choosy Premium wird Eure Essensplanung zum echten Game-Changer:

  • Digitale Speisekammer / Vorratsmanager: Nie wieder Doppeltes kaufen! Choosy weiß, was Ihr noch im Haus habt und plant Gerichte, die Eure Vorräte aufbrauchen.
  • Exklusive Top-Rezepte: Wöchentlich neue, geprüfte Experten-Rezepte für maximale Abwechslung und gesunden Genuss.
  • Alle Mahlzeiten planen: Plant nicht nur das Abendessen, sondern auch Frühstück und Snacks für die ganze Woche.
  • Ernährungs-Ziele erreichen: Egal, ob Ihr Euch für High-Protein- oder Low-Carb-Pläne interessiert – Choosy passt sich Euren individuellen Fitness- und Gesundheitszielen an.
  • Und noch Vieles mehr!

👉 Hier erfahrt Ihr alles über Choosy Premium und wie es Euren Alltag noch einfacher macht!

Artikel lesen
Weitere Beiträge anzeigen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(2109 Bewertungen)

Google Play

4.8

(4.002 Bewertungen)